Wechsel von RNS 310 auf 510

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Wie im Titel beschrieben würde ich gerne vom RNS 310 auf das große RNS 510 wechseln. Das 310 ist in einem Golf 6 ab Werk verbaut und soll nun evtl. getauscht werden.
Was gilt es dabei zu beachten?
Ist der Austausch problemlos möglich, also einfach 310 raus und 510 rein?
Oder müssen da noch Stecker oder Software oder sonstiges getauscht/angepasst werden?

51 Antworten

@lumbago77: Ist Version c. Das ich auf das Radio keine Garantie bekomme dachte ich schon. Aber ich meinte eigentlich ob VW meckert weil man es im Nachhinein einbaut hat. Nicht das sie (wenn was sein sollte) das auf den Umbau schieben und ich nichts auf Garantie bekomme. (z.B. Störung bei der Elektronik etc.)

Also das wäre für mich schon sehr interessant weil ab Werk ist mir die ganze Sache schon zu teuer, leider.

@aaiirr:
dazu kann ich leider nichts genaues sagen...
das risiko bestünde ja bei jedem radio oder sonstigem elektronischen gerät was du nachträglich einbaust.
und wenn so ein gerät die ursache für störungen oder beschädigungen anderer geräte ist, liegt die vermutung nahe, dass vw eine garantieleistung verweigert.
allerdings handelt es sich ja um ein original vw radio/navi, auch wenns nachträglich verbaut wurde....
mhhh - gute frage...

update:
es ist vollbracht: hab jemanden gefunden, der mir das ganze codiert hat...🙂
alles funktioniert jetzt bestens.
nächster einbau wird dann wohl die fse...😉

hallo, ich bräuchte mal einen Rat zur Codierung eines RNS 510 im neuen Polo

Ich bekomme den neuen Polo mit einem RNS 310 geliefert . Nun habe ich mir aber das RNS 510 besorgt, welches vorher in einem Fahrzeug mit Volkswagen Soundsystem verbaut war.

Meine Frage: Kann der 🙂 mir das RNS 510 später im Polo codieren, oder sollte ich das noch in meinem jetzigen Golf V kurz einbauen und auf "normal" codieren lassen.

ich habe hier irgendwo gelesen, dass VW ein RNS 510 nicht im Pkw codieren kann, wo es nicht für vorgesehen , bzw. bestellbar ist. Ist das richtig ??

Hat da jemand vielleicht Erfahrung!

Ähnliche Themen

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


ich habe hier irgendwo gelesen, dass VW ein RNS 510 nicht im Pkw codieren kann, wo es nicht für vorgesehen , bzw. bestellbar ist. Ist das richtig ??

Hmm, das ist eine interessante Frage. Da würde ich mal im Polo-Forum fragen, da gibts doch bestimmt mehr, die ein RNS510 eingebaut haben, die können dir dann auch sagen, ob man es codieren kann. Der Polo setzt zwar wohl nicht ausschließlich auf den CAN-Bus zur Diagnose (im Ggs. zum Golf), aber wenn das RNS510 ohne Einschränkungen funktionieren soll müsste die Kommunikation über den CAN-Bus ja genauso laufen wie beim Golf - und dann müsste man doch auch mit dem Diagnosegerät draufkommen.

Um eine fundierte Antwort zu bekommen würde ich dir das Polo-Forum oder das VCDS-Forum empfehlen (-> Google, hier darf man glaube ich keine anderen Foren verlinken 🙁 ).

-Johannes

wollte jetzt nicht extra nen Thread aufmachen...

Wollte mein RCD 310 mit dem RNS 510 tauschen. Gibt es da Probleme ???

nutz mal die suche... das hatten wir schon ca 143.717 mal

tolles Forum hier...Am besten keiner mehr schreiben nur noch Suchfunktion nutzen 😁

neue Frage zum selben Thema: das RNS 510 hat doch seit neuestem Sprachsteuerung. Dann müsste doch neben dem Radiotausch noch Mikrofon samt Kabel eingebaut werden, oder???

derradlfreak

Richtig....
Ist z.B bei Kufatec erhätlich....

Klick

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


neue Frage zum selben Thema: das RNS 510 hat doch seit neuestem Sprachsteuerung. Dann müsste doch neben dem Radiotausch noch Mikrofon samt Kabel eingebaut werden, oder???

Das hatten wir wiederum schätzungsweise 118.749 Mal :S

Falls du keine FSE ab Werk hast, musst du ein passendes Mikro verlegen ja. Falls du die Premium-FSE ab Werk hast (wahrscheinlich gehts auch mit der normalen?) reicht es das Mikro durch das RNS durchzuschleifen.

-Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


neue Frage zum selben Thema: das RNS 510 hat doch seit neuestem Sprachsteuerung. Dann müsste doch neben dem Radiotausch noch Mikrofon samt Kabel eingebaut werden, oder???
Das hatten wir wiederum schätzungsweise 118.749 Mal :S
Falls du keine FSE ab Werk hast, musst du ein passendes Mikro verlegen ja. Falls du die Premium-FSE ab Werk hast (wahrscheinlich gehts auch mit der normalen?) reicht es das Mikro durch das RNS durchzuschleifen.

-Johannes

erst denken dann antworten....

es geht nicht um die FSE, die will ich gar nicht. Mir geht es um Sprachsteuerung des RNS 510, und da gibt es weit weniger Beiträge zu. Und wenn Du schon so ein Schlaumeier bist, könntest Du mir gleich noch beantworten, wie ich bei der Aufrüstung den Aux-in "rette". Ist sicher auch schon fünf Millionen mal gepostet worden, aber da Du ja alle Posts kennst, kannst Du mir ja schnell mal die Antwort rübermailen.

Man dankt im Voraus,

derradlfreak

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


erst denken dann antworten....
es geht nicht um die FSE, die will ich gar nicht. Mir geht es um Sprachsteuerung des RNS 510, und da gibt es weit weniger Beiträge zu. Und wenn Du schon so ein Schlaumeier bist, könntest Du mir gleich noch beantworten, wie ich bei der Aufrüstung den Aux-in "rette". Ist sicher auch schon fünf Millionen mal gepostet worden, aber da Du ja alle Posts kennst, kannst Du mir ja schnell mal die Antwort rübermailen.

Normalerweise antworte ich auf derart unverschämte Beiträge nicht, aber ich möchte dich an dieser Stelle nochmal freundlich darauf hinweisen, dass ich genau die Frage, die du gestellt hast in dem von dir zitierten Beitrag beantwortet habe!?

Ich bin kein Fan davon nur auf die Suchfunktion zu verweisen, weil die Leute, die später mal suchen sonst auch nur Beiträge finden, die auf selbige verweisen. Ohne zu wissen, ob oder welche FSE du verbaut hast kann man aber eben nicht genau beantworten was genau gemacht werden muss, um das Navi sprachsteuern zu können.

Das Aux-In ist beim RNS310 (m.E. das einzige VW-Radio, wo das so ist) direkt im Gerät. Wenn du beim RNS510 auch ein Aux-In haben möchtest, musst du eins rausführen. Dazu brauchst du den blauen Einsatz für den Quadlock-Stecker und die Buchse für die Mittelarmlehne. Es wäre sicher auch möglich es im Handschuhfach zu montieren, dorthin lässt sich das Kabel leichter legen. Die Möglichkeit, dass ich dir die Teilenummern raussuche hast du dir allerdings verspielt...

-Johannes

Kurze Frage:

Ist die CD mit den Navidaten aus dem RNS 510 auch im RNS 310 verwendbar?

Könnte vom kollegen die CD (auf neuerem Stand) als meine bekommen - weiß aber nicht, ob's geht.

Nach meinem Kenntnisstand geht das nicht.
Aber auch hier hätte man die Antwort mit zwei Mausklicks und der Suchfunktion gehabt...

Klick!

Deine Antwort
Ähnliche Themen