Wechselkennzeichen kommt 2011
Wechselkennzeichen gilt für bis zu drei Autos
Das neue Nummernschild soll für bis zu drei Fahrzeuge gelten, wobei die Kfz-Versicherung jeweils nur für das teuerste Modell bezahlt werden muss. Mit den Kennzeichen dürfe dann jeweils nur ein Wagen gefahren werden - entweder der Erst- oder der Zweitwagen. Das Wechselkennzeichen soll bereits zum Jahreswechsel eingeführt werden. Hintergrund der Pläne ist das Ziel, mehr abgasarme Autos auf die Straßen zu bringen.
ADAC unterstützt Wechselkennzeichen
Der ADAC sieht beim Wechselkennzeichen Vorteile sowohl für Verbraucher als auch die Umwelt. "Bei steigenden Energiekosten und ausgedehnten Umweltzonen schafft das für mehrere Fahrzeuge nutzbare Kennzeichen einen deutlichen Anreiz, sich etwa einen sparsamen Kleinwagen für Stadtfahrten zuzulegen. Und davon profitiert auch wieder die Umwelt", sagte ADAC-Präsident Peter Meyer.
Autoversicherung bieten entsprechenden Tarif an
Auch die Versicherungen wappnen sich für das neue Wechselkennzeichen. So hat die ADAC-Versicherung bereits eine Police erarbeitet, nach der nur das jeweils teuerste Fahrzeug versichert und versteuert wird.
Erfolg in den Nachbarländern
In Österreich und der Schweiz hat sich laut ADAC das System Wechselkennzeichen bereits seit vielen Jahren mit Erfolg bewährt. So sind auf österreichischen Straßen über acht Prozent der Fahrzeuge mit einem solchen Wechselkennzeichen unterwegs.
Beste Antwort im Thema
Wechselkennzeichen gilt für bis zu drei Autos
Das neue Nummernschild soll für bis zu drei Fahrzeuge gelten, wobei die Kfz-Versicherung jeweils nur für das teuerste Modell bezahlt werden muss. Mit den Kennzeichen dürfe dann jeweils nur ein Wagen gefahren werden - entweder der Erst- oder der Zweitwagen. Das Wechselkennzeichen soll bereits zum Jahreswechsel eingeführt werden. Hintergrund der Pläne ist das Ziel, mehr abgasarme Autos auf die Straßen zu bringen.
ADAC unterstützt Wechselkennzeichen
Der ADAC sieht beim Wechselkennzeichen Vorteile sowohl für Verbraucher als auch die Umwelt. "Bei steigenden Energiekosten und ausgedehnten Umweltzonen schafft das für mehrere Fahrzeuge nutzbare Kennzeichen einen deutlichen Anreiz, sich etwa einen sparsamen Kleinwagen für Stadtfahrten zuzulegen. Und davon profitiert auch wieder die Umwelt", sagte ADAC-Präsident Peter Meyer.
Autoversicherung bieten entsprechenden Tarif an
Auch die Versicherungen wappnen sich für das neue Wechselkennzeichen. So hat die ADAC-Versicherung bereits eine Police erarbeitet, nach der nur das jeweils teuerste Fahrzeug versichert und versteuert wird.
Erfolg in den Nachbarländern
In Österreich und der Schweiz hat sich laut ADAC das System Wechselkennzeichen bereits seit vielen Jahren mit Erfolg bewährt. So sind auf österreichischen Straßen über acht Prozent der Fahrzeuge mit einem solchen Wechselkennzeichen unterwegs.
86 Antworten
Finde das mit Wechselzeichen eigentlich gut. Muss mir jetzt nur noch schön günstig irgendwo nen alten RP klarmachen ^^
Geht aber halt auch nur weil ich nen 2tes Auto hier wohl abstellen kann, allerdings auch nur draussen. Der GTI kommt dann schön inne Garage und wird nur noch im Sommer gefahren 🙂
Also ich könnte mir durchaus vorstellen, dass das so werden wird mit dem Wechselkennzeichen nur vorne und hinten für jedes Auto ein eigenes festes. Wäre eine klasse Möglichkeit. Auch könnte man dann das andere Auto auf offener Straße abstellen. TÜV wäre ja dann hinten drauf ersichtlich. 🙂
so wird das mit sicherheit nicht kommen.da dann ja alle autos gleichzeitig bewegt werden können.gemerkt würde es ja nur z.b.: im falle eines unfalls mit einem auto wenn ein anderes fahrzeug zur selben zeit geblitzt wird.ein wechselkennzeichen wird eben gewechselt und die tüvplakette kommt auf auto und nicht aufs nummerschild.
so wies bei der 07er nummer auch ist.bis auf das die keine plakette mehr haben.aber da hat man auch nur einen satz kennzeichen für alle autos,die muss man eben wechseln.
und genauso wird das auch kommen,da sonst die möglichkeit bestünde mehrere fahrzeuge gleichzeitig zu bewegen,was versicherungsbetrug und steuerhinterziehung wär.um das gleich ganz zu vermeiden gibts nur eine nummer.
Bin ich mal gespannt ob das Wechselkennzeichen wirklich kommt. Ist ja schon seit 2 Jahrzehnten im Gerede. Ich selbst hab schon einen Golf II mit Wechselkennzeichen, allerdings auf rotes 07 Oltimerkennzeichen. Wenn da allerdings die gleichen Voraussetzungen für das aus Behördensicht als "sensibel" geltende Wechselkennzeichen zu Grunde gelegt werden, da ja viel Blödsinn damit getrieben werden kann, dann werden einige Pech haben: Bedingung für die Zuteilung des 07 Wechselkennzeichen ist ein blühtenreines behördliches(!) Führungszeugnis (geht noch viel weiter als polizeiliches Führungszeugnis) und 0 Punkte in Flensburg.
Ähnliche Themen
Abwarten und Tee trinken sage ich da nur.. Kommt ja meistens anders als man denkt.. Man muss sich natürlich was einfallen lassen um missbrauch zu verhindern.. Ich bin auf die lösung gespannt zwecks der Tüv Plakette. Aber wie schon gesagt.. Ich bin dabei. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mention
Abwarten und Tee trinken sage ich da nur.. Kommt ja meistens anders als man denkt.. Man muss sich natürlich was einfallen lassen um missbrauch zu verhindern.. Ich bin auf die lösung gespannt zwecks der Tüv Plakette. Aber wie schon gesagt.. Ich bin dabei. 🙂
Das mit der TÜV-Plakette wäre das geringste Problem, die wird dann auf die Heckscheibe oder einer speziell vorbereiteten Stelle der Karosserie geklebt.
Also bitte nicht aufs Blech und nicht von aussen auf die Scheibe. Wenn dann von innen. Dort ist sie vor allen Umwelt einflüssen geschützt.
Wobei ne Scheibe kann man ja auch noch mal tauschen🙁
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
Also bitte nicht aufs Blech und nicht von aussen auf die Scheibe. Wenn dann von innen. Dort ist sie vor allen Umwelt einflüssen geschützt.Wobei ne Scheibe kann man ja auch noch mal tauschen🙁
MFG Sebastian
Also bitte, als alter Hase wirst du doch wohl wissen, dass man solche Plaketten mit dem Föhn leicht und rückstandsfrei entfernen kann, wobei diese dann wiederum auch unbrauchbar werden. Diese Plaketten waren bisher auch direkt auf dem Kennzeichen, wüsste nicht warum die jetzt "vor allen Umwelteinflüssen geschützt" von innen unter Glas angebracht werden sollten. Desweiteren erst mal abwarten bis das überhaupt beschlossene Sache ist mit den Wechselkennzeichen, bevor man sich Gedanken macht wo da ein Problemchen mit den Plaketten entstehen könnte.
Danke für die Info. Wurde aber auch echt mal Zeit das da was passiert!
Das mit den schildern und wo die Plaketten hin sollen würde mich auch interessieren.
Meine Idee wäre,
1.
Das das Auto mit der aktuellsten Prüfplakette den Weg aufs schild findet und lediglich das Fahrzeugschein entsprechend den Nachweis bringen muss!
2.
Hinten mit Tüv für jedes Fahrzeug. Vorne Wechseln.
Wie ich finde die einfachste Lösung :-)
Lg Nothinkinq
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
was ist das denn für eine abartige karre?😰
Da würden sogar mein JUNGS (5 jahre) "uncool" sagen 😉
und meine Tochter (23) ohh was fürn shit "stöhnen" 😁 😁
das ist mein KR (den hab ich 1995 umgebaut)
Der KR ist angemeldet und der schwarze PL ( der mit dem Diffusor😁 ) und ein RP
ist dazugemeldet
und ich zahl nur fürn KR 😁 😛 Wechselkenzeichen 😛