Wechselkennzeichen kommt 2011
Wechselkennzeichen gilt für bis zu drei Autos
Das neue Nummernschild soll für bis zu drei Fahrzeuge gelten, wobei die Kfz-Versicherung jeweils nur für das teuerste Modell bezahlt werden muss. Mit den Kennzeichen dürfe dann jeweils nur ein Wagen gefahren werden - entweder der Erst- oder der Zweitwagen. Das Wechselkennzeichen soll bereits zum Jahreswechsel eingeführt werden. Hintergrund der Pläne ist das Ziel, mehr abgasarme Autos auf die Straßen zu bringen.
ADAC unterstützt Wechselkennzeichen
Der ADAC sieht beim Wechselkennzeichen Vorteile sowohl für Verbraucher als auch die Umwelt. "Bei steigenden Energiekosten und ausgedehnten Umweltzonen schafft das für mehrere Fahrzeuge nutzbare Kennzeichen einen deutlichen Anreiz, sich etwa einen sparsamen Kleinwagen für Stadtfahrten zuzulegen. Und davon profitiert auch wieder die Umwelt", sagte ADAC-Präsident Peter Meyer.
Autoversicherung bieten entsprechenden Tarif an
Auch die Versicherungen wappnen sich für das neue Wechselkennzeichen. So hat die ADAC-Versicherung bereits eine Police erarbeitet, nach der nur das jeweils teuerste Fahrzeug versichert und versteuert wird.
Erfolg in den Nachbarländern
In Österreich und der Schweiz hat sich laut ADAC das System Wechselkennzeichen bereits seit vielen Jahren mit Erfolg bewährt. So sind auf österreichischen Straßen über acht Prozent der Fahrzeuge mit einem solchen Wechselkennzeichen unterwegs.
Beste Antwort im Thema
Wechselkennzeichen gilt für bis zu drei Autos
Das neue Nummernschild soll für bis zu drei Fahrzeuge gelten, wobei die Kfz-Versicherung jeweils nur für das teuerste Modell bezahlt werden muss. Mit den Kennzeichen dürfe dann jeweils nur ein Wagen gefahren werden - entweder der Erst- oder der Zweitwagen. Das Wechselkennzeichen soll bereits zum Jahreswechsel eingeführt werden. Hintergrund der Pläne ist das Ziel, mehr abgasarme Autos auf die Straßen zu bringen.
ADAC unterstützt Wechselkennzeichen
Der ADAC sieht beim Wechselkennzeichen Vorteile sowohl für Verbraucher als auch die Umwelt. "Bei steigenden Energiekosten und ausgedehnten Umweltzonen schafft das für mehrere Fahrzeuge nutzbare Kennzeichen einen deutlichen Anreiz, sich etwa einen sparsamen Kleinwagen für Stadtfahrten zuzulegen. Und davon profitiert auch wieder die Umwelt", sagte ADAC-Präsident Peter Meyer.
Autoversicherung bieten entsprechenden Tarif an
Auch die Versicherungen wappnen sich für das neue Wechselkennzeichen. So hat die ADAC-Versicherung bereits eine Police erarbeitet, nach der nur das jeweils teuerste Fahrzeug versichert und versteuert wird.
Erfolg in den Nachbarländern
In Österreich und der Schweiz hat sich laut ADAC das System Wechselkennzeichen bereits seit vielen Jahren mit Erfolg bewährt. So sind auf österreichischen Straßen über acht Prozent der Fahrzeuge mit einem solchen Wechselkennzeichen unterwegs.
86 Antworten
Ich hab jetzt schon öfters gehört das das mit den Wechselkennzeichen leider alles nicht so rosig werden soll,wie sichs anhört,weil:
1.Der Staat nach wie vor dagegen ist,das nur EINMAL die teuerste Steuer bezahlt wird....die wollen MEHR!!!
2.Die Versicherungen auch nicht mitspielen und nur EINMAl die teuerste Versicherungen zu kassieren,die wollen dann so Pauschalangebote machen,die zwar billiger sind wie die Policen für 3 Autos,aber deutlich teurer wie nur das teuerste Fahrzeug alleine......
Und wir alle wissen wie beklopt Deutschland ist,wirds auch so kommen.....blos keinen Pfennig verschenken😠
Es gibt nur eine plausible Variante:
Hinten hat jedes der 3 Fahrzeuge sein eigenes Kennzeichen mit eigener HU-Plakette wie bisher, eventuell noch einen Vermerk in Form eines Zusatzbuchstabens, dass es sich um ein Wechselkennzeichen-Fahrzeug handelt.
Vorne dann das eigentliche Wechselkennzeichen, das abwechselnd an einem der drei Fahrzeuge montiert wird. Darauf ist dann keine Plakette nötig, ist ja auch derzeit keine mehr drauf (AU gibts nicht mehr extra!).
Gruß Markus
Das Wechselkennzeichen wird doch dadurch VÖLLIG UNINTERESSANT, dass für alle Fahrzeuge die volle Steuer zu entrichten ist.
Günstige Versicherung bekommt man auch OHNE Wechselkennzeichen geregelt.
Zitat:
Original geschrieben von wellental
Ääähhh...doch, hier! Mich stört das sogar sehr! Eine Windschutzscheibe ist zum durchschauen gedacht und nicht als zufälligerweise transparentes Trägermaterial für irgendwelches Plaketten/Vignetten/Sonstwas-Gemumpe.
Ich hatte neulich das Vergnügen mit einem T5, der seine Kilometer ständig in aller Herren Länder runtergeschrubbt hat. Aus Mitleid hat wohl mal einer ein paar der Jahresvignetten entfernt, trotzdem hat das geeinte Europa solche Spuren auf der Windschutzscheibe hinterlassen, dass man aufpassen musste, nicht zu nah an die Ampel zu fahren. War mal was Neues - kein Blaukeil, Grünkeil oder sowas, sondern ein beachtlicher Aufkleberkeil.... 😰
Arvin S.
Ähnliche Themen
Sind denn da definitiv 3 Autos im Gespräch? Dachte immer 2 und das wäre ja noch vertretbar für den Staat. Bei 3 Autos glaub ich dann absolut nichtmehr dran das der Staat auf eine Steuer verzichtet. Dann wirds definitiv so geregelt werden das es für mich persönlich absolut uninteressant ist....Toller Staat halt.
So wie immer wenn die Pagragraphenreiter mit ner neuen Sache fertig sind,quasi runtergeritten😁
Hatte mich ja auch drauf gefreut,den Corrado und den Passat so anzumelden,ich geh aber davon aus das das so nix wird....wirds halt doch auf Saisonzeichen hinaus laufen.
Leuts, wartet doch mal ab. Vielleicht schafft es unser Land ja auch uns doch zu überraschen.
Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben das man wenigstens 2 zum Preis vom teuersten fahren kann.
Gruß Michl
die sollten es so machen wie bei uns in Österreich,
das wünsch ich euch 😉
nur für den wer die meisten PS hat zahlen und 2 dazumelden ohne kosten 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Golf II Gti 16V
die sollten es so machen wie bei uns in Österreich,
das wünsch ich euch 😉
nur für den wer die meisten PS hat zahlen und 2 dazumelden ohne kosten 😁😁
Jou richtig .. aber alle 2 jahre TÜV (HU/AU) sollten hier schon beibehalten werden 😉
und das sollte Ö auch mal einführen 😁 oder iss der bei euch so preiswert ?
das kommt sicher nicht
fahr demnächst e mit den schwarzer in die Werkstatt ( Tüv ) war schon 5 jahre nicht mehr weill ich e nur mit den anderen 2 gefahren bin😁
was heißt (HU/AU) 😕
Zitat:
Original geschrieben von Golf II Gti 16V
das kommt sicher nicht
fahr demnächst e mit den schwarzer in die Werkstatt ( Tüv ) war schon 5 jahre nicht mehrwas heißt (HU/AU) 😕
HU = Haupt Untesuchung
AU = Abgas Untersuchung
😉
das ist alles in einem bei uns in der VW Werkstatt, bei der überprüfung
und beim nächsten Tüv las ich die Bremsflüssigkeit wechseln 😉
und die co werte einstellen.😁 beim PL
Zitat:
Original geschrieben von Golf II Gti 16V
das ist alles in einem bei uns in der VW Werkstatt, bei der überprüfung
und beim nächsten Tüv las ich die Bremsflüssigkeit wechseln 😉
und die co werte einstellen.😁 beim PL
CO² Werte einstellen lassen? Würd ich nich machen! Danach läuft der vielleicht scheiße nur damit der etwas "umweltfreundlicher" läuft???? Neee danke...
🙄
natürlich..den CO-gehalt einstellen zu lassen, hat wirklich schlimme folgen für den motorlauf🙄
wenn man keine ahung hat - kopf zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von Golf II Gti 16V
die sollten es so machen wie bei uns in Österreich,
das wünsch ich euch 😉
nur für den wer die meisten PS hat zahlen und 2 dazumelden ohne kosten 😁😁
Das wäre für Deutschland und seine Bürokratie viel zu einfach.
Es muß erst odentlich Verwaltunfsaufwand her und muß auch was kosten sonst taugts nix 😕