Wechsel Xenonbrenner

VW Passat B5/3BG

Hat hier jemand Erfahrung beim Wechseln der Xenonbrenner am passat 3bg? Hab mir jetzt ein paar neue zugelegt und mal die Haube auf gemacht, es sieht aber nicht so aus, als ob man die so einfach wechseln kann.

Beste Antwort im Thema

Es ist soweit - ich hab's geschafft!

Also, die SW sind nur mit vier Schrauben befestigt. Vor dem Ausbau muss man (mindestens bei meinem 3BG) auch den Träger der Stoßstange ausbauen (also der Teil aus Hartplastik), da er eine kleine Nase hat, auf der der SW liegt, so dass SW nicht an diese Nase vorbei herausgenommen werden kann. Es ist aber nicht schlimm, es sind nur 5 leicht zugängliche Schrauben, wenn man die Torx-Verlängerung schon hat.
Es hat mich etwas über zwei Stunden gekostet.

Nochmals vielen Dank für die Hilfe!

Für die Leute die nach mir kommen, hier kleine Zusammenfassung:

  1. Grill abmontieren - zwei Schrauben
  2. Stoßstange demontieren
    • 4 Schrauben unter dem Grill
    • 4 Schrauben in jedem Radkasten
    • 3 Schrauben unten
    • Stoßstange kommt sehr leicht heraus
    • Vorsicht - die Kabel zu den Nebelleuchten sind kurz und müssen abgeklemmt werden *bevor* man die Stoßstange auf den Boden legen kann. Da die Stoßstange sehr leicht ist, kann man es auch alleine schaffen
  3. Stoßstangenträger demontieren - 5 Schrauben
  4. Plastikabdeckungen auf beiden Seiten entfernen
  5. SW demontieren
    • 4 Schrauben, alle von oben
    • Kabel entfernen - zum Glück gibt es nur ein Kabel
  6. Die Kappe am SW öffnen - 3 Schrauben
  7. Kabel vom Brenner entfernen - zuerst leicht nach links drehen
  8. Halter des Brenners auch nach links drehen

..und nicht vergessen: den Brenner *nie* am Glasskolben anfassen!

Beim Zusammenbauen ist auch nicht schlecht, die 4 Schrauben für den SW fest zu ziehen erst wenn alles montiert ist (also Stoßstange und Grill), weil man die Position des SW im Bezug auf den Kotflügel und Stoßstange besser bestimmen kann.

Gruß, Joe

79 weitere Antworten
79 Antworten

Da muss die Frontschürze für ab 😮 dann die Scheinwerfer raus und dann kannste wechseln bis der Arzt kommt 😁

fron ab:

unterm grill vorne sind torxschrauben, in den beiden radhausschalen und unter der schürze....die alle raus und dann die stange nach vorne wegziehen

klingt nach richtig viel arbeit

ist es aber nicht. frontschürze max. 15 minuten, is ja nur schrauben und dann abziehen.....scheinwerfer auch nur 5 minuten

war richtig gut, deine beschreibung, nur mit der zeitvorgabe hats nicht ganz gepasst. aber beim nächsten mal gehts bestimmt schneller.
Danke NaNuNaNa

Ähnliche Themen

😁 alles ne Frage der Übung. Freut mich das ich dir helfen konnte.

Hallo, habe gerade die Mails durchgelesen. Kann mir einer sagen, welche Brenner eingebaut sind ??? Habe hier nur nen Satz D2S liegen. Sind das die richtigen ??? Die habe ich mal geschenkt bekommen. Würde mich über ne Antwort freuen, welche original im Passat 3 BG Bj 2004 eingesetzt sind. Und, muss man nach dem Einbau irgendwas zurückstellen bzw. Einstellen ???

Zitat:

Original geschrieben von doggerfighter


Hallo, habe gerade die Mails durchgelesen. Kann mir einer sagen, welche Brenner eingebaut sind ??? Habe hier nur nen Satz D2S liegen. Sind das die richtigen ??? Die habe ich mal geschenkt bekommen. Würde mich über ne Antwort freuen, welche original im Passat 3 BG Bj 2004 eingesetzt sind. Und, muss man nach dem Einbau irgendwas zurückstellen bzw. Einstellen ???
Die brenner passen, normalerweise sollten die scheinwerfer wieder so passen aber wenn du sie nach der montage überprüfen bzw. einstellen lässt ist es auch kein fehler

Hi Hallo, danke für die Infos. Hatte mich gestern daran gemacht, die Brenner auszutauschen. Habe alles in Ruhe mit ner Flasche Bier / Zwei / Drei ;-) gemacht. Habe alle Schritte mit der Digicam festgehalten . Nur um mal jedem zu zeigen, was man alles machen muss um ein Leuchtmittel zu tauschen. Krass, wie der Wagen aussah ;-)
Habe mir dann gestern noch den Spass gegönnt und bei unserem VW Händler nachgefragt, was es wohl kosten würde, in einer Fachwerkstatt das machen zu lassen. ...... Also, zunächst muss alles demontiert werden, dann müssen die Teile ( Brenner und Steuergerät ) geprüft werden und wenn da der Fehler ist, dann liegt das Bauteil bei etwa 150 bis 200 Euro. Dann kommt noch die Arbeitszeit dazu. Also sagte man mir, könnte ich mit etwa 500 Euro rechnen ( für die eine Seite )
Ich safe dazu nur eines : Ich bin froh, das ich keine zwei Linken Hände habe und mich an alles ran traue.
So, dann n Schönes Wochenende
Gruss ausm hohen Norden Deutschlands

Mein Schrauber hat die Brenner bei meinem 3b mal in 15 Minuten getauscht, ich stand danneben. Ist das beim 3bg denn soviel komplizierter?

Hi, man dann sage ich RESPEKT . Keine Ahnung, ich zumindest habe ja die ganze Stossstange demontieren müssen und dann jeden einzelnen Scheinwerfer ausbauen, damit ichandie Brenner komme. Ich hatte mir ja zeit
gelassen. aber selbst wenn, in 15 min. hätte ich es nicht geschafft. Auch ne Werkstatt würde das nicht schaffen. Ne Glühlampe die kann kan schaffen in 15 min und schneller ;-)

ICh weiß nicht, wie eng es im 3BG Xenon hinter dem SW hergeht... aber die D2S-Lampe wechseln ist auch nicht anders als H1 oder H7.

h ha ha, wenn es so währe, dann währe es mehr als klasse. Das Gehäuse des Scheinwerfers isz verschraubt. Diese Schrauben müssen gelösst werden ( Torx ) und die wie geschrieben kann man nur lösen, wenn man den Scheinwerfer ausgebaut hat. Tja, anders geht es nicht. Deshalb ( 15 min ??? ) ist es auch teuer in der Werkstatt . Hatte ja da nochmals angerufen um nachzufragen, was ich an Geld gespart habe. Habe vom Ausbau Fotos gemacht um festzuhalten, was es für eine Arbeit ist. Nicht zu vergleichen mit H Leuchtmitteln

Das Problem bei Xenon sind die Steuergeräte (oder Vorschaltgeräte) hinter den Scheinwerfern, aber mit Gynäkologenfingern ist das irgendwie zu schaffen, zumindest beim 3b.

Leute glaubt es mir, es muss der Scheinwerfer ausgebaut werden. Ich fahre n 2004er TDI vielleicht ist es ja bei dem 3b so, aber nicht beim 3bg. Das Steuergerät ist unter dem Scheinwerfer. und wie schon erwähnt, man muss 3 Schrauben lösen um hinten das Gehäuse zu öffnen. Weiss nicht, wie man Fotos hier senden / einstellen kann, sonst würde ich es ja mal zeigen

Deine Antwort
Ähnliche Themen