Wechsel von welchem Auto zum F45/F46?
Hallo!
Nachdem der AT bzw. der GT ja für BMW neue Kundensegmente erschliessen soll würde mich brennend interessieren von welchen Fahrzeugen ihr zu F45/F46 gewechselt seid.
Bei mir in der Familie von A4 zu AT.
Beste Antwort im Thema
F46 220i Automatik.
Wir sind auch sehr zufrieden mit dem Wagen.
Ich kann es auch nicht mehr hören, wie ständig über dieses Modell hergezogen wird.
Es gibt mit Kinder einfach keinen besseren von BMW. Der Rest im Programm ist platzmässig nur ein Kompromiss. Wer das nicht verstanden hat, der tut mir leid. Selbst bei 5er hat hinter mir keiner mehr Platz. Bin mit 1.95m leider nicht der Kleinste.
Das Fahrzeug ist auch nicht für junge Draufgänger konzipiert, die mit höchstmöglicher Kurvengeschwingikeiten prallen müssen. Bei uns sind Kinder an Board! Da zählen keine knackigen Kurven, sonst gibt es eine Kotzorgie auf der Rücksitzbank ;-).
Und vom Fahren her kann ich nur sagen, der Wagen fährt wie ein richtiger BMW. Und ja, ich bin BMW mit Heckangetriebener Achse gefahren. Nenne sogar noch 2 e36 (328i touring und M3 Limo Bj.1996) mein Eigen. Wüsste nicht was die alten Kisten bei normaler Fahrt besser machen. Und nun??
955 Antworten
Ich sage es mal so, einen Lancia Delta HF wird man nicht so schnell vergessen wenn man ihn paar Jahre gefahren hat ;-)
Bin mit dem Auto immer wieder liegen geblieben, es hat jede Menge Sprit und Reifen "gefressen" und war trotzdem glücklich damit.
Könnte ich mir heute mit über 40 und mit Familie nicht mehr vorstellen.
Zitat:
@drabs schrieb am 11. Juli 2018 um 22:51:43 Uhr:
Habe vorher 6 Jahre lang einen Citroen C5 mit einen Hydractive 3+ Fahrwerk gefahren und jetzt einen GT 218d.
Ich glaube die beiden Fahrwerke könnten nicht unterschiedlicher sein, meine Frau hatte doch am Anfang Schwierigkeiten sich an das "straffe" Verhalten zu gewöhnen (für mich war es einfacher, da ich Ende der 90er einen Lancia Delta hatte). Der GT ist mein 5 Fahrzeug in den 23 Jahren seit ich den Führerschein habe. Habe nie zwei mal die gleiche Automarke gekauft.
Bei uns wars auch ein C5 Tourer, der noch in der Auswahl war - einfach das zuletzt gebaute Modell. Deshalb finde ich drabs Wechsel interessant. Der Testwagen hatte gerade mal 14 km auf dem Tacho, der Händler sehr zuvorkommend.
Die Fahrwerke sind bestimmt sehr unterschiedlich, wobei wir den C5 als eher straff erlebten - wir hatten vielleicht etwas anderes erwartet... Letztendlich war er uns leider aussen deutlich zu gross und das Fahrverhalten eher unharmonisch - Motor und Getriebe harmonierten nicht. Beim BMW war dagegen sofort das Gefühl "zu Hause zu sein" da - alles passte. Trotzdem, der C5 war ein sehr interessantes und vor allem auch sehr schönes Fahrzeug!
Hallo zusammen. Bei mir erfolgt der Wechsel vom Skoda Octavia zum F45 220i.
Gruß auto53
Aus einem GLC 220d und einer A-Klasse wird ein GT 218i
Ähnliche Themen
Moin!
Wir haben uns vor zwei Wochen einen AT als Zweitwagen zugelegt. Wir haben die letzten 6 Jahre im Ausland gelebt und dort eher Japaner gefahren. Davor hatten wir in DE einen Citroën Picasso. Den AT hatten wir im letzten Jahr mal als Mitwagen, als wir mit den Kids für einige Wochen wieder in DE waren. Das Auto hat uns komplett überzeugt. Inzwischen bin ich wieder in DE und in Sachen Auto komplett bei BMW gelandet. Erstwagen ist ein 5er Touring (Firmenwagen).
Bin demnächst wohl öfter mal hier im Forum!
Cheers!
Mein Wechsel erfolgte vom Audi A8 D3 2.8 fsi zum F46 218i. Wir brauchten einfach einen Pampers Bomber. Der Audi hatte, trotz des vermeintlich großen Kofferraums zwei Schwächen:
- Die Höhe des Kofferraums ist sehr gering (z. B. bekam ich nur einen einzigen Sommerreifen in den Kofferraum hinein)
- Die Rücksitze sind nicht umklappbar (ts ts ts)
Gerade in Leipzig abgeholt und rund 220 km mit ACC gefahren. Macht Spaß, tolles Auto bis jetzt.
Gestern konnten wir endlich unseren 225xe abholen, der einen 2005 Renault Scenic ersetzt.
Congratulation.
Wir müssen noch bis Ende Oktober warten.
Viel Spaß. 😉
Ja, ich weiß, Off-Topic, aber das musste einfach raus. 😁
Ganz klar: das Warten lohnt sich.
Ich bin jetzt schon am überlegen, ob ich meinen Renault Megane CC ersetzen soll.
vom Mokka X zum F45
Vom Nissan Qashqai zum F46 220xd 🙂)
Vom Ford C-Max zum F45 218i Sportline
Vom Golf V 1,4 75PS zum 225i. 231PS
Zitat:
@MacDevil666 schrieb am 17. August 2018 um 21:54:12 Uhr:
Vom Golf V 1,4 75PS zum 225i. 231PS
Donnerwetter. Das ist mal ein "Upgrade". 😎
... und ein garantierter Spaßfaktor der allerhöchsten Klasse. 😁
Fast schon beneidenswert. 😛