Wechsel von welchem Auto zum F45/F46?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo!

Nachdem der AT bzw. der GT ja für BMW neue Kundensegmente erschliessen soll würde mich brennend interessieren von welchen Fahrzeugen ihr zu F45/F46 gewechselt seid.

Bei mir in der Familie von A4 zu AT.

Beste Antwort im Thema

F46 220i Automatik.
Wir sind auch sehr zufrieden mit dem Wagen.

Ich kann es auch nicht mehr hören, wie ständig über dieses Modell hergezogen wird.

Es gibt mit Kinder einfach keinen besseren von BMW. Der Rest im Programm ist platzmässig nur ein Kompromiss. Wer das nicht verstanden hat, der tut mir leid. Selbst bei 5er hat hinter mir keiner mehr Platz. Bin mit 1.95m leider nicht der Kleinste.

Das Fahrzeug ist auch nicht für junge Draufgänger konzipiert, die mit höchstmöglicher Kurvengeschwingikeiten prallen müssen. Bei uns sind Kinder an Board! Da zählen keine knackigen Kurven, sonst gibt es eine Kotzorgie auf der Rücksitzbank ;-).

Und vom Fahren her kann ich nur sagen, der Wagen fährt wie ein richtiger BMW. Und ja, ich bin BMW mit Heckangetriebener Achse gefahren. Nenne sogar noch 2 e36 (328i touring und M3 Limo Bj.1996) mein Eigen. Wüsste nicht was die alten Kisten bei normaler Fahrt besser machen. Und nun??

955 weitere Antworten
955 Antworten

Hallo ihr lieben
Wer teilt seine Erfahrungen mit mir, wie „schwer“ ist der Alltag mit dem ersten Kind und einem AT? Stehe vor der Entscheidung mir einen AT zu leasen da ich persönlich den XE für mein Fahrprofil perfekt finde... wenn da nicht die Herausforderung mit dem Kofferraum wäre. Wie schaut der Alltag aus?
Danke und LG

Ach so, fahre derzeit ein MB CLA Shooting Brake, der AT wäre zusätzlich.

Das wäre, glaube ich, in einem extra-Thread besser aufgehoben wie hier im Wechsel-Thread. 😉

Zitat:

wenn da nicht die Herausforderung mit dem Kofferraum wäre. Wie schaut der Alltag aus?

Was meinst du für Herausforderungen? Ob der groß genug ist, oder die Heckklappe schwer ist oder was?

Bin immer vorsichtig mit neuen Threads ;-)
Ja die Größe, vor allem bzgl Kinderwagen in den ersten Monaten.

Naja, das hängt ja auch etwas vom Kinderwagen ab. Vielleicht nimmst den einfach mit zur Probefahrt. So hab ichs mit unserem Kindersitz gemacht. (Der ist als Reboarder von der Größe eher problematisch gewesen im S204 (C200) - der KiWa hat in diesen S204 schon gepasst, dessen Kofferaum war von der Grundfläche ein Tick kleiner, ist also auch jetzt kein Problem) Ich leg den KiWa bei mir meistens längs rein, hab allerdings auch einen GT/F46. Aber quer wird im AT wohl kein Problem sein Ich weiß aber auch nicht, ob die Akkus vom XE noch etwas Platz wegnehmen? Aber nimm ihn halt einfach mit zur Probefahrt.

Ähnliche Themen

Ich habe einen 225xe. Bei diesem fällt der doppelte Kofferraumboden weg und auch die Sitze sind hinten nicht verschiebbar.

Ob Du mit dem geringeren Platzbedarf auskommst, solltest Du vor Ort beim Händler testen. Es kommt stark auf den Kinderwagen an. Diese sind gemäß meinen Erfahrungen sehr unterschiedlich groß.

Das mit den Sitzen wusste ich nicht, danke

Zitat:

@chris7071 schrieb am 31. Januar 2018 um 15:17:39 Uhr:


...
Ja die Größe, vor allem bzgl Kinderwagen in den ersten Monaten.

Nochmals ein wenig OT:

GT ist sicherlich entspannter, aber da damals noch nicht verfügbar haben wir den AT als ausreichend befunden. Gegenüber dem 1er ein wahres Raumwunder.

Kinderwagen quer ist von der Breite her kein Problem, eventell ist aber die schräge Heckscheibe ein Problem, wenn Du Oberteil und Untergestell nicht ständig trennen und wieder verbinden willst - unbedingt probieren. Längs geht selbst bei kompakteren Kinderwagen nach unserer Probiertour nur mit verschiebbarer Rückbank (Babyschale/Kindersitz links, Sitzbank rechte 2/3 ganz vor geschoben). Insofern ist der XE, da verschiebbare Bank nicht im Angebot, raus. Für mehr Gepäck (Urlaub) machen wir die Hutablage raus und laden Richtung Dach. Daher mein Tipp, das Gepäcknetz bei einer Bestellung nicht vergessen.

Hallo,

Ich bin vom A6 Avant zum GT gewechselt und empfinde den Kofferraum als groß genug für den Kinderderwagen, bzw inzwischen einen Buggy.
Mit Kind würde ich immer wieder den GT nehmen, weil es nicht nur beim Kinderwagen bleibt.
Einkäufe und Getränkekiste müssen ja auch noch mit.
Viele Grüße
Thorsten

Ok, Danke für die Feedbacks. Dann also eher ein GT :-)

Nicht, wie man sich anhand meines Namens vorstellen kann, wechsel ich aktuell vom Ford Mondeo zum F 45.
Nein, nach 5 Jahren und (problemlosen) 150TKM wechsel ich vom QQ+2 - 1,6 dci auf den 218 D, M-Modell. Ich wollte ein kürzeres Auto (knapp 20 cm kürzer) und aufgrund meiner Fahrleistung einen relativ zukunftssicheren Diesel (Euro 6 D TEMP) haben. Ein entsprechendes kompaktes Auto bietet mE in der Verbindung nur BMW an. Diesmal sollte es auch entsprechend sportlicher sein.

Gruß
Martin

Heute gekauft :-)

Von 218i AT auf 220i GT

Gfrei mi wie a Schnitzel.

Glückwunsch

@deluxe1978 Auch von mir Glückwunsch und viel Freude am Fahren!

Danke. Bin schon gespannt auf den Vergleich nach ein paar tausend Kilometer. Musste jetzt mehr Platz und ein Zylinder mehr her :-)

Endlich mal einer der wirklich weiß, wovon er spricht, wenn er 218i mit 220i und AT mit GT vergleicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen