Wechsel von welchem Auto zum F45/F46?
Hallo!
Nachdem der AT bzw. der GT ja für BMW neue Kundensegmente erschliessen soll würde mich brennend interessieren von welchen Fahrzeugen ihr zu F45/F46 gewechselt seid.
Bei mir in der Familie von A4 zu AT.
Beste Antwort im Thema
F46 220i Automatik.
Wir sind auch sehr zufrieden mit dem Wagen.
Ich kann es auch nicht mehr hören, wie ständig über dieses Modell hergezogen wird.
Es gibt mit Kinder einfach keinen besseren von BMW. Der Rest im Programm ist platzmässig nur ein Kompromiss. Wer das nicht verstanden hat, der tut mir leid. Selbst bei 5er hat hinter mir keiner mehr Platz. Bin mit 1.95m leider nicht der Kleinste.
Das Fahrzeug ist auch nicht für junge Draufgänger konzipiert, die mit höchstmöglicher Kurvengeschwingikeiten prallen müssen. Bei uns sind Kinder an Board! Da zählen keine knackigen Kurven, sonst gibt es eine Kotzorgie auf der Rücksitzbank ;-).
Und vom Fahren her kann ich nur sagen, der Wagen fährt wie ein richtiger BMW. Und ja, ich bin BMW mit Heckangetriebener Achse gefahren. Nenne sogar noch 2 e36 (328i touring und M3 Limo Bj.1996) mein Eigen. Wüsste nicht was die alten Kisten bei normaler Fahrt besser machen. Und nun??
955 Antworten
Werde einen wechsel von BMW AT zu einem VW Caddy vornehmen, der für unsere Zwecke das praktischere Auto ist.
Sofern ich meinen AT jemals zu einem vernünftigen Preis verkaufen kann.
Zitat:
@Marco3005 schrieb am 28. Oktober 2017 um 09:04:12 Uhr:
Werde einen wechsel von BMW AT zu einem VW Caddy vornehmen, der für unsere Zwecke das praktischere Auto ist.
Sofern ich meinen AT jemals zu einem vernünftigen Preis verkaufen kann.
Was für ein tiefer Fall!😰
Allein den Caddy als Auto zu bezeichnen ist sehr schmeichelhaft für den Transporter. Konnte noch nie verstehen, wieso eine Familie sich den rollenden Werkzeugkasten antut.
Dann würde ich mir lieber einen Touran kaufen.😛😛😛
Wenns doch das ist was für sie passt??! Ich finde deinen Standpunkt recht elitär!
Zitat:
@es.ef schrieb am 28. Okt. 2017 um 09:25:47 Uhr:
Allein den Caddy als Auto zu bezeichnen ist sehr schmeichelhaft für den Transporter.
Der Neue Caddy 4 ist nicht schlecht, da klappert nix.
Nach der Probefahrt war ich mehr als positiv überrascht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@buggeliger schrieb am 28. Oktober 2017 um 11:53:07 Uhr:
Wenns doch das ist was für sie passt??! Ich finde deinen Standpunkt recht elitär!
Du solltest auf solche Sinnloskommentare nicht antworten.
Das ist ganz ganz billige Polemitk die hier abgelassen wird......😠
Zitat:
@Marco3005 schrieb am 28. Oktober 2017 um 11:55:10 Uhr:
Zitat:
@es.ef schrieb am 28. Okt. 2017 um 09:25:47 Uhr:
Allein den Caddy als Auto zu bezeichnen ist sehr schmeichelhaft für den Transporter.
Der Neue Caddy 4 ist nicht schlecht, da klappert nix.
Nach der Probefahrt war ich mehr als positiv überrascht.
Hast Du ihn als Diesel zur Probe gefahren??
Zitat:
@opa38 schrieb am 28. Okt. 2017 um 12:7:43 Uhr:
Hast Du ihn als Diesel zur Probe gefahren??
Nein, 1.4 tsi 125PS. Geht mit DSG echt gut.
Da ich keinen WW mehr hab, brauch ich auch keinen Diesel mehr.
Der neue 150PS Benziner soll ja ne Wucht sein, falls es ihn beim Caddy geben sollte..Man hört hier nur Gutes.
Zitat:
@opa38 schrieb am 29. Okt. 2017 um 08:54:12 Uhr:
Der neue 150PS Benziner soll ja ne Wucht sein, falls es ihn beim Caddy geben sollte..Man hört hier nur Gutes.
im Caddy leider nicht
Gerade hier, wo man ruhig ein paar PS/Drehmoment gut gebrauchen kann, wird er nicht angeboten.
Irgend wie unverständlich.....
Hi,
Wechsel vom Passat B8 190PS TDI Highline, sehr gutter Ausstattung zum GT 220d M-Sport Vollausstattung.
Ich muss es einfach mal los werden, die Diskussionen über Optik etc. des 2er Vans finde ich als alter Audi/VW Fahrer schon sehr interessant. Ich habe das Glück eine sehr entspannte Firmenwagenpolicy zu haben und mir alle drei Jahre einen neuen Firmenwagen auszusuchen zu dürfen. Dabei haben wir KEINE Vorgaben, außer der Leasingrate. Es wird einige Menschen schocken zu hören, ich hab mich auf Grund der Optik sowie der variabelität für dieses Auto entschieden. Sicherlich hat der 2er GT nichts mit sportlichkeit zu tun, aber ein 520i oder 520d ist sicherlich auch kein Nordschleifenkönig und in der Standardausstattung weit weg von dem sportlichen Auftreten das viele diesem Auto nachsagen.
Leider werde ich noch ein wenig auf meinen warten müssen aber die Vorfreude ist da.
@sbliese ...in einem Punkt liegts du natürlich grundfalsch - der GT hat sehr wohl viel Sportlichkeit in sich, vor allem als M Sport ;-)
Mich freut es besonders, dass dir das Design so gut gefällt, ja ein wichtiger Grund pro GT war! Mir gefällt er auch ausserordentlich gut. Gerade der aktuelle Passat ist für mich ein Beispiel für super Fotos (VW hat das richtig gut drauf!) und ein ganz anderes Bild im Original - dort gefällt mir der Passat nicht mehr.
Ich gratuliere dir zum Entscheid und wünsche schon jetzt viel Freude am Fahren - und natürlich auch am Finden der Sportlichkeit, danach am hoffentlich Geniessen derselben;-)
PS: Was bekommt denn dein GT für eine Farbe?
Also versteht mich nicht falsch, der Passat ist auch ein wunderschönes Auto. Mit der passenden Ausstattung auch sehr schick wie ich finde.
Hat mir die letzten Jahre verdammt viel Spaß gemacht und war stets ein guter und zuverlässiger Begleiter. Bekommen habe ich ihn ohne Kinder ... jetzt sind zwei da. Somit hatten wir viel Zeit die Familientauglichkeit zu testen. Auch wenn es etwas dekadent klingt wollte ich jetzt einfach etwas anderes fahren.
Mein neuer wird Saphirschwarz. Estoril finde ich etwas zu "auffällig" und mein Favorit Platinsilber war leider nicht mit M-Sport machbar.
Ich hatte es schon einmal erwähnt - bin vom X 3 (wurde von einem Audi als Flugschanze genutzt) auf einen 220d AT Xdrive (fast Vollausstattung) gewechselt. Erst heute hatte ich wegen Winterreifen von meinem Freundlichen einen Dreier zur Verfügung gestellt bekommen. Was mir sofort wieder aufgefallen ist, der geringe Fußraum für meine 46-iger Quadratlatschen. Dagegen kann ich im AT Ballett tanzen.
Meine Erfahrung - ich habe es bisher nicht bereut. Bei 200 kann ich mich noch unterhalten und vernünftig Radio hören. Bei gemäßigter Fahrweise komme ich mit 5,7 l hin (2,5 Zentner), bei 140 km/h Durchschnittgeschwindigkeit (beförderte Personen geschätzte 280 kg) 8,5 l. Was will ich mehr.
Was mir fehlt ist Auto Hold (kompensiere ich manchmal mit der elektronischen), und die Kofferraumabdeckung ist einfach nur billig. Aber das wichtigste - ich habe Fahreigenschaften, die vergleichbar sind mit meinem ehemaligen E 39 (530 d, Bj. 2003) - ohne Turboloch.
Und was noch wichtiger ist - meine wesentlich bessere Hälfte (158 cm) ist sowohl vom Einsteigen und vom Sitzen das erste mal bei einem Auto richtig zufrieden.
Übrigens - bei uns im ländlichen Raum machen die Diesel bei gebrauchten BMW 80% aus. Auch bei Neubestellungen ist der Diesel hier nach wie vor der Motor der Wahl.
Kurze Info - das Auto hatte als Jahreswagen eines Werksangehörigen bei 17000 km 23000,- € unter LP (inklusive) beim Händler gekostet.
Wenn sich die "alten" Knochen, die viel schwere körperliche Arbeit erlebt haben und teilweise noch erleben dürfen, sich beim Einsteigen nicht quälen, und nach 700 km im Stück ohne große Verrenkungen aus dem Auto herauswinden, war die Entscheidung für mich richtig!
TE
PS: Fahre das Auto seit dem 6. September dieses Jahres!
Gratulation zum AT und viel Freude am Fahren!
...hatte diese Woche auch einen Dreier als Ersatzwagen, einen 330xd A luxury. Erstens hinterliess er bei mir einen Zwiespältigen Eindruck in Sachen Antrieb, zweitens ist das Urteil in Bezug auf den Innenraum klar - im Vergleich zum M-Sport F46 wirkt der 3er deutlich "billiger" - und das Auto hatte einen Katalogpreis von über 85kCHF. Doch die Ablösung soll ja bald kommen.
Wenn es interessiert kann ich gerne noch mehr vom Vergleich berichten (330xd A vs. F46 220i A M).