Weiße Rückstände am Kunststoff des VW-Emblems hinten, wie reinigen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Erst einmal hallo liebes motor-talk Forum. Ich habe schon oft bei euch Beiträge gelesen und habe dadurch wurde mir viel geholfen. Jetzt komme ich aber auch nicht mehr weiter und brauche direkt euren Rat.
Ich habe seit einer Woche einen Golf 6 1.4 TSI mit 122 PS (Bin sehr zufrieden)

Folgendes Problem: Das Problem am erkennt ihr wahrscheinlich direkt am Bild (es geht um dieses weiße) Der Händler hat gesagt, dass er nur Sidolin zur Hand hatte und das es dadurch schon etwas weniger wurde, jedoch möchte ich natürlich das es komplett weggeht.
Wisst ihr mit welchem Mittel ich es ganz wegbekomme?

32 Antworten

Kann mir jemand einen Link für einen Auto Allzweckreiniger schicken? Ich habe bis jetzt nur welche für 30 Euro gefunden.
Danke für die weiteren Antworten, ich werde alles (bis auf die Händlersache) versuchen.

Koch Chemie Green Star

Zitat:

Original geschrieben von cleanfreak1


Koch Chemie Green Star

Dankeschön, habs bestellt.

Dann werde ich heute noch den Schmutzradierer und Isopropanol besorgen.

Und falls das alles nicht klappt, dann wäre ja der einzige Ausweg ein neuer Deckel. Ist sowas möglich? Wo kriegt man sowas hier (Evtl. mit Link). Ist die Montage leicht?

Ähnliche Themen

Es ist endlich weg! Danke für alle eure Tipps. Entfernt werden konnte es mit einem sogenannten Orangen Power! http://www.prowin.net/.../orangen-power-500ml.jpg

Zitat:

Original geschrieben von MagroniX


Und falls das alles nicht klappt, dann wäre ja der einzige Ausweg ein neuer Deckel. Ist sowas möglich? Wo kriegt man sowas hier (Evtl. mit Link). Ist die Montage leicht?

Ich befürchte, du mußt den kompletten Heckklappenöffner tauschen und hier empfiehlt sich aus Kostengründen jenes große Auktionshaus und etwas Geduld, bis ein bezahlbarer dabei ist. Ich habe eine aktuellen Polo und gehe von diesem aus, denke aber daß die Lösung beim Golf 6 keine andere ist. Zum Austausch entfernte man die Kofferrauminnenverkleidung (geklippt+ wenige Anstandsschrauben) und kommt dann an die 3 Schrauben von dem Heckklappenöffner. Grundsätzlich nicht schwierig, Demontagekeile zum Entfernen der Kofferraumverkleidung können aber eine große Hilfe sein.

Achso ja...mit Schmutzradierern würd ich da nicht rangehen, weil das Ganze so klein und eng ist, dass mir die Gefahr zu hoch wäre, danach ein mattiertes Emblem zu haben und die gibt es in Original Chrom-Look zumindest beim Polo auch nicht einzeln.

Und es ist schlagartig wieder aufgetaucht - unglaublich. Ich bin echt ratlos. Wie teuer kostet sonst so ein neuer Deckel in Shops?

Das klingt danach, als wäre der Kunststoff durch irgendwas verätzt worden, wenn es immer wieder durchkommt....🙄
Die Heckklappenöffner sind neu beim 🙂 nicht billig....kann dir sicher jemand im Golf6-Forum von MT beantworten. Die können dir auch sagen, ob das Emblem einzeln erhältlich ist..was ich allerdings bezweifle.

Ich persönlich würde folgendes versuchen.... Chromemblem nach Ausbau des Öffners mit allerhöchster Vorsicht entfernen (ist letztlich vermutlich nur geklippt, sitzt aber knackig und bricht tendentiell gerne). Wenn alles gut geht, dann Hintergrund anschleifen und folieren oder lackieren...Chromteil wieder draufsetzen...evtl. mit Kleber befestigen. Für den Zeitraum der Arbeiten sollte man aber bedenken, daß der Kofferraum wegen "Loch" evtl. nicht sicher ist...kann nur vom Polo 6R übertragen.

Hm okay danke

Versuch es mal mit Spiritus oder Isopropanol. Vielleicht gehts dann weg! Und wenn nicht, würde ich wirklich mal den Händler aufsuchen und das ansprechen. Kann ja nicht sein, dass der dir ein Auto verkauft und darauf hofft, dass du die Schäden wegmachst die er schon versucht hat zu entfernen. Fragen würde ich auf jeden Fall mal!

Hat leider alles nicht funktioniert..

Zitat:

Original geschrieben von MagroniX


Hat leider alles nicht funktioniert..

welche Mittel hast du jetzt eingesetzt 😕

Hatte am WE einen ähnlichen Fall (sie Blog Passat) und dort habe ich mit einer APC Mischung 1:4 und Wattestäbchen mit anschließender Kunststoffpflege erfolg gehabt

http://www.lupus-autopflege.de/Koch-Chemie-Green-Star-1000ml
Den Reiniger im Verhältnis 1:4 mit Wattestäbchen, und noch viele andere (nicht so starke) Mittel.

und pur haste mal angetestet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen