Weis jmand ob geplant ist 80 L Tank für Diesel

Mercedes E-Klasse W213

Vielleicht als "verdecktes" Angebot......

VG

Andy

Beste Antwort im Thema

Falsches Forum?!

48 weitere Antworten
48 Antworten

Die Übernahme von Verkehrszeichen in eine automatisch gehaltene Geschwindigkeit lässt sich am Lenkrad jederzeit mit einem Damendruck de- oder aktivieren.

Die o. a. Fahrweise mit "Abtouren" bei vom menschlichen Auge erkannten Hindernis und bereits wieder sanft beschleunigen ergibt sich mit dem ACC 1:1 wie beim "normalen" Tempomaten:

Hindernis erkannt:
Tempomat/ACC raus.

Hindernis ist am verschwinden:
Tempomat/ACC wieder ein und per Gaspedal solange übersteuern, wie es passt.

Der einzige mir bekannte Nachteil an einem ACC ist der Totalausfall des Systems bei bestimmten Witterungsbedingungen, welche die künstliche Sicht behindern. Da wünschte ich mir manchmal, dass wenigstens die normale Tempomatfunktion weiterhin zur Verfügung stehen würde.

Allerdings verstehe ich den Sicherheitsaspekt genau dies eben NICHT zu erlauben durchaus, nachdem ich neulich einen E ohne ACC und nur mit Tempomaten fuhr - ich wäre auf der AB fast in den vorausfahrenden reingefahren, als der langsamer wurde:

"Wieso wird der Abstand immer kleiner, der müsste doch bremsen, aaarggghhh. Uff. Das war knapp."

Hier ist nicht das Audi Forum, daher vielleicht Abkürzungen nutzen, die dem MB Fahrer geläufig sind, ACC = Adaptive Cruise Control

Zitat:

@manatee schrieb am 20. Februar 2019 um 14:13:52 Uhr:


Die Übernahme von Verkehrszeichen in eine automatisch gehaltene Geschwindigkeit lässt sich am Lenkrad jederzeit mit einem Damendruck de- oder aktivieren.

Die o. a. Fahrweise mit "Abtouren" bei vom menschlichen Auge erkannten Hindernis und bereits wieder sanft beschleunigen ergibt sich mit dem ACC 1:1 wie beim "normalen" Tempomaten:

Hindernis erkannt:
Tempomat/ACC raus.

Hindernis ist am verschwinden:
Tempomat/ACC wieder ein und per Gaspedal solange übersteuern, wie es passt.

Der einzige mir bekannte Nachteil an einem ACC ist der Totalausfall des Systems bei bestimmten Witterungsbedingungen, welche die künstliche Sicht behindern. Da wünschte ich mir manchmal, dass wenigstens die normale Tempomatfunktion weiterhin zur Verfügung stehen würde.

Allerdings verstehe ich den Sicherheitsaspekt genau dies eben NICHT zu erlauben durchaus, nachdem ich neulich einen E ohne ACC und nur mit Tempomaten fuhr - ich wäre auf der AB fast in den vorausfahrenden reingefahren, als der langsamer wurde:

"Wieso wird der Abstand immer kleiner, der müsste doch bremsen, aaarggghhh. Uff. Das war knapp."

Ja, soweit einsichtig. Man könnte aber in diesem Fall eine Dauerwarnung "Passiver Tempomat aktiv" einblenden ?
Und: muss nicht ohnehin der Fahrer, der auch die DISTRONIC nutzt, ständig wachsam und bremsbereit sein und ist er es nicht auch, wenn er erkennt, dass -im Gegensatz zum gewohnten Verhalten- der Abstand zu gering wird oder die Assistenzgrafik eben nicht "aktiv mitführt" ?????

Der Gesetzgeber möge weitere Autonomie-Level verhindern !!!

Zitat:

@froggorf schrieb am 20. Februar 2019 um 14:24:31 Uhr:


Hier ist nicht das Audi Forum, daher vielleicht Abkürzungen nutzen, die dem MB Fahrer geläufig sind, ACC = Adaptive Cruise Control

Ich verwendete kein spezielles Herstellerakronym, sondern die (nicht nur international, sondern auch in D.) häufig gebräuchliche Abkürzung für derartige regelbasierte Assistenzsysteme.
Ich glaube nicht, dass dies für den "MB Fahrer" nicht ersichtlich ist, denn der ist ja nicht doof 😉

PS: Kann ja nix dafür, dass Audi kein Kunstwort wie "Distronic" erfindet 😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen