Wechsel von TDI auf TFSI
Hallo zusammen,
nun ist es vollbracht. Werde meinen A3 TDI mit 140PS gegen einen 1,8l TFSI tauschen. Konnte den Motor leider noch nicht Probefahren und kaufe nun die Katze im Sack. Einige wenige hier im Forum hatten ja schon das Vergnügen mit einer Testfahrt. Ich vertraue nun auf eure niedergeschriebenen Meinungen.
Danke allen die mich durch ihre Beiträge in meiner Meinungsbildung unterstützt haben
Hier meine aktuelle Bestellung
A3 Ambition
Motor
Ambition 1.8 TFSI 118(160) kW (PS) 6-Gang
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,3 l
CO2-Emission kombiniert: 174 g/km
Außenfarbe
Phantomschwarz Perleffekt
Innenraum
Sitze:
Sport-Komfortsitz
Materialien: Stoff/Leder (Speed) (in S line Sportpaket plus (quattro GmbH))
Farben:
Sitzbezug schwarz,
Armaturentafel schwarz-schwarz,
Teppich schwarz,
Himmel schwarz
Sonderausstattungen
Ausstattungspakete:
S line Sportpaket plus (quattro GmbH)
Außen:
Entfall der Hubraum und Typ Angabe
Außenspiegel, beheizbar
Räder/Reifen:
Aluminium-Gussräder 7,5 J x 17 Audi exclusive im 9-
Speichen-Design (quattro GmbH)
Innen:
Fußmatten vorn und hinten
Komfortklimaautomatik
Sitze:
Sitzheizung für die Vordersitze
Sicherheit/Technik:
Xenon plus
Infotainment:
Radioanlage concert
Gruß Chipdrive
97 Antworten
Zu dem "teuren" TFSI:
stehe auch vor der Frage TDI 125kw oder TFSI 147kw
Hab mir ein Versicherungsangebot machen lassen zu beiden, Steuer und Durchschnittsverbräuche ( 9,88 bzw. 7,25 ) von Spritmonitor eingegeben. Dabei kam bei mir raus, dass mich der TFSI bei 20TKM nur 68 € im MOnat teurer kommt als im Diesel.
Die eingerechneten Durchschnittsverbräuche würde ich wohl mit beiden Motoren unterbieten (kenne ja meine Fahrweise).
Mit dem TFSI ist es doch wie mit den 1.8T im alten 8L- bei "normaler" Fahrweise durchaus sparsam, wenn getreten dann rauscht es in der Leitung.
das würde heißen, dass der TFSI ca. 2Liter mehr nimmt.
Ihr kauft euch autos die mal locker über 25000€ kosten mit 120 PS aufwärts und wollt dann beim benzin sparen?
ok jedem das seine 😉
wenn du wirklich viel fährst, dann nehm nen diesel.
für mehr spaß wird sicher der TFSI sorgen
Zitat:
"der 2.0 TFSI saeuft wie ein loch ??? der ist mit unter 11 Liter in der Stadt angegeben, ein durchaus passabler verbrauch fuer eine 200PS maschine wie ich finde..."
sehe ich auch so. schaue man mal zu den autos die einen stern vorne drauf 😉
Zitat:
Original geschrieben von A3T
Zu dem "teuren" TFSI:
Dabei kam bei mir raus, dass mich der TFSI bei 20TKM nur 68 € im MOnat teurer kommt als im Diesel.
hmmm das sind im Jahr aber auch 816,-€ IMHO durchaus ein Wert bei dem es sich lohnt etwas genauer zu überlegen...
aber jedem das seine...
ich fahre im übrigen gerade einen touran mietwagen mit 1.6l benzin motor. der nimmt auf meinem täglichen arbeitsweg 9.9l/100km und das alles seeeehr gemächlich. gemächlich zumindest im vergleich zu meinem A3 mit 2.0tdi. der audi braucht für die gleiche strecke 5.5l/100km. ich fahre auch sehr viel im berliner stadtverkehr und habe dort mit dem audi einen verbrauch von 6.0l/100km. wenn der tfsi dort 11l/100km braucht dann gute nacht! schneller bist du mit der "möhre" in der stadt sicherlich auch nicht.
Gebe Dir vollkommen recht. 6-6,5l sind in der Stadt selbst bei Stop-and-Go kein Problem. Bin viel in Frankfurt und Umgebung unterwegs und möchte nicht mit dem TFSI tauschen, auch wenn dessen Laufkultur und Vmax dem Diesel leicht überlegen sind, so überzeugen mich Durchzug und die Effizienz des TDI 😉
Aber wie immer: reine Geschmacksache!
Ähnliche Themen
Hallo,
Hier meine Verbrauchswerte auf den ersten 10000km mit meinem Skoda Octavia Combi RS TFSI: 8,9 Liter im Durchschnitt ohne dabei auf den Verbrauch in irgendeiner weise zu achten. Zur Arbeit fahre ich so schnell wie der Verkehr es zulässt und manchmal kriegt der Wagen auch richtig die Sporen.
Ich finde den Wert sehr, sehr akzeptabel und verstehe nicht wie man ohne den Wagen zu testen, sagen kann, dass der Motor säuft wie ein Loch.
Gruss
Jeng
saufen ist was anderes
ich hab 9,5 Liter in der stadt
hab leider kein vergleich aber mit 225 18" finde ich das nicht viel, sind ja immerhin 200 Pferde die man(n) hat
und ich denke man kann den TDI auch in sachen durchzug nicht mit dem TFSI vergleichen
Zitat:
Original geschrieben von stefan 2.0 TFSI
ich hab 9,5 Liter in der stadt
saufen ist was anderes
so, will hier ja keinen kulturstreit vom zaun brechen, ABER!!!
deine 9,5l/100km und meine 6l/100km, das macht einen mehrverbrauch von 3,5l oder 58%. geh ich recht in der annahme das du super plus fährst? dann kosten dich 100km bei (im moment) 1,36€/l ca. 13€. ich zahl für die gleiche strecke 6,60€. das heißt du zahlst annähernd das doppelte und findest das akzeptabel...das kann ich nicht verstehen, muß ich aber auch nicht. und falls du super fährst zahlst du immer noch ca. 12€...
PS: auf dem audi sind auch 225er reifen drauf.
und auf das bisschen mehr durchzug, das deiner meinung ein tfsi angeblich haben soll, kann man in der stadt wohl getrost verzichten. ich wäre mit sicherheit mit einem 105ps diesel nicht langsamer als mit meinem, der 140ps hat. würde aber sicherlich nochmals etwas weniger verbrauchen.
meine eltern fahren einen mitsubishi carisma mit gdi motor. mit diesem verbrauch ich in der stadt, bei gleicher fahrweise wie mit meinem audi ca. 7l. das sind auch 2,5l weniger als dein tfsi... ja ich weiß der tfsi hat 200PS... tolle wurst.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von quick.step
so, will hier ja keinen kulturstreit vom zaun brechen, ABER!!!
Dann hör auf Diesel und Benziner mit einander zu vergleichen. Es endet nur in einem Streit und bekehren kann man eh keinen !
Saufen wie ein Loch tut wohl keiner der Audi Motoren , selbst der 3.2 verbraucht ja noch akzeptabel viel Sekt. Aber ich will ja auch hier ja keinen kulturstreit vom zaun brechen 😁
@quick.step
hast ja mit allem recht was du da so rechnest
mein Kollege rechnet mir auch jeden Tag vor das er nur 6 Liter brauch mit seinem ach so tollen Diesel
und es stimmt ja auch
ich treffe ihn dann immer morgens vor der Frühschicht um halb 6 bei uns auf der Bundesstraße auf der rechten Seite mit Tempo 90 wo jeder um die Zeit Minimum 120 fährt
auf der Strecke brauch in dann tagsüber auch "nur" 8 Liter hab's aber noch nie mit Tempo 90 ausprobiert 😉
ich hab ja auch nicht gesagt das er sparsam ist
hier wurde halt behauptet der TFSI schluckt viel zu viel
viel ist immer relativ
der Motor macht Spass bestimmt mehr Spass als dein TDI
und wenn ich mehr als 12-13000 km im Jahr fahren würde hätte ich auch einen Heizölgaser genommen..
aber dann hätte mir glaub der "angebliche" Durchzug doch sehr gefehlt
schönen abend
Hey Leute!
habe heute den 1.8 TFSI gefahren. .
Fazit: Durchzug 1.8 TFSI und 140 PS 2.0 TDI geben sich nicht viel, den TDI kann man (hab nur die Rußfilterlose Variante gefahren) schaltfauler fahren. Man merkt einfach die Kraft bei geringen Drehzahlen!
Verbrauch: EIn TDI kommt (ruhige Fahrweise) auf ca 5.5 LIter. der TFSI braucht bei der gleichen Fahrweise, gleiche Strecke ca 7,5 - 8. Wenn man SPass haben will, muss man sicherlich nen Liter (oder Mehr) drauflegen! Die niedrigen Werte gelten fürs ruhige Mitschwimmen im Verkehr ohne Vollgasatacke! Und als Diesel hab ich den Vergleich mit einem Motor ohne DPF!!!
Der 1.8er TFSI ist wirklich sehr sehr laufruhig, und dabei vom Durchzug sehr kräftig. ab 2.000 Touren legt er los.. und das bis zum Ende hin! Die Drehzahl ist fast auf Dieselniveau, das hat mich beeindruckt! Bei 100 km / h im 6. Gang nur 2.200 U / Min! Das waren vor Jahren noch Dieselwerte. Auf der Autobahn hatte ich das Gefühl, der 6. Gang sei nur ein Spargang, bei ordentlich Drehzahl zieht der TFSI richtig ab! Leider auch aus dem Tank! Ich bin gespannt auf die Einträge bei www.spritmonitor.de wenn die ersten auf dem Markt sind.
Wenn man sich dann ausrechnet und dabei die niedrigeren Beiträge für Steuer und Versicherung des TFSIS berücksichtigt, komme ich auf eine Schwelle von ca. 8.000 km, wo es für meine Situation egal ist, ob ich Diesel oder Benziner fahre.
FAZIT: Der 1.8 TFSI ist ein absolut toller Motor. Durchzugsstark, laufruhig und der richtige Weg in die Zukunft.
Bin auch gepsannt auf die ersten Testberichte in den Zeitschriften!
@OxYgEnE1980
Danke für deinen Testbericht. Freue mich auch schon auf meinen neuen TFSI. Wenn der Durchzug ähnlich wie mein aktueller 140 PS TDI ist bin ich mit meiner Entscheidung "mal wieder einen Benziener zu fahren" doch zufrieden.
Gruß
Chipdrive
von der Hinsicht kann ich dich echt beruhigen!
Da tut sich nicht viel in meinen Augen! Jedoch fährt man den TDI ein klein wenig entspannter find ich!
Trotzdem überleg ich auch auf den TFSI zu wechseln, er ist eine echt starke alternative!
Zitat:
Original geschrieben von quick.step
so, will hier ja keinen kulturstreit vom zaun brechen, ABER!!!
deine 9,5l/100km und meine 6l/100km, das macht einen mehrverbrauch von 3,5l oder 58%. geh ich recht in der annahme das du super plus fährst? dann kosten dich 100km bei (im moment) 1,36€/l ca. 13€. ich zahl für die gleiche strecke 6,60€. das heißt du zahlst annähernd das doppelte und findest das akzeptabel...das kann ich nicht verstehen, muß ich aber auch nicht. und falls du super fährst zahlst du immer noch ca. 12€...
PS: auf dem audi sind auch 225er reifen drauf.
und auf das bisschen mehr durchzug, das deiner meinung ein tfsi angeblich haben soll, kann man in der stadt wohl getrost verzichten. ich wäre mit sicherheit mit einem 105ps diesel nicht langsamer als mit meinem, der 140ps hat. würde aber sicherlich nochmals etwas weniger verbrauchen.
meine eltern fahren einen mitsubishi carisma mit gdi motor. mit diesem verbrauch ich in der stadt, bei gleicher fahrweise wie mit meinem audi ca. 7l. das sind auch 2,5l weniger als dein tfsi... ja ich weiß der tfsi hat 200PS... tolle wurst.
gruß
ohmann. wie kann man bitte auf die idee kommen 'nen 140PS heizoelbrenner mit nem 200PS benzin turbo zu vergleichen ?
zwischen diesen motorisierungen liegen ja wohl welten. aepfel und birnen sind ja nix dagegen ... 😁
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von OxYgEnE1980
von der Hinsicht kann ich dich echt beruhigen!
Da tut sich nicht viel in meinen Augen! Jedoch fährt man den TDI ein klein wenig entspannter find ich!
Trotzdem überleg ich auch auf den TFSI zu wechseln, er ist eine echt starke alternative!
Würde auch gerne mal beide vergleichen...ein Turbobenziner ist mit Sicherheit der beste aller Motoeren (kostentechnische Gründe erstma außen vor)...aber dank Turbo steigt die Effizienz ggü. einem herkömml. Sauger, allerdings auch die Anfälligkeit.
Dennoch hastz Du bei diesem Motor wieder die interessante Alternative des Chippens, falls es nach ner Zeit doch nicht mehr reichen sollte 😉
@ Turboflitzer
das mach echt mal! ich war sehr überrascht von dem TFSI ... dachte die daten seien nur augenwischerei!Aber.. Durchzug! Puh! der fängt bei 2.000 u / min an und das bis in die höchsten drehzahlen! schön breites drehzahlband! in meinen Augen ein Super ersatz für den trägen 2.0 FSI, der unten herum sparsam war...vor allem an der Kraft :-)
und vor allem.. Leiiise ist er! hörst du gar nicht! Echt toll!