Weiße Abgaswolke hinter 330i N52

BMW 3er E91

Hi Leute,

bei meinem 330i stimmt in letzter Zeit etwas nicht.

Neulich auf der Autobahn ließ der Wagen bei Beschleunigen eine weiße Wand stehen, welche nach meinem Arbeitskollegen wohl auch etwas komisch gerochen hat, jedenfalls nicht nach Benzin. Für Wasserdampf stand die Wolke auch zu lange in der Luft. Der Motor müsste hier schon längst auf Betriebstemperatur gewesen sein.

Nun habe ich vermehrt darauf geachtet und was soll ich sagen, ich konnte dieses Phänomen selbst einmal in der Stadt beobachten, als ich etwas zügiger von einer Ampel losgefahren bin. Der Wagen war dabei erst lauwarm gefahren worden.

Vor dieser Fahrt tauchte die Meldung "Bitte einen Liter Öl nachfüllen" auf, welche ich vor 1500km bereits einmal bekommen hatte. Natürlcih habe ich mit dem gleichen Öl aufgefüllt, welches auf dem Ölwechselschild steht (5W30).

Das Kühlwasser ist klar und am Öl-Deckel ist kein Schleim zu erkennen. Der Motor läuft ruhig und zieht in allen Lastbereichen gut durch.

Nachdem ich jetzt etwas gestöbert habe, würde ich auf die Kurbelwellengehäuse-Entlüftung tippen. Könnt ihr diese Meinung unterstützen bzw. Wiederlegen?

Nachtrag zum Fahrzeug:
E91 also 3er Touring von 03/2007
127.000km
Besitz seit 07.2012

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!

29 Antworten

Ich sagte schonmal das ich dieses Problem anfang des Jahres auch hatte, bei mir war es aber das die KGE eingefroren war...sprich der entlüftungsschlauch, evtl isser bei dir noch nicht zu sondern beinahe...

der schlauch welecher 15 Euro kostet, hatte mir ne Rechnung von 1500euro verschafft.

So,

hab ja den Post heute morgen nach der Nachtschicht geschrieben.
Der Öldeckel hat sich im dunkeln nicht öffnen lassen, weil die Kunststoffabdeckung den Vierkant leicht blockiert hatte.

Habe jetzt die Kompression auf allen Zylindern überprüft. Ergebnis 15,8 - 16,0 bar auf allen sechs Töpfen.

Morgen gehts zu einem anderen "Freundlichen" um den tausch der KGE zu besprechen.
Meinst du das Teil 2 "11 61 7 522 933 " von hier?

Grüße

es müsste der Schlauch gewesen sein..davon gibt es 2 Ausführungen:
- ohne Kaltlandausführung
- mit Kaltlandausführung

lass Dir auf jedenfall die mit verbauen...

Moin ich hatte genau die gleichen Symptome bei meinem 325i da war die Drosselklappe verschmutzt.
Die wurde gereinigt und jetzt läuft er wieder ganz normal.
War schon das 2. mal das die gereingt wurde aber jedesmal war es definitiv der Fehler.

Ähnliche Themen

ist bei meinem 325 auch so gewesen, war fürchterlich
die KGE wars.........schnell wechseln und fertig ist der Lack ist auch günstig zu machen. grüße

Zum Thema qualm aus dem Auspuff...

Das ist bei mir auch so (N53). Vielleicht liegts am Raucherpaket 😁

Zitat:

Original geschrieben von ribz


Zum Thema qualm aus dem Auspuff...

Das ist bei mir auch so (N53). Vielleicht liegts am Raucherpaket 😁

Wohl eher nicht, hab die Nichtraucherausführung ;-)

Aber danke für die Rückmeldungen!

So,

Teile sind bestellt, Reparatur mach ich selber...

"Servicewüste?!"

Hallo zusammen,
der Tread ist zwar schon etwas älter, aber ich hoffe es meldet sich noch jemand. Fahre einen N52 und habe zu 100% genau das gleiche Problem. Lag es an der KGE?

Gruss

Hi,

es lag damals an der KGE bei meinem N52. Bei der doch etwas aufwändigeren Demontage konnte man dann sehen, dass ein Marder die Kabel der Bekleitheizung durchgeknabbert hatte. Daher habe ich von der Versicherung im Anschluss die Kosten erstattet bekommen für die Ersatzteile, die Arbeit und den obligatorischen Ölwechsel.

Leider war der Marder nach der Reparatur trotz aller getroffenen Maßnahmen nochmal an selber Stelle bei meinem N52 tätig. Ich habe also 2Jahre später die bereits erlernten Handgriffe erneut durchführen müssen. Dabei ist mir aufgefallen, dass man beim Abziehen des ersten Schlauches (hinten am Ventildeckel zur KGE) einen Emulsionsschleim im Stutzen sehen konnte. Daher habe ich "BMW-Tyrus" empfohlen vor der Demontage der gesamten Ansaugbrücke etc. erstmal diesen Schlauch zu kontrollieren.

@kfz-freak Wenn aber die Syptome bei dir die gleichen sind wie beschrieben und du auch extremen Ölverbrauch hast, sollte es die KGE sein. Schau dir auch diesen Thread mal an. dort ist vermtlich das gleiche Problem zu finden.

Grüße, Flo

Vielen Dank für deine Antwort. Ja habe genau die selben Symptome. Ab 4000 U/min im 2ten Gang ruckelt der Motor und eine weiße Wolke. Sonst beschleunigt und fährt er ganz normal.

Werde mal die KGE tauschen.
Danke dir nochmal!

Kein Problem, wenn weitere Fragen auftauchen, hier wird immer gerne geholfen. Das ist ein großes PLUS für dieses tolle Forum!

Hast du denn auch ein Aggregat mit Kaltlandausführung, also mit Begleitheizung?

PS: Es muss natürlich "Begleitheizung" in meinem vorigen Post stehen!

Zitat:

Hast du denn auch ein Aggregat mit Kaltlandausführung, also mit Begleitheizung?

Das kann ich dir ehrlich gesagt gar nicht sagen. Wie kann ich das den herausfinden?

Gruss

Hi, ob es eine Möglichkeit gibt, dies auch per Schlüsselnummer herauszufinden weis ich nicht.

Aber hier wird im 2. Post auf die Kabel der Begleitheizung hingewiesen. Du kannst natürlich auch im Kasten des Motorsteuergerätes nachsehen, ob das entsprechende Relais vorhanden ist. Es ist das blaue Relais (K6539). Vielleicht kontrollierst du bei Vorhandensein des Relais auch gleich die Sicherung, bzw. prüfst dessen Funktion.

Grüße und viel Glück bei der Reparatur,
Flo

N52-relais-k6539
N52-sicherungstraeger-a8685

Hier sind nochmal zwei Bilder als Hilfestellung...

Grüße, Flo

2016-12-25-bmw-330i-e91-tausch-der-kurbelgehaeuseentlueftung-17
2016-12-25-bmw-330i-e91-tausch-der-kurbelgehaeuseentlueftung-18
Deine Antwort
Ähnliche Themen