Wechselintervall des Zahnriemens?

Opel Astra F

Hallo zusammen!
Was hat der der Astra Bj. 97 1.6 75PS für ein Wechselintervall des Zahnriemens?
Danke im voraus!
Gruß Thomas

28 Antworten

müsstest du das nicht wissen 🙄

wenn bei nem freiläufer der zahnriemen reißt ist zw. kolben und ventil noch genügend platz... bei nem nicht-freiläufer schlägt der kolben die ventile krumm... hat was mit der verdichtung zutun

Genau.
Letztens war doch einer hier, wo bei seinem X16SZ der Zahnriemen gerissen ist. Er hat nen neuen draufgemacht und es war alles heile. Würde aber nicht drauf vertrauen!

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


müsstest du das nicht wissen 🙄

nein, warum ?

UND !!! wenn ich es wüsste, dann würde ich mit sicherheit nicht fragen

selbst wenn man nen "freiläufer" hat... was weiss ich nen c20ne oder so... und der wurde mal geplant sind die ventile nachm riss auch im arsch...

Ähnliche Themen

Wurde schon zig-fach hier erklärt. 😮

Zitat:

Original geschrieben von BassSuchti


warum ?

war da nicht was vonwegen kfz-mensch?! od. habe ich das in geistiger umnachtung gelesen und verwechselt?

200€ für nen verfurzten riemen wechsel? jetzt gehts los glaub ich.

Zitat:

Original geschrieben von astracc


200€ für nen verfurzten riemen wechsel? jetzt gehts los glaub ich.

kommt schon hin - muss ja alles zerlegt werden... wapu kostet schon alleine 60 euro... beim 16v isses sogar noch teurer...

das haste wahrscheinlich wieder im rausch gelesen ... ich hab zwar ne ausbildung zum KFZ-Mechaniker gemacht, aber das was MAN und Peugeot ... MAN ist n LKW Bimmel 😉

und da gab es wenn überhaupt nur heile oder kaputt ...

mit OPEL hatte ich da nich viel am hut ...
außerdem hab ich die ausbildung nich beendet, weil ich da außer haus bauen, taxi fahren, ersatzteile holen, lager sortieren, baugeräte wegbringen und beton holen nicht viel gelernt hab. ach doch ... wohnwagen holen, aus FOCKBEK ... paar kilometer von da, wo eure punkte liegen ... schöne gegend, aber berlin is geiler ...

so Bimmelchen, alles gelesen und verkraftet ? 😉

Beim X16SZR ist das Wechselinterevall meines Wissens nach auf 120tkm festgelegt... als einziger Motor im Astra.

Dennoch:
ZR Wechsel ist an sich kein Ding. Wenn man es selbst macht ists nicht teuer.
ca 30€ fürs ZR-Kit (ZR+Spannrolle) und
ca 30€ für ne neue Wasserpumpe (solltest du unbedingt mitwechseln)
Dann nochmal ca 15€ für neues Kühlmittel und ggf 5-10€ für ein provisorisch mitgewechseltes Thermostat.
In der Werkstatt kommen da villeicht anderthalb Arbeitsstunden dazu (bei uns mit ca 60€/Std bewertet in einer freien Werkstatt).

Zitat:

Original geschrieben von BassSuchti


1. das haste wahrscheinlich wieder im rausch gelesen ...
2. MAN ist n LKW Bimmel 😉
3. so Bimmelchen, alles gelesen und verkraftet ? 😉

1. wieso? da hatte ich doch recht...

2. ach, echt?

3. ich kann nicht lesen...

Zitat:

Original geschrieben von BassSuchti


das haste wahrscheinlich wieder im rausch gelesen ... ich hab zwar ne ausbildung zum KFZ-Mechaniker gemacht, aber das was MAN und Peugeot ... MAN ist n LKW Bimmel 😉

 

Warste nich inner Berufsschule? Da Lehrnt man das doch auch.

wie ich diese werkstätten hasse!!! ich würds ja gerne machen bin aber immer bis 17 uhr in der fh und am WE muss ich mich auf meine bevorstehenden prüfungen vorbereiten🙁

Zitat:

Original geschrieben von sid `88


Warste nich inner Berufsschule? Da Lehrnt man das doch auch.

war bei uns nie n thema ... ehrlich nich ... hab ja versucht alles durch die berufsschule zu lernen, aber war nichts von freiläufer bei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen