Weis jmand ob geplant ist 80 L Tank für Diesel
Vielleicht als "verdecktes" Angebot......
VG
Andy
Beste Antwort im Thema
Falsches Forum?!
48 Antworten
Bin gerade 1120 km mit einem 65 l Tank im Superb mit 190 PS Diesel und 6 Gang DSG in Frankreich/ Belgien gefahren
(130 km/h max./ Tacho 139km/h) Oder anders herum nach 8,5 Std. muss ich eine Pause einlegen, da kann man auch tanken.
Wem das nicht erreicht, der soll sich ein sparsames Auto kaufen es muss kein 6 Zylinder sein. Beim 220 reicht V Max sicher auch . Man kann auch etwas ökologisch Fahren.
Falsches Forum?!
Zitat:
@nocrysler schrieb am 13. Februar 2019 um 14:52:50 Uhr:
Falsches Forum?!
Da sieht man gleich, wo man mit einem 65Liter Tank in einem Skoda überall hinkommt 😉
5,8 auf 100 finde ich jetzt nicht sooo prall.
Das sollte zumindest bei den genannten Geschwindigkeit noch drunter bleiben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 14. Februar 2019 um 13:50:06 Uhr:
5,8 auf 100 finde ich jetzt nicht sooo prall.
Das sollte zumindest bei den genannten Geschwindigkeit noch drunter bleiben.
Das hängt wohl sehr vom Verkehr ab. Eine Runde um den Pariser Ring und der Durchschnittsverbrauch ist oben. Durch Belgien bis nach Paris bin ich mit dem Audi nie unter 7,5 gekommen.
Zitat:
@goetzuwe schrieb am 12. Februar 2019 um 19:32:21 Uhr:
Bin gerade 1120 km mit einem 65 l Tank im Superb mit 190 PS Diesel und 6 Gang DSG in Frankreich/ Belgien gefahren
(130 km/h max./ Tacho 139km/h) Oder anders herum nach 8,5 Std. muss ich eine Pause einlegen, da kann man auch tanken.
Wem das nicht erreicht, der soll sich ein sparsames Auto kaufen es muss kein 6 Zylinder sein. Beim 220 reicht V Max sicher auch . Man kann auch etwas ökologisch Fahren.
Bin mit meinem 220T d 4matic auf einer non-stop-Fahrt 930 km gefahren und hatte noch eine Restreichweite von ca. 250km. Und das mit 65l-Tank. (Durchschnitt 115km/h)
Hab es aber auch schon geschafft, diese auf ca. 700km zu verfeuern. Jeder wie er will. Aber beides geht.
dto
Zitat:
@starcourse schrieb am 14. Februar 2019 um 16:16:30 Uhr:
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 14. Februar 2019 um 13:50:06 Uhr:
5,8 auf 100 finde ich jetzt nicht sooo prall.
Das sollte zumindest bei den genannten Geschwindigkeit noch drunter bleiben.Das hängt wohl sehr vom Verkehr ab. Eine Runde um den Pariser Ring und der Durchschnittsverbrauch ist oben. Durch Belgien bis nach Paris bin ich mit dem Audi nie unter 7,5 gekommen.
Ja natürlich, aber auf 1120km wird ja nicht nur Stau gewesen sein. Gerade bei dichtem Verkehr, ohne Stillstand natürlich , wo man vielleicht auch mal nur 80 fährt und viel ausrollen kann, kriegt man an sich immer Traumverbräuche hin. Mit rohem Ei unterm Gas natürlich :-)
Deswegen fand ich die 5.8 in einem Vierzylinder Diesel jetzt nicht sonderlich doll um anderen zu zeigen, dass man auch wenig verbrauchen kann. Da braucht man sich quasi nicht anstrengen für.
Also bei den Gebieten, die er genannt hat, sind die 5,8 schon ein Spitzenwert!
Wenn wir in die Bretagne (auch etwa 1100 km) fahren, gibt es nie Traumverbräuche, dafür sind einfach zu viele Städte mit Stau, Mautstellen, Brücken mit Paytoll etc. auf dem Weg.
Dagegen einmal durch Polen zwischen Görlitz und Korszowa schafft sogar der Phaeton mit seinem V8 flockige 10,5 l (sonst um die 15 l). Der Audi nahm sich 6,2 l, was ich für den V6 BiTurbo auch beachtlich fand.
Belgien und Nordfrankreich sind jedenfalls keine Touren, wo man absolute Traumwerte hinbekommt. Zumal der Superb nun auch nicht gerade ein Leichtgewicht ist.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 14. Februar 2019 um 13:50:06 Uhr:
5,8 auf 100 finde ich jetzt nicht sooo prall.
Das sollte zumindest bei den genannten Geschwindigkeit noch drunter bleiben.
Hallo,
ich glaube nicht, dass man reele Werte unter 5,8 litr mit einem 220d bei 139kmh Tempomat hinbekommt.
Kein Bordcomputer Wert, der ist ca. 0,5 niedriger als Taschenrechner mit Volltankung bis zum letzten Tropfen. Mache ich immer so, da Tank auf Betriebsgelände, nehme mir meine Zeit.
Eventuell alleine im Auto, alles flach, guter Reifendruck, usw...
Da ich auch den Superb hatte, allerdings Komb und 4X4, dieser hat mehr verbraucht, ca. 6,4litr.
Also, für bis 300d finde ich den Tank OK, ich hatte schon mal, 90-110kmh hin und her pendeln, 1.350-1.400 km im Sommer ohne Klima. Bis keine Reichweite mehr angezeigt wird (grosser Mist).
Aber alle Benziner und 6zyl wären mit 80 lit eindeutig besser bedient.
Gruss
Alex
Zitat:
Belgien und Nordfrankreich sind jedenfalls keine Touren, wo man absolute Traumwerte hinbekommt. Zumal der Superb nun auch nicht gerade ein Leichtgewicht ist.
Dann liegt der Unterschied möglicherweise doch in der Fahrweise. Ich habe beim Beobachten, wenn man mal Beifahrer ist, noch nie so exzessiv wie bei mir gesehen, dass z.B. oft ohne Gas gerollt wird. Das macht extrem viel aus.
Bin jedenfalls häufig in diesen Gegenden und konnte das bislang immer beoachten.
(Und ich fahre auch in D nie sonderlich schnell und habe hier schon sehr geringe Verbräuche)
Sicher spielt auch die persönliche Fahrweise eine Rolle. Wenn ich in diesen Ländern unterwegs bin, haue ich den Tempomat rein und lass das Auto fahren (meist erlaubte Höchstgeschwindigkeit plus 10 km/h zum Angleichen an die Tachodifferenz). Den Rest überlasse ich weitgehend dem Auto soweit die Verkehrssituation dies zulässt.
In Deutschland gehöre ich allerdings eher zur "zügigen" Abteilung (wobei ich Wert auf den Unterschied zum "Rasen" lege!!!). Solange die Autobahn frei ist, darf "Wuschel" gerne Auslauf haben .... 😁
Da sorgt dann sicher die Distronic für etwas höhere Verbräuche, könnte ich mir vorstellen. Viele schwören ja da drauf aber für mich ist das nichts. Konnte im letzten Urlaub über längere Strecken ein Auto mit dieser Ausrüstung testen, aber es hat mich nicht überzeugt. Das Ding kann einfach nicht vorausschauen, es arbeitet systembedingt einfach sein Programm durch.
Ich finde es relativ gut und entspannend! 800 km Polen ist doch ziemlich langweilig und irgendwann schläft einem das Bein ein... 😁