Wechsel von TT zu 325 Cabrio BJ 2008
Guten Tag Freunde...
Ich fahre zur zeit ein Audi tt wollte aber demnächst auf BMW Cabrio bj 2008 umsteigen! Aus diesem Anlass wollte ich mich ein wenig über das Fahrzeug informieren, was es für Macken und Probleme hat, ob dieses Auto empfehlenswert ist und ob ihr selber damit zufrieden seid...
Beste Antwort im Thema
Nö, aber du schreibst, dass ein TT auf der Straße klebt, während ein 335i schiebt oder einen Fahrzustand in das Instabile ändert, also Über- oder Untersteuern aufweist.
Das ist genauso, wie wenn jemand sagt - der BMW M5 bleibt auf der Straße, während der 760i schiebt oder übersteuert 😉
Nur Äpfel mit Äpfel vergleichen, bitte.
BMW_verrückter
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Friede ...
darf er sich gerne selbst zu äußern.
N8
Friede sowieso. Was Bedeutet denn N8 ?
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ja, wobei mir gerade eingefallen ist (ich weiß, es ist spät), dass Audi da den S5 hat, und das A4 Cabrio eingestellt wurde 😁Nichtdestotrotz hat das S4 Cabrio 5,9 bzw. 6,2 Sekunden von 0-100 km/h gebraucht, man beachte - mit 344 PS und V8 🙂
Der R6 mit 306 PS im 335i E93 braucht 5,9 Sekunden von 0-100 km/h. In Hockenheim brauchte das S4 Cabrio genau 1:20,2 Minuten, wie der 535d übrigens. Der E93 335i brauchte 1:18,8 Minuten.
BMW_Verrückter
Du sprachst die Quer-/Längsperformance an. Im Quer-Bereich kommt ein Normal-3er nicht an die Möglichkeiten eines Fahrzeugs alà TT ran. Meine Meinung.
Ich glaube ich bin auch dieser Meinung ... ups ...
bin ja schon im Bett ...
Ähnliche Themen
Also ich hab den Wechsel vom TTR 225 PS zum 325i (allerdings Limo) gemacht.
Das sind zwar wieder Äpfel mit Birnen, da der BMW ja geschlossen ist, aber die eine oder andere Erfahrung darf ich vielleicht doch zum Besten geben.
Zunächst: es sind wirklich völlig unterschiedliche Autos.
Der TT ist eng, laut, hart, schnell.
Der 3er ist zumindest vorne wirklich ausreichend geräumig, leise, nicht sehr hart - und objektiv nicht viel langsamer. Wohlgemerkt: ich rede von öffentlichen Straßen. Im Alltag bin ich mit dem BMW absolut genausoschnell unterwegs. Dazu muss man allerdings auf den Tacho schauen. Durch das größere (als Limo aber nicht schwerere) Auto, das wesentlich leiser ist, kommt die Geschwindigkeit einfach nicht so beim Fahrer an. Dass der TT schneller von 0-100 geht und ab 180 auch strammer anzieht, ist nicht sooooo relevant.
In Kurven bleibt der BMW wesentlich länger neutral. Der TT ist - obwohl (Haldex-)Quattro - doch eigentlich ein Fronttriebler. Und ein sehr frontlastiger dazu. Den Allrad würde ich nur als Traktionshilfe bezeichnen. Ohne wäre er in dieser Motorisierung nur mit FA unfahrbar (gab´s aber eh nicht)
Und: 6-Zylinder.
Ich hab ja das Glück, nen 3l-N52 besitzen zu dürfen. Über Sound und Laufruhe brauche ich hier nichts mehr zu schreiben. Spritzigere gibt´s mit Sicherheit.
Man beachte daher das Cabby-Mehgewicht - Zeiti hat´s schon erwähnt.
Mein Fazit: Der TT war ein geiles Gerät. Und wer weiß: wenn er nicht angefangen hätte zu zicken und mir zeitgleich nicht der BMW "zugelaufen" wäre - vielleicht hätte ich ihn dann sogar noch.
Nun bin ich aber gefühlt mindestens 2 Klassen aufgestiegen. Und ich freue mich auch jetzt jeden Tag beim Fahren.
Ich würd´s an deiner Stelle machen.
Zumal ja auch nie 6-Zylinder Sauger wohl aussterben werden....
@TE: Zu dem Roadster/Cabrio kann ich Dir nichts schreiben, da ich beide nicht über einen entsprechenden Zeitraum/Strecke größer 10 TKM gefahren bin, mir aber erst ab solchen Umfängen eine Meinung erlauben. Ich stimme mit Zimzamz....(was für ein Nick 😛 ) überein.
Aber dafür zum Umstieg vom TT 8J 2.0 TFSI auf den E92 330xd. Ich stimme mit der Einschätzung von Zimzamz....(was für ein Nick 😛 ) überein:
Der TT ist ein echter Eckenwetzer. Durch das geringe Gewicht, die kompakten Außenmaße und die niedrige Sitzposition kommt er dem recht nahe, was ich als Sportwagen von der Stange bezeichnen würde. Agil in jeder Lebenslage und mit entsprechendem Motor auch eine echte Wucht in Sachen Fahrleistungen.
Der E92 wiederum ist eine ganz andere Fahrzeugkategorie. Das ist ein GT und kein Sportwagen. Er bietet einen viel höheren Komfort, lässt sich weniger nervös fahren und vermittelt insgesamt auch ein souveräneres/sichereres Gefühl. Übrigens hab ich dank meiner langen Beine im TT nie eine wirklich befriedigendes Sitzposition gefunden, während die elektrischen Sportsitze mit Lordose beim E92 einfach toll sind. Im Gegensatz zum TT, der nur über Frontantrieb verfügte, bringt der E92 (in meinem Fall mit Xdrive) die Leistung viiiiiieeeeellll besser auf die Straße. Diesen Vorteil wirst Du auch beim Heckantrieb spüren. Nur an die Hecklastigkeit musst Du Dich dann gewöhnen.
Der TT ist daher eher was für die jüngeren Hüpfer, der E9X eher was für die schon gesetzteren ruhigeren Leute wie mich. Ich glaube, dass Du mit einem E93 sehr glücklich werden kannst.
Das Einzige, was ich mir überlegen würde ist die Motorisierung. Nicht, dass der 325i ein schlechter Motor ist. Aber der braucht einfach Drehzahl und hat außerdem mit dem hohen Fahrzeuggewicht einiges zu tun. Wenn Du im TT ein entsprechendes Turobtriebwerk hast, wirst Du dessen Charakteristik vermutlich vermissen. Aber das musst Du selbst entscheiden. Vielleicht kanns ja auch ein 330i sein 😛
Zitat:
Original geschrieben von Kongkong
Auf keinen Fall die Kombi M Sportfahrwerk mit 19" Felgen (und Runflat): http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...Mein 2008er 325i Cabrio hatte incl. der oben genannten Probleme jede Menge Macken:
- Eingelaufene RFT Reifen hinte (s.o.) (Neue Federn, neue Reifen, neue Fahrwerkseinstellung)
- Rückruf Austausch Injektoren
- Spiel Übergang Kardanwelle / Differential mit deutlichem Klacken bei Lastwechseln
- Quietschende Klappen im Ansaugtrakt
- Vibrationen / Wummern bei 120km/h bei geschlossenem Verdeck (Heckdeckel ausgeschäumt, Achslager)
- Kupplung rupft nach 50 TKM
- Zündspule defekt
In Summe seeeehr viel Ärger - zuviel Ärger - aber meist alles auf Garantie / Kulanz behoben.
Dennoch traumhaftes Auto, so daß ich vor dem Modellwechsel mir nochmals ein neues 335i Cabrio gönne.
Mmmh, ich würde beim E93 wieder 19" Reifen + M-Fahrwerk nehmen. Beim Coupe oder Cabrio wirken die 19" einfach gut, ohne das diese zu prollig oder überdimensioniert aussehen. Bei Limo oder Touring darfs gerne ne Nummer kleiner sein.
Habe übrigens meine Sommerreifen (19" RFT) grad wieder drauf gezogen. RFT mit aktuell knapp 25.000km Laufleistung und 6-8.000 werden die auch noch diesen Sommer laufen.😁
E93 mit M-Paket jederzeit wieder, aber (fahre selber 330d) wegen der Freude würde ich beim Benziner wohl zum 330i greifen. Der 325i klingt toll, aber benötigt doch einen gewaltigen Tritt um auf bei Laune gehalten zu werden.
Wenn möglich, vorher mal einen mit Aktiv-Lenkung fahren...das wäre das nächjste Feature war nicht fehlen sollte. 😎
Zitat:
Original geschrieben von mikenr1
Das Einzige, was ich mir überlegen würde ist die Motorisierung. Nicht, dass der 325i ein schlechter Motor ist. Aber der braucht einfach Drehzahl und hat außerdem mit dem hohen Fahrzeuggewicht einiges zu tun. Wenn Du im TT ein entsprechendes Turobtriebwerk hast, wirst Du dessen Charakteristik vermutlich vermissen. Aber das musst Du selbst entscheiden. Vielleicht kanns ja auch ein 330i sein 😛
Gewagte Aussage mein Freund. Lieber einen seidig hoch drehenden Sauger-Motor, als eine Luftpumpe mit R4 oder R5 Turbo 😉
Just my 2 cents.
@adhoma:
Wo schrieb ich was über den TT? Ich schrieb, er sei vermutlich besser, als ein (!) E93 (Cabrio) 335i, was Querdynamische Talente angelangt! Das war hier nicht die Frage.
Meine Rundenzeiten beziehen sich auf das A4 Cabrio, welches der Konkurrent des E93 ist, oder auch der S5, welcher ja auch schlechter ist, auf der Rennstrecke, wie Top Gear oder Fifth Gear zeigen!
Am Hockenheim hatte der S5 eine Zeit von 1:17,2 und der BMW 335i E92 eine Zeit von 1:17,8, zum Teil höhere Querbeschleunigen (g) möglich beim E92. Man muss aber in Betracht ziehen, dass der S5 50 PS mehr hat. Da hat sich der BMW super geschlagen, finde ich.
Nordschleife S5 vs. E92 335i. Beide 8:26,0 Minuten. 😉
Ich bin schon auf den M335i (wenn er kommt) gespannt - ca. 340 PS, Hinterradantrieb, abgestimmtes Fahrwerk, tiefer, dynamischer, was wird dann aus dem S5 werden, wenn er mit einem Serien-BMW schon ins Schwitzen kommt? 🙂
BMW_Verrückter
Wie hier schon geschrieben wurde, sind die beiden Fahrzeuge wirklich nicht zu vergleichen.
Der 325i ist selbst als Limo/Coupe eher der "Cruiser", als Cabrio natürlich dann erst recht. Der Motor ist relativ "träge", was das Fahrzeug subjektiv sehr langsam erscheinen lässt. Wenn du also jetzt im TT einen Turbomotor gewohnt bist, dann wirst du vermutlich mit dem 325i nicht glücklich.
Einfach mal den 325i probe fahren. Vielleicht sagt er dir ja dann doch zu. Ist wie immer Geschmacksache.
Als "Nichtinsider" , wie der TE, muss man natürlich wissen, dass für 99-Fuel selbst ein 335i eine gerade genügend motorisierte Krücke ist, mit der man mit Mühe Parklücken befahren kann 😁.
Ich hab mal das von deinem Cabrio gelesen....ich selber habe einen 325i EZ 07/ 2007 das Problem Injektoren scheint ja bei der Baureihe schon zum guten Ton zu gehören ....also Fakt ist meiner bekam erst vor ein paar Monaten drei neue Injektoren und drei neue Zündspulen. Vorher wurde schon mal auf Rückruf von BMW kostenlos Zündspulen getauscht! Jetzt scheinen wohl bei mir die nächsten Injektoren fällig zu sein....Im Kaltlauf ruckeln ..bis er warm ist! Termin bei BMW steht schon, ich habe grade mal 100000 km mit dem Wagen runter, für diese Maschine normal nichts!!! das ist mein sechster BMW und ich denke auch der letzte!
Gruß Klaus
Zitat:
@Cabrioopa schrieb am 30. Januar 2016 um 14:18:42 Uhr:
ich habe grade mal 100000 km mit dem Wagen runter, für diese Maschine normal nichts!!! das ist mein sechster BMW und ich denke auch der letzte!Gruß Klaus
Hi Klaus,ich verstehe dich vollkommen 😉
@die letzten beiden Interpreten:
Abgesehen davon, dass der TE sich nach Eröffnung dieses Themas nicht mehr gemeldet hat, datiert der letzte Beitrag auf April 2012. Man kann also getrost davon ausgehen, dass sich das Thema längst erledigt hat. 😉
Zitat:
@tomato schrieb am 31. Januar 2016 um 09:46:34 Uhr:
@die letzten beiden Interpreten:Abgesehen davon, dass der TE sich nach Eröffnung dieses Themas nicht mehr gemeldet hat, datiert der letzte Beitrag auf April 2012. Man kann also getrost davon ausgehen, dass sich das Thema längst erledigt hat. 😉
Ich habe nur auf dem einen satz von Klaus geantwortet,die anderen beiträge haben mich net interresiert 😉
*Kopfschüttel* Da fragt der TE nach Macken und Problemen und Ihr kommt schon wieder mit nem Schwanzvergleich Rennstrecke und Kurvengeschwindigkeiten....
Man, man, man. Bleibt doch einfach mal beim Thema und helft ihm bei seiner Frage.