Weggerutscht beim Reifenwechsel

BMW 3er E46

Hi,

habe heut meine WINTERREIFEN AUFGEZOGEN.

Als ich den hinteren Reifen abgemacht habe
ist der Wagenheber weggerutscht und das Auto voll runtergkommen.

Meine Frage:

Kann da irgend was Defekt sein??

Kann vielleicht die Achse verbogen sein oder so??
Falls ja, wo liegen denn so die Preise??
Konnte nichts weiter erkennen beim hinschauen, vielleicht hatte ich ja nochmal glück, oder ist das eher unwahrscheinlich??

Thanks

Ralle

Beste Antwort im Thema

Leute... sucht Euch ne freie Werkstatt, die die Reifen für 10 Euro wechselt. Es ist es nicht wert, dass Ihr Eure Autos oder Eure Körper beim missglückten Reifenwechsel demoliert...

66 weitere Antworten
66 Antworten

Jo Frank,
wieder ein Tipp vom feinsten 😁
Man sollte doch evtl. auf ner ebenen festen Fläche den Wagen auf-bocken 😉
Und gegen das Wegrollen ? Einfache Lösung
Mit deinem Rangierwagenheber mag das ja noch gehen, aber wenn das jemand liest, dann packt er den Bordwagenheber aus und wechselt am nächsten Kies parkplatz?
Servus
Tom
PS: Andreas hat völlig recht !

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


Jo Frank,
Einfache Lösung

Mein 3er hat so ein Ding serienmäßig mit in der Radmulde... 😁

Gruß, Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


Mit deinem Rangierwagenheber mag das ja noch gehen, aber wenn das jemand liest, dann packt er den Bordwagenheber aus und wechselt am nächsten Kies parkplatz?

Naja, so blöd wird doch wohl keiner sein, oder? ... und wenn doch, kann er dann hier ja noch 'nen neuen Thread eröffnen ... (ich werde mal meinPost von vorhin bearbeiten ...)

Das Problem sehe ich eher darin, dass kaum einer weiß, wie man richtig Räder wechselt.

Und das Argument mit "fahr inne Werkstatt und lass es da machen" find ich an sich gut, wenn man denn alle Räder in den Kofferraum bekommt - beim Z4 wird das zum Tagesunternehmen ... und wer einen netten Soundausbau und noch neue Rücksitze hat, dewird auch lieber selber wechseln ...

@j.helfer
Den hab ich auch, nur hab ich zu dem Blechteil wenig Vertrauen. Ich hab mir mit dem Fichtenmoped (=Motorsäge) aus einem Baumstamm in unseren eigenen!! Holz 2 passende Keile für mein Auto gefertigt. Kurze Arbeit und einen riesen Vorteil. Die haften auf geplastertem Hof deutlich besser, da sehr rauhe Oberfläche.

Sascha

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Und das Argument mit "fahr inne Werkstatt und lass es da machen" find ich an sich gut, wenn man denn alle Räder in den Kofferraum bekommt - beim Z4 wird das zum Tagesunternehmen ...

Hier bei uns in der Gegend kostet das Reifeneinlagern auch nicht die Welt... ich glaub je nach Werkstatt um die 20,- EUR extra... Dafür hast du nicht jedesmal das "Geschiss"...

Gruß
Jan

PS: Ich zahl ca. 20,- EUR komplett mit Einlagern nach Verhandeln...

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Und das Argument mit "fahr inne Werkstatt und lass es da machen" find ich an sich gut, wenn man denn alle Räder in den Kofferraum bekommt - beim Z4 wird das zum Tagesunternehmen ...

Lösung 1: Kauf dir ein alltagstaugliches Auto

Lösung 2: Zahl noch mal 10 Euro für die Einlagerung bei der Werkstatt. Bevor Du deine Gliedmaßen auf dem Hinterhof verteilst, scheint das die bessere Lösung zu sein. Außerdem ist mir das Geschraube die 10 Euro wert. Wenn wir jetzt im Yugo-Forum wären, könnte ich es noch verstehen...

Sowas ist mir letztens bei nem Kumpel seinem Z3 Coupe auch passiert. Zum Glück war der Reifen noch dran. Leider hat der Schweller danach 2 Kratzer gehabt. SOOOOOOORRY Cocooncrew 😁

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


Hier bei uns in der Gegend kostet das Reifeneinlagern auch nicht die Welt... ich glaub je nach Werkstatt um die 20,- EUR extra... Dafür hast du nicht jedesmal das "Geschiss"...

Gruß
Jan

PS: Ich zahl ca. 20,- EUR komplett mit Einlagern nach Verhandeln...

Ich habe beim 🙂 45 Euro bezahlt. Wars mir wert.

Wie hast du ihn denn danach wieder hoch bekommen? Also den 3er meine ich jetzt....

Ansetzen ist ja dann schlecht...😉

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Sowas ist mir letztens bei nem Kumpel seinem Z3 Coupe auch passiert. Zum Glück war der Reifen noch dran. Leider hat der Schweller danach 2 Kratzer gehabt. SOOOOOOORRY Cocooncrew 😁

Ach Angie, das kann schonmal passieren 😉

Gibst mir einfach heute einen Calpi aus, dann passt das schon *g*

Normalerweise wechsle ich die Reifen ja selbst, jetzt beim 1er ist halt das Problem, da ist kein Wagenheber. Die ersten Winterreifen hat der Händler drauf gemacht und jetzt nächstes Jahr muss ich halt schauen, wie ich die Dinger runterbekomm und die neuen drauf. Vielleicht wechsle ich sie bei mir in der Firma, wir haben immerhin ne Hebebühne.
Ansonsten handle ich beim nächsten Autokauf kostenloses Reifenwechseln in den nächsten 3 Jahren mit kostenloser Einlagerung mit raus.

P.S. Tip um das Wegrollen zu vermeiden, entweder noch einen 2. Keil bauen oder ihr macht es wie ich, ich hab 2 E46 = 2 Keile 😉
Ansonsten kann ja eigentlich wenn die Handbremse gezogen ist das Auto doch eigentlich nicht stückchenweise Rollen (was zum Umkippen des Wagenhebers führt)?

Zitat:

Original geschrieben von AMGaida


Lösung 1: Kauf dir ein alltagstaugliches Auto
Lösung 2: Zahl noch mal 10 Euro für die Einlagerung bei der Werkstatt. Bevor Du deine Gliedmaßen auf dem Hinterhof verteilst, scheint das die bessere Lösung zu sein. Außerdem ist mir das Geschraube die 10 Euro wert. Wenn wir jetzt im Yugo-Forum wären, könnte ich es noch verstehen...

... man kann's auch übertreiben. Ist ein Auto nicht mehr alltagstauglich, weil ein Hydraulikwagenheber nicht mehr ohne Weiteres drunter passt?

Ich zahle gar nix, hab die Räder bei mir zu Hause und kann wechseln wann ich will, und wenn es nachts ist, dann auch das - ohne Wartezeit auf einen Termin.
Und 3.000-Euro-Räder lasse ich ganz gewiss nicht beim Reifenhändler liegen ...

Und da ich die Dinger zu hause hab, kann cih sie auch zum Aufbereiter bringen, wann immer ich Bock dazu hab.

-> Ansichtssache eben - ich so, du anders.

Du hast dich doch beklagt, dass Du deine Räder nicht ins Auto bekommst, ich habe Dir nur Lösungsvorschläge aufgezeigt. 😉

Und ob die nun 300 oder 30.000 Euro kosten, interessiert mich überhaupt nicht. Ich unterschreibe einen Einlagerungsvertrag, wenn was dran kommt oder die Räder wegkommen, hab ich weniger Probleme, als wenn sie mir aus dem Keller oder aus der Garage geklaut werden. Die Logik kann ich leider GAR nicht nachvollziehen...

Sag mal Andreas, wenn Dir noch nie ein Wagenheber wegerutscht ist, hast noch nicht oft genug unter widrigen Bedingugnen und unter Zeitdruck nen Reifen gewechselt 😉 Hast schonmal nen ebenen Strassengraben gesehen?
Und dann gibt es noch die Kategorie von Autos, wo die Schweller durchbrechen. Oder der Wagenheber bricht.
Oder ein zur Schonung untergelegtes Holz bricht durch.

Gruss
Joe

hab vorhin auch mein winterschluppen aufgezogen.

so einen komischen bordwegenheber benutze ich auch nicht. mir reicht schon der anblick wenn ich hochgebockt habe und das teil dann bereits im 75° Winkel hängt. dann soll ich evtl noch die räder von der innenseite abschlagen wenn sie doch etwas festkorrodiert sind... nein nein lieber nicht...

ich nehm einen rangierwagenheber für die vordere aufnahme und geh wenn er oben ist hinten mit einem unterstellbock drunter. dann hält er bombenfest und nichts kann passieren.
schöner nebeneffekt: beide räder auf der seite sind in der luft.

das wegrollen ist ebenfalls kein problem. mit der front fahr ich bis auf 5cm an eine schaumstoffgepolsterte wand und hinter den am boden stehenden hinterreifen kommt ein passendes holz.
selbst wenn er dann runterfallen will kann er nicht 😁

da muss man sich halt einfach zu helfen wissen und ordentlich sichern. wenn ich wegen eines reifenwechsels schon zum händler soll, was mach ich dann erst wenn ich eine glühbirne wechseln soll?

Gruß Dominik

Deine Antwort
Ähnliche Themen