Wegfahrsperre ist teilweise aktiv!!!
Hallo zusammen,
ich habe ein rießen problem mit meinem Audi A3 Bj. 99 1,8L, und zwar springt er mir zwar immer an, aber schaltet zeitweise die Wegfahrsperre nicht mehr aus!! Alles warten, probieren, Batterie abstecken hat dann nichts mehr genützt. Habe ihn nun schon dreimal abschleppen lassen und jedes mal wenn ich ihn in der Werkstatt vom Anhänger fahren wollte, war wieder alles in ordnung und er lies sich ohne Probleme starten!! wir haben nun schon 2 mal zylinderschloss und Zündspule wechseln lassen, alte schlüssel neu codiert und dann sogar neue schlüssel machen lassen. Ging dann immer so ungefähr ein halbes jahr gut und dann ganz ohne vorwarnung wieder aufs neue der Spuck!! Nun ist es wieder soweit und er steht wieder in ner Werkstatt... nun meinten sie das ich zwei möglichkeiten haben werde: entweder die billige Variante (Steuergerät austauschen) oder des kostenspieleigere (komplette Wegfahrsperre mit allem was dazugehört ersetzen, sprich wegfahrsperre an sich, kabeln, Zündspule, schlüssel usw...). Nun meine Frage an euch ist das wirklich die letzt möglichkeit??? Kostet nämlich alles schweineviel Geld!!
Würd mich über hilfe und Antworten freuen
Gruß Mia
12 Antworten
Ich bin mir nicht sicher, aber gibt es nicht die Option die Wegfahrsperre einfach komplett zu deaktiveren? Wenn die soviel Probleme macht, wäre das vielleicht eine Möglichkeit.
KI geschrottet bei lauter an und abbauen? sind ja bissl empflindlich
hmmm Wegfahrsperre deaktivieren ist so ne sache, die einen sagen kann man nicht ausschalten und andere machens nicht weils mit der Versicherung probleme gibt!! Von mir aus könntens die gleich ausschalten, ich brauch sie nicht!! Was keiner weis macht keinen heiß! :-) Aber danke!!
aber warum gehts dann einmal und einmal gehts nicht wenns Kombiinstument wär?? was mir noch aufgefallen ist, ich weiß aber nicht ob man das ernst nehmen kann, er bleibt meistens stehen wenn ich ihn nach links eingeparkt hab!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
...
und Zündspule wechseln lassen,
Meinst du wirklich die Zündspule oder die Lesespule am Zündschloss ?
Alles andere würde wohl wenig Sinn machen... 🙄
Ich würde mal den Fehlerspeicher auslesen lassen und gucken, was da steht...Stecker reinigen, Kabel prüfen (auch Verbindung vom Motor-StG) und alles ordentlich neu anschließen. Wenn es dann immer noch nicht vernünftig funktioniert, kann man ja wirklich mal das KI tauschen...wäre aber komisch, weil der Austausch der Spule ja regelmäßig geholfen hat. Daher hörts sich eher nach Wackler/Verbindungsabriss an...
Was meinst du denn mit Steuergerät bzw. "ganzer WFS"? Das StG sitzt im Kombiinstrument, der Rest der WFS sind hauptsächlich die Sachen, die du schon getauscht hast.
da_baitsnatcha
Ich würde mal neu anlernen lassen.
meine WFS blinkt auch ab und zu dann heist es nur schlüssel zurückdrehen und nochmal probieren , obwohl ich das Kabel, das damals von Audi für die Signalübertragung unzureichend geschirmt wurde bereits gewechselt hatte leider kam nach ein paar Monaten der Fehler troztdem wieder!
aber du kannst ja nach der Anleitung (die habe ich auch benuzt) das Kabel wechseln, hat bei mir ca. 4 h gedauert und ist eine scheiß fummel arbeit, kombiinstrument ausbauen lenkrad ab und dafür brauchst du einen vielzahn und die verkleidung unterhalb vom lenkrad, werde das ganz im sommer auch nocheinmal machen weil ich vermute das sich das kabel im kombiinstrument irgendwie gelöst und der fehler deshalb ab und zu noch auftritt !
aufjedenfall würde ich dir das zuerst raten weil es erstmal die kostengünstigste variante ist und bei den meisten (A4 und A3) fahrern die das problem ebenfalls hatten geholfen hat!
Zitat:
Original geschrieben von anarchie999
meine WFS blinkt auch ab und zu dann heist es nur schlüssel zurückdrehen und nochmal probieren , obwohl ich das Kabel, das damals von Audi für die Signalübertragung unzureichend geschirmt wurde bereits gewechselt hatte leider kam nach ein paar Monaten der Fehler troztdem wieder!aber du kannst ja nach der Anleitung (die habe ich auch benuzt) das Kabel wechseln, hat bei mir ca. 4 h gedauert und ist eine scheiß fummel arbeit, kombiinstrument ausbauen lenkrad ab und dafür brauchst du einen vielzahn und die verkleidung unterhalb vom lenkrad, werde das ganz im sommer auch nocheinmal machen weil ich vermute das sich das kabel im kombiinstrument irgendwie gelöst und der fehler deshalb ab und zu noch auftritt !
aufjedenfall würde ich dir das zuerst raten weil es erstmal die kostengünstigste variante ist und bei den meisten (A4 und A3) fahrern die das problem ebenfalls hatten geholfen hat!
Ich glaube dafür brauchst Du nicht nur einen Vielzahn...
So hallo nochmal zusammen, habe gerade mit einer anderen audiwerkstatt telefoniert und die haben gesagt ich solle das Steuergerät auf keinen Fall austauschen. ich solle abwarten was bei der jetzigen Audiwerkstatt rauskommt und wenn die sagen Steuergerät dann soll ich zu ihnen kommen. Sie hatten das Problem auch wohl schon öfter und sie tippen so wie es sich anhört entweder auf einen Kontaktfehler im Kabel zwischen Lesespule und WFS oder auf einen Lötfehler im Steuergerät und das kann man alles beheben ohne jede menge geld zahlen zu müssen!! Naja dann wart ich halt mal ab... aber schon mal danke!!
Zitat:
Original geschrieben von xx-595
So hallo nochmal zusammen, habe gerade mit einer anderen audiwerkstatt telefoniert und die haben gesagt ich solle das Steuergerät auf keinen Fall austauschen. ich solle abwarten was bei der jetzigen Audiwerkstatt rauskommt und wenn die sagen Steuergerät dann soll ich zu ihnen kommen. Sie hatten das Problem auch wohl schon öfter und sie tippen so wie es sich anhört entweder auf einen Kontaktfehler im Kabel zwischen Lesespule und WFS oder auf einen Lötfehler im Steuergerät und das kann man alles beheben ohne jede menge geld zahlen zu müssen!! Naja dann wart ich halt mal ab... aber schon mal danke!!
genau das meine ich ja mit dem Kabel zwischen Lesespule und WFS , daran liegt es fast immer!
@A3 Zicke natürlich brauchst du nicht nur einen Vielzahn......sondern auch noch ein Schweizer Taschenmesser!😁