Wegfahrsperre spinnt
Ich bin neu hier im Forum und zunächst einmal Hallo und Gruss an alle Motor Talker...
Ich bin seit kurzem Besitzer eines Golf 4 Variant, 1,6 Liter 16 V, 105 PS, Baujahr 2001 mit einer Laufleistung von 165.000 Km.
Ich habe seit ein paar Tagen Zickereien mit der Wegfahrsperre. Es kommt nicht häufig vor, vielleicht 2- 3 mal die Woche dass die Wegfahrsperre aktiv wird wenn ich den Wagen anlassen will. Ziehe dann den Schlüssel raus, wieder rein, dann geht es meistens. Am Schlüssel kann es glaube ich nicht liegen da das Problem auch beim Ersatzschlüssel auftritt.
Vielleicht kann mir hier jemand aus den Forum einen Tipp geben woran das liegen könnte.
Vielen Dank im voraus!
19 Antworten
Verkabelung zur Lesespule am Zündschloss oder Lesespule selbst.
Danke für die schnelle Antwort. Kann man das selber machen oder muss dafür das Lenkrad etc. abgebaut werden?
Mitunter hilft einfach mal nur das Lenkrad axial und in der Höhe zu verstellen.
Angeblich lässt sich die Lenkradverkleidung ohne Lenkrad abbauen abbauen.
Ähnliche Themen
Das hatte ich bei meinen octavia 1u2 auch. Durch Verstellung des Lenkrades konnte ich es beheben. Am besten du schaust, wenn du die Zündung einschaltest, ob das Symbol für die wegfahrsperre blinkt. So schonst du den motor, die batterie und den anlasser.
Danke für Eure Antworten und Tipps, so kann man den Fehler schon mal eingrenzen. Probiere das mit dem Lenkrad verstellen mal aus.
Lesespule selbst halte ich für eher unwahrscheinlich - die ist weder mechanisch noch elektrisch besonderer Belastung ausgesetzt.
Sollte Verstellung der Lenksäule zur Besserung führen, deutet auch das auf einen Kabelfehler.
Verkleidung lässt sich auch ohne Demontage des Lenkrads abnehmen, ist allerdings etwas pfriemelig ;-)
Meiner Erfahrung nach ist es idR das Kabel selbst (Drahtbruch); hatte aber auch schon 1-2 mal eine altersschwache Batterie wo die Spannungsversorgung zum KI dann kurzzeitig soweit absackt das die Spule nicht genug versorgt wird.
Habe das mit dem Lenkrad verstellen ausprobiert, leider keine Besserung. Werde mir jetzt mal die Verkabelung vornehmen. Hat das Kabel eigentlich eine Steckverbindung oder ist das gelötet?
Ist ein TwistedPair-Kabel, steckt unten am Zündschloss in einer 2fach Steckverbindung, hinten am Kombi-Instrument in einer 26(?)-poligen. Die am Zündschloss ist vielleicht etwas schwer zu lösen, aber bitte keinesfalls am Kabel selbst ziehen!
Ja ok, Danke. Bekommt man das Kabel beim VAG Händler oder kann man das so bestellen beim Teilehändler etc.?
Das Kabel gab es offiziell von VW nie als Ersatzteil, sehr wohl aber von Skoda mit der Teile-Nr. 1U0 971 809 .
Soweit ich letzthin festgestellt habe, ist aber auch das mittlerweile nicht mehr lieferbar, käme daher wohl auf Eigenbau raus. Bevor Du an sowas gehst, lös erst mal die Steckverbindung am Zündschloss und bade sie in Kontaktreiniger, evtl hilft das schon.
Ok, danke dir. So werd ich das machen, reinige die Kontakte erstmal und dann werde ich es ja sehen. Habe da jemanden im Internet gefunden der die Wegfahrsperre am Steuergerät deaktivieren kann. Das Auto ist ja auch schon 16 Jahre alt, da jetzt noch groß zu investieren an dieser Sache bringt es glaube auch nicht. Mist Elektronik 🙂 Einen schönen Abend noch!
Musst Du wissen, was Du machst, sollte Dir aber klar sein dass ohne WFS die Betriebserlaubnis des Autos erlischt ...
Viel Erfolg deshalb bei der Stecker-Reinigung;-)