Wechsel Xenonbrenner
Hat hier jemand Erfahrung beim Wechseln der Xenonbrenner am passat 3bg? Hab mir jetzt ein paar neue zugelegt und mal die Haube auf gemacht, es sieht aber nicht so aus, als ob man die so einfach wechseln kann.
Beste Antwort im Thema
Es ist soweit - ich hab's geschafft!
Also, die SW sind nur mit vier Schrauben befestigt. Vor dem Ausbau muss man (mindestens bei meinem 3BG) auch den Träger der Stoßstange ausbauen (also der Teil aus Hartplastik), da er eine kleine Nase hat, auf der der SW liegt, so dass SW nicht an diese Nase vorbei herausgenommen werden kann. Es ist aber nicht schlimm, es sind nur 5 leicht zugängliche Schrauben, wenn man die Torx-Verlängerung schon hat.
Es hat mich etwas über zwei Stunden gekostet.
Nochmals vielen Dank für die Hilfe!
Für die Leute die nach mir kommen, hier kleine Zusammenfassung:
- Grill abmontieren - zwei Schrauben
- Stoßstange demontieren
- 4 Schrauben unter dem Grill
- 4 Schrauben in jedem Radkasten
- 3 Schrauben unten
- Stoßstange kommt sehr leicht heraus
- Vorsicht - die Kabel zu den Nebelleuchten sind kurz und müssen abgeklemmt werden *bevor* man die Stoßstange auf den Boden legen kann. Da die Stoßstange sehr leicht ist, kann man es auch alleine schaffen
- Stoßstangenträger demontieren - 5 Schrauben
- Plastikabdeckungen auf beiden Seiten entfernen
- SW demontieren
- 4 Schrauben, alle von oben
- Kabel entfernen - zum Glück gibt es nur ein Kabel
- Die Kappe am SW öffnen - 3 Schrauben
- Kabel vom Brenner entfernen - zuerst leicht nach links drehen
- Halter des Brenners auch nach links drehen
..und nicht vergessen: den Brenner *nie* am Glasskolben anfassen!
Beim Zusammenbauen ist auch nicht schlecht, die 4 Schrauben für den SW fest zu ziehen erst wenn alles montiert ist (also Stoßstange und Grill), weil man die Position des SW im Bezug auf den Kotflügel und Stoßstange besser bestimmen kann.
Gruß, Joe
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NaNuNaNa
guck mal im Anhangdie SRA-Kappen müssen nicht ab
D.h. wenn man das Blinkerlicht wechseln moechte, muss auch die Stossstange ab und der SW raus?
Echt super Konstruktion von VW.
Dafür gibt es ne Serviceklappe. 😉
Nein, nein. Beim Bi-Xenon (3BG) können Blinker, H7 für Lichthupe und Standlicht ohne Ausbau des Scheinwerfers gewechselt werden. Will jedoch nicht verschweigen, dass es viel bequemer ist, wenn man den Scheinwerfer auf der Werkbank zu liegen hat und sieht wo man sich die Finger bricht :wink:
Hab das nochmal als Bild angehangen.
Hallo ich habe den W8 2002 ich denke dort ist Bi Xenon drin oder? Ist das denn der normale D2s Brenner? Denn Fahrseite geht nicht mehr und ich will mich am Wochenende mal ran machen.
Besten Dank für eure Antworten.
Ähnliche Themen
Ich habe mich am WE an die Arbeit gemacht und die Stossstange erfolgreich abmontiert - sogar fast in der vorgegebener Zeit 🙂
Dann bin ich aber an der Ausbau des SW kläglich gescheitert. Die zwei Schrauben von oben waren die leichte Übung, aber dann??
Ich vermute, dass ich von oben noch zwei Torx-Schrauben lösen sollte, die eine Art federnde Aufhängung haben. Auf eins davon hat man Zugang von oben, wenn man die Trapez-förmige Gummi-Abdeckung entfernt. Danach blieb ich stehen, da mein Torx-Schlüssel zu kurz war 🙁
Bin ich mindestens auf dem richtigen Weg?
@doggerfighter
Könntest du bitte beschreiben (oder noch besser Bild(er) einstellen) welche Schrauben man lösen muss, um SW auszubauen?
Danke im Voraus
Du bist auf dem richtigen Weg......jeweils eine Schraube an den SW sind ganz mies "versteckt". Auf der Fahrerseite musste ich sogar den Kabelbaum aus seinen Befestigungen lösen. Sonst wär ich mit meinem bescheidenen Werkzeug da nicht rangekommen.....von der anschließenden Montage möchte ich nicht mehr reden.......
War nochmal schnell am Auto und habe ein Foto gemacht. Ich würde raten die schwarze Abdeckung zu entfernen und auch die darunter befestigten Stecker aus den Halterungen zu nehmen. Auf der rechten Seite nehme ich beim Wechsel immer den Luftkanal runter - nur so kommt man überhaupt an die Schrauben ran.
Als Werkzeug hat sich eine Schraubendreher mit Bitaufnahme und Ratschenfunktion von LIDL (oder Aldi) empfohlen. Dann noch eine eine Bithalterung vom Akkuschrauber ran und man kommt an alle Schrauber sehr gut ran.
Hoffe ich konnte helfen.
@a_name
Vielen Dank! Sehr nett, wenn jemand sogar die zusätzliche Zeit investiert um zu helfen...
Sind diese vier Schrauben dann alle, oder gibt es noch welche von unten? So etwas wurde irgendwo erwähnt...
Ich weiss, nach dem Ausbauen muss man noch die Abdeckklappe abschrauben.
Gruß, Joe
Nein. Vier Schrauben. Das ist alles. Allerdings bin ich der Meinung, dass ich an die eine Schraube (ganz links auf dem Bild) nicht mit 'ner Verlängerung rangekommen bin. Der Platz war so eng, dass ich mit 'ner kleinen Knarre nur minimales Spiel hatte und das ganz mühsehlich war......
Den Scheinwerfer selbst dann aus seiner Position zu "befreien" war bei mir (erstes mal) auch irgenwie tricky. Irgendwie wollte er nicht so richtig aus seiner Position raus und am Kotflügel vorbei. Kann sein, dass es am Belüftungschlauch lag oder auch an Kabel vom StG zum Brenner, welches unten am SW verläuft. Ist in bisschen Fummelarbeit. Aber am Ende klappt's bestimmt....
Es ist soweit - ich hab's geschafft!
Also, die SW sind nur mit vier Schrauben befestigt. Vor dem Ausbau muss man (mindestens bei meinem 3BG) auch den Träger der Stoßstange ausbauen (also der Teil aus Hartplastik), da er eine kleine Nase hat, auf der der SW liegt, so dass SW nicht an diese Nase vorbei herausgenommen werden kann. Es ist aber nicht schlimm, es sind nur 5 leicht zugängliche Schrauben, wenn man die Torx-Verlängerung schon hat.
Es hat mich etwas über zwei Stunden gekostet.
Nochmals vielen Dank für die Hilfe!
Für die Leute die nach mir kommen, hier kleine Zusammenfassung:
- Grill abmontieren - zwei Schrauben
- Stoßstange demontieren
- 4 Schrauben unter dem Grill
- 4 Schrauben in jedem Radkasten
- 3 Schrauben unten
- Stoßstange kommt sehr leicht heraus
- Vorsicht - die Kabel zu den Nebelleuchten sind kurz und müssen abgeklemmt werden *bevor* man die Stoßstange auf den Boden legen kann. Da die Stoßstange sehr leicht ist, kann man es auch alleine schaffen
- Stoßstangenträger demontieren - 5 Schrauben
- Plastikabdeckungen auf beiden Seiten entfernen
- SW demontieren
- 4 Schrauben, alle von oben
- Kabel entfernen - zum Glück gibt es nur ein Kabel
- Die Kappe am SW öffnen - 3 Schrauben
- Kabel vom Brenner entfernen - zuerst leicht nach links drehen
- Halter des Brenners auch nach links drehen
..und nicht vergessen: den Brenner *nie* am Glasskolben anfassen!
Beim Zusammenbauen ist auch nicht schlecht, die 4 Schrauben für den SW fest zu ziehen erst wenn alles montiert ist (also Stoßstange und Grill), weil man die Position des SW im Bezug auf den Kotflügel und Stoßstange besser bestimmen kann.
Gruß, Joe
Hallo ForumFreunde,
ich fahr einen Passat Variant 3BG Baujahr 2003 mit Bi Xenon.
Folgendes Problem mit dem Xenon Licht: Abblendlicht an, rechte Seite alles ok, links kein Xenonlicht. Später das gleiche Spiel nochmal, und hoppla nun ist auch auf der linken Seite Xenon aber nicht in typisch hellweiss sondern bläulich.
Was hab ich davon zu halten? Verabschiedet sich nun der linke Xenonbrenner?
Wenns zum Tausch kommen sollte: Muss man den Scheinwerfermodul nun ausbauen (mit Stossstange ab, etc..) um an den Brenner zu kommen (wie in vorhergehenden Beiträgen erläutert) oder kann man das relativ einfach vom Motorraum aus, also von hinten erledigen????
Danke euch..
Hallo born_hard,
zum Thema Tausch: glaube mir, alles auszubauen ist überhaupt nicht schlimm und bei mir hat es brutto (mit Aufräumen und Händewaschen) knapp über zwei Stunden gedauert - und ich bin jemand, der in den letzten zehn Jahren nur Räder gewechselt hat, was die Arbeit mit Werkzeug am Auto angeht.
Also, neue Brenner besorgen, Torx mit Verlängerung und ratz-fatz bist du fertig.
Brenner: ich kann Philips ColorMatch empfehlen, obwohl der Unterschied zu Einfachen eigentlich nicht so groß ist. Bei Bedarf kann ich Bilder von meinem Leuchtkegel vorher/nachher posten.
Viel Erfolg,
Joe
Moinsen ...
Ich habe gerade gewechselt, und muss sagen, es war verhältnissmäßig Easy..... Also danke an die detailierten Ausbauanleitungen...
Hi und gleich Sorry dass ich den Fred nochmal aus der Gruft zurückhole... aber andernfalls wäre wahrscheinlich einfach sehr schwer zu erklären was ich meine bzw will ^^
Es geht um folgendes ... ich hab die letzten Tage den Service an meiner Senfte gemacht bzw angefangen und dabei bemerkt dass meine ATU-Fritzen wohl beim Brennertausch letztes Jahr Mist gebaut haben...
Der Deckel der hinten an den Brennern sitzt is auf beiden Seiten gebrochen und zwar immer bei den Schrauben... also saß er nur noch locker drauf ... deshalb wollte ich fragen ob jmd evtl ne Teilenummer hat oder sowas dann würd ich mir die beiden Deckel (hoffentlich gibts die einzeln) besorgen und draufmachen ...
Wäre Klasse wenn jmd die Nummern hätte ... hoffe Ihr wisst was ich meine 😁
Danke im vorraus und bis bald !
Zitat:
Original geschrieben von doggerfighter
Leute glaubt es mir, es muss der Scheinwerfer ausgebaut werden. Ich fahre n 2004er TDI vielleicht ist es ja bei dem 3b so, aber nicht beim 3bg. Das Steuergerät ist unter dem Scheinwerfer. und wie schon erwähnt, man muss 3 Schrauben lösen um hinten das Gehäuse zu öffnen. Weiss nicht, wie man Fotos hier senden / einstellen kann, sonst würde ich es ja mal zeigen
Da muss ich dir auch recht geben... einfach ist die Sache nicht... Ich fahre auch nen 3bg und habe mir auch sagen lassen das der ganze Scheinwerfer raus gebaut werden muss... schade, aber wahr 🙁