WEISSE Standlampen 8H Bei Xenon SW
Hi Leute..
Würde gerne mal wissen, wo ich für den A4 8H WEISSE STANDLÄMPCHEN (und damit meine ich weiss, und nicht hellgelb, etc deshalb müssens auch LED's) kriege?! Habe Xenon-Scheinwerfer, und die Sockel der Standlampen (oder auch parklichter genannt) ist dünn und flach, und nicht etwa rund..
Hatte welche LEDs mal gekauft, doch diese Blinkten und beim FIS stand "Parklicht links" sprich, wurde als defekt anerkannt.. Weiss jemand wieso??
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen..
Falls jetzt sprüche kommen sollten wie "Ist verboten" etc.
Jaaaaa Jungs, ich weiss :-D
Liebe Grüsse aus der "noch nicht verschneiten" Schweiz 🙂
164 Antworten
Dann bau doch den Firmenwagen um. Habe ich auch gemacht. Habe Leuchtschrift angebracht und ein Blaulicht auf´s Dach gesetzt... 😉 😁
Gruß
also so richtig hatte ich noch kein cabby im rückspiegel wo ich beobachten konnte das dass standlicht die hauptscheinwerfer optik kaputt macht ! ( hab ich doch richtig verstanden das du das meinst ,oder ? )
also wenn ich bei mir die xenons anhabe sieht man von den standlichtern nix mehr ! hier mal nen foto !
vielleicht sieht es aus der entfernung ja anders aus bzw. sieht es mit halogen ja anders aus ! ?
also mein geschmack wäre es net wenn die blinker mit glimmen würden ! aber wie sag ich immer : jeder so wie er will, zeit und geld hat !
wenn du sowas in erwägung ziehst dann mach mal ein paar bilder !
MFG : raudi
noch ein foto !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von (R)audi8h
also wenn ich bei mir die xenons anhabe sieht man von den standlichtern nix mehr !
Das kann ich genauso bestätigen.
Seit die LEDs drin sind sieht man bei eingeschaltetem Xenon nix mehr vom Standlicht (schade eigentlich). Vorher war da ein deutlich sichtbarer gelber Schimmerwegen dem ich die LED Geschichte überhaupt angefangen habe.
Dieses Foto ist beim Autokorso letzten Sommer entstanden - zufällig grade dann geschossen, als die Warnblinker leuchteten. Daher kam mir diese Idee ... 😉
Mhh, das ist jetzt nicht unbedingt so daß ich das unbedingt haben müsste. Aber Geschmackssache.
Das läßt sich doch bestimmt per OBD programmieren (und schnell wieder rückgängig machen). Wie ist das bei den US-Versionen des A4 gelöst?
Gibt es eigentlich eine legale Lösung die gelblichen Standard Standlichtbirnen an meinem Auto durch hellere, weißere Birnen (Xenon-Look) zu ersetzen? Ich finde leider nur Standlichtbirnen in der Ausführung W5W, benötige für meinen aber W3W.
Sind Probleme zu erwarten wenn ich statt den W3W W5W Birnen verbaue? Die müßten ja mehr Strom ziehen.
du kannst die die philips blue vision verbauen ! diese leuchten schon recht weiss obwohl sie ja vom glas her blau sind ! diese hatte ich auch schonmal verbaut und es gab keine probleme mit dem fis o.ä. !
diese lampen sind auch mit dem e zeichen versehen ! ne andere sache ist was audi dazu sagt ! prinzipiell kommen da nur 3w3 lampen rein ! aber bei mir hat es der mechaniker auch nicht gemerkt als mal auf kulaz der li. scheinwerfer gewechselt wurde !
also ich seh mit 5w5 keine probleme !
http://cgi.ebay.de/...6058QQihZ012QQcategoryZ28644QQrdZ1QQcmdZViewItem
MFG : raudi
Hallo Raudi, alter Kumpel 😁
Zu den Philips Blue Vision: Die habe ich jetzt drin, doch ich persönlich bin nicht grad so davon begeistert.. Das war auch mitunter ein Grund wieso ich diesen - sich nun in ne anscheinend Endlose länge ziehenden - Thread eröffnet habe 😉
Nee im Ernst zu dir Skylowlow.. Wer wirklich WEISS will, soll LEDs kaufen.. Ich meine ok, Die Lämphen sind vielleicht ein bisschen mehr weiss als die originalen, oder halt eher weniger Gelb, usw.. Was ich damit sagen will, das sieht jeder n bisschen Anders.. Doch wenn du WEISS willst, dann LED! Sonst nix.. Alles andere sind so Annäherungsversuche.. Doch probiers aus.. Sind bestimmt besser als die originalen.. Aber wieviel besser, das finde slebst heraus!
Grüsse aus der Schweiz..
P.S. Fahr jetzt grad nach Davos, geniesse n bissl das Wetter und lass mal meinen 8H Quattro im Schnee wieder nützlich erscheinen ... 😁
So – meine Gelblichtbirnen sind auch gegen die Leds ausgetauscht – kommt wirklich sau gut rüber!
Ich habe in der Limo folgendes verbaut:
4 x Glassockellampe W5W mit 4 SuperFlux LEDs radial – für die Ausstiegsbeleuchtung in den Türen.
2x Glassockellampe W5W mit 4 SuperFlux LEDs radial – Fußraumbeleuchtung vorne.
2 x Glassockellampe W5W mit 2 Superflux LEDs radial – Fußraumbeleuchtung hinten.
2 x Standard LED Soffitte 44mm + 2 x Metallsockellampe Ba9s mit 4 SuperFlux LEDs radial – Innenbeleuchtung am Dachhimmel.
Die Leseleuchten hinten sind noch in Gelb – hier müssen aber wohl auch noch Leds rein! 🙂
Ich hoffe nur, dass ich die Leds auch im neuen A4 weiter benutzen kann und Audi beim B8, oder wie immer er dann auch heißt, nicht andere Birnen verbaut - der Spass war gar nicht billig!
Grüße
N´Abend,
ich habe heute meine Standlichtbirnen getauscht, da mir ja am Donnerstag Abend die rechte kaputt gegangen ist.
Ein Bekannter hatte mir die Osram Cool Blue besorgt.
Da ich ja Xenon Plus habe und es ziemlich schwierig ist, hier im Umkreis (und so schnell) etwas anderes als die Standart Lampen zu bekommen (ich brauche H6W mit BAX9S Sockel),
habe ich zugeschlagen.
Naja, was soll ich sagen?: Das Ergebnis läßt stark zu wünschen übrig. 🙁 🙁 🙁
Auf den Bildern ist links die Osram Cool Blue Standlichtbirne verbaut und rechts eine normale Osram.
Man sieht in der Realität einen minimalen Unterschied, muss dafür aber schon sehr genau hinschauen.
Die Bilder geben recht genau den tatsächlichen Eindruck wieder (Spiegelreflex sei Dank 😉).
Also wer ein möglichst weißes Licht möchte, sollte von den Osram Cool Blue die Finger lassen.
Das nächste Mal werde ich die Philips Blue Vision Ultra testen.
Gruß,
Thilo
Moin Thilo,
das mit den Blue Vision H6W kannste direkt wieder vergessen. Die hab' ich in meinem drin gehabt, und die passten von der Farbtemperatur auch nicht zum Xenon.
Für sich alleine betrachtet waren die schon deutlich weisser als die Standard-Birnen, aber wenn das Xenon dazu leuchtet, sind sie doch sehr gelb.
Ausserdem haben die Dinger nur knapp 1,5 Jahre gehalten.
Sind beide vor vier Wochen kaputt gegangen - kurz nacheinander.
Lohnt sich also nicht wirklich.
Ich hatte in der Zwischenzeit auch zwei verschiedene Typen LEDs bei eBay bestellt:
1. Superflux LEDs (von einem hier im Thread bereits genannten Anbieter)
- leuchten NICHT den Reflektor aus, daher ist nur ein kleiner weisser Punkt zu sehen. Fällt also für unser Fahrzeug aus, da keine Streuscheibe vor der Standlichtlampe wie beim Cabrio.
Farbtemperatur allerdings optimal passend!
2. LED mit konvexer Linse (auch ein Anbieter, der bereits im Thread genannt wurde)
- würde wahrscheinlich den Reflektor anstrahlen, wenn sie denn hell genug leuchten würde. Also ebenfalls ungeeignet.
Ich habe mir jetzt überlegt, dass ich mir aus der vorhandenen Fehlinvestition + ein paar neue Sachen was eigenes löten werde.
In dem Zusammenhang habe ich folgende interessante Webseite gefunden: http://www.dotlight.de/
Da gibt es eigentlich alles, was man für solch ein Projekt benötigt. Bezahlbare Preise haben die auch.
viele Grüsse
tuennes
Hi tuennes,
sehr interessante Einwände!
An die Sache mit dem Reflektor habe ich überhaupt nicht gedacht.
Naja, mir sind jetzt in 2 Jahren 2 Standlichtlampen durchgebrannt. Sollte das jetzt jetzt öfters passieren, dann war meine Überlegung schon, ob ich nicht vielleicht doch die LED Lampen nehme.
Der Lampentausch, speziell auf der rechten Seite, ist doch aufwändig 🙁.
Aber nach Deinem Post werde ich das wohl lassen.
Wenn Du etwas passendes "gebastelt" hast, poste es doch mal hier.
Hat jemand vielleicht Vergleichsbilder mit den Philips Blue Vision Ultra?
Vielleicht sind die ja etwas weißer?
Gruß,
Thilo