Wegfahrsperre- Fahrgestellnummer gesperrt?!
hi Jungs..
ich war heute beim :-) und wollte mein Facelift KI anlernen lassen, allerdings kam
wie beim letzten mal eine Fehlermeldung, dass die WFS nicht angelernt werden konnte.
Naja eig. wollte ich jetzt einen großen Haken hinter das Thema Facelift KI setzen.
Ich habe es bereits vorher mit einem KI versucht, dies war Vorserie MJ10.
In der Werkstatt ist mir dann jedoch noch eine Idee gekommen und zwar:
Wie wäre es wenn man die Schlüssel neu anlernen will; also altes KI wieder
eingebaut und dann die WFS neu angelernt, allerdings hat er da auch wieder abgebrochen..
Kann es sein das Audi meine Fahrgestellnummer gesperrt hat?
Wenn ja wie wäre so etwas rechtlich?
Kann ja nicht sein, dass meine Wegfahrsperre nicht mehr anlernbar ist nur weil
Audi irgendein Problem mit mir hat? Evtl. lag es an dem Tacho von MJ10, aber
deswegen können die doch nicht meine Fahrgestellnummer sperren!?
Das hieße ja, dass wenn mein 2. Schlüssel nun auch den Geist aufgibt
ich nicht mehr mein Auto fahren kann, bzw. neue Schlüssel anlernen lassen kann
auch mit dem alten KI nicht?
LG
Beste Antwort im Thema
Also du hast jetzt 2 Schlüssel wovon nur noch 1. Startberechtigt ist ?
Besorg dir als erstes :
Diagnoseprotokoll vom Fahrzeug (Händler oder mittels VCDS)
Fehlermeldung des Servers
Teilenummer neues KI (ablesen) / Teilenummer altes KI (vom Protokoll)
219 Antworten
Datenbanken an Hand der Seriennummer ; Tuner bzw. Tachodreher konnte bis zu WFS 3.0 den login auch noch so auslesen, bei den FL Kis ist es schwieriger. Bzw. bisher schaffen das wohl noch keine
Scotty, basiert die Aussage auf Wissen oder Vermutung? 😉 Spekuliert doch bei sowas nicht wild, im Zweifel mal lieber nichts schreiben bevor sich wieder Halbwissen verbreitet bei dem man dann wieder viel Zeit und einige Jahre braucht bis das wieder aus den Köpfen verschwindet.
Es finden generell diverse Abgleiche statt, so werden nicht nur Seriennummer (bzw. Challange) sondern auch weiteren Daten (z.B. Konfigurationsbytes oder Transponderidentifikation) übermittelt und auf deren Basis schickt der Server dann die entsprechende Antwort (ob diese nun generiert oder aus Bestandsdaten ermittelt wird sei hier mal dahingestellt). Diese umfasst je nach WFS Generation mehr als nur die PIN denn es kommen teilweise noch MAC Adresse, Leistungsklasse und sowie weitere Daten mit.
Eine WFS 3.0 gibt es nicht, es gibt nach meinem Wissensstand nur 1, 2, 3, 4(a), 4b, 4c, 4d und 5. Was das Auslesen dieser Daten angeht, so ziemlich alles ist auslesbar aber die Frage ist was man dann damit anfangen kann und ob man auch die notwendigen Teile hat um dann damit die Programmierung erfolgreich zu machen. Schlüssel zum Beispiel müssen nicht nur vom Transpondertyp her passen sonder bei aktuellen Generationen werden diese vorprogrammiert geliefert, hat man also "leere" Transponder auf dem freien Markt bezogen so kann man diese nicht so einfach anlernen.
das mit den WFS Systemen und dem anlernverfahren war von mir "grob" erklärt- und welche daten im hintergrund explizit ausgetauscht werden wusste ich nicht, mir wurde damals nur von einem Techniker gesagt das es u.a. an hand der seriennummer abgeglichen wird- bzw. das die bestehende wfs mit unter an das werk übertragen wird, daraus kommt dann der login bzw. der zugang zum neuen (gebrauchten) ki für die wfs.
Aus Erfahrugen da ich es selbst schon gemacht habe klappt es bisher immer erfolgreich auch eine
2003er wfs aus dem 8P mit einem 2011er Ki abzugleichen und anzulernen!
ebenfalls 2005er --> 2008er
2006 zu 2011er Ki etc.
von daher sind die WFS Varianten untereinander Kombinierbar!
wie es mit gebrauchten schlüsseln aussieht kann ich nicht sagen, da ich dies bisher noch nicht gemacht habe.
Also was war an meiner Aussage nun falsch?
Btw , wo du gerade hier bist, wie kann ich mit VCDS , wenn ich den logincode des Kis habe, ein Ki an die bestehende WFS anlernen... dies sollte ja damals angeblich bei der WFS 3 möglich gewesen sein...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
von daher sind die WFS Varianten untereinander Kombinierbar!
Vorsichtig mit solchen Aussagen, im A3 (8P) kommt ausschließlich 4(a) bzw. 4c zum Einsatz, keine 4d. Letztere sind definitiv nicht kompatibel da sie z.B. auf eine Elektrische Lenksäulenverrriegelung (ELV) setzen welche es im 8P schlichtweg nicht gibt. Grundsätzliche sind diese Varianten sicherlich "ähnlich" aber bis kompatibel würde ich mich nicht aus dem Fenster lehnen. Hintergrund ist vor allem auch der Einsatzort, im A8 (4E) sind (ab einem gewissen Zeitpunkt) zum Beispiel auch die Getriebe Teil der WFS.
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
wie es mit gebrauchten schlüsseln aussieht kann ich nicht sagen, da ich dies bisher noch nicht gemacht habe.
Gebrauchte Schlüssel sind nur bis einschließlich WFS2 anlernbar, ab WFS3 werden diese sozusagen gesichert (Lock-Bit) und sind im Anschluss nur noch an diese eine WFS(-ID) anlernbar. Also fällt ein Tausch von Fahrzeug A auf Fahrzeug B aus.
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Btw , wo du gerade hier bist, wie kann ich mit VCDS , wenn ich den logincode des Kis habe, ein Ki an die bestehende WFS anlernen... dies sollte ja damals angeblich bei der WFS 3 möglich gewesen sein...
Bis 4(a) ist dies auch mit VCDS möglich, die neueren Varianten haben wir aus bestimmten Gründen bisher nicht implementiert.
gut dann habe ich WFS 1 2 3 4 jetzt mit 4a 4b 4c verwechselt...
Warum reden dann die ganzen Tacho"dreher" davon das sie die WFS ab Mj09er (also FL Ki`s) nicht mehr so leicht anpassen können ; bzw. die WFS anpassen können?- ist das dann 4c ?
Weil 4a ist ja mit 4c kombinierbar ...
Alles in allem sehr verstrickt das ganze, aber trotzdem danke für deine Aufklärung!
Vielleicht kannst du ja dann noch was zu den Problemen der beiden Kanditaten (schluckauf und guenni) sagen.
ist echt interessant geworden da thema.
jetzt stell ich mir die frage:
hatte ich mit meinem 2010er ki glück das es in meinem 2006er 8pa ohne probleme zu verbauen ging oder sind die ki vom fl ab einem gewissen index nicht mehr kompatibel?
mein ki ist ein 8p0 920 932 c
als ich nach dem wechsel damit beim tachojustierer war um
das ki auf den realen stand anzupassen, musste er leider passen.
er hatte dieses ki noch nicht gehabt und wollte es am
liebsten ausbauen und zu seinen experten schicken😉
er sagte das die neuen ki eine andere software haben und sie deswegen momentan noch passen müssen.
aber das war die einzige schwierigkeit.
bei audi gab es beim
anlernen 0 probleme...
lg
Nicht alles hat direkt mit der WFS zu tun, meist liegt es schlichtweg daran das eine neue Generation der Schalttafeleinsätze auf den Markt kommt und dann dauert es halt etwas bis die geknackt sind. Soll heißen bis zum Beispiel am KM-Stand gedreht werden kann. Da VW/Audi in den kleinen Modellen die WFS immer als Teil des Schalttafeleinsatzes implementieren kollidieren da zwei verschiedene Welten. 🙂
Vereinfacht gesagt sind zum Beispiel neue/andere Prozessoren drin (welche ja ausgelesen werden müssten) oder die Verschlüsselung ist anders bzw. Sicherheitslücken wurden gestopft (was aber eher selten bis nie vor kommt). Dann muss der Hersteller vom Tacho-Dreher-Tool nacharbeiten - also den Zugang schaffen.
Die aktuellen sind jedoch meines Wissens auch schon seit geraumer Zeit machbar, allerdings nicht mit 0-8-15 Geräten sondern bisher können das nur die echten Experten. In der Branche kopieren die meisten günstigeren von denen die noch selbst entwickeln oder einfach derzeit vorn sind was die Entwicklung angeht, aber da könnte man wiederum eine eigene Dissertation zu verfassen... 😉
Zurück zum Thema also, ich kann aus der Ferne auch nur raten woran es liegt - das es generell funktioniert ist ja inzwischen bewiesen worden. Der Fehler liegt also entweder im Gerät (schleichen sich ja auch mal Fehler in die Software) oder davor... Ich würde mir halt einen Händler suchen der so etwas schon mal gemacht hat bzw. jemand der es durch hat und die GENAUEN Schritte kennt kann ja mal 'ne richtige Anleitung schreiben... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Zurück zum Thema also, ich kann aus der Ferne auch nur raten woran es liegt - das es generell funktioniert ist ja inzwischen bewiesen worden. Der Fehler liegt also entweder im Gerät (schleichen sich ja auch mal Fehler in die Software) oder davor... Ich würde mir halt einen Händler suchen der so etwas schon mal gemacht hat bzw. jemand der es durch hat und die GENAUEN Schritte kennt kann ja mal 'ne richtige Anleitung schreiben... 😉
mhhh das KI was ich jetzt momentan versuche anzulernen ist ja ein Serien KI,
also müsste es funktionieren wie bei allen anderen auch..
Es sind ja im Endeffekt die selben Schritte wie beim Tausch gegen ein
"passendes Serien KI" nur der Abgleich mit dem Server streikt halt..
Und in IN kennt niemand die Fehlermeldung.. -.-
Werde morgen einen anderen Audi Partner besuchen, vorher jedoch abchecken,
dass der Tester auf dem aktuellsten Stand ist.
Am Mittwoch habe ich meine Schlüssel ja "neu anlernen lassen" was vorher auch
von der selben Fehlermeldung blockiert wurde.
Doch auf einmal war es kein Problem mehr.
Und am Freitag mit dem "neuen KI" wieder der selbe Fehler..
guenni bekommt den selben Fehler mit nem jungfräulichen KI....
so... habe heute von meinem Meister Bescheid bekommen.
Er hat eine Anfrage nach IN gestellt und sogar innerhalb EINES Tages eine Antwort
erhalten.
Angeblich hängt es mit dem Motorsteuergerät zusammen.
Laut IN ist es kein Problem dieses KI anzulernen, wenn das Problem mit dem MSG
behoben sei.
D.h. MSG neu in die WFS einbinden, KI und Schlüssel funktionieren ja.
Morgen geb ich das Auto die Woche über ab und die sollen zusehen, dass er bis
Freitag wieder läuft (mit NEUEM KI)
Ich halte euch auf dem laufenden.
lg
ja, an den Daten welche dann zum Server geschickt werden..
Ist mir auch eigentlich recht egal solange es hinterher funktioniert.
Den schwarzen Peter hab ich jetzt wenigstens nicht mehr ^^
das ist ja komisch,
bei meinem A3 ist noch nie was am Motorsteuergerät gemacht worden bzw. etwas verändert worden!!!
Bei deinem Audi hast du ja ein (Vor)Serienkombii versucht zu verbauen was ja zu Problemen führte 😮
wie kommen die darauf das einfach dein Steuergerät neu an die WFS angelernt werden muß und alles wäre in Butter?😕
Da bin ich aber morgen mal gespannt wenn meiner beim 🙂 steht!!!
wer weis was der händler alles "versucht" hat und ggf auch versucht hat die wfs des msgs an die bestehende wieder anzulernen und dabei ist irgendwo was falsch gelaufen.... das ist alles fischen im trüben- und am ende wird dir auch keiner sagen woran es 100%ig gelegen hat!