Wechsel von welchem Auto zum F45/F46?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo!

Nachdem der AT bzw. der GT ja für BMW neue Kundensegmente erschliessen soll würde mich brennend interessieren von welchen Fahrzeugen ihr zu F45/F46 gewechselt seid.

Bei mir in der Familie von A4 zu AT.

Beste Antwort im Thema

F46 220i Automatik.
Wir sind auch sehr zufrieden mit dem Wagen.

Ich kann es auch nicht mehr hören, wie ständig über dieses Modell hergezogen wird.

Es gibt mit Kinder einfach keinen besseren von BMW. Der Rest im Programm ist platzmässig nur ein Kompromiss. Wer das nicht verstanden hat, der tut mir leid. Selbst bei 5er hat hinter mir keiner mehr Platz. Bin mit 1.95m leider nicht der Kleinste.

Das Fahrzeug ist auch nicht für junge Draufgänger konzipiert, die mit höchstmöglicher Kurvengeschwingikeiten prallen müssen. Bei uns sind Kinder an Board! Da zählen keine knackigen Kurven, sonst gibt es eine Kotzorgie auf der Rücksitzbank ;-).

Und vom Fahren her kann ich nur sagen, der Wagen fährt wie ein richtiger BMW. Und ja, ich bin BMW mit Heckangetriebener Achse gefahren. Nenne sogar noch 2 e36 (328i touring und M3 Limo Bj.1996) mein Eigen. Wüsste nicht was die alten Kisten bei normaler Fahrt besser machen. Und nun??

955 weitere Antworten
955 Antworten

Zitat:

@herm1947 schrieb am 9. Juni 2018 um 21:19:20 Uhr:


Es kommen ja schon erstaunlich viele vom Konzern aus NDS und deren Tochterunternehmen. Woran liegt denn das?

Liegt wohl daran, daß viele Leute sauer sind, weil die (aus NDS) sich beim Bescheißen haben erwischen lassen.

Zitat:

@herm1947 schrieb am 9. Juni 2018 um 21:19:20 Uhr:


Es kommen ja schon erstaunlich viele vom Konzern aus NDS und deren Tochterunternehmen. Woran liegt denn das?

Bei mir sollte es eigentlich wieder ein A4 TFSI mit 190PS werden, da Audi im September 2017 noch keinen Diesel mit 6d Temp in der A4 Palette hatte. Habe dann bis März 2018 mit der Kaufentscheidung gewartet und mich für den 218d AT entschieden.
Die Abkehr vom NDS Konzern erfolgte aus 2 Gründen:

1. Ein total unwilliger AUDI Verkaufsberater. Auf seinen versprochenen Anruf wegen Vereinbarung einer Probefahrt warte ich heute noch.
2. BMW konnte einen Diesel mit aktuellster Schadstoffklasse liefern und nach einer Probefahrt im AT sah ich keine großen Vorteile mehr beim A4.

MfG
Uwe

Zitat:

@foku69 schrieb am 12. Juni 2018 um 20:41:28 Uhr:



Zitat:

@herm1947 schrieb am 12. Juni 2018 um 20:39:24 Uhr:


So ist das bei uns auf dem Dorf auch.

Im 2 MillionenDORF Wien auch 😉

Dafür zahlen wir mind. 1/3 mehr für die Versicherung

Zitat:

@hetzendorfer schrieb am 13. Juni 2018 um 08:54:30 Uhr:



Zitat:

@foku69 schrieb am 12. Juni 2018 um 20:41:28 Uhr:


Im 2 MillionenDORF Wien auch 😉

Dafür zahlen wir mind. 1/3 mehr für die Versicherung

Ja, da hast du leider recht!

Ähnliche Themen

Was hat denn die Versicherung mit der Zulassungsstelle zu tun???

Zitat:

@herm1947 schrieb am 13. Juni 2018 um 09:38:24 Uhr:


Was hat denn die Versicherung mit der Zulassungsstelle zu tun???

Weniger Wartezeit bei der Zulassung vs. Höhere Versicherung. Kapischo?

Ach so. Jeder bekommt halt das, was er verdient.

Zitat:

@herm1947 schrieb am 13. Juni 2018 um 11:59:54 Uhr:


Ach so. Jeder bekommt halt das, was er verdient.

Genau wegen solchen unnötigen Kommentaren haben wir Euch so lieb

Versicherung ist nicht so teuer. Aber Motorsteuer 184 PS = € 887,- jährlich.

Zitat:

@Andreas-2 schrieb am 12. Juni 2018 um 18:45:49 Uhr:



Zitat:

@enosch schrieb am 9. Juni 2018 um 18:38:06 Uhr:


Vom Audi A4 Avant 2,0 TFSI 2016 zum 220d xDrive Gran Tourer. Der Wagen ist schon beim Händler .. allerdings dauert die Zulassung in Berlin momentan ca. 14 Tage.

Wie kann das sein? Haben die im Amt alle Urlaub oder warum dauert die Zulassung so lange?

Gruß Andreas

Krankheit und Unfähigkeit in der Planung und Organisation der Verwaltung! !!!!!!!!
Die Aussage der BMW Niederlassung und nach Erkundigungen in der Zulassungsstelle .....ohne Zulassung über den Händler... gibt es Wartezeiten von 3-4 Wochen als Privatperson.
Gruß

Erstaunlich, dass anscheinend das große Berlin nur eine einzige Zulassungstelle hat. Im Rhein-Sieg-Kreis (DE) kann ich zwischen zwei Zulassungstellen auswählen. Bei der mir nächsten Zulassungsstelle könnte ich sogar morgen vormittags für Zulassung eines KFZ Termine haben (sind noch eine Menge frei) und auch an den anderen Tagen dieser Woche.

Zitat:

Zeitraum freie Termine
08:35-08:59 Uhr 08:35 08:40 08:45 08:50
09:10-09:59 Uhr 09:10 09:15 09:20 09:25 09:30 09:35 09:40 09:45 09:50
10:40-10:59 Uhr 10:40 10:45 10:50
11:10-11:59 Uhr 11:10 11:15 11:20 11:25 11:30 11:35 11:40

Würde ich in Bonn wohnen, könnte ich auch erst zwei Wochen einen Termin bekommen.

Zitat:

@uwe942 schrieb am 12. Juni 2018 um 22:33:12 Uhr:



Bei mir sollte es eigentlich wieder ein A4 TFSI mit 190PS werden, da Audi im September 2017 noch keinen Diesel mit 6d Temp in der A4 Palette hatte. Habe dann bis März 2018 mit der Kaufentscheidung gewartet und mich für den 218d AT entschieden.
Die Abkehr vom NDS Konzern erfolgte aus 2 Gründen:

1. Ein total unwilliger AUDI Verkaufsberater. Auf seinen versprochenen Anruf wegen Vereinbarung einer Probefahrt warte ich heute noch.
2. BMW konnte einen Diesel mit aktuellster Schadstoffklasse liefern und nach einer Probefahrt im AT sah ich keine großen Vorteile mehr beim A4.

MfG
Uwe

So etwas finde ich immer sehr -wie soll ich sagen- interessant... Mir ist das bei Ford passiert. Denn vor dem Gran Tourer waren bei uns der Mondeo, bzw. der S-Max im Gespräch.

Beim Termin waren die Autos nicht verfügbar und die versprochene Rückmeldung erfolgte nicht.
Wochen später kam ein Brief von Ford, ob mir die Autos denn gefallen hätten. Landete direkt im Müll. Irgendwann kam noch einmal ein Anruf von denen. Ich habe dann gesagt, dass ich jetzt möglicherweise Ford fahren würde, wenn die Berater etwas für ihr Geld tun würden. 🙄

Für uns zählt in erster Linie das Preis-/Leistungsverhältnis und weniger Markentreue.
Unsere 14 Jahre alte C-Klasse, die bisweilen ohne Mängel ihren Dienst mit LPG verrichtet, sollte eigentlich einem Model3 von Tesla weichen.
Da sich das jedoch sehr stark verzögert, gibts jetzt erst mal für die nächsten beiden Jahre ein 225xe.
War eben ein Angebot, bei dem wir nicht widerstehen konnten.

In 2020 werden wir weitersehen, was der E-Markt so alles zu bieten hat.

Habe vorher 6 Jahre lang einen Citroen C5 mit einen Hydractive 3+ Fahrwerk gefahren und jetzt einen GT 218d.
Ich glaube die beiden Fahrwerke könnten nicht unterschiedlicher sein, meine Frau hatte doch am Anfang Schwierigkeiten sich an das "straffe" Verhalten zu gewöhnen (für mich war es einfacher, da ich Ende der 90er einen Lancia Delta hatte). Der GT ist mein 5 Fahrzeug in den 23 Jahren seit ich den Führerschein habe. Habe nie zwei mal die gleiche Automarke gekauft.

Ende der 90er und dann hast du noch das straffe Fahrverhalten vom Lancia auf der Pfanne. Nicht schlecht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen