wegen US Standlichtblinker von Polizei angehalten

BMW 5er E39

Hallo, gestern Abend kamm mir die Polizei entgegen, kurz darauf waren sie hinter mir und forderten mich auf anzuhalten.
Sehr junge Polizisten, haben angefangen mein Wagen zu kontrolieren, Wahrndreieck, Verbandskasten, Felgen, Reifen und meine getönten Scheiben.
Aber der wesentliche Grund waren meine US Blinker.
Ich sagte ich kann sie ausschalten, da ich ein schalter unterm Armaturenbrett habe, da hat er sich erstmal gewundert und ging mit meinen papieren ins Auto, als er wieder kamm, gab er mir ein knöllchen (20 €)
Und forderte mich auf das wieder in den original Zustand zu bringen und dann beim TÜV oder direkt bei der Polizei wieder vor zu führen.
Jetzt hab ich mir gedacht, warum das alles ausbauen?
Ich kann ja auch mit ausgeschalteten US. ... herrumfahren, und wenn ich zb. Auf dem Parkplatz angeben will, kann ich sie ja einschalten.
Hauptsache ist ja, dass die beim fahren aus sind?
Wie seht ihr das?

Beste Antwort im Thema

Mich wundert es, dass Leute sowas überhaupt noch codieren bzw. umbauen.
Mit den US Begrenzungsleuchten, fällt man bei der Polizei in D auf, wie ein bunter Hund.
Die sind dann auch gleich im Stande, eine ganze Vollabnahme durchzuführen ...

Ich stelle mir grad vor, ich wäre bei den Bullen und kriege täglich 10 solcher pubertären Erklärungen.

Wenn du nur auf dem Parkplatz posen willst, wieso waren die Dinger dann an, als dir die Polizei entgegen kam?

Sei ein Mann, sieh es ein und bau es aus ...
Es irritiert in Situationen, in denen man schnell entscheiden muss.

Gruß Thomas

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty



Zitat:

Original geschrieben von Tomelino


Mit dem Argument der fehlenden Zeit, kann man heute aber wohl alles totschlagen ...

Gruß Thomas

Damit meinte ich auch eher Großprojekte.

Ausnahmen kann man immer mal machen, aber ich denke jeder kann einmal im Monat 20-30 Min. aufbringen.

Gruß Thomas

Aber klar, bei vielen Leuten kommt aber entweder technisches Unvermögen und/oder Bequemlichkeit dazu. Wer sich z.B. auf diesen Seiten "rumtreibt" kümmert sich garantiert auch um sein Fahrzeug, sonst wäre das lesen hier ja witzlos.

Nun stampft mich mal nicht gleich in Grund und Boden nur weil ich mal vom Thema zwangsläufig auf die Politik gekommen bin. 😉
@scotty, ich finde Deine Argumentation nicht schlüssig und eher populistisch.
Der Modezar sollte als Bsp. dienen und zwar nicht, weil er vielleicht ein guter Geschäftsmann und meinetwegen auch schwul ist und Waldorfschüler war oder auch nicht, sondern vielmehr, weil er von der Gesellschaft und Presse so hofiert und hochgejubelt wird. Da fühlt sich ein sozial denkender Mensch dann schon verscheißert wenn die Politik z.Bsp. beim Thema Mindestlohn oder Mindestrenten so tut, als wenn Deutschland untergehen würde, wenn der und seinesgleichen ein paar % mehr Steuern zahlen müßte. (für die Sanierung der Aktionäre der Banken wurden in kürzester Zeit Milliarden locker gemacht, und daher kommt die extreme Verschuldung !!!! )
Warum sollte ich das mit meiner Stimme fördern und legitimieren? Es gibt in Deutschland ein Wahlrecht und von dem mache ich nunmal seit etlichen Jahren keinen Gebrauch mehr, weil es eben mein Recht und nicht mehr meine Pflicht ist und ich mich nicht zum Büttel dieser Scheindemokratie machen lassen will.
Das heißt nicht, daß damit auch meine politische Meinung in den Mülleimer wandert.
@...
Ich habe nicht das Geringste gegen Waldorfschüler. Habe eine Kollegin, die dort war und die ist sehr liebenswert, kompetent und paßt in die Welt. "Seinen Namen tanzen" ist hier wohl mehr eine Metapher für handwerkliche Unfähigkeit und Desinteresse!

Es kann natürlich jeder machen was er will, aber mein Anspruch ist schon, daß ich die Technik verstehe, die mich von A nach B bringen soll und das möglichst in einem Stück.

In diesem Sinn

MfG Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen