Wechseln der Bremsbeläge

Audi A6 C5/4B

Hallo Miteinander,
kann mir bitte jemand einen Tipp geben, wie ich die alten Bremsklötzer (Hinten) aus meinem A6 Bj. 99 - Limo herausbekomme? Ich habe nun mitlerweile zwei Anläufe vergeblich abgebrochen. Ich habe den Bremssattel gelöst, bekomme aber die alten Beläge nicht auseinander, so daß ich den Bremssattel (inkl . der alten Klötzer) nicht über die Bremsscheibe bekomme, da die Scheiben einen kleinen Rand haben. Irgendwo sollte es doch möglich sein, die alten Beläge etwas zu öffnen, ohne Spezialwerkzeug und ohne mit dem Schraubendreher da drinn herum zu stochern?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hinweise.

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RomanA6


also bei mir waren bisher die original immer noch die besten (haben ca 83tkm gehalten). hatte dann gelochte zimmermann drauf, waren wahnsinnig laut und schnell verzogen, hab jetzt normale zimmermann drauf, der größte mist, werde jetzt wieder auf die originalen von audi zurück wechseln.

Wie gesagt,

beim 2000er A4 bin ich 100tkm ohne Probleme gefahren.

Von der Geschwindigkeit auch eher schneller als mit dem A6 2003.

Irgendwie ist entweder die Bremsanlage schwächer bezogen auf das Gewicht (trotz 312mm Scheiben vorne), oder der Stahl ist aus recycleten Coladosen hergestellt.

Welches Bj hast Du RomanA6

Zitat:

Original geschrieben von Fester_A


Wie gesagt,
beim 2000er A4 bin ich 100tkm ohne Probleme gefahren.
Von der Geschwindigkeit auch eher schneller als mit dem A6 2003.
Irgendwie ist entweder die Bremsanlage schwächer bezogen auf das Gewicht (trotz 312mm Scheiben vorne), oder der Stahl ist aus recycleten Coladosen hergestellt.

Welches Bj hast Du RomanA6

meiner ist 11/98, noch mit 288er und mit den original scheiben keine probleme (auch nicht bei nässe!) und vom gewicht her ist der 2,5er mit TT5 und frontantrieb der mit der höchsten achslast vorne. (1205kg max.)

Habe heute Scheiben+Beläge hinten am Allroad gewechselt. Kann sein, dass das da ein wenig anders ist als beim A6, zumindest haben mir viele, die A6-Scheiben verkaufen, keine für den Allroad anbieten können (selbst Günter Donner nicht, von dem ich zum Jahresanfang Zimmermann-Scheiben für vorn kaufte).

Also: Wechsel war nicht so kompliziert, wie hier geschildert. den Bremssattelhalter habe ich nicht abgenommen. Auch ein Aushängen des Handbremsseiles, wie mir ein A6-Fahrer versicherte, war nicht nötig.
Somit waren außer den Radmuttern nur die 2 (kleinen) Schrauben am Sattel zu lösen (die ja auch bei den neuen Belägen noch einmal dabei sind).
Bremssattel abziehen, Beläge und Scheibe abnehmen/tauschen. Das Schwierigste war noch das Zurückdrehen der Kolben. Drehen allein half gar nicht; zusätzlich ist schon ein größerer Druck nötig gewesen (Bremsflü-behälter war natürlich offen/Handbremse gelöst). Heraugerutscht waren die Kolben aber noch nicht, zumal auf einer Seizte noch mehrere mm Belag vorhanden waren.

Hab es nun endlich geschafft. Alle Bremsscheiben und Klötzer gewechselt. Dieses mal löste ich auch die richtigen Schrauben. ;-)
Beim Wechsel der vorderen Bremsscheiben war nicht nur das Lösen des Bremssattels nötig, sondern es musste auch der Bremssattelhalter demontiert werden. Sonst hätte man die Scheibe nicht herausbekommen. Bei der Hinterachse reicht es, den Sattel zu demontieren. Es ist bei der VA jedoch ein 7-er Imbus notwendig, welcher an keinem Satz zu finden war. Ich hatte glücklicherweise noch einen entsprechenden Bit gefunden.
Jetzt funtzt alles wieder.

Vielen Dank für Eure Tipps, weiter so.

Schöne Grüße an Alle

Ähnliche Themen

Hi Bumpa

Den 7er Inbus gibts in sehr guter Qualität von Hazet.
Habe Ihn als Nuss in langer Ausführung und hat so um die 10€ gkostet.
Ist aber immer noch billiger als wenn man die Führungsbolzen versaut.

Gruß A6 2,7T

Deine Antwort
Ähnliche Themen