Wegfahrsperre und Kombi spinnt
Hallo zusammen..
Bei meinem Audi A3 BJ 2000 1,6l blinkt wenn ich die Zündung einschalte die Warnlampe für Wegfahrsperre auf und lässt sich nicht starten.
Zusätzlich fängt das Kombi an zu pipsen und Bremsenkontrollanzeige Ölsensor usw. laufen ab.
Kann mir jemand helfen? Kombiinstrument defekt?
Danke für eure Hilfe
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xFbanx
Hallo zusammen..Bei meinem Audi A3 BJ 2000 1,6l blinkt wenn ich die Zündung einschalte die Warnlampe für Wegfahrsperre auf und lässt sich nicht starten.
Zusätzlich fängt das Kombi an zu pipsen und Bremsenkontrollanzeige Ölsensor usw. laufen ab.Kann mir jemand helfen? Kombiinstrument defekt?
Danke für eure Hilfe
kann mir denn keiner helfen??
Wenn man die Zündung einschaltet, leuchtet zunächst immer die Lampe für die Wfs.
Was heisst denn "lässt sich nicht starten"?
Geht der an und sofort wieder aus?
Was heisst denn "laufen ab"?
Er geht nicht mal an. Wenn es nur die Wegfahrsperre wäre würde er ja kurz angehen und dann wieder aus. Die Warnzeichen laufen im FIS durch. Zudem blinkt die Lampe für WFS.
Ich hab aber jezt Fehlerspeicher ausgelesen. War Lesespule für Wegfahrsprre defekt sporadisch drinnen. Seitdem ich ne gelöscht hab gehts wieder aber ich denk des wird wieder kommen.
Ähnliche Themen
Dann bau dir einen neuen Zündanlaßschalter ein.
War bei meinem auch.
Zitat:
Original geschrieben von benzdriver24
Dann bau dir einen neuen Zündanlaßschalter ein.
War bei meinem auch.
Nein, ganz falscher Dampfer!
Er braucht einen neuen Schließzylinder, da es die Lesespule nicht einzeln gibt. Alternativ kann man vorher den Kabelstrang von der Lesespule zum KI erneuern. Spätestens beim Erneuern der Lesespule sollte man es mit machen.
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Nein, ganz falscher Dampfer!Zitat:
Original geschrieben von benzdriver24
Dann bau dir einen neuen Zündanlaßschalter ein.
War bei meinem auch.Er braucht einen neuen Schließzylinder, da es die Lesespule nicht einzeln gibt. Alternativ kann man vorher den Kabelstrang von der Lesespule zum KI erneuern. Spätestens beim Erneuern der Lesespule sollte man es mit machen.
Das kann ich mir abba irgendwie nicht vorstellen weil ja nicht nur die WFS spinnt sondern das ganze Kombi..
Wieso, wo spinnt denn das ganze Kombiinstrument?
Dass während eines unnatürlich langen Startvorgangs diverse Fehlermeldungen erscheinen, ist normal.
Würden jetzt bei laufendem Fahrzeug diverse Fehlermeldungen kommen, so sollte man erstmal die Spannungsversorgung vom KI überprüfen, aber davon steht hier absolut nix.
Am besten wäre gleich beides zu erneuern bzw. zumindest zu bestellen, denn oftmals fallen die Zündanlassschalter beim herausziehen des Schließzylinders auseinandern, wodurch man sie nicht mehr zusammenbauen kann bzw. dann arbeiten sie nicht mehr richtig. Musst dann selbst entscheiden, wenn er unbeschadet bleibt, was du machst. Bzw. du selbst wirst ihn garnicht wechsel können und auch garnicht dürfen.
Das sollte nicht das Problem sein. Ich lerne bei Audi als Kfz-Mechatroniker. Hab nur gefragt weil mir keiner so wirklich helfen konnte und vllt hat ja diese Problem schon ma jemand von euch gehabt.
Wieso hast dann nicht deine Kollegen gefragt? Die hätten dir doch gleich weiterhelfen können. Dann weißt das mitm Kabel eh und wie der Zylinder raus geht.
Zitat:
Original geschrieben von xFbanx
Das sollte nicht das Problem sein. Ich lerne bei Audi als Kfz-Mechatroniker. Hab nur gefragt weil mir keiner so wirklich helfen konnte und vllt hat ja diese Problem schon ma jemand von euch gehabt.
Hi.
Ich möchte jetzt nicht dumm daher schreiben : Aber wenn man bei Audi als Kfz-Mechatroniker lernt, warum um Gottes Willen
stellst Du deine Fragen nicht in deiner Werkstatt? Ihr werdet doch gute und Erfahrene Mechaniker oder Meister haben die genau dieses Problem schon Zig-Mal gelöst haben. Ist ja nicht ganz unbekannt das mit der Lesespule und dem Kabel!
Kann verstehen wer mag - ich vertsehe das nicht!😕
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Nein, ganz falscher Dampfer!Zitat:
Original geschrieben von benzdriver24
Dann bau dir einen neuen Zündanlaßschalter ein.
War bei meinem auch.Er braucht einen neuen Schließzylinder, da es die Lesespule nicht einzeln gibt. Alternativ kann man vorher den Kabelstrang von der Lesespule zum KI erneuern. Spätestens beim Erneuern der Lesespule sollte man es mit machen.
Jaja wenn du meinst :-)
Und am Ende machst du doch den Zündanlaßschalter rein. Wenn der spinnt hast du am Kombi keine Spannungs-
versorgung (Wo auch das WFS Steuergerät integriert ist). Den Schalter gibts einzeln kostet ca. 20 Euro.
Wie gesagt: Ich hatte genau das selbe Problem und bei mir war es der Schalter.
Ich mach den ganz sicher nicht rein, das kann er selbst machen oder einer seiner Kollegen wenn dann.
Welche Klemme fehlt dem KI denn deiner Meinung nach? (Du willst oder kannst jetzt nur Klemme 15 sagen, aber das geht nicht, denn dann hätte das KI garnicht reagiert) S-Kontakt ist in dem Sinne überhaupt nicht relevant und weitere Klemmen wie 75x gibts am KI nicht, wie erklärst du dann also das Aufleuchten der Kontrollleuchten? Normal hätte es dann absolut tot bleiben müssen.
Außerdem hätten dann Fehlerspeichereinträge im MSG und/oder Bremssteuergerät vorhanden sein, dass der Antriebsdatenbus eine Macke hat. Und vorallem wie hätte sich der Fehler bezüglich der Lesespule generieren sollen?