Wechsel von welchem Auto zum F45/F46?
Hallo!
Nachdem der AT bzw. der GT ja für BMW neue Kundensegmente erschliessen soll würde mich brennend interessieren von welchen Fahrzeugen ihr zu F45/F46 gewechselt seid.
Bei mir in der Familie von A4 zu AT.
Beste Antwort im Thema
F46 220i Automatik.
Wir sind auch sehr zufrieden mit dem Wagen.
Ich kann es auch nicht mehr hören, wie ständig über dieses Modell hergezogen wird.
Es gibt mit Kinder einfach keinen besseren von BMW. Der Rest im Programm ist platzmässig nur ein Kompromiss. Wer das nicht verstanden hat, der tut mir leid. Selbst bei 5er hat hinter mir keiner mehr Platz. Bin mit 1.95m leider nicht der Kleinste.
Das Fahrzeug ist auch nicht für junge Draufgänger konzipiert, die mit höchstmöglicher Kurvengeschwingikeiten prallen müssen. Bei uns sind Kinder an Board! Da zählen keine knackigen Kurven, sonst gibt es eine Kotzorgie auf der Rücksitzbank ;-).
Und vom Fahren her kann ich nur sagen, der Wagen fährt wie ein richtiger BMW. Und ja, ich bin BMW mit Heckangetriebener Achse gefahren. Nenne sogar noch 2 e36 (328i touring und M3 Limo Bj.1996) mein Eigen. Wüsste nicht was die alten Kisten bei normaler Fahrt besser machen. Und nun??
955 Antworten
Im Dezember von Yeti TDI auf 225xe. Hab genug von der Diesel-Diskussion. BMW hat noch einen guten Preis gezahlt. Privat wäre der Yeti vermutlich unverkäuflich gewesen.
Unser Fahrprofil mit i.d.R. weniger als 30 km pro Tag passt auch.
Obige Verbrauchsangaben des xe kann ich nach 4600 km Laufleistung bestätigen.
Aber, die Spritzigkeit, das Handling, die Kurvengier die Kürze, das große Raumgefühl, die Position zum Volant (nicht in der Badewanne sitzend), bei Bedarf 4WD und einiges mehr des xe, machen das wett.
XE: Ein Biedermann mit Schmackes und kleinem Umweltschmankerl.
yerfg
Für mich wäre ein 218i Grand Tourer durchaus in Betracht gekommen. Unter anderem weil ich hier mehr Hoffnungen in die Robustheit des Antriebsstrangs ggb. den VW TSIs insbesondere mit DSG gesetzt hätte. Meine Erfahrungen mit dem nötigen Differenzialtausch an unserem 320iA und der 100000km Dauertest eines 218i AT bei Autobild haben diese Hoffnungen einigermassen erschüttert:
http://www.autobild.de/.../...00.000-kilometer-dauertest-12646813.html
Ähnliche Themen
Wir haben gewechselt von 318dA (er) und Fiat Punto (sie) auf 218iA GT (sie) und 120dA (er).
Leasing des 3ers (Euro5) lief aus und Nachwuchs war auf dem Weg. Anforderungen meiner Frau, die 12 Monate zu Hause bleibt: Platz, hoher Einstieg, nicht weiß. Der 2er war mit Abstand das beste Angebot. Damit Vati noch zur Arbeit kommt, was er aber nicht mit dem Fiat tun wollte, gabs einen 1er dazu. Auch zu sehr guten Konditionen.
Ich musste meinen F31 zwar hergeben (Kinderwagen + F31 = kein Spaß) in der Summe kommen wir jetzt aber ja sogar bei 338idA raus... oder was genau ist Diesel + Benzin? 😁
Wie haben unseren Opel Zafira 1,4 140 PS gegen einen GT 220i getauscht. Ursprünglich wollte meine Frau einen Touran haben und da ist mir Gott sei Dank per Zufall der GT 220i in die Quere gekommen, zumal ich gar nicht wusste das BMW einen 7 Sitzer im Angebot hat. Meine Frau ist jedenfalls begeistert und ich auch, nur leider wird das Auto hauptsächlich von ihr bewegt. Ich darf nur ab und an Mal zum Tanken fahren...
Hallo in die Runde (bin neu hier 😉 ),
Mitte November geht's vom 2009er S204 (C200 CDI) zum im letzten Monat bestellten 218i GT Advantage (+ Business-/Licht-/Spiegelpaket, 3. Sitzreihe, AHK, Lenkradheizung, Komfortzugang, Driving Assitant, LED-Licht, RTTI)
... freu mich schon wahnsinnig 🙂
Zitat:
@maddin2306 schrieb am 25. Oktober 2017 um 15:20:12 Uhr:
Vom E46 320d (2002) zum F46 (220dA xDrive geplant)
Plan heute nach der Probefahrt in die Tat umgesetzt:
Ende Dezember soll unser 220dA xDrive M Sport geliefert werden. *Freu*
Eigentlich wollte ich ja kein höheres Auto als den Golf, den wir bisher hatten. Ich habe den 225xe halt wegen des tollen Antriebs geleast. Aber jetzt, nach ca. 6 Wochen mit dem 225xe muss ich sagen, dass auch die Karosse was hat. Das Sitzen ist eindeutlig besser als im Golf. Ich saß im Golf krummer, weil der Sitz in Bezug zur Pedalerie nicht sehr hoch war. Das mag sportlicher sein, aber es ist bequemer im ActiveTourer zu sitzen. Auch sind die Sportsitze super (entgegen meiner Befürchtung bei der Bestellung - dachte sie könnten mir zu schmal sein). Dabei habe ich jetzt gar keine Lordosenstütze, wie ich sie im Golf hatte. Da hat sie eigentlich nicht wirklich was gebracht.
j.
Hallo, bei uns ersetzt der 220i GT in 2 Wochen unseren e36 328i Touring, da Kind Nr.3 unterwegs ist.
Von Hyundai Matrix (bleibt aber als Stadtauto da sehr kompakt) auf 218d GT als Mittel zum Zweck wegen Nachwuchs.