Wegfahrsperre deaktiviert
Wie trenne ich vom Motorsteuergerät PIN 43 zum Kombiinstrument ?
Beste Antwort im Thema
Seitenschneider oder Heckenschere.
Sorry, aber wenn man nicht bissl mehr zum Thema schreiben kann, darfst keine gescheiten Antworten erwarten.
28 Antworten
Zitat:
@das-markus schrieb am 15. April 2019 um 22:15:36 Uhr:
Zitat:
@stones 0411 schrieb am 15. April 2019 um 16:24:30 Uhr:
...
dann wurde das Steuergerät ausgebaut und die Wegfahrsperre deaktiviert, Steuergerät wurde wieder eingebaut...Alter, wer hat denn das verbrochen?
Zumal die WFS im Kombiinstrument sitzt.Ist bekannt ob es sich um ein Kombiinstrument der Immobilizer Klasse II oder III handelt?
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 15. April 2019 um 20:55:49 Uhr:
Genau so wie in einem Beitrag ueber meinem beschrieben ist es.
Und so wie es klingt wurde die WFS halt nicht deaktiviert, sonst wuerde der Motor anspringen, auch mit der WFS Meldung im KI.Da hat wohl jemand nur halbe Arbeit geleistet. So einen Transponder lern ich dir in 5 Minuten an, ich hab sogar immer welche mit dabei. Wo steht das Auto?
Das Auto steht in Leverkusen
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 15. April 2019 um 22:20:28 Uhr:
Die WFS sitzt im KI und im MStG genau genommen, man kann die WFS im MStG komplett ausstellen. Das KI meckert dann zwar, aber der Hobel startet trotzdem.
Sowas kenne ich noch vom Passat 35i. Praktischerweise gab es den schon vor 1994, als noch keine Wegfahrsperren drin waren. Wenn man da ein Modell 1994 aufwärts hatte, bei dem die Wegfahrsperre sich einbildete, unbedingt den rechtmäßigen Besitzer am Wegfahren hindern zu müssen, dann konnte man entweder Lesespule, Schlüsseltransponder, WFS-Steuergerät etc. tauschen, oder sich einfach ein gebrauchtes Motorsteuergerät aus einem vor-1994-Modell besorgen und einbauen. Dann konnte das WFS-Steuergerät sagen, was es wollte, der Motor startete trotzdem.
Beim Golf IV kann das höchstens klappen, wenn man einen Motor drin hat, den es schon 1993 in anderen Modellen gab und wo das Motorsteuergerät Pin-kompatibel geblieben ist. Beim 1Z/AHU (90PS 1,9 TDI) vielleicht.
Ein WFS-Hacking-Service, der die WFS im MStG nachträglich beseitigt, würde sich bestimmt großer Beliebtheit erfreuen. Bei neueren Modellen wären Autodiebe die Hauptkunden, bei älteren dagegen die rechtmäßigen Eigentümer, die eine nervige Pannenursache loswerden wollen :-)
Ähnliche Themen
Beim Golf 4 kann man die WFS so „deaktivieren“, dass der Wagen keine Meldung gibt und trotzdem anspringt.Ist aber illegal und kann daher hier nicht erklärt werden.
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 21. April 2019 um 02:07:27 Uhr:
Beim Golf 4 kann man die WFS so „deaktivieren“, dass der Wagen keine Meldung gibt und trotzdem anspringt.Ist aber illegal und kann daher hier nicht erklärt werden.
Sofern danach die Versicherung in Kentnis gesetzt wird, würde ich das nicht als illegal bezeichnen. Dumm ist es dennoch. 😉
Also, ich habe gestern festegestellt das die Rote Lampe am Türschloss nach abschließen nicht mehr blinkt. Habe keine elektronische Fernbedienung und lässt sich somit nur direkt an der Fahrertür oder Beifahrertür auf und abschließen, wobei von der Beifahrertür aus die Fahrertür nicht mit ab/aufgeschlossen werden kann. Das Auto springt aber ganz normal an. Hat jemand eine plausible Erklärung dazu....????
Ich glaube dann meldet ein Mikroschalter, dass eine Tür offen steht.
Nur nebenbei:
Hat dein Auto eine originale DWA ? (Diebstahlwarnanlage)
Zitat:
@Martini2360 schrieb am 18. Mai 2019 um 09:28:09 Uhr:
Also, ich habe gestern festegestellt das die Rote Lampe am Türschloss nach abschließen nicht mehr blinkt. Habe keine elektronische Fernbedienung und lässt sich somit nur direkt an der Fahrertür oder Beifahrertür auf und abschließen, wobei von der Beifahrertür aus die Fahrertür nicht mit ab/aufgeschlossen werden kann. Das Auto springt aber ganz normal an. Hat jemand eine plausible Erklärung dazu....????
Update....
Ich habe mir heute den Sicherungskasten angeschaut und festgestellt das eine 10 Amper Sicherung bei einem Schlüsselsymbol fehlt eine ersetzt und siehe da.... WFS funktioniert wieder!!!
Zitat:
@Martini2360 schrieb am 18. Mai 2019 um 23:29:49 Uhr:
Update....
Ich habe mir heute den Sicherungskasten angeschaut und festgestellt das eine 10 Amper Sicherung bei einem Schlüsselsymbol fehlt eine ersetzt und siehe da.... WFS funktioniert wieder!!!
Weißt du welcher Steckplatz das war? (Nummer)
https://golf4.org/images/Sonstiges/Sicherungskarte.png
Ich vermute 6 oder 38.