Wechsel Xenonbrenner

VW Passat B5/3BG

Hat hier jemand Erfahrung beim Wechseln der Xenonbrenner am passat 3bg? Hab mir jetzt ein paar neue zugelegt und mal die Haube auf gemacht, es sieht aber nicht so aus, als ob man die so einfach wechseln kann.

Beste Antwort im Thema

Es ist soweit - ich hab's geschafft!

Also, die SW sind nur mit vier Schrauben befestigt. Vor dem Ausbau muss man (mindestens bei meinem 3BG) auch den Träger der Stoßstange ausbauen (also der Teil aus Hartplastik), da er eine kleine Nase hat, auf der der SW liegt, so dass SW nicht an diese Nase vorbei herausgenommen werden kann. Es ist aber nicht schlimm, es sind nur 5 leicht zugängliche Schrauben, wenn man die Torx-Verlängerung schon hat.
Es hat mich etwas über zwei Stunden gekostet.

Nochmals vielen Dank für die Hilfe!

Für die Leute die nach mir kommen, hier kleine Zusammenfassung:

  1. Grill abmontieren - zwei Schrauben
  2. Stoßstange demontieren
    • 4 Schrauben unter dem Grill
    • 4 Schrauben in jedem Radkasten
    • 3 Schrauben unten
    • Stoßstange kommt sehr leicht heraus
    • Vorsicht - die Kabel zu den Nebelleuchten sind kurz und müssen abgeklemmt werden *bevor* man die Stoßstange auf den Boden legen kann. Da die Stoßstange sehr leicht ist, kann man es auch alleine schaffen
  3. Stoßstangenträger demontieren - 5 Schrauben
  4. Plastikabdeckungen auf beiden Seiten entfernen
  5. SW demontieren
    • 4 Schrauben, alle von oben
    • Kabel entfernen - zum Glück gibt es nur ein Kabel
  6. Die Kappe am SW öffnen - 3 Schrauben
  7. Kabel vom Brenner entfernen - zuerst leicht nach links drehen
  8. Halter des Brenners auch nach links drehen

..und nicht vergessen: den Brenner *nie* am Glasskolben anfassen!

Beim Zusammenbauen ist auch nicht schlecht, die 4 Schrauben für den SW fest zu ziehen erst wenn alles montiert ist (also Stoßstange und Grill), weil man die Position des SW im Bezug auf den Kotflügel und Stoßstange besser bestimmen kann.

Gruß, Joe

79 weitere Antworten
79 Antworten

@doggerfighter

wenn du antwortest, dann kannst du unten links neben dem Button "Antwort erstellen" ne Datei anhängen. Ist also ganz einfach mit Foto´s. 😁

Jo, habe gerade drei Foto s eingefügt. Mal schauen, ob das geklappt hat.

Auf dem Foto ist der Deckel noch montiert.

Zitat:

Original geschrieben von doggerfighter


h ha ha, wenn es so währe, dann währe es mehr als klasse. Das Gehäuse des Scheinwerfers isz verschraubt. Diese Schrauben müssen gelösst werden ( Torx ) und die wie geschrieben kann man nur lösen, wenn man den Scheinwerfer ausgebaut hat. Tja, anders geht es nicht. Deshalb ( 15 min ??? ) ist es auch teuer in der Werkstatt . Hatte ja da nochmals angerufen um nachzufragen, was ich an Geld gespart habe. Habe vom Ausbau Fotos gemacht um festzuhalten, was es für eine Arbeit ist. Nicht zu vergleichen mit H Leuchtmitteln

So wie ich die Fotos sehe, ist die hintere Abdeckung auch wie bei allen anderen mit einem Bügel gehalten.

Bügel rüber, Kappe Ab, Xenon-Stg vom Brenner abnehmen (1/4-Drehung) und dann Lampe raus.

Ist nur die Frage, ob der Platz hinterm Scheinwerfer im eingebauten Zustand ausreicht...

Einen SW, den man zum Lampe wechseln aufschrauben muss, habe ich bisher noch nicht gesehen - schon gar nicht bei VAG.

Aber eng geht es in den neuen Autos schon zu...

Ähnliche Themen

Der Xenonbrenner sitzt aber hinter den linken Deckel und der ist geschraubt (siehe die kleinen Schrauben neben den Einstellrädern).

Hi , ne der Xenon Brenner ist nicht hinter dem durch den Bügel gehaltenen Deckel, glaubt es mir. Ich habe nun Fotos gemacht , wie es hinter jedem Scheinwerfer ausschaut. Glaube, das wir hier alle irgendwie uns falsch verstehen. Auf dem Foto, wo ich den Scheinwerfer von hinten Fotografiert habe sitzt der Brenner hinter dem Deckel links. Leute, ich habe ihn selber ausgewechselt. Schaut Euch nun mal an

Foto scheinwerfer Rechts . Ich habe im Scheinwerfer Fernlicht ( durch einen Deckel mit Bügel gehalten ) Xenon Linse und Linse für den Blinker Verwechselt es nicht mit dem 3 B da sieht der Scheinwerfer ganz anders aus. Ach, wo kommt Ihr her ??? Wette um ne Flasche Whisky , ruft morgen mal bei VW an und sagt denen, das Ihr nen Passat 3 BG Bj. 2004 habt und das der Brenner ausgetauscht werden muss. Was das kostet und wie lange es dauert. Bzw. was demontiert werden muss. 😛

Hallo,

ich denke mal , dass du BI-XENON hast!

Ist dir die Klappe aufgefallen, welches den Fernlicht aktiviert?

Bei mir ist auf der einen Seite die Klappe zum Fernlicht defekt! Will gar nicht mal wissen, was VW alleine für die Fehlersuche haben will!

Was gibts da schon groß für nen Fehler zu suchen. Wenn die Klappe angesteuert wird aber nicht umklappt, dann ist der Stellmotor defekt und du brauchst nen neuen Scheinwerfer.

Das würde ich auch sagen, den alleine für das Suchen nehmen die in der Werkstatt schon nettes Geld.

gibt es da kein REPARATURSATZ ODER SO?

ISt ja wirklich alles ziemlich aufwändig.

Bzgl. Bi-Xenon: Das ist kein richtiger Motor, sondern nur ein E-Magnet. Vielleicht ist da nur ein Kabel defekt.

In der Werstatt haben sie den Fehler ganz schnell gefunden - wetten!? - Er ist in jedem Fall nur mit neuem Scheinwerfer zu beheben... die Jungs tauschen doch sooo gern aus...

Zitat:

Original geschrieben von Megaquack


Er ist in jedem Fall nur mit neuem Scheinwerfer zu beheben... die Jungs tauschen doch sooo gern aus...

Genau das will ich ja vermeiden!

Mir ist folgendes aufgefallen:

Sobald der Abblendlicht eingeschaltet ist und ich aktiviere das Fernlicht, passiert nichts mit dem BI-XENON im rechten Scheinwerfer.

Ziehe ich aber den Blinkerhebel im ausgeschaltetem Abblendlicht zu mir, also halte die Lichthupe und schalte im Anschluss den Abblendlicht ein, dann geht alles Prima. Jedoch nur solange, bis ich die Lichthupe loslasse!

Also, ganz defekt ist es ja nicht!

Bei mir funzt auch das beifahrerxenon nicht mehr.muß ich zur demontage die sra kappen rausziehen?
wie funzt eigentlich das bixenon?dachte da ist das fernlcht auch xenon?hab nen 3bg

guck mal im Anhang

die SRA-Kappen müssen nicht ab

Deine Antwort
Ähnliche Themen