Wechsel von TDI auf TFSI

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

nun ist es vollbracht. Werde meinen A3 TDI mit 140PS gegen einen 1,8l TFSI tauschen. Konnte den Motor leider noch nicht Probefahren und kaufe nun die Katze im Sack. Einige wenige hier im Forum hatten ja schon das Vergnügen mit einer Testfahrt. Ich vertraue nun auf eure niedergeschriebenen Meinungen.

Danke allen die mich durch ihre Beiträge in meiner Meinungsbildung unterstützt haben

Hier meine aktuelle Bestellung

A3 Ambition
Motor
Ambition 1.8 TFSI 118(160) kW (PS) 6-Gang
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,3 l
CO2-Emission kombiniert: 174 g/km

Außenfarbe
Phantomschwarz Perleffekt

Innenraum

Sitze:
Sport-Komfortsitz
Materialien: Stoff/Leder (Speed) (in S line Sportpaket plus (quattro GmbH))

Farben:
Sitzbezug schwarz,
Armaturentafel schwarz-schwarz,
Teppich schwarz,
Himmel schwarz

Sonderausstattungen

Ausstattungspakete:
S line Sportpaket plus (quattro GmbH)
Außen:
Entfall der Hubraum und Typ Angabe
Außenspiegel, beheizbar

Räder/Reifen:
Aluminium-Gussräder 7,5 J x 17 Audi exclusive im 9-
Speichen-Design (quattro GmbH)

Innen:
Fußmatten vorn und hinten
Komfortklimaautomatik

Sitze:
Sitzheizung für die Vordersitze

Sicherheit/Technik:
Xenon plus

Infotainment:
Radioanlage concert

Gruß Chipdrive

97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OxYgEnE1980


kann man den Durchzug denn mit dem TDI vergleichen?

Vielleicht drückt es dich einen Tick mehr beim Diesel in den Sitz aber dann musst hald schon wieder in den nächsten Gang schalten.

Das liegt aber meiner Meinung nach an den lang übersetzten Gängen des TFSI.

Mit dem Diesel da bin ich mal gespannt was da in Zukunft noch kommt. War letzte Woche in Österreich, dort ist der Diesel so teuer wie Benzin. Da ja der EU-Kommision der "Tanktourismus" ein Dorn im Auge ist, bin ich mal gespannt was die sich einfallen lassen.
Allgemein sollen in Deutschland die Preise gleich bleiben, da die Besteuerung eh schon sehr hoch ist, aber mit dem Diesel bin ich mal gespannt. In den letzten Jahren ist der Diesel in Deutschland stärker gestiegen als das Benzin.
Aber da kann man natürlich immer schön spekulieren 😁

Zitat:

Original geschrieben von chipdrive


Ich bin mit meinem TDI auch sehr zufrieden. Jedoch schreckt mich die Tatsache ab, dass PD Tod ist. Darum kaufe ich mir im Moment keinen Diesel. Erst wenn der neue CR Motor auf dem Markt ist werde ich wieder über einen Diesel nachdenken.

Wenn man immer das Neuste haben will, ist das verständlich. Aber auf der anderen Seite: Sind die PD-Diesel so schlecht, dass man auf keinen Fall mehr einen kaufen sollte? Fallen sie bei Erscheinen der CR-Diesel gleich auseinander? Hoffentlich kann ich dieses Posting noch fertig schreiben, ich spüre, wie sich mein PowerPC-Mac anfängt aufzulösen, seit Apple nun Intel-Prozessoren verbaut...😁

Es kommt auch darauf an, wie lange Du das Auto behalten willst. Falls länger als 2 Jahre, würde ich vielleicht auch auf die neuen Diesel warten, wenn Du in 2 Jahren schon wieder wechselst, könnte es ruhig noch ein "alter" Diesel sein, weil bis dann die ersten Kinderkrankheiten der neuen Motoren ausgemerzt sind.

PD sind gut das ist Richtig.
Aber was ist mit dem Wiederverkaufwert, wenn ich in 3 Jahren mein Auto verkaufen will?

Aus dieser Sicht habe ich mich halb für einen Benziner entschieden.

Der neue 1,8l Audi Motor ist halb der neue Weltmotor der Längs und Quer in Fahrzeuge eingebaut wird. Und somit aus meiner Sicht noch lange im Regal bleiben wird.

Für mich sind die Überlegungen nicht ganz nachvollziehbar.

Warum?

NUr weil PD ausläuft, ist PD nicht schlecht. Ich selbst bin an dem TFSI interessiert, weil ich meine Autos nach 3-4 Jahren wechsel. Mein jetziger TDI ist 4 Jahre alt, hat fast 60.000 km runter und daher steht bei mir die Frage ob TDI oder TFSI.

Ich würde gern den TDI wiedernehmen, nur ich fahr nun zunehmend mehr Kurzstrecke, und hier kamen seeehr viele Berichte (egal welche Marke) über Probleme mit dem DPF und Kurzstrecke hoch. Ich bin aber von dem Drehmomentscub begeistert, bin schaltfaul und möchte dies weitergenießen. Daher die TFSI-Begeisterung, da die Werte auf dem Papier stimmen... ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich bin aber von dem Drehmomentscub begeistert, bin schaltfaul und möchte dies weitergenießen. Daher die TFSI-Begeisterung, da die Werte auf dem Papier stimmen... ;-)

Hallo OxYgEnE1980,

Die Werte stimmen nicht nur auf dem Papier😉

Besonders in Verbindung mit DSG fährt man im Stadtverkehr unglaublich stressfrei und ruhig daher.
Man braucht das Gaspedal nur zu streicheln und der Wagen fährt zügig los, um dann bei jeweils ca. 2000U/min hochzuschalten. Häufig "erwische" ich mein DSG dabei, daß es bei 60km/h schon den 5. oder 6.Gang eingelegt hat.
Bei ruhiger Fahrweise und bei wenig Stop und Go kommt man dann mit ca. 9l (auch weniger) zurecht.

Am besten: Probefahren!

Ob es dann unbedingt der 2l Motor sein muß, wage ich zu bezweifeln (gerade im Stadtverkehr)
Hauptsache TFSI und DSG (S-tronic) ! 🙂

Schöne Grüsse

Gerd

Zitat:

Original geschrieben von OxYgEnE1980


Ich würde gern den TDI wiedernehmen, nur ich fahr nun zunehmend mehr Kurzstrecke, und hier kamen seeehr viele Berichte (egal welche Marke) über Probleme mit dem DPF und Kurzstrecke hoch. Ich bin aber von dem Drehmomentscub begeistert, bin schaltfaul und möchte dies weitergenießen. Daher die TFSI-Begeisterung, da die Werte auf dem Papier stimmen... ;-)

Ich habe auch DPF, fahre fast nur Kurzstrecke und hatte noch nie Probleme.

Unter 10.000km im Jahr würde ich zum TFSI greifen, bei mehr den TDI.

@idna!

genau bei dem Gedanken bin ich auch! ich fahr so ca 8-10 tsd km im Jahr! Rechnerisch an der Grenze.

FahrgefühL? ich liebe den TDI, war immer gut zufrieden damit. Durchzugsstark untenherum!

TFSI? 2.0? den sicher nicht! der säuft wie ein loch und ist versicherungsmäßig so hoch, da kann man auch den TDI fahren...

daher rätsel ich immer noch!

den DPF? merkst du die freibrennphasen? was für streken legst du so am stück hin? ich meistens 2-8. dann steht der wagen meistens!

weitere nur gelegentlich am wochenende..

Hab mir grade mal die Werte vom 1,8TFSI und 125kW TDI angeschaut. In puncto Beschleunigung ist der 1.8TFSI ja sogar besser und er schluckt auch "nur" Super95....und ist ca 2k€ billiger!!

Das spricht schon für den 1.8TFSI. stand vor 8 Monaten vor der Entscheidung 125kw TDI oder 2.0lTFSI.
Hatte mich damals aufgrund niedrigerer Anschaffungskosten und insgesamt niedrigerer laufender Kosten für den TDI entschieden. Bin bisher auch SEHR zufrieden damit!!

Aber wenn ich heute nochmal eine Etscheidung fällen sollte, dann würde es wohl auch der 1.8TFSI werden...

Auf jeden Fall: GUTE FAHRT und ich wünsche Dir er wird überpünktlich geliefert

Zitat:

Original geschrieben von OxYgEnE1980


@idna!

genau bei dem Gedanken bin ich auch! ich fahr so ca 8-10 tsd km im Jahr! Rechnerisch an der Grenze.

FahrgefühL? ich liebe den TDI, war immer gut zufrieden damit. Durchzugsstark untenherum!

TFSI? 2.0? den sicher nicht! der säuft wie ein loch und ist versicherungsmäßig so hoch, da kann man auch den TDI fahren...

daher rätsel ich immer noch!

den DPF? merkst du die freibrennphasen? was für streken legst du so am stück hin? ich meistens 2-8. dann steht der wagen meistens!

weitere nur gelegentlich am wochenende..

Ich habe ein ähnliches Steckenpofil wie du.

Freibrennphasen merke ich zwar, ist aber nicht wirklich störend. Ich komme genau so von A nach B wie ohne Freibrennen. Wenn die Fahrzeit zum freibrennen nicht reicht macht er bei der nächsten Fahrt weiter.

Wenn ich jetzt nochmal einen A3 kaufen würde, dann den 170PS oder 1,8TFSI. Aber wenn ich mir das überlege brauche ich sooo selten die 140PS, da wären noch mehr echt verschwenderisch, aber das ist ein anderes Thema.

Kenn ich!

ich fahr zur zeit den 1.9er mit 130 ps im A4. und fahr selten schneller als 80, da ich selten aus der stadt rauskomm.

aber die reserven zu haben is cool!

ahb deine verbrauchsdaten gesehen.. aber dein DPF - TDI braucht schon ein liter mehr als meiner! ich komm mit 6 liter hin, geb aber uach selten voll stoff!

wobei ich bei www.autokiste heute einen bericht über den TFSI gelesen hab.

sparsam soll er ja nicht grade sein. Gemäß den Werksangaben deckt sich der mit den Angaben zu dem 2.0 FSI und der zieht sich lt. www.spritmonitor.de im schnitt 9.3 liter weg, und das find ich ist bischen viel!

Zitat:

TFSI? 2.0? den sicher nicht! der säuft wie ein loch und ist versicherungsmäßig so hoch, da kann man auch den TDI fahren...

???????

Willste mal wissen was ich bezahle!

GF

wo liegst du denn verbrauchsmäßig?

12,3 seit 2 Jahren und meine TK und VK kostet mich weniger wie deine 2.te Durchsicht (ganz abgesehen von der Steuer)

Aber jeder wie er mag, ich mag keine Diesel, da Diesel in nen Traktor oder in die Heizung gehört 😉

GF

hmm.. also viele schimpfen auf die inspektionskosten von dem TDI.

so schlimm waren die aber nicht?

meine kosten:

28.900 km : 245 EUR inkl. Klimadesinfektion
54.100 km : 249 EUR

Trotzdem der 2.0 TFSI ist ein geiler Motor, wenn aber nicht ganz sparsam! Aber nicht SPASS-ARM!

Zitat:

Original geschrieben von OxYgEnE1980


@idna!

TFSI? 2.0? den sicher nicht! der säuft wie ein loch und ist versicherungsmäßig so hoch, da kann man auch den TDI fahren...

daher rätsel ich immer noch!

der 2.0 TFSI saeuft wie ein loch ??? der ist mit unter 11 Liter in der Stadt angegeben, ein durchaus passabler verbrauch fuer eine 200PS maschine wie ich finde...

als nur mitlesender betrachter bei der audi fraktion ist mir auch noch nicht aufgefallen, dass der verbrauch in der praxis massiv abweichen wuerde, oder hab ich was verpasst ?

der neue 1.8er turbo waere mir persoenlich zu neu, ich hab was gegen produkte die beim kunden zuende entwickelt werden 😁

@ferkel13

mein reden. diesel ist was fuer treckerfahrer :>

gruesse vom doc

Deine Antwort
Ähnliche Themen