Wechsel von Continental PremiumContact 5 auf PremiumContact 6
Guten Tag,
hat jemand schon mal auf seinem VW Golf VII die Reifen auf allen 4 Felgen gewechselt von Continental PremiumContact 5 auf PremiumContact 6 und welchen Unterschied beim Fahren bemerkt?
Ich überlege auf beiden Achsen vom PremiumContact 5 auf den PremiumContact 6 gelegentlich zu wechseln, merkt man das beim Fahren überhaupt? Wenn ja, wie? Und welche Reifengröße fahrt Ihr auf Eurem VW Golf 7 (AU/5G)?
Ich persönlich mag den PremiumContact 5 schon deshalb, weil ich meine das er vergleichsweise direkte Rückmeldung von der Straße bringt, finde ich. Gibt es für den VW Golf 7 (AU/5G) einen (Sommer-)Reifen der nochmals deutlich empfehlenswerter wäre als die beiden genannten PremiumContact 5 oder PremiumContact 6 und falls ja, weshalb?
Dank
DL
16 Antworten
Zitat:
@schweik6 schrieb am 1. September 2021 um 21:22:55 Uhr:
Das geht uns allerdings in allen Bereichen so - made by Mercedes Benz bedeutet schon lange nicht mehr, dass der "Wunsch-Daimler" in Deutschland gefertigt wurde.
Ja das stimmt leider. Betreue bei uns in der Firma den Fuhrpark und außer bei den Pirelli PZero und den diversen Conti (Sportcontact 5 oder Eco Contact 6 z.B) steht überall Made in... .
Für mich ist Continental nach drei enttäuschenden Sätzen auch raus. Dabei war ich einige Jahre richtig überzeugt von Conti.
Die Sommerreifen auf meinem Audi A6 waren so laut, dass mein Vater, mich während einer Fahrt fragte, ob ich noch mit Winterreifen unterwegs wäre.
Dabei habe ich die Erfahrung gemacht, dass Winterreifen heutzutage eigentlich nicht lauter sind wie die Sommerreifen.
Die Winterreifen auf meinem Audi A6 fuhren sich ab 130 unrund (zittern im Lenkrad).
Die Winterreifen auf dem Golf 6 von meinem Sohn waren nach 3 Jahren (DOT xx17) überall auf der Lauffläche rissig. Gelaufen sind diese aber gut
Die zwei Sätze Conti auf dem W212 von meinem Vater waren jedoch unauffällig, also gut. Die Winterreifen laufen noch, die Sommerreifen wurden diesen Sommer ersetzt.