Wechsel von welchem Auto zum F45/F46?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo!

Nachdem der AT bzw. der GT ja für BMW neue Kundensegmente erschliessen soll würde mich brennend interessieren von welchen Fahrzeugen ihr zu F45/F46 gewechselt seid.

Bei mir in der Familie von A4 zu AT.

Beste Antwort im Thema

F46 220i Automatik.
Wir sind auch sehr zufrieden mit dem Wagen.

Ich kann es auch nicht mehr hören, wie ständig über dieses Modell hergezogen wird.

Es gibt mit Kinder einfach keinen besseren von BMW. Der Rest im Programm ist platzmässig nur ein Kompromiss. Wer das nicht verstanden hat, der tut mir leid. Selbst bei 5er hat hinter mir keiner mehr Platz. Bin mit 1.95m leider nicht der Kleinste.

Das Fahrzeug ist auch nicht für junge Draufgänger konzipiert, die mit höchstmöglicher Kurvengeschwingikeiten prallen müssen. Bei uns sind Kinder an Board! Da zählen keine knackigen Kurven, sonst gibt es eine Kotzorgie auf der Rücksitzbank ;-).

Und vom Fahren her kann ich nur sagen, der Wagen fährt wie ein richtiger BMW. Und ja, ich bin BMW mit Heckangetriebener Achse gefahren. Nenne sogar noch 2 e36 (328i touring und M3 Limo Bj.1996) mein Eigen. Wüsste nicht was die alten Kisten bei normaler Fahrt besser machen. Und nun??

955 weitere Antworten
955 Antworten

Vom 320d E90 der mich mit Motorschaden im Stich gelassen hat auf 218d Active Tourer, EZ 4.2017 mit 20t km, M-Packet, die großen 18“, Dakota Leder und so manch andere annehmlichkeit drinnen, am Mittwoch nach Ostern wird er geholt.
Desweiteren steht noch ein E61 525xi in der Garage!

Gruß Michael

Ich wechsele vom 2015er 535dx Touring, der mich am Ende nur noch mit Reparaturen genervt hat (ja, das Auto ist nur 2,5 Jahre alt und hat 60tkm runter und es gehen Dinge kaputt, die man vor 15 Jahren mal überwunden hatte) auf einen 218i GT. Wir haben schon so einen für meine Frau und mir gefällt das Ding ganz gut. Warum also nicht dem ganzen PS-Wahn trotzen und mal auf wichtige Dinge besinnen. Meiner wird im Juni geliefert.

Ganz richtig. Mit den drei Zylindern wird man auch überall hinkommen!

Wobei man hier erhebliche Fahrkomforteinbußen in Kauf nimmt.
Der AT/GT ist bleibt leider selbst nach dem Facelift eine Hoppelkiste, gerade unbeladen.
Freude am Fahren kommt da erst in höherwertigen/höherpreisigen Fshrzeugklassen auf...

Ähnliche Themen

Zitat:

@opa38 schrieb am 28. März 2018 um 07:23:16 Uhr:


Wobei man hier erhebliche Fahrkomforteinbußen in Kauf nimmt.
Der AT/GT ist bleibt leider selbst nach dem Facelift eine Hoppelkiste, gerade unbeladen.
Freude am Fahren kommt da erst in höherwertigen/höherpreisigen Fshrzeugklassen auf...

Empfinde ich nicht so. Auch im Vergleich zum 3er meines Bruders nicht.....

Zitat:

@opa38 schrieb am 28. März 2018 um 07:23:16 Uhr:


Wobei man hier erhebliche Fahrkomforteinbußen in Kauf nimmt.
Der AT/GT ist bleibt leider selbst nach dem Facelift eine Hoppelkiste, gerade unbeladen.
Freude am Fahren kommt da erst in höherwertigen/höherpreisigen Fshrzeugklassen auf...

Stimmt sicher für komfort-orientierte Fahrer. Sportlich-orientierte sehen dies aber sicherlich anders.

Übrigens ist "Freude am Fahren" eine rein subjektive Angelegenheit. Für mich beispielsweise beinhaltet sie sogar die Befriedigung, in der Agglo einen möglichst hohen Anteil an elektrischen km zurücklegen zu können ... 😎

Gruss peppino1

Zitat:

@opa38 schrieb am 28. März 2018 um 07:23:16 Uhr:


Wobei man hier erhebliche Fahrkomforteinbußen in Kauf nimmt.
Der AT/GT ist bleibt leider selbst nach dem Facelift eine Hoppelkiste, gerade unbeladen.
Freude am Fahren kommt da erst in höherwertigen/höherpreisigen Fshrzeugklassen auf...

Moin,
Nach 2 Stunden Probefahrt in einem 218d kann ich das nicht beständigen. Komfort war nicht schlechter als in meinem 11 Jahre alten A4. Aber der AT ging deutlich besser durch die Kurven. Hab ihn Anfang März bestellt. 😛

MfG
Uwe

Zitat:

@peppino1 schrieb am 28. März 2018 um 09:43:18 Uhr:



Zitat:

@opa38 schrieb am 28. März 2018 um 07:23:16 Uhr:


Wobei man hier erhebliche Fahrkomforteinbußen in Kauf nimmt.
Der AT/GT ist bleibt leider selbst nach dem Facelift eine Hoppelkiste, gerade unbeladen.
Freude am Fahren kommt da erst in höherwertigen/höherpreisigen Fshrzeugklassen auf...

Stimmt sicher für komfort-orientierte Fahrer. Sportlich-orientierte sehen dies aber sicherlich anders.

Gruss peppino1

Wenn ich sportlich unterwegs sein möchte, dann kaufe ich mir mit Sicherheit kein VAN. 😉

@opa38
Sorry, aber warum nimmst du die Polter/Hoppelkistenummer nicht in deine Signatur auf - dann musst du es ncht - gefühlt - jeden 2.Tag posten 😉.
War im Spass gemeint!
LG

Dürfte jedem in diesem Forum aufgefallen sein das OPA38 nur stenkert.
LG

Wir haben bereits einen und den finde ich ok. Er ist nicht ganz so komfortabel, nicht ganz so leise und natürlich nicht ganz so schnell, er hat aber mehr als man braucht und kostet mich nur die Hälfte vom 5er. Also für mich ein höherer Gegenwert. Mich hat vor allen Dingen in letzter Zeit (mental) gestört, dass ich meist alleine mit 2,1t Masse und über 300PS durch die Gegend fahre und das bei der heutigen Ressourcenknappheit. Daher tut es mal ganz gut, einfach mal mit weniger auszukommen, obwohl der F46 immer noch als Luxus zu bezeichnen ist

Zitat:

@opa38 schrieb am 28. März 2018 um 20:51:42 Uhr:



Zitat:

@peppino1 schrieb am 28. März 2018 um 09:43:18 Uhr:



Stimmt sicher für komfort-orientierte Fahrer. Sportlich-orientierte sehen dies aber sicherlich anders.

Gruss peppino1

Wenn ich sportlich unterwegs sein möchte, dann kaufe ich mir mit Sicherheit kein VAN. 😉

...nein sicher nicht!

Sondern einen Minivan namens BMW Gran Tourer - z.B. als 220i mit M-Paket und M-Fahrwerk - dazu natürlich in Estorilblau;-)

Wechsel vom Toyota Prius zum BMW 225xe (AT):
Toyota kam mit dem PHEV "nicht in die Pötte", außerdem war das Leasingangebot deutlich schlechter.
Da "musste" es ein 225xe werden, was ich bisher nicht bereut habe.
Der Wagen ist insbesondere auf der Landstraße eine Macht!!

Was genau hat dich bei Toyota so gestört, nur deren Vertragsgebaren oder das Auto mittlerweile selbst? Ich schiele nämlich in den nächsten 5 Jahren vlt selbst auch in diese Richtung, da bin ich für Tipps und Anmerkungen sehr empfänglich. Zumal ich mich noch nicht auf einen Hersteller festlegen mag, denn andere Mütter haben eben auch schöne Töchter...

Vom A6 auf 218d xDrive.

Deine Antwort
Ähnliche Themen