Weisser Rauch aus Auspuff

BMW 5er E61

Hallo zusammen.

Da ich immer alles sehr genau wissen möchte, habe ich mal wieder eine Frage 😁.

Nachdem mein Dicker zwei Tage gestanden hat, bin ich heute wieder mal unterwegs gewesen.

In der Früh, bei ca. 1°+, hat er in den ersten 10 Metern weiss gequalmt aus dem Auspuff beim Beschleunigen (530 da, BJ. 07, 97.000 km).

Habe ich bis jetzt noch nie beobachtet. Nach weiteren 5 Stunden Standzeit, zum Einkaufen gefahren und es war alles i.O.. Nach weiteren 4 Stunden nach Hause gefahren, alles i.O..

Tja, nun die Frage, was war das?

Gruß

Damian

Beste Antwort im Thema

Servus zusammen.

Dein Motor hat 100% kein Problem!!

Hintergrund der Sache ist folgender:

Bei einem Verbrennungsprozess im Motor entstehen sehr viele Bestandteile, die aus der Verbrennung zurückbleiben. Darunter natürlich auch H2O 🙂 Da aber sehr hohe Temperaturen herrschen, ist das H2O hier gasförmig und somit nicht in Tropfenform (Aggregatzustand gasförmig). Genauso, wie man beim Menschen, wenn es kalt ist (so unter 15 Grad ca.) den Dampf beim Atmen und auch bei Tieren sieht, ist es bei den Motoren!

Und da kommen wir auch schon zu dem "kalten" Motor. Da bei kaltem Motor die heißen Wasserdämpfe an der noch (!) kalten Abgasanlage kondensieren und sich dort ansammeln, sieht man dies als Nebel bzw. Dampf aus dem Auspuff! 🙂

Ist ein normaler Ablauf und Bestandteil (im Winter) der Warmlaufphase einer jeden Verbrennungskraftmaschine.

Grüße,

BMW_Verrückter

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Hast du einen neuen DPF drinnen oder mal tauschen lassen? Fährst du nur Langstrecke?

DPF mit etwa 215.000 km getauscht, BC gibt jetzt bei 302.000 km für den heutige DPF noch etwa 130.000 km.

Relativ viel Langstrecke ja, aber nicht nur 🙂 Und auch wenn ich eine Woche oder so nur Kurzstreckken fahre bleiben die Endrohre schön sauber.

Hallo BMWHarry! 🙂

Alles klar, also wurde der DPF getauscht 🙂 Danke für die Information!

Grüße,

BMW_Verrückter

Hole diesen Thread mal wieder hoch.

Habe vor 3 Wochen den Kraftstoffilter gewechselt. Bin anschließend nach Montenergro gefahren.

Nach 3 Tagen kam heller Rauch aus dem Auspuff. Für ca. 6-10 Sekunden.

War 2 Wochen im Urlaub. Auch in Serbien war ich.

Wieder zurück in D. Seit letzten Sonntag. Gestern fast voll getankt ( JET ). Letzte Tankfüllung war in Österreich.

Heute den Kraftstoffilter erneut gewechselt. Motor gestartet, geschaut alles trocken. Auto aus der Werkstatt gefahren. Ein wenig mehr Gas gegeben. Temperatur ca. 62 Grad.

Auto stand ca. 15 min. Bin dann nachhause gefahren. Auf der BAB mit 80 km/h gefahren. Temperatur 78 Grad. Fing es auf einmal an hell aus dem Auspuff zu rauchen. Dieses mal intensiver als in Montenegro. Bin sofort rechts ran. Motor lief. Es stank und rauchte. Motor ausgemacht. Mit dem Gedanken die gelben Engel zu rufen. Bin wieder eingestiegen und losgefahren. Rauchte immernoch. Aber immer weniger. Mal voll durchgedrückt das rechte Pedal. Kein Rauch mehr.

Auto für 20 min abgestellt. Öl , Kühlwasser geprüft -> i.o. Maximum.

Fahre 11 km zur Arbeit hin. Morgen wird der nicht wärmer als 75 Grad. Gestern jedoch mal von 80-210 km/h beschleunigt. War spät am Abend und Temperatur bei 88 Grad.

Damir, hatte es bei dir gestunken ?

Hatte mal den Dpf demontiert. Auto hin und her gefahren. Der Turbolader schmiss viel Öl raus. Abgasseitig.

Vielleicht ist es der Turbolader. Aber warum ist es dann immer nur kurz. Und nicht immer ?

Außentemperatur ca. 18 Grad.

Danke und Gruß Kenan.

Sorry doppeltpost.

Volle Leistung vorhanden

Ähnliche Themen

Wen sich der Öl und Wasserstand nicht unnatürlich verändert, braucht du dir keine sorgen machen.

Hatte das selbe Problem. Leider entwickelte sich die Sache sehr schlecht für mich.
1,5 Liter Öl auf 1000 Km zu Schluss. Hatte den wagen erst frisch gekauft und noch viel viel Streit mit dem Händler.
Ende vom Lied: 4000€ Reparaturkosten. Super N52 Motor!

Das ist ärgerlich. Tut mir leid für dich.

Ich werde es mal beobachten. Morgen früh mal im
Kalten Zustand.

Danke für deine Antwort. ! 😁

Gruß Kenan

Das mit dem weißen Rauch kam glaub ich einfach weil du das Auto nicht aus- bzw warmgefahren hast. Ich hatte vor paar Monaten ein ähnliches Problem als ich über ne Stunde im Stau (Motor lief durchgehend - es ging nur schrittweise vorwärts), kam bei jedem Gas geben weisser Rauch aus dem Auspuff. Nach paar Minuten freier Fahrt war nix mehr vom weissen Rauch zu sehen...

War grad in der Hafen City. Kurz bevor ich zuhause ankam , fing der Dpf an sich freizubrennen. Ich fuhr dann auf die BAB in Richtung Hannover. Bis die Regeneration fertig war , wendete ich wieder in Richtung HH.

Kein rauchen mehr da. Auch nicht bei vollast bis zur Höchstgeschwindigkeit.

Ich denke genau wie du , den BMW fahre ich nicht oft. Waren halt mit dem im Urlaub. Und ich wollte sowieso den Filter wechseln. Deshalb fuhr ich den immer zur Arbeit. Aber das seit letzten Montag. Wurde also nie richtig warm.

Ich kann mir das zwar nicht vorstellen. Weshalb wieso … 😁

Ich beobachte mal.

Danke dir ! 😉

Gruß Kenan

Moin moin

mein E61 530D raucht aktuell auch etwas sehr stark aus dem Auspuff...

Es ist weißer Rauch (kein Kondensat) da es sehr nach Abgas bzw. DPF "freibrennen" riecht.....
Leider macht das Auto dies nun irgendwie "ständig" - was kein Wunder ist, da fast nur Kurzstrecke.

Zusätzlich ist das Kühlmittel niedrig.

Gibt es da einen bekannten zusammenhang oder ist es "einfach" keine "artgerechte" Haltung für einen 530D fast nur noch in der Stadt zu fahren?

Habe nun einen Firmenwagen und starte den "dicken" eigentlich nur noch alle 6-9 Wochen mit nem "Power-Booster" und fahre dann 20-30km und lasse ihn dann wieder wochenlang stehen....

Was ist Eure Meinung dazu ?
a) DPF
b) Glühkerzen
c) Kühlmittel niedrig = Zylinderkopfdichtung (nach 6-9min ist alles ok und Abgas ist durchsichtig, da Dichtung ggf wieder dicht)
d) Steuergerät wegen geringer Batterie konfus und regeneriert PDF beim Start und die Glühkerzen sind nicht richtig heiß da über den Booster gestartet wird

Von Kommentaren zu "artgerechten" Haltung und Bewegung bitte ich abzusehen - Ich habe meine Gründe !

Danke für Eure Hilfe und Eure Kommentare

Bei Kaltstart raucht es nun mal mehr. Halt das Kühlwasser im Auge. Üblicher Verursacher wäre der AGR kühler. Kopfdichtung ist sehr sehr selten. Bei dem Profil ist der Qualm anfänglich jedoch normal. Zum DPF müsste man mal den FS und die DPF werte auslesen.

Hallo Dorfbesorger,

also wäre eine gute Strategie:

1. ) AGR Kühler checken und ggf den Fehler finden
2.) Thermostate erst NACH dem AGR Kühler überprüfen oder tauschen ?

Danke

Die Thermostate würde ich nur erneuern wenn er nicht auf seine 90 grad kommt. Ich würde das mit dem Wasser erstmal beobachten. Vielleicht ist auch gar nichts...
Den Rest würde ich dennoch mal auslesen.

Gruß

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 6. Dezember 2017 um 13:10:28 Uhr:


Die Thermostate würde ich nur erneuern wenn er nicht auf seine 90 grad kommt. Ich würde das mit dem Wasser erstmal beobachten. Vielleicht ist auch gar nichts...
Den Rest würde ich dennoch mal auslesen.

Gruß

OK - Danke !

Ab ins "geheime" Menue und die Temperaturen checken.

Schellen und Schläuche kontrollieren.

Wasser auffüllen.

Abwarten und Beobachten.....

_______________

Wie wahrscheinlich ist es denn, dass eine leere Batterie / soooo wenige Kilometer die ganze Motor-DPF-AGR-Thematik durcheinanderbringt ?

Gruß

Die leere batterie bringt nichts durcheinander.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 6. Dezember 2017 um 16:03:09 Uhr:


Die leere batterie bringt nichts durcheinander.

OK - Auch wenn der Bordcomputer quasi "resettet" ist ?

Das Auto meldet auch den Ausfall von Allrad und ABS und was sonst nicht alles wegen der leeren Batterie...

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen