Wechsel von welchem Auto zum F45/F46?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo!

Nachdem der AT bzw. der GT ja für BMW neue Kundensegmente erschliessen soll würde mich brennend interessieren von welchen Fahrzeugen ihr zu F45/F46 gewechselt seid.

Bei mir in der Familie von A4 zu AT.

Beste Antwort im Thema

F46 220i Automatik.
Wir sind auch sehr zufrieden mit dem Wagen.

Ich kann es auch nicht mehr hören, wie ständig über dieses Modell hergezogen wird.

Es gibt mit Kinder einfach keinen besseren von BMW. Der Rest im Programm ist platzmässig nur ein Kompromiss. Wer das nicht verstanden hat, der tut mir leid. Selbst bei 5er hat hinter mir keiner mehr Platz. Bin mit 1.95m leider nicht der Kleinste.

Das Fahrzeug ist auch nicht für junge Draufgänger konzipiert, die mit höchstmöglicher Kurvengeschwingikeiten prallen müssen. Bei uns sind Kinder an Board! Da zählen keine knackigen Kurven, sonst gibt es eine Kotzorgie auf der Rücksitzbank ;-).

Und vom Fahren her kann ich nur sagen, der Wagen fährt wie ein richtiger BMW. Und ja, ich bin BMW mit Heckangetriebener Achse gefahren. Nenne sogar noch 2 e36 (328i touring und M3 Limo Bj.1996) mein Eigen. Wüsste nicht was die alten Kisten bei normaler Fahrt besser machen. Und nun??

955 weitere Antworten
955 Antworten

Ich hatte mehrere 5er Touring und muß sagen, dass deren Vorteil hauptsächlich im Geradeauslauf bei höchsten Geschwindigkeiten (über 220 km/h) lag, abgesehen natürlich von brillianten Fahreigenschaften auf Landstraßen.
Diesen perfekten Geradeauslauf hat mein 218d AT nicht in dem Maße im hohen Geschwindigkeitsbereich. Und auch nicht die stabile Straßenlage in diesem Bereich. Rein vom Fahren her stellt der 5er schon eine enorme Maßlatte dar.
Heute brauche ich das aber nicht mehr und lege Wert auf andere Eigenschaften. Unter 200 km/h fährt sich der AT absolut stressfrei und souverän, und die Straßenlage läßt keine Wünsche aufkommen.

OK, ich unseren AT nicht mit einem 5er sondern nur mit meinem 2013er 7er vergleichen: Aber da fallen mir schon eine Menge Punkte bei den Fahreigenschaften auf, die der 7er um Längen besser kann, auch deutlich unter 200 km/h. Wobei der Vergleich unfair ist: Mein 7er hat ja auch quasi zwei 218i Motoren verbaut.

Das soll jetzt nicht bedeuten, dass ich den AT nicht gerne fahre oder ihn schlecht finde. Aber zu den höheren Klasse ist durchaus noch ein großer Unterschied vorhanden. Der AT ist halt klein und quirlig ...

Zitat:

@Iceman_SVW schrieb am 6. September 2016 um 12:26:24 Uhr:


Was den Wechsel vom 5er angeht, wird es mir am ehesten an der Sitzposition auffallen... Ich hatte am Wochenende mal "meinen" neuen (VFW) 220d mit und bin eigentlich rundum zufrieden (Stauassistent & adaptiven Tempomat hätte ich zwar weggelassen, aber sind halt drin 😉 )... Die Sitze (elektrisch, M Paket & Leder) sind etwas härter und vor allem höher positioniert - da muss ich dann noch die optimale "Haltung" finden... Im 5er sitzt man "DRIN", im 2er eher "DRAUF"... 😉

Im Vergleich zu 3er und 5er sitzt man klar höher - aber das relative Gefühl ist für mich ein anderes. Wenn man den direkten Vergleich weglässt, so finde ich die Sitzposition gut und eigentlich fühlt es sich doch auch nicht hoch an. Im Vergleich zum Touran I meines Vaters fühle ich mich dort eher wie auf dem "Bock". Auf jeden Fall ist die Sitzposition im GT im Vergleich zu den anderen Vans die sportlichste...

Für mich ist der 5er die Businesslimousine schlechthin, bestimmt auch sehr gut auf Landstrassen - dort sehe ich dann aber eindeutig den 3er als den Landstrassenkönig. Die Laufruhe bei sehr hohen Geschwindigkeiten konnte ich einmal an einem Sixt A6 erleben (Golf gemietet, A6 Avant 3.0TDI quattro erhalten...) - perfekt auf der Autobahn! Den Nutzwert gerade im Hinblick auf Familie sehe ich aber deutlich kleiner als beim GT. Für mich sind 5er und eben auch der A6 aussen sehr gross, innen weniger - beim GT sehe ich es umgekehrt. Aber eben, es ist immer eine Frage der Anforderungen - die wechseln eben im Laufe der Zeit.

Für mich war es im 5er immer wie in einem Raumschiff, einsteigen, Tür zu und dann dahingleiten, von der Außenwelt abgekoppelt. Für die Anforderungen an einen Familienwagen mit Zwillingen (5 Jahre) ist der GT nun allerdings besser geeignet, der 5er hat hinten einfach nicht genug Platz. Nunja, es ist ja alles entschieden, am 13.10. wird der GT in München abgeholt.

Ähnliche Themen

Hallo,
heute vom Santa Fe zum GT gewechselt. Der Dicke hat mit zufiel geschluckt ;-)

... vom zweiten Peugeot5008 auf GT 220Xd. In Sachen Flexibilität und Laderaum ist der Peugeot etwas weiter vorn wg den 3 Einzelsitzen hinten und der grösseren Innenbreite aber Motor, Antrieb, Komfort und Qualität machen auf den ersten Kilometern schon viel Freude...

... ich fahre z.Z. noch den E87 (118i) und werde ab Januar den F45 (218d AT) fahren. Bin mit dem 1er (seit 2007) sehr zufrieden und wollte nach 100.000 km mal was neues fahren. Der 2er ist schon bestellt und werde ihn im Januar zulassen ...

vom x1 20i xrive zum 220i GT, habe letzte Woche VIN bekommen, ich freue mich schon auf die Abholung im Oktober.

Sorry, aber vielleicht noch ein weiterer Vergleich AT zum 5er F10/F11. Wir hatten insgesamt 3, F11 530xd Standard,
F10 535xd M-Version und zum Schluss einen 535xd F11 als Luxury. Im Vergleich zu unserem AT220d schwächelten die gerade beim Geradeauslauf, zumal wenn Mischbereifung drauf war. Auch war der F10/F11 nie ein Ausbund an Fahrdynamik auf Landstrassen, dazu war er mittlerweile zu schwer und zu komfortabel, obwohl 2 dynamik-Drive hatten. Der AT ist ein sehr gelungenes Konzept den ich gerne auch oberhalb von 200 bewege, da er absolut sauber seine Spur hält und immer das Gefühl vermittelt, beherrschbar zu bleiben. In dieser Art hatte ich das bei den 5ern nicht,
die hatten bei mir immer den Beinamen " Hochseedampfer". Für frühere 5er-Fahrer ( E60/61), da gilt das nicht, die waren noch kurvenwillig und flößten ohne ende Vertrauen ein. Soll sich aber ja mit dem neuen G30 wieder ändern.

Zitat:

@Larousse schrieb am 10. August 2016 um 22:38:18 Uhr:


Wer kommt vom X3 E83 und kann ein bisschen was vom Raumgefühl, Gepäckraum, Urlaubsfahrt berichten?

Hallo Larousse, ich habe von E 83 auf F45 gewechselt. Raumgefühl und Gepäckraum ist kein großer Unterschied, ist aber reine Gefühlsache. Der F45 ist jedoch in der Variabilietät einiges besser. Sind aber auch 10 Jahre Entwicklung dazwischen (E83 Bj.2004), Bin vom F45 voll begeistert.
Gruß Josef

Zitat:

@xihe schrieb am 29. September 2016 um 11:38:14 Uhr:


vom x1 20i xrive zum 220i GT, habe letzte Woche VIN bekommen, ich freue mich schon auf die Abholung im Oktober.

Du freust Dich sicher zurecht!!
Ich bin von `alten` X1 2.0d xDrive auf den AT 218d A vor einem guten Jahr umgestiegen und bin immer noch begeistert.

Gruß Andreas

Hallo, ich bin die letzten drei Jahre einen W205 (Mercedes C Klasse) gefahren. Ich haben meinen GT 220 d xDrive jetzt eine Woche und bin echt begeistert. Das Raumangebot und die Flexibilität ist der Wahnsinn. Fahrkomfort ist ähnlich wie beim Benz. Die Automatik schaltet beim BMW aber deutlich sanfter. Allrad und Platzbedarf waren meine Umstiegsgründe. Und natürlich die Freude am Fahren!

Gruß Harald

Hallo Leute
Gewechselt von Mercedes R-Klasse 280 auf 218d Gran Tourer

Bin neu auf der BMW Linie und suche Leute mit denen ich auch bissle quatschen kann.
Habe meinen Neuen am Samstag klar gemacht und wird noch diesen Monat geliefert.
Habe mir einen 218d GT ausgesucht in schokoladenbraun als Werkswagen.
Der ist jetzt im Nov. genau ein Jahr alt. Ein toller Wagen. Die Probefahrt war der Burner.
Kein Vergleich zu meinem vorherigen Mercedes. Der spielt in einer anderen Liga.
Jetzt nur noch alles anmelden und zulassen und dann kann es los gehen.
Wunsch Nr. ist schon reserviert beim Amt. Also bitte Daumen drücken.
mfg. Fred

Umgestiegen von B200 (156 PS) auf 225xe - Mercedes eine einzige Enttäuschung bezüglich Verarbeitung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen