weisser golf

VW Golf 5 (1K1/2/3)

ich will nur schnell sagen:
als ich 2004 einen weissen golf bestellt habe, gab es allgemein nur hähme und unverständnis zu ernten.
es war sogar nicht mal ganz leicht, einen händler zu finden, der mir einen weissen golf "verleaste"! (sowas machen wir nicht...)

na? hat sich da vielleicht etwas geändert.....

von wem hier bekomme ich ein leises "entschuldigung" geflüstert??

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GolV


Hab diesen in Hockenheim fotografiert...

bis auf die seitenschweller schön

Hallo und guten Abend!

Hab mal eine praktische Ergänzung: mein erstes Auto war ein Mercedes 200 (W123) in der Farbe classicweiß (Code 737). Der Wagen hatte grün getönte Scheiben und sah mit seinen ganzen Chromleisten (incl. Chromstoßstangen, die diesen Namen auch noch verdienten) super aus. Aufgewertet hatte ich ihn mit original DB Fuchs Felgen von 280 E. Aber: .... Jedes Frühjahr mußte ich den Lack mit Lackreiniger geradezu Quadratcentimeter für Quadratcentimeter säubern, um den "Grauschleier" des Winters zu entfernen - ein absolut besch..sener Aufwand. Nach siebzehn Jahren Haltedauer in der Familie wurde der Wagen dann nach Beirut verkauft. Der nächste Daimler hatte dann die Farbe "rosenholz" (das ist so ein beige-/hellbraun-Metallic) und diese ist absolut unproblematisch. Aus diesem Grunde haben wir für unseren Ver Golf auch die Farbe unitedgrey gewählt. Fazit: Am richtigen Wagen sieht weiß super aus, erfordert allerdings auch eine Menge Pflegeaufwand, um nicht einen leicht "verwahrlosten" Look zu verbreiten - jede Woche "Waschstraße" genügt da auf keinen Fall!

Hoffe, hiermit einen praktischen Beitrag zur Diskussion geleistet zu haben.

Gruß

funradler

Zitat:

Original geschrieben von funradler


Hallo und guten Abend!

Hab mal eine praktische Ergänzung: mein erstes Auto war ein Mercedes 200 (W123) in der Farbe classicweiß (Code 737). Der Wagen hatte grün getönte Scheiben und sah mit seinen ganzen Chromleisten (incl. Chromstoßstangen, die diesen Namen auch noch verdienten) super aus. Aufgewertet hatte ich ihn mit original DB Fuchs Felgen von 280 E. Aber: .... Jedes Frühjahr mußte ich den Lack mit Lackreiniger geradezu Quadratcentimeter für Quadratcentimeter säubern, um den "Grauschleier" des Winters zu entfernen - ein absolut besch..sener Aufwand. Nach siebzehn Jahren Haltedauer in der Familie wurde der Wagen dann nach Beirut verkauft. Der nächste Daimler hatte dann die Farbe "rosenholz" (das ist so ein beige-/hellbraun-Metallic) und diese ist absolut unproblematisch. Aus diesem Grunde haben wir für unseren Ver Golf auch die Farbe unitedgrey gewählt. Fazit: Am richtigen Wagen sieht weiß super aus, erfordert allerdings auch eine Menge Pflegeaufwand, um nicht einen leicht "verwahrlosten" Look zu verbreiten - jede Woche "Waschstraße" genügt da auf keinen Fall!

Hoffe, hiermit einen praktischen Beitrag zur Diskussion geleistet zu haben.

Gruß

funradler

So sieht es aus!

Wenn unser Vario das nächste mal gewaschen wird, dann mache ich Fotos.

Der Wagen ist vier Jahre alt und hat ca. 300.000 Kilometer auf dem Tacho und wirde ca. 3 mal im Jahr gewaschen.

Fazit: Nach dem Waschen sieht er aus wie neu 😁

Hoffe das er in den nächsten Tagen bzw. Wochen mal gewaschen wird.

Ähnliche Themen

Ist schon lächerlich einen 20Jahre alten Lack mit den heutigen zu vergleichen, oder?

Gruß

Manuel

Man sieht fast an jeder Farbe, dass sich eine Menge auf diesem Gebiet getan hat.

Wenn man sich mal einen schwarzen Golf 2 anguckt, so ist der Lack auch oft ausgeblichen, sieht sehr ungleichmäßig aus usw.

und hier was für alle, die durch die Diskussion auf den Geschmack gekommen sind...

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

***EDIT***

Jetzt funktioniert der Link.

Hatte eine kleine Schwierigkeit mit der Verknüpfung. Probiers noch mal. Es müsste jetzt gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen