Wechsel von welchem Auto zum F45/F46?
Hallo!
Nachdem der AT bzw. der GT ja für BMW neue Kundensegmente erschliessen soll würde mich brennend interessieren von welchen Fahrzeugen ihr zu F45/F46 gewechselt seid.
Bei mir in der Familie von A4 zu AT.
Beste Antwort im Thema
F46 220i Automatik.
Wir sind auch sehr zufrieden mit dem Wagen.
Ich kann es auch nicht mehr hören, wie ständig über dieses Modell hergezogen wird.
Es gibt mit Kinder einfach keinen besseren von BMW. Der Rest im Programm ist platzmässig nur ein Kompromiss. Wer das nicht verstanden hat, der tut mir leid. Selbst bei 5er hat hinter mir keiner mehr Platz. Bin mit 1.95m leider nicht der Kleinste.
Das Fahrzeug ist auch nicht für junge Draufgänger konzipiert, die mit höchstmöglicher Kurvengeschwingikeiten prallen müssen. Bei uns sind Kinder an Board! Da zählen keine knackigen Kurven, sonst gibt es eine Kotzorgie auf der Rücksitzbank ;-).
Und vom Fahren her kann ich nur sagen, der Wagen fährt wie ein richtiger BMW. Und ja, ich bin BMW mit Heckangetriebener Achse gefahren. Nenne sogar noch 2 e36 (328i touring und M3 Limo Bj.1996) mein Eigen. Wüsste nicht was die alten Kisten bei normaler Fahrt besser machen. Und nun??
955 Antworten
Danke für eure Erfahrungen, gerne sind weitere gesehen 🙂 xDrive gibt's leider nicht beim Benziner und der Diesel kommt für mich nicht in Frage
Zitat:
@the_smurf schrieb am 21. Dezember 2019 um 12:54:32 Uhr:
Danke für eure Erfahrungen, gerne sind weitere gesehen 🙂 xDrive gibt's leider nicht beim Benziner und der Diesel kommt für mich nicht in Frage
Hallo,
gibt es schon,
als 225xDrive
Zitat:
@Safran258 schrieb am 21. Dezember 2019 um 14:19:35 Uhr:
Zitat:
@the_smurf schrieb am 21. Dezember 2019 um 12:54:32 Uhr:
Danke für eure Erfahrungen, gerne sind weitere gesehen 🙂 xDrive gibt's leider nicht beim Benziner und der Diesel kommt für mich nicht in FrageHallo,
gibt es schon,
als 225xDrive
ja,
sorry meinte den F45 oder AT
Ähnliche Themen
Zitat:
@the_smurf schrieb am 21. Dezember 2019 um 12:54:32 Uhr:
Danke für eure Erfahrungen, gerne sind weitere gesehen 🙂 xDrive gibt's leider nicht beim Benziner und der Diesel kommt für mich nicht in Frage
Schade; der Diesel ist sparsam und hat durch das hohe Drehmoment einen wunderbaren Zug drauf.
Zitat:
@the_smurf schrieb am 21. Dezember 2019 um 10:36:22 Uhr:
Ich steh gerade vor dem Wechsel vom F31 und habe aktuell einen F46 beim Händler reserviert. Die Probefahrt war gut, M-Fahrwerk ist schön straff, aber trotzdem merkt man natürlich, dass man einen Van bewegt und keinen Kombi. Beim Beschleunigen in der Kurve schiebt er schon deutlich über die Vorderachse, da fährt der dreier wie auf Schienen durch im Vergleich.
Die Leistung ist super (220i), das Kurvenverhalten gewöhnungbedürftig.
An die Väter, die von einem Kombi kommen und (wenn sie alleine im Auto sind) gerne schneller kurvenreiche Strecken fahren: Gewöhnt man sich dran? Ist das mit dem F46 überhaupt richtig möglich? Leider gab das meine Teststrecke nicht so unbedingt her.
Natürlich muss ich die Entscheidung treffen, vielleicht stand ja jemand vor der selben Entscheidung und kann ein wenig seine Eindrücke schildern 🙂
Wir kamen von zwei 3er, die zweitweise parallel genutzt wurden - allerdings älter als der F31 waren:
320xd E91 6-Gang Aut. M-Fahrwerk (Mischbereifung 225/45/18" und 255/35/18" - wenn ich mich recht erinnere - Felge und Breite stimmen sicher) 2011-2014
330xi E46 5-Gang Hands. 225/45/17" (damals als x noch leicht höher gelegt, ca. 15 mm?) 2001-2016
Vom Fahrverhalten her würde ich unseren GT jetzt in der Mitte der beiden einordnen - deutlich besser als der E46, dafür lief der E91 wie auf den sprichwörtlichen Schienen (kurvige Bergstrassen mit auch 180° Kehren) - dessen Mischbereifung war aber auch eher "extrem" - Mitfahrern war dabei jedenfalls nicht mehr immer wohl. Doch das Thema war ja, "wenn man alleine unterwegs ist...".
Im Vergleich war aus den Kehren heraus der 330xi der "König" - brachte die Leistung (max 231 PS) dank x auf den Boden und der Motor war vom Keller bis ganz nach oben sehr Munter (das mit dem Keller relativiert dann der GT sehr wohl) - dort kommt es auf Leistung auch bei höheren Drehzahlen an - die brachte der Motor problemlos und akustisch spektakulär.
Der 320xd war zwar vom Fahrwerk her der Beste, doch machte ihn der auch sehr gute 184 PS-Diesel dann schon weniger toll - beim Bergabfahren spielte das mit dem Motor dann weniger eine Rolle...
Der GT bringt in den Kehren bzw. am Ende die Leistung logischerweise am schlechtesten auf den Boden - doch schlecht ist das absolut gesehen nicht. Werden die Kurven etwas weiter, so geht das sehr wohl gut mit dem Spass haben auf Landstrassen.
Vielleicht sollten es die 18" Räder sein. Wir haben uns bewusst für die M-Serienfelgen entschieden (wesentlich weniger anfällig gegen Beschädigungen (höhere Reifenflanke, keine glanzgedrehte Felge).
Der Motor geht richtig gut - dies gerade auch im Vergleich zum Dreilitersechszylinder (der Sound fehlt manchmal schon...). Doch können sich die 192 PS gut mit den 231 PS messen - das Drehmoment dürfte in der Realität etwa gleich sein 280 Nm zu 300 Nm auf dem Papier. Die Motorcharakteristik und bei uns der Wechsel von Handschaltung zu Automat hilft da viel.
Im Vergleich zum Diesel hilft dem 220i, dass dessen Drehmoment-Maximum zwar deutlich kleiner ist, jedoch auch früher anliegt.
Unser Auto (220iA-M, Achtgang) - das nach ebenfalls bald vier Jahren noch immer sehr viel Freude am Fahren macht im Bild im Anhang.
Das Auto überzeugt auch im Winter auf Schnee gegen die beiden x - klar nicht beim Bergauffahren oder Beschleunigen auf Schnee, da hat er keine Chance - ist dabei aber objektiv für ein zweiradgetriebenes Fahrzeug sehr gut. Doch bergab glänzt er mit sehr sicherem und präzisem Fahrverhalten.
Und nicht zuletzt ist die Sitzposition im Auto alles andere als Vanartig!
@the_smurf
Ich habe mich bewusst, indirekt aber auch unbewusst für einen Diesel entschieden. Unbewusst, weil ich vermute, wenn erstmal der Dieselskandal abgearbeitet ist kommt der Benziner an die Reihe., bewusst xDrive gibt es beim F46 nur mit Diesel.Ich bin gespannt wie es mit der AdBlue Technologie funktioniert. Bin auch gespannt auf den AdBlue Verbrauch. Da für dich Diesel nicht in Frage kommt bist du natürlich der Falsche Ansprechpartner bezüglich AdBlue Verbrauch.
@E-F46
Was für eine schöne Farbe.
Estoril Blau metallic.
Richtig?
@SternenObiWan Genau!
Schöne Farbe.
Sehr sehr schön.
Wenn ich diese schöne Farbe hätte, ich würde den nicht in die Waschanlage fahren.
Nein, ich würde den zuhause Stundenlang sauber lecken. 😉
Zitat:
@Detlef0962 schrieb am 21. Dezember 2019 um 22:04:52 Uhr:
@the_smurf
Ich habe mich bewusst, indirekt aber auch unbewusst für einen Diesel entschieden. Unbewusst, weil ich vermute, wenn erstmal der Dieselskandal abgearbeitet ist kommt der Benziner an die Reihe., bewusst xDrive gibt es beim F46 nur mit Diesel.Ich bin gespannt wie es mit der AdBlue Technologie funktioniert. Bin auch gespannt auf den AdBlue Verbrauch. Da für dich Diesel nicht in Frage kommt bist du natürlich der Falsche Ansprechpartner bezüglich AdBlue Verbrauch.
Ich hab bisher 9000.km runter, add blue wollt er bisher nicht nachgefüllt haben.
Zitat:
@SternenObiWan schrieb am 22. Dezember 2019 um 00:06:16 Uhr:
Schöne Farbe.
Sehr sehr schön.
Wenn ich diese schöne Farbe hätte, ich würde den nicht in die Waschanlage fahren.
Nein, ich würde den zuhause Stundenlang sauber lecken. 😉
Von wo kommst du denn? Ich kann dir meinen kostenlos zur Verfügung stellen....
Also eine Bergfahrt mit dem 218d xdrive macht nun wirklich spass. Wer was anderes behauptet hats noch nie probiert.... :-)