Wechsel von Kraftstofffilter und Keilriemen

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

kann mir bitte jemand einen Wechselintervall für den Kraftstofffilter sowie den Keilriemen empfehlen? Sollte der Keilriemen beim Zahnriemen (alle 90.000 km) mitgemacht werden oder früher/später?

Fahrzeug: Golf 4, 1.6 FSI -138.000 km

(lt. Scheckheft bis 93.000 km wurde beides noch nicht gemacht)

Vielen Dank für eure Antworten!

Gruß

Florian

21 Antworten

Naja dann hat es wohl noch nicht gerappelt. Spät aber nicht zu spät.

Hallo!
Ich habe den Keilrippeneriemen nach 10 Jahren selbst auf dem Parkplatz getauscht weil er nicht mehr gut aussah (hatte viele kleine Risse). Der jetzige hat schon 6 drauf. Und den Kraftstofffilter nach 60000 km wie es im Buch für den Diesel angegeben ist auch selbst. Und das nach 7 Jahren, denn ich fahre nicht viel im Jahr. Bin aber der Meinung dass man noch mehr damit fahren kann.

@iulian2476

Der Kraftstofffilter hat eigentlich nahezu nichts mehr zu tun sofern man nur Zentraleuropäischen Tankstellen tankt! Dann hält der nahezu ewig, er rostet eher durch als das er verstopft!

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 25. Dezember 2020 um 23:01:56 Uhr:


@iulian2476

Der Kraftstofffilter hat eigentlich nahezu nichts mehr zu tun sofern man nur Zentraleuropäischen Tankstellen tankt! Dann hält der nahezu ewig, er rostet eher durch als das er verstopft!

Wieso muss er dann bei Biodiesel getauscht werden?

Ähnliche Themen

Weil Bio leben mitbringt ;-) was dann Junge bekommt

Swingerparty im Filter 😁

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 25. Dezember 2020 um 23:01:56 Uhr:


@iulian2476

Der Kraftstofffilter hat eigentlich nahezu nichts mehr zu tun sofern man nur Zentraleuropäischen Tankstellen tankt! Dann hält der nahezu ewig, er rostet eher durch als das er verstopft!

Wusste dieses nicht. Danke für den Tipp. Werde ihn dann noch seltener tauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen