1.8 TFSI: Rollenschlepphebel wechseln
Hallo zusammen
Kurze Frage:
Muss / müssen die Nockenwenwellen zum Wechsel von einzelnen Rollenschlepphebeln ausgebaut werden, oder geht das auch ohne ?
Gruß
Andreas
4 Antworten
Hi, bin mir nicht sicher, aber denke das wäre prinzipiell möglich, solange ein Nocken gerade nicht auf den Stößel drückt.
Ist auch eventuell bisschen Fummelarbeit und man muss aufpassen, dass man nichts beschädigt, wenn z.B. die Stößel mit einem Schraubendreher herausgefischt werden.
Hoffe konnte helfen.
Hallo Erik2002
Danke für Deine Antwort, aber:Deine Antwort hilft mir leider nicht wirklich weiter.
Ich muss wissen ob es geht oder nicht.
Gruß
Andreas
Hallo Erik2002
So, habe den ganzen Kram mal selber in Angriff genommen und Deine kann sagen das Deine Aussage schon einmal falsch.ist.
!! Die Nockenwellen werden durch den Zylinderkopfdeckel niedergehalten und somit sind diese dann auch lose. !!
Zum Ablauf der Arbeiten:
- Alle Arbeiten vornehmen wie bei einem Steuerkettenwechsel incl. der oberen Kettenräder usw.
- Hochdruckpumpe + Pumpengehäuse abbauen
- alle angebauten Teile wie Kabelbaum für die Zündversorgeung. Kerzenstecker, also alles was oben auf dem Ventildeckel angeschraubt bzw. befestigt ist, abbauen und zur Seite legen
- NW abnehmen, Hydros incl. Schlephebel entnehmen, Neue einsetzen.
- alles Ölen
Dann den ganzen Kram zusammenbauen.
Empfehlung:
Wenn Sshon einmal dabei, Steuerketten mit allen Komponeneten austauschen.
Wasserpumpe ( unterhalb der Ansaugbrücke ) auch austauschen. Ist eh ein Problemfall.
Das war es schon.
Viel Spaß beim Nachmachen.
Gruß
Andreas
Achso, stimmt die haben ja keine Lagerböcke mehr, sondern nur die Zylinderkopfhaube. War mit dem Kopf ganz woanders, sorry.