Wegfall (Sonder)-Ausstattung wegen Halbleiter-Problematik
Hallo zusammen,
ich habe Anfang des Jahres eine A-Klasse bestellt. Diese soll in den nächsten Wochen produziert werden. Von meinem Verkäufer habe ich nun erfahren, dass aufgrund der Halbleiter-Problematik in der Produktion aktuell kurzfristig verschiedene Ausstattungen wegfallen können, wenn diese (Just-In-Time) nicht verfügbar sind.
Besonders bedenklich finde ich, dass teilweise selbst am Tag vor der Produktion nicht bekannt ist ob und wenn ja, welche Komponenten wegfallen, da dies erst festegestllt wird, wenn das Auto auf dem Band ist. Das bedeutet, ich kann nicht einmal umplanen alà "Wenn das wegfällt nehme ich lieber noch das dazu".
Nun meine Frage: Gibt es jemanden, dem dies schon passiert ist, dass das Auto (mit oder ohne vorherige Information) mit weniger Ausstatung als bestellt ausgeliefert wurde? Und wenn ja, ist Mercedes in irgendeiner Weise entgegengekommen? Ich gehe davon aus das zumindest der Preis für die Ausstattung dann erstattet wird. Was natürlich nur ein kleiner Trost ist. Vor allem wenn man sich genau auf diese Austattung z.b. KEYLESS-GO gefreut hat.
Danke für euer Feedback.
Viele Grüße,
oli_brr
264 Antworten
Warum kann hier nicht jeder mal akzeptieren das wohl auf jeder Seite der Bestellungen verständlicherweise die Nerven blank liegen? Kunden die ihr Auto bestellt haben und es auch gerne pünktlich entgegennehmen möchten und vor allem auch Mitarbeiter der Werke deren Arbeit und Lohn daran hängt tolle Autos zu bauen und auf die Straße zu bringen. Ich glaube kein werksarbeiter fühlt sich glücklich wenn er in leere Kisten greift und die Autos einfach nicht gebaut werden können.
Aber hört doch auf euch da in völlig ergebnislose Diskussionen zu verstricken, die das Auto nicht schneller fertig werden lassen.
Die Kommunikation von MB könnte trotz allem Frust mit Sicherheit kundenorientierter bei Bedarf sein, aber ich glaube 90% aller Besteller interessiert es einen scheiss weil sie Firmen Leaser sind und mit Sicherheit auch nicht diese Verbundenheit zu ihrem Auto empfinden wie der Großteil hier.
Ein Verkaufsleiter hat mir das sehr verständlich erklärt das dies unter anderem der Grund ist, warum tatsächlich die enge und allseits transparente Kommunikation in Richtung Kunde abgenommen hat. Eben wegen S Klasse Fahrer die Autos im Wert eines Einfamilienhauses abholen und die keinerlei wert auf einen intensiven Kontakt legen.
Das sind am Ende aber wir alle ein Stück weit Schuld dran.
Zitat:
@Thommy285 schrieb am 28. November 2021 um 17:50:20 Uhr:
Warum kann hier nicht jeder mal akzeptieren das wohl auf jeder Seite der Bestellungen verständlicherweise die Nerven blank liegen? Kunden die ihr Auto bestellt haben und es auch gerne pünktlich entgegennehmen möchten und vor allem auch Mitarbeiter der Werke deren Arbeit und Lohn daran hängt tolle Autos zu bauen und auf die Straße zu bringen. Ich glaube kein werksarbeiter fühlt sich glücklich wenn er in leere Kisten greift und die Autos einfach nicht gebaut werden können.
Aber hört doch auf euch da in völlig ergebnislose Diskussionen zu verstricken, die das Auto nicht schneller fertig werden lassen.
Die Kommunikation von MB könnte trotz allem Frust mit Sicherheit kundenorientierter bei Bedarf sein, aber ich glaube 90% aller Besteller interessiert es einen scheiss weil sie Firmen Leaser sind und mit Sicherheit auch nicht diese Verbundenheit zu ihrem Auto empfinden wie der Großteil hier.
Ein Verkaufsleiter hat mir das sehr verständlich erklärt das dies unter anderem der Grund ist, warum tatsächlich die enge und allseits transparente Kommunikation in Richtung Kunde abgenommen hat. Eben wegen S Klasse Fahrer die Autos im Wert eines Einfamilienhauses abholen und die keinerlei wert auf einen intensiven Kontakt legen.
Das sind am Ende aber wir alle ein Stück weit Schuld dran.
Ich habe sehr wohl vollstes Verständnis für die Mitarbeite die Tag für Tag gerade in COVID19 Situation an denn Bändern stehen mit FFP2 Masken und alles möglich versuchen ein Fahrzeug zusammen zubauen, ich mache ja auch diesen Mitarbeitern keinen Vorwurf.
Jedoch mache ich denn Hersteller/Vorstand für die Firmenpolitik und denn Informationsfluss verantwortlich und das er seine Kunden so in der Lufthängen lässt.
Der Kunde finanziert das Leben der „Konzernmitarbeiter“ und wie heißt es im übertragenen Sinne „happy wife happy Life“
Zitat:
@JensKA68 schrieb am 28. November 2021 um 16:11:13 Uhr:
Zitat:
@mrBurns schrieb am 28. November 2021 um 14:22:47 Uhr:
Ich habe mein A45S in April bestellt, mit Lieferung Oktober so wusste Daimler ja schon was sie alles benötigen für mein Fahrzeug und können trotzdem nicht LiefernGruß aus dem Norden
🙄 Bist du eigentlich so oder tust du nur so? 🙄
... dann erkläre ich dir das ganze nochmal ganz kurz wie das bei uns funktioniert, denn es kann durchaus sein, das dein Auto durch meine Hände gegangen ist.
So besonders Ahnung was ihr da in Rastatt produziert hast du auch nicht, oder?
Der A45 / A45S wird in Ungarn gebaut ,oder hast du deinen Standort gewechselt?
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht ob mein Post so missverständlich war, aber ich glaube das „Problem“ liegt bei anderen Verantwortlichen bei MB als an den an der Diskussion beteiligten Personen. Und das mit den „Konzernmitarbeitern“ lasse ich nicht so stehen, denn jeder der in einem Konzern tätig ist weiß, wie groß leider sein eigener Anteil an einer grundlegenden Veränderung eines Verhaltens gegenüber der Kundschaft ist. Wenn das Management Effizienz fordert, dann hast du auch wenn du es so gerne möchtest nicht die Zeit für deine Kunden die du vielleicht selber gerne hättest. Lieber einmal Kontakt mit einem Kunden und dafür etwas ausführlicher als 10 mal und am Ende doppelt so viel reingesteckt
@Thommy285
Je höher die Position in einem Konzern ist, umso weniger wird sich mit negativen Dingen beschäftigt. Es wird wegdelegiert. Aber wenn es um Auszeichnungen geht, dann steht Mann oder Frau an erster Stelle. Ich habe dieses Verhalten schon persönlich erlebt mit einem Vorstandsvorsitzenden im Jahr 2020, und da ging es um einen Fahrzeughersteller, mit einem Tochterunternehmen (Sportwagen und in der F1 aktiv) und einem für seiner Größe sehr kleinen Jahresabsatz von ca. 150 - 200 PKW in Deutschland.
Ich fühle mit @JensKA68. Manche möchten das Problem nicht verstehen. Wenn ein Lieferant das Teil nicht jit liefern kann, weil ihm die Platinen fehlen, was soll Mercedes da machen? Es ist doch inzwischen alles so verzahnt, da kann man nicht mal eben sagen "Zulieferer A, du bist raus". Die ganze Schnell-Schnell-Billig-Billig Mentalität der Kunden trägt noch dazu bei. Kurze Leasingverträge zwecks fiskaler Betriebskostensteuerung etc. ändern einen Lieferverzug von einem Ärgernis in eine Katastrophe. Ich hab das Vorgängerfahrzeug in der Woche verkauft, als der Benz beim Händler auf dem Hof stand, und bin damit vielleicht ein Dinosaurier, aber habe mir selber damit den Druck rausgenommen.
Es geht nicht um das Problem der Lieferkette, dieses Problem entsteht nicht von heute auf morgen.. Es geht um die Kommunikation mit dem Kunden und die Verantwortung der Unternehmensführung. Geschäftsberichte lesen sich eben immer besser, wenn man hohe Gewinne verkünden kann. (Nicht ausgelieferte Bestandsfahrzeuge erhöhen das Betriebsergebnis).
Eine schnell schnell billig Mentalität kann ich bei MB Kunden nicht erkennen. MB Fahrzeuge sind bisher immer hochpreisig im Markt. Und ja ich kaufe mein Fahrzeug und lease es nicht.
Zitat:
@Desmo schrieb am 28. November 2021 um 21:57:48 Uhr:
MB Fahrzeuge sind bisher immer hochpreisig im Markt.
Nun ja. Als Mercedes mit der neuen A-Klasse 2012 auf den Markt kam, war das Fahrzeug im Grundpreis das Billigste der Premiumkompakten, also billiger als A3 und Einser BMW.
MB besteht nicht nur aus der A Klasse.
@joe-han Ist halt die Frage, was alles zur Serienausstattung gehörte. Oft werden Ausstattungen soweit reduziert, damit der Preis hauptsache niedrig ist (z.B. Stahlfelgen, Halogen, kleiner Tank, Sitze, Parksensoren, Mittelarmlehne usw.). Gerade als neuer Hersteller in der gleichen Fahrzeugklasse geht man oft über den Preis. Der W177 ist dagegen nicht mehr der günstigste.
Zitat:
@Desmo schrieb am 28. November 2021 um 21:57:48 Uhr:
Eine schnell schnell billig Mentalität kann ich bei MB Kunden nicht erkennen. MB Fahrzeuge sind bisher immer hochpreisig im Markt. Und ja ich kaufe mein Fahrzeug und lease es nicht.
Hi,
dann sind dir hier manche Themen wohl nicht so present.
Diskussionen über Scheibenreiniger, Ölpreise etc. auf der einen Seite aber auf der anderen Seite der Wunsch nach kostenlosem Leihfahrzeug während dem Service sowie Software-Updates die nichts kosten dürfen.
Beim Fahrzeugkauf wird auch jeder halbe Prozentpunkt noch rausgequetscht.
Im Regelfall entsteht ein Gleichgewicht durch geben und nehmen, sonst fällt einer hinten runter.
Gruß Dirk
Das war genau, was ich meinte.
Ich bin ganz auf eurer Seite Dirk und Totto!