Wechsel von welchem Auto zum F45/F46?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo!

Nachdem der AT bzw. der GT ja für BMW neue Kundensegmente erschliessen soll würde mich brennend interessieren von welchen Fahrzeugen ihr zu F45/F46 gewechselt seid.

Bei mir in der Familie von A4 zu AT.

Beste Antwort im Thema

F46 220i Automatik.
Wir sind auch sehr zufrieden mit dem Wagen.

Ich kann es auch nicht mehr hören, wie ständig über dieses Modell hergezogen wird.

Es gibt mit Kinder einfach keinen besseren von BMW. Der Rest im Programm ist platzmässig nur ein Kompromiss. Wer das nicht verstanden hat, der tut mir leid. Selbst bei 5er hat hinter mir keiner mehr Platz. Bin mit 1.95m leider nicht der Kleinste.

Das Fahrzeug ist auch nicht für junge Draufgänger konzipiert, die mit höchstmöglicher Kurvengeschwingikeiten prallen müssen. Bei uns sind Kinder an Board! Da zählen keine knackigen Kurven, sonst gibt es eine Kotzorgie auf der Rücksitzbank ;-).

Und vom Fahren her kann ich nur sagen, der Wagen fährt wie ein richtiger BMW. Und ja, ich bin BMW mit Heckangetriebener Achse gefahren. Nenne sogar noch 2 e36 (328i touring und M3 Limo Bj.1996) mein Eigen. Wüsste nicht was die alten Kisten bei normaler Fahrt besser machen. Und nun??

955 weitere Antworten
955 Antworten

Vor knapp 1 Woche einen
220i GT bestellt.

Derzeit noch VW Sharan 2,0 TDI, davor Ford s-max 2,0 Tdci.

47 Jahre alt, 4 Personen, 2 Kinder (9J und 13J)

Zweitwagen: 118i

Wir überlegen uns, vom Volvo XC70 auf den 2er 220i GT umzusteigen.
Volvos sind uns zu teuer geworden und bieten dafür wenig Kofferraum (2 Kinder & Hund...). Da wir unseren neuen Zweitwagen den X1 lieben schwebt uns als XC70 Ersatz der 2er vor. Günstiger, kompakter, ähnlich zum X1...
Habe gerade ein gutes Angebot - daher schwer am Überlegen. Alternativen wären natürlich die deutlich teureren XC60 oder X3 - aber brauchen wir das wirklich oder zbsp auch ein Exot wie der Subaru Outback.

Wir fuhren mal einen Citroen Grand Picasso - also gibt es Van-Erfahrung. Ich hoffe nur das Doppelkupplungsgetriebe des BMW ist besser als das automatisierte Getriebe am Picsso. Das war unberechenbar und/oder langsam. Puuuh, insofern blöd dass der 2er nun Doppelkupplung hat (unser neuer X1 xDrive 20i hat den Wandler, fährt sich super!).

Jahreswagen kaufen. Genau deswegen hab ich mich noch für das alte 220i GT Modell entschieden. 6 Monate alt und mit 2600km

Das ist jetzt halt vorbei (mir gings ja nicht anders).
Den AISIN 8 Gang Automaten für den 220i gibts eben nicht mehr.
Klar kann man einen gebrauchten wählen, dann bekommt man allerdings zusammen mit dem 8 Gang Automaten auch die gruseligen oft kritisierten halbrunden Sitze sofern man keine Sportsitze bekommt.

Also entweder mit DKG leben (wobei es da mangels ausgelieferter Fahrzeuge noch keine Erfahrungsberichte gibt), oder halt einen Gebrauchtwagen (oder einen Diesel) kaufen.
Hersteller ist GETRAG , bei FORD gilt das beinahe baugleiche Durashift (im Gegensatz zum DSG von VW) eigentlich nicht als auffällig.
Ob man einen Gang vermisst wird man sehen, rein von der Übersetzung ist der 7. Gang des DKG sogar geringfügig länger übersetzt als der 8. im alten AISIN Automaten.
Höhere Drehzahlen gibts also nicht, lediglich ist die Spreizung aufgrund eines Ganges weniger etwas größer.
Warten wir also ab, ob das DKG seinen Job schlechter, gleich gut oder besser macht als der AISIN Automat.
Luft nach oben gäbe es ja durchaus noch.
Das AWF8F ist halt doch kein ZF 8HP.

Ähnliche Themen

Zitat:

@palindromix schrieb am 14. März 2018 um 15:15:25 Uhr:


Wir überlegen uns, vom Volvo XC70 auf den 2er 220i GT umzusteigen.
Volvos sind uns zu teuer geworden und bieten dafür wenig Kofferraum (2 Kinder & Hund...). Da wir unseren neuen Zweitwagen den X1 lieben schwebt uns als XC70 Ersatz der 2er vor. Günstiger, kompakter, ähnlich zum X1...
Habe gerade ein gutes Angebot - daher schwer am Überlegen. Alternativen wären natürlich die deutlich teureren XC60 oder X3 - aber brauchen wir das wirklich oder zbsp auch ein Exot wie der Subaru Outback.

Wir fuhren mal einen Citroen Grand Picasso - also gibt es Van-Erfahrung. Ich hoffe nur das Doppelkupplungsgetriebe des BMW ist besser als das automatisierte Getriebe am Picsso. Das war unberechenbar und/oder langsam. Puuuh, insofern blöd dass der 2er nun Doppelkupplung hat (unser neuer X1 xDrive 20i hat den Wandler, fährt sich super!).

Das kommt drauf an, was Du an dem XC70 liebst. Das Gefühl der "Burg" auf langen
Strecken kann Dir ein 2er nie geben. Du hast ja wie ich selbst den Vergleich. Aber die neuen Volvo sind vom Kofferraum für Deine Anforderungen einfach nur lächerlich. Wird bei uns auch kein Volvo mehr werden. Auch ein X3 oder XC60 ist lächerlich vom Kofferraum gegenüber dem XC70. Muss der XC70 denn weg ? Ist doch eigentlich unkaputtbar. Meiner muss noch lange durchhalten und das ist nich schlimm, weil alternativlos.

sid2006

Wechsel vom Golf 7 1,4 TSI zum Active Tourer 218 i. Alternativen wären VW T-Roc (zu teuer und nicht wertig genug) oder Skoda Karoq (lange Lieferzeiten, unmittelbare Preisänderungen nach Erscheinen) gewesen.

Ich kommme von einem Golf 7 Sportsvan 2.0TDI, den ich für 2 Kinder zu klein gekauft habe. Hoffe darauf nächste Woche meinen 220d xDrive Gran Tourer (1/2 Jahreswagen, Dienstwagen) beim BMW Händler holen zu können. Bin schon etwas ungeduldig. 😉

So, nun kann ich auch "mitreden", wenn auch der 2er GT erst einmal bestellt ist und voraussichtlich Anfang Juni fertig ist. Nach langen Überlegungen, Besuchen beim Freundlichen (mit unterschiedlichen Erlebnissen), werde ich dann erstmals BMF Fahrer sein. Mir haben einige der MTalkler in den diversen Treads geolfen mit Erfahrungsberichten und Meinungen - am Ende muss man es eh für sich entscheiden (und die Familei)

Bei mir ist es ein Firmenwagen, was sicher zum Vorteil hat, dass der Wagen generell finanziell keine Investition erfordert, aber wenn man gerne Auto fährt und fahren muss als Vertriebler, dann will man doch mögichst "das Beste" Auto auswählen (für die nächsten 2,5 Jahre)

Fahre, nachdem ich in 25 Jahren vom VW Passat, Peugeot 407, Audi A6 Limo, A4 Avant, Ford Galaxy und 3x Ford SMax, die Mittelklasse ziemlich durch habe, aktuell einen C Klasse T Modell mit 136 PS. War mein erster Benz und ich war und bin sehr zufrieden. Allen Unkenrufen zum Trotz ("damals" im Mercedes Forum hat man den 200 mit dem Renault Motor zerrissen - ähnlich wie viele BMF Fahrer den Vordrrad Antrieb im 2er nicht gutheißen) ist der Benz ein klasse Wagen, komfortabel auf Langstrecken (ich fahre öfters 700-800 km am Stück) und hat mich bei den mitterweile 140000 km nie im Stich gelassen.

Nun gibt's den Wagen in der KFZ Regelung nicht mehr und die Auwahl an Firmenautos ist derzeit nicht sehr groß.
Skodas Oktavia (nichts gegen Skoda, der kommt bei vielen gut an, aber wenn dann wollte ich den Superb), Ford Mondeo (ohne Automatik!) geht somit auch nicht, einmal Automatik - immer Automatik. BMW 320 D - klasse Auto, guter Motor, aber am Ende die gleiche Größe wie die C Klasse und da wollte ich mal weg von.

Ausschlaggebend für den 218d war dann, dass ich das bekomme was mir aktuell wichtig ist

höherer Einstieg (mit meinen 195 cm) war das ok im Benz, aber richtig Spass macht das Aussteigen und Einstiegen nicht (mehr)
mehr Platz für die 2 Kids (7 und 12) und deren Beine, die immer länger werden
endlich wieder Kofferraum (C Klasse ist ok, aber Auto Urlaub war nie angenehm und ohne Dachbox ging nix
Der 2 Liter Diesel mit 150 PS macht im Vergleich zum 1,6 L Benz (136) mindestens genauso Spass und ist für mich ausreichend (bin nie 6 Zylinder oder Autos mit mehr als 150 PS gefahren. (mal als Leihwagen ja , aber so schön viele PS sind, es geht auch ohne :-)

und ich wollte auch mal BMW fahren! Auch wenn es für viele als Fronttriebler kein richtiger ist. Für mich ist es ok, weil ich es aus dem Ford etc. kenne und damit kein Problem habe (im Winter find ich es sogar mehr als angenehm)

Dann habe ich mir letzte Woche den LCI beim Händler angeschaut und da stand er am Ende fast genau in meiner Aussatttung, Saphirschwarz, Leder Mokka, Panodach, harmon Kardon Anlage, Sportsitze etc. Das Facelift hat optisch doch einiges gebracht und so freue ich mich auf den neuen Wagen!

Dazu habe ich neben der Luxury Line, noch das Business Paket, Exclusive Paket bestellt und lande bei 54000 Euro! Stolze Summe für diese Klasse, aber alles drin was Spass macht, schön aussieht - Konfigurator, Probefahren und Sitzen hin oder her - man macht es nie 100% richtig und irgendwann muss man auf den Knopf drücken und bestellen :-)

In dem Sinne - wenn ich das Teil dann unter meinem Popo habe, werde ich sicher in einem Tread meine Erfahrungen weitergeben...

Gruß

Gromo

Wechsele von einem 2007er Audi A4 2.7TDI auf einen 218dAT. Der Audi hat macht auch nach 242000km keine Probleme aber auf Grund von Rückenproblemen wollte ich einen höheren Einstieg, aber noch kein Rentnerauto 😁
. Die Probefahrt hat mich überzeugt. Der Radstand ist fast identisch mit dem Audi. Hoffe das er im Mai geliefert wird. Bestellt Anfang März.

MfG

Uwe

Ich wechsele von meinem Megane Grandtour GT 220 zum 220i M Sport GrandTourer

Wie viele Prozente hast denn bekommen?

Noch gar keine, der letzte Händler wollte 20% geben

Das ist ja nicht viel

Ich habe Zeit und wenn es nächstes Jahr drüber wird.

Vom MB A180 CDI Aut. (W169="alte" A-Klasse) gewechselt auf BMW 220i AT Aut.
-> das war nach intensiver Recherche quasi die einzige Alternative für "preiswert" und "höher sitzen".
Ergebnis:
-26% auf den AT ('Lagerfahrzeug' aus 01/2018) und Schwacke+6TE auf den Ankauf des A180... (BMW NL Berlin)

Es sind momentan schon interessante Zeiten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen