Wechselkennzeichen
Hallo zusammen,
in Österreich und der Schweiz gibts ein Wechselkennzeichen für Fahrzeuge.
D.h. man bekommt 1 Satz Kennzeichen für den auch nur 1x Kfz-Steuer und 1x Versicherung fällig wird.
Dieses Kennzeichen kann aber für mehrere Fahrzeuge verwendet werden.
z.B. fürs Cabrio, für den Youngtimer, fürs Motorrad, für den Kombi, den VW Bus etc ....
Dazu hab ich mal was gepostet:
http://www.direktzu.de/kanzlerin/messages/19784
Wenn Ihr genauso denkt, wärs cool wenn ihr dazu abstimmt.
Grüße
Andreas
Beste Antwort im Thema
Hab auch dafür gestimmt. Das würde einiges erleichtern und auch erschwinglich machen. Beispielsweise könnte man sich so einfach mal ein AUto hinstellen, falls mal was mit dem Erstfahrzeug sein sollte.
Würde ich sehr befürworten. 🙂
18 Antworten
Motorrad und Auto läßt sich nicht miteinander anmelden....
nur eispurige mit 2 weiteren einspurigen.
Und LKW+Traktor+ Pkw usw.
Habe Golf 2 Bj.83 Diesel mit Golf 2 Bj.86 Diesel zusammengemeldet.
Auf einer weiteren Tafel unseren neuen Fünfergolf mit dem 2er 91er GL und dem Winteralltagsdreiergolf.
Unsere 600er CBR mußten wir (leider) extra anmelden,aber die Autotafel (die ja noch größer als die deutsche Tafel ist) wär ja eh nicht draufgegangen aufs Bike...
Hab auch dafür gestimmt. Das würde einiges erleichtern und auch erschwinglich machen. Beispielsweise könnte man sich so einfach mal ein AUto hinstellen, falls mal was mit dem Erstfahrzeug sein sollte.
Würde ich sehr befürworten. 🙂
... dürfte nur so sein, dass die, die dagegen sein werden die sind, die kassieren wollen. Und das sind leider auch die, dies entscheiden...
Stimmt nicht ganz, für steuer und versicherung gibts jeweils einen kleinen aufschlag für das 2. fahrzeug, kasko geht komplett extra ( schweiz). Aber sonst ne super sache 😁
MfG
Ähnliche Themen
Kasko geht in Österrreich auch für jedes Fahrzeug extra,aber Steuer und Versicherung kosten um Null mehr
für das 2. und 3. Fahrzeug,die laufen komplett gratis...
Nur Tüv und anmeldung ist für jedes extra zu zahlen.
Die Tafel am 1983er Golf 2:
Dasselbe Blech am 1986er,der im Winter herhalten muß (gut konserviert).
Man hat nur eine Tafel für vorne und eine für hinten.
Gab schon genug "Schlauberger" die auf beiden Fahrzeugen nur hinten ne Tafel oben hatten und beide Fahrzeuge gleichzeitig bewegt wurden,dafür gibts aber strenge Strafen,außerdem sind alle 2-3 Fahrzeugscheine zusammengeheftet und dürfen nicht getrennt mitgenommen werden.
...nur wir "blöden Deutschen" kriegen das nicht gebacken. Da wird sich hinter abenteuerlichen Begründungen versteckt um das ja nicht zulassen zu müssen.
Da ja die Deutsche Regirung sowieso jeden mist eigendlich übernimmt von den Nachbarländern wie Z.b der neue Führeschein nur noch bis 3.5t könnten sie das ja auch machen.Aber da geht denen wieder Geld flöten.
Ich habe gelesen, das das gerade für Deutschland geprüft wird. Hintergrund ist, das man erwartet, das dadurch noch mehr Fahrzeuge abgesetzt werden können. Wenn ich nicht irre, ist das auch auf Europa-Ebene im Gespräch....
Fänd' ich auch 'ne tolle Sache, daher habe ich gestern auch meine Stimme abgegeben!
Ich drück' uns die Daumen, bin aber trotzdem eher pessimistisch, denn sie meisten Damen und Herren Politiker können sich scheinbar gar nicht in die Lage des Otto-Normal-Bürgers (und dessen Sorgen und Probleme) hineindenken.
Wenn ich das grade richtig gelesen habe, gilt das aber nur für oldtimer, die man sonntags mal spazieren fährt.
Mit dem Wechselkennzeichen wie in Österreich und Schweiz kann man ja uneingeschränkt machen was man will, soweit ich das verstanden hab.