Wechsel von welchem Auto zum F45/F46?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo!

Nachdem der AT bzw. der GT ja für BMW neue Kundensegmente erschliessen soll würde mich brennend interessieren von welchen Fahrzeugen ihr zu F45/F46 gewechselt seid.

Bei mir in der Familie von A4 zu AT.

Beste Antwort im Thema

F46 220i Automatik.
Wir sind auch sehr zufrieden mit dem Wagen.

Ich kann es auch nicht mehr hören, wie ständig über dieses Modell hergezogen wird.

Es gibt mit Kinder einfach keinen besseren von BMW. Der Rest im Programm ist platzmässig nur ein Kompromiss. Wer das nicht verstanden hat, der tut mir leid. Selbst bei 5er hat hinter mir keiner mehr Platz. Bin mit 1.95m leider nicht der Kleinste.

Das Fahrzeug ist auch nicht für junge Draufgänger konzipiert, die mit höchstmöglicher Kurvengeschwingikeiten prallen müssen. Bei uns sind Kinder an Board! Da zählen keine knackigen Kurven, sonst gibt es eine Kotzorgie auf der Rücksitzbank ;-).

Und vom Fahren her kann ich nur sagen, der Wagen fährt wie ein richtiger BMW. Und ja, ich bin BMW mit Heckangetriebener Achse gefahren. Nenne sogar noch 2 e36 (328i touring und M3 Limo Bj.1996) mein Eigen. Wüsste nicht was die alten Kisten bei normaler Fahrt besser machen. Und nun??

955 weitere Antworten
955 Antworten

Meine Frau gibt ihren Q3 im Oktober ab und liebäugelt mit dem AT 218d. Gestern haben wir eine Probefahrt
gemacht. Frau war begeistert.

Zitat:

@wk101 schrieb am 7. Juni 2017 um 23:06:30 Uhr:



Zitat:

@gt2er schrieb am 5. Juni 2017 um 07:46:27 Uhr:



Das kapiere ich nicht. Du wechselt von einem Diesel mit NOx-Problem zu einem weiteren Diesel mit NOx-Problem (218d hat nur einen Speicherkat), der prinzipbedingt ohne SCR-Kat vermutlich kein Euro 6c erfüllen kann? Und auch bei den Tests bzgl. NOx nicht gerade vorbildlich abgeschnitten hat.

Da hat BMW vermutlich einiges zu tun, um neue Typgenehmigungen ab September hinzubekommen.

Noch besteht ein Unterschied zw. Euro 5 VW Touran und Euro 6 218d GT. Sonst wäre u.a. die Steuerberechnung ja nicht günstiger. Und ich will mal davon ausgehen, dass BMW seine Kunden nicht wie VW belügt und betrügt. Die Vorgehensweise von VW war der Auslöser die Marke zu wechseln. Nicht der Touran oder Euro 5!

Das Wechseln zu BMW war mit Sicherheit eine sehr gute Entscheidung. Allerdings was den Betrug betrifft sehe ich das wesentlich differenzierter. VW steht momentan voll im Rampenlicht wegen diesem Skandal. Vergleicht man allerdings die Abgaswerte mit dem Wettbewerb stellt man schnell fest, dass es nur ganz wenige weiße Schafe gibt. So sind viele legale Euro 6-Diesel im Alltag schmutziger als der EA189. Aber das ist offtopic.

Bin gestern von einem VW Tiguan 2.0 TDI 4Motion (177 PS) zum 220i AT mit Steptronic gewechselt.
Ich habe mich so an die erhöhte Sitzposition gewöhnt (Körpergröße 2m), dass ich keine Limousine oder Kombi mehr fahren möchte. Dies habe ich bei diversen Sitztests bei Audi (A4, A5), Mercedes (CLA, C) und auch BMW (3-er, 4-er) festgestellt. Da ein SUV kein Muss ist, waren vom reinen Sitzen für mich die Mercedes B-Klasse und der 2er AT die erste Wahl. Da ich für die B-Klasse noch nicht das richtige Alter habe 😉, ist es ein 2er geworden.
Die Probefahrt war erste Sahne und macht Lust auf mehr...

Zitat:

@es.ef schrieb am 8. Juni 2017 um 06:55:45 Uhr:



Zitat:

@wk101 schrieb am 7. Juni 2017 um 23:06:30 Uhr:


Noch besteht ein Unterschied zw. Euro 5 VW Touran und Euro 6 218d GT. Sonst wäre u.a. die Steuerberechnung ja nicht günstiger. Und ich will mal davon ausgehen, dass BMW seine Kunden nicht wie VW belügt und betrügt. Die Vorgehensweise von VW war der Auslöser die Marke zu wechseln. Nicht der Touran oder Euro 5!

Das Wechseln zu BMW war mit Sicherheit eine sehr gute Entscheidung. Allerdings was den Betrug betrifft sehe ich das wesentlich differenzierter. VW steht momentan voll im Rampenlicht wegen diesem Skandal. Vergleicht man allerdings die Abgaswerte mit dem Wettbewerb stellt man schnell fest, dass es nur ganz wenige weiße Schafe gibt. So sind viele legale Euro 6-Diesel im Alltag schmutziger als der EA189. Aber das ist offtopic.

Das mag sicherlich richtig sein. Ich hätte mir von VW nur eine Entschädigung gewünscht. Bsp. Kostenlose Inspektion o.ä. Dann wäre ich bestimmt noch Touran-Fahrer. Bin aber jetzt glücklicher und begeisterter 2erGT-Fahrer.

Ähnliche Themen

Vom Mazda 3 Top zum 218i A

Also ich drücke heute noch auf das Knöpfchen zwecks Bestellung eines 225xe AT und komme aus der Volvo-Fraktion.
Leider bietet Volvo nur gescheite Diesel an und die Benziner schlucken ordentlich. Einen V60 Hybrid gibt es zwar, aber aktuell fahre ich ja selbst einen V60 und möchte mal etwas anderes.

Hallo.
Vom Smart zum 218i braucht 1,5m mehr Platz in der Garage...

Zitat:

@wk101 schrieb am 9. Juni 2017 um 21:31:01 Uhr:



Zitat:

@es.ef schrieb am 8. Juni 2017 um 06:55:45 Uhr:


Das Wechseln zu BMW war mit Sicherheit eine sehr gute Entscheidung. Allerdings was den Betrug betrifft sehe ich das wesentlich differenzierter. VW steht momentan voll im Rampenlicht wegen diesem Skandal. Vergleicht man allerdings die Abgaswerte mit dem Wettbewerb stellt man schnell fest, dass es nur ganz wenige weiße Schafe gibt. So sind viele legale Euro 6-Diesel im Alltag schmutziger als der EA189. Aber das ist offtopic.

Das mag sicherlich richtig sein. Ich hätte mir von VW nur eine Entschädigung gewünscht. Bsp. Kostenlose Inspektion o.ä. Dann wäre ich bestimmt noch Touran-Fahrer. Bin aber jetzt glücklicher und begeisterter 2erGT-Fahrer.

Welcher Schaden ist dir entstanden? 😉
War der Wiederverkaufswert schlecht?

Ich werde im Oktober vom Golf 7 (1,4 TSI, 140 PS) auf den 225xe wechseln. Hatte auch den Golf GTI im Auge (und probegefahren), war mir aber dem jetzigen Auto zu ähnlich wollte mal was Neues, obwohl der Golf 7 echt gut ist. Der Hybridantrieb des 225xe hatte mich bei der Probefahrt überzeugt.
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 21. Juni 2017 um 14:43:42 Uhr:



Zitat:

@wk101 schrieb am 9. Juni 2017 um 21:31:01 Uhr:


Das mag sicherlich richtig sein. Ich hätte mir von VW nur eine Entschädigung gewünscht. Bsp. Kostenlose Inspektion o.ä. Dann wäre ich bestimmt noch Touran-Fahrer. Bin aber jetzt glücklicher und begeisterter 2erGT-Fahrer.

Welcher Schaden ist dir entstanden? 😉
War der Wiederverkaufswert schlecht?

Ich werde im Oktober vom Golf 7 (1,4 TSI, 140 PS) auf den 225xe wechseln. Hatte auch den Golf GTI im Auge (und probegefahren), war mir aber dem jetzigen Auto zu ähnlich wollte mal was Neues, obwohl der Golf 7 echt gut ist. Der Hybridantrieb des 225xe hatte mich bei der Probefahrt überzeugt.
j.

Durch den Abgasskandal habe ich rund 2000€ weniger bekommen. Mittlerweile bin ich aber froh noch 20.000€ erzielt zu haben. Denn der Markt vom Touran und Diesel ist drastisch in Keller gegangen.

Hi,
dieser Pfad ist entgegen meiner bisherigen Vermutung nicht uninterssant.
Ich komme von einem Ford C-Max 2.0 TDCI zum 218i AT Automatik. Die 320 Nm des alten Diesels vermisse ich doch ein wenig. Ansonsten alles super. Beim nächsten AT werde ich an den Stellschrauben ein bisschen drehen.

Gruß
Wasi

Moin,
habe einen Skoda Fabia III Combi gegen einen 218d Gran Tourer Sport Line getauscht. Wollte eigentlich keinen Diesel, weil ich wenig fahre. Der Wagen stabd beim Händler schon einige Zeit und der Preis dann sehr attraktiv.
Tolles Auto, macht viel Freude. Ich muss allerdings noch einfahren. Freue mich schon auf etwas höhere Geschwindigkeit.

Geschäftswechsel...
SKODA Superb 2.0 TDI
218 iA GT

...da als Zweitwagen genutzt - vom grossen Gelben
(in Berlin die nette Beschreibung vom ÖPNV)

Vom Toyota Prius zum AT 225xe!

Die BMW Niederlassung bot zu den Leasing-Konditionen des aktuellen Toyota Prius (Hybrid) den Plug-In-Hybriden 225xe an!
Ein Kampfangebot!
Auch wenn der 225xe nicht ganz so sparsam ist wie erwartet, er fährt sich in der Stadt (meist rein elektrisch), hat ein E-Kennzeichen und ist auf der Autobahn (deutlich niedrigeres Drehzahlniveau als der Prius) sehr viel angenehmer.
Die Qualitätsanmutung ist einfach top!

Ja, der 225xe fährt sich toll. Ist halt Freude am Fahren! Ich habe sowohl einen 225xe als auch einen Toyota Hybriden.

Andererseits, besonders sparsam ist der 225xe nicht. Auch bei 50% elektrischen Fahren mit entsprechende Laden des Akkus, schluckt er zusätzlich noch so viel Benzin wie der Prius 4, bei dem man nicht laden muss.

Beim rein elektrischen Fahren kannst Du inkl. Ladeverluste (ca. 20%) mit 25 kWh rechnen. Bei der Fahrt auf der Autobahn kannst Du bei flotter Fahrt ohne bei leerem Akku mit ca. 7,5 l pro 100 km rechnen.

Wenn Dich das nicht stört: Greif zu! Der 225xe ist ein tolles Auto. Auf der Autobahn fährt er sich phantastisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen