Wechsel von BMW zu Volvo !?
Hallo in die Forenrunde,
ich oute mich mal als jemand, der noch nie einen Volvo gefahren hat. Dafür aber jede Menge BMWs. Aktuell BMW X6 M50d.
Nun hat aber der neue XC 90 echt das Zeug dazu, dass ich untreu werde und erstmalig einen Markenwechsel in Erwägung ziehe.
Da ich aber wie gesagt mit Volvo nie was am Hut hatte kenne ich auch die typischen Merkmale nicht, die das Auto so ausmachen. Sprich die Markenkultur und -verständis. Ausser vielleicht : Safty first.
Erlaubt mir bitte daher ein paar (ggf. dumme) Fragen, damit ich mir den Volvo etwas besser "erarbeiten" kann. Ich würde mich über Eure Antworten freuen.
1.
Ich bin Viel- und schon deshalb passionierter Dieselfahrer mit einer Schwäche für hohes Drehmoment. Benziner ist für mich kein Thema. Von daher hätte mich ja der Hybrid interessiert, allerdings nur als Dieselvariante, die es aber nun nicht gibt. Ist da ggf. was in der Pipeline? Hatte Volvo nicht sogar schon Dieselhybride auf dem Markt?
2.
Warum werden denn bei einem so grossen SUV nur 2Liter-Motoren bis max. 225 PS angeboten? Kommt da absehbar noch was stärkeres mit mehr Hubraum? Oder was ist das für eine Philosophie?
3.
Verfügt der Tempomat über eine aktive Bremsfunktion oder handelt es sich um die einfache Version, die sich nur abschaltet wenn das Tempo höher ist als gerade programmiert wurde?
4.
Stichwort Navi: Besteht die Möglichkeit mehrere Ziele einzugeben, die allesamt mit einer rechnerischen Ankunftszeit und Entfernung versehen sind? Oder wird jeweils ausschliesslich das nächste Ziel per Ankunftszeit und Entfernung definiert?
Lassen sich auch Koordinaten eingeben ?
Aus welcher Quelle generieren sich die aktuellen Verkehrshinweise zu Staus etc. ?
Das wars erstmal, sicher ergeben sich weitere Fragen....
Danke vorab fürs antworten 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@nilspaar schrieb am 7. Dezember 2014 um 23:08:46 Uhr:
220 km/h Ausdruck einer rel. Untermotorisierung.Mmhh. Bleib bei Bmw.
Die Diskussion entwickelt sich wieder in Richtung "der 4 Zylinder ist doch viel zu schwach für so ein Auto"
Hallo nilspaar,
Ich bitte um Entschuldigung, falls das etwas vermessen rüberkam. So war es nicht gemeint. Ich bin schon drauf und dran mich automobilmäßig zu entschleunigen und stelle das schon jetzt bei meinem akuellen fest, dass das übers Ziel und die Strassenverhältnisse hinausgeschossen ist. Ich glaube, dass ich mein Auto in den nunmehr 2 Jahren nicht einmal bis zur Höchstgeschwindigkeit gefahren habe und mein Wohlfühltempo würde ich mit 150-180 angeben.
Wichtiger als Leistung sind mir Sicherheit, Komfort, Raumgefühl, und technisch unterstützende Assistenzsysteme und ergonomische Praktikabilität, die mich als beruflicher Vielfahrer ein Stück entlastet.
Ich habe, aber brauche keine Schaltwippen am Lenkrad und solch einen Unfug und hohe Leistung rufe ich allenfalls mal bei einem Überholmanöver auf der Landstrasse ab.
Mir sind jedoch die Gründe noch nicht klar, warum Volvo dieses krasse Motorendownsizing betreibt und ich bezweifel tatsächlich, ob dazu -nun mal umgekehrt gedacht- dann mit über 2 t Gewicht und Allrad auch noch die paasenden Autos gebaut werden. Das ist schon einzigartig und sollte hinterfragt werden dürfen.
Aber wie gesagt: Die Probefahrt entscheidet. Zu sehen wie der Motor am Gas hängt, ob und wie sich ein Turboloch bemerkbar macht, ob und welche Laufruhe vorhanden ist u.s.w.
Mag sein, dass ich dann sage.... mehr braucht kein Mensch ! Das wäre fein!
170 Antworten
Interessant: "Bei der turnusmäßigen 911er-Auffrischung Ende 2015 wollen die Zuffenhausener noch am Sechszylinder festhalten. Danach müsse man aber "das ganze Spektrum der Möglichkeiten betrachten", sagt Porsche-Chef Matthias Müller." 😮
R4 ist der neue V8!
Die neue Formel lautet Turbolader, Kompressoren und E-motor im 90 Grad Winkel zur Zylinderbank anbauen. 😰
Natürlich kann man marketingtechnisch das Fehlen voluminöser Motoren als Sieg oder Strategie feiern, letztlich wird aus der Not eine Tugend gemacht, denn so spart man sich Zeit und vor allem viel (Entwicklungs-)Geld. Mal abgesehen davon, dass die Zukunft ohnehin nicht dem Verbrennungsmotor gehört. Ich halte es dennoch für mutig aber auch kritisch, in diesem Premium-SUV-Segment nur auf 4 Zylinder zu setzen. Meine Motorenwahl wäre es allemal aber es ticken eben nicht alle wie ich.... schon gar nicht in diesem Preissegment. Mag hier wieder keiner hören, ist aber meine Meinung.
Mir gefällt der XC90II außenordentlich gut!
Und zur Anfangsfrage, ob man als deutscher Premiumfahrer auch Volvo kaufen kann. Natürlich.. sehr gut sogar. Wir nutzen neben der E-Klasse seit Jahren und nun schon den 3ten XC60 in Folge.
@Pepe - stimmt, leistungsmäßig kann man viel mit Turbos etc. anstellen und umwelttechnisch hat das auch alles seine Berechtigung. Dennoch denke ich immer an einen alten Spruch, der nie seine Wahrheit verlieren wird "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen". Der Langlebigkeit hat dieser Satz auf jeden Fall nicht geschadet aber von den Autos, die 500.000 Km und mehr halten, sind wir ja ohnehin weit, weit entfernt.
Bleibt also.. die 4 Zylinder sind für das, was sie können sollen, heute die bessere Wahl.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dmb73 schrieb am 11. Februar 2015 um 13:36:05 Uhr:
@Pepe - stimmt, leistungsmäßig kann man viel mit Turbos etc. anstellen und umwelttechnisch hat das auch alles seine Berechtigung. Dennoch denke ich immer an einen alten Spruch, der nie seine Wahrheit verlieren wird "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen". Der Langlebigkeit hat dieser Satz auf jeden Fall nicht geschadet aber von den Autos, die 500.000 Km und mehr halten, sind wir ja ohnehin weit, weit entfernt.
Bleibt also.. die 4 Zylinder sind für das, was sie können sollen, heute die bessere Wahl.
.... Ich meinte das leider auch eher ironisch.... Leider scheint es aber nicht ironisch zu sein ...
Ich seh schon Kinder von einem Wagen mit Reihenvierzylinder träumen....
Ich weiß.... ich ja irgendwie auch.... aber die Zeiten sind vorbei und es gibt Gründe, die das verstehen lassen können, auch wenn es manchmal schwer fällt.
Bei meinem Benz war der Umstieg von 6 auf 4 Töpfe komischerweise kein Thema. So toll hat sich der V6 damals im 280er auch nicht angehört aber bei unserem XC60 werde ich den markanten 5 Zylinder vermissen, zumal ich dem 4 Zylinder Volvo soundtechnisch irgendwie so gar nichts abgewinnen kann. Halte den auch nicht unbedingt für besser. Nun gut.... uns bleibt nichts anderes übrig
Nach VOLVO stieg ich vor ca. 20 Jahren auf BMW - immer 5er - um. Keine Frage, tolle Autos mit hervorragenden 6-Zylinder Motoren und auch sonst war ich mit allem Gebotenen sehr zufrieden. Was mir aber in letzter Zeit vermehrt auffiel, war, daß die Serviceleistung kontinuierlich nachließ. Jetzt erreichte mein Unmut den Zenit, als ich einen X5 4.0d Vollausstattung (ca. 120.000 €) bestellen wollte. Kaum Prozente und einen Rückkaufpreis für meinen knapp 4 Jahre alten GT 535d (auch voll ausgestattet) von 28 Prozent des NP. Hmmmm, steigt BMW der Erfolg (in USA und China 😉) zu Kopf?!? Hochmut kommt vor dem Fall!!!
Nach intensiver Suche, Vergleichen, erscheint mir der T8 als eine wirkliche Alternative. Noch dazu, daß in Österreich die NoVa (Normverbauchsabgabe = Steuer von 18%) wegfällt und er somit deutlich billiger als der T6 ist! Hinzu kommt, daß ich einen Kurzstreckenanteil von ca. 65% habe und somit der Hybrid eine nette Spielerei - sorry, sehr umweltschonend - ist 🙄🙂
Aber leider gehöre ich zu den Luschis, Sauna unten Sitzern, die das Auto erst sehen, fahren, spüren müssen, bis sie den Vertrag unterschreiben 😉😕😎
Ausreichend motorisiert scheinen mir 320 PS (+Hybrid) allemal, speziell wo in Österreich eh an jeder Ecke ein fixes und auf jeder kurzen Geraden ein mobiles Rader "wartet". Und Pferde und Wohnwagen habe/will ich nicht ziehen.
Für mich und Familie sind Platz (habe einen großen Hund), Komfort und technische Feinheiten (inkl. Sicherheit) entscheidend. Und da packt VOLVO mehr rein, als die berühmten ABMs!!!
LG
GCW
Zitat:
@GCW1 schrieb am 26. Februar 2015 um 19:43:21 Uhr:
Aber leider gehöre ich zu den Luschis, Sauna unten Sitzern, die das Auto erst sehen, fahren, spüren müssen, bis sie den Vertrag unterschreiben 😉😕😎
Das ist keine Schande. 😁 Da reihe ich mich auch mit ein. 😁
Zitat:
Für mich und Familie sind Platz (habe einen großen Hund), Komfort und technische Feinheiten (inkl. Sicherheit) entscheidend. Und da packt VOLVO mehr rein, als die berühmten ABMs!!!
Ich denke hinsichtlich Komfort und Sicherheit ist der neue XC90 ein Topauto. Man kann sich auch ein Stück aus dem Fenster lehnen und behaupten er ist eines der sichersten Autos (wenn nicht sogar das Sicherste?) überhaupt.
Zitat:
@GCW1 schrieb am 26. Februar 2015 um 19:43:21 Uhr:
Aber leider gehöre ich zu den Luschis, Sauna unten Sitzern, die das Auto erst sehen, fahren, spüren müssen, bis sie den Vertrag unterschreiben 😉😕😎
Vollkommen verständlich, werde ich auch so machen.
Ich habe mich zwar ehrlich gesagt ganz schön in den neuen XC90 verguckt und verfolge die Berichte über den neuen XC90 mit großer Freude. Dennoch will ich vorher fühlen, hören und fahren, auf was ich mich einlasse. Ist ja wie bei der Ehe. 😉
Also viel Spass beim informieren und aussuchen.
Zitat:
@GCW1 schrieb am 26. Februar 2015 um 19:43:21 Uhr:
Nach VOLVO stieg ich vor ca. 20 Jahren auf BMW - immer 5er - um. Keine Frage, tolle Autos mit hervorragenden 6-Zylinder Motoren und auch sonst war ich mit allem Gebotenen sehr zufrieden. Was mir aber in letzter Zeit vermehrt auffiel, war, daß die Serviceleistung kontinuierlich nachließ. Jetzt erreichte mein Unmut den Zenit, als ich einen X5 4.0d Vollausstattung (ca. 120.000 €) bestellen wollte. Kaum Prozente und einen Rückkaufpreis für meinen knapp 4 Jahre alten GT 535d (auch voll ausgestattet) von 28 Prozent des NP. Hmmmm, steigt BMW der Erfolg (in USA und China 😉) zu Kopf?!? Hochmut kommt vor dem Fall!!!
Das Problem bei den Rücknahmepreisen heißt volle Hütte, die GW Werte berechnen sich auf Basis der nackten LP, in der Realität ist ein Wertverlust in der von dir genanten Höhe normal, speziell in Österreich -ich lebe selbst da- denn die leistungsstarken vier Jahre alten Fahrzeuge sind nur sehr schwer verkäuflich (beim GT noch ein bisschen schwerer als beim Touring).
@ T8: Wenn du erst nach einer Probefahrt bestellen willst mach dich aber schon mit einem Liefertermin ab Mitte 2016 vertraut.
Das Problem bei den Rücknahmepreisen heißt volle Hütte, die GW Werte berechnen sich auf Basis der nackten LP, in der Realität ist ein Wertverlust in der von dir genanten Höhe normal, speziell in Österreich -ich lebe selbst da- denn die leistungsstarken vier Jahre alten Fahrzeuge sind nur sehr schwer verkäuflich (beim GT noch ein bisschen schwerer als beim Touring).
@ T8: Wenn du erst nach einer Probefahrt bestellen willst mach dich aber schon mit einem Liefertermin ab Mitte 2016 vertraut.Du hast im Prinzip vollkommen recht. Nur erwarte ich mir nach 20 jähriger treuer Kundschaft etwas mehr Innovation, Entgegenkommen etc. und nicht die Antwort: "sorry, aber es geht heute nur mehr um after sales" 😕 Und das bei einem Sch... Service, wo ich 3x hinfahren muß, weil das Ersatzteil (noch immer) nicht da ist und es niemand der Mühe wert findet, mich anzurufen. By the way: mir wurde von anderen Händlern - bei denen ich noch nie vorher war - wesentlich mehr Prozente und höherer Rückkaufspreis geboten.
@T8: ja, damit rechne ich eh und kann damit gut leben 🙂
LG an den Landsmann
GCW
Zitat:
@Südschwede schrieb am 26. Februar 2015 um 21:50:29 Uhr:
Man kann sich auch ein Stück aus dem Fenster lehnen und behaupten er ist eines der sichersten Autos (wenn nicht sogar das Sicherste?) überhaupt.
Wenn die das lesen, wird das auch noch elektronisch unterbunden... 🙄
Nach knapp 6 Jahren Q5 war es Zeit für einen neuen Wagen. Audi schied aufgrund der Reparaturanfälligkeit aus.
Der Q5 gefällt mir immer noch, daher hatten es die anderen Anbieter schon schwer. Der XC90 schied für mich immer aus, da ich ihn mit einem Familienauto und 7 Sitzen verband. Außerdem passte er nicht auf meinen überdachten Einstellplatz. Mein Augenmerk richtete sich daher auf den Macan und den X4. Der Macan war mir aber innen zu beengt und beim X4 konnte ich mich mit der Qualitätsanmutung des Innenraums nicht richtig anfreunden. Außerdem gab es nicht einmal ein Trennnetz und der Platz für unsere Hunde war grenzwertig. Dennoch schien es der X4 zu werden - aus Mangel an Alternativen.
Als mir dann eine Einzelgarage in unmittelbarer Nähe angeboten wurde, habe ich mir den XC90 genauer angesehen und war sehr angetan. Die Sneak Preview hat mich dann gänzlich überzeugt. Es ist einfach die Liebe zum Detail (technisch und optisch), die mich überzeugt hat. Die Wertigkeit des Innenraums kann locker mit Audi mithalten. Das Raumgefühl ist gigantisch, an Assistenzsystemen wird mehr als genug angeboten und obendrein bekomme ich noch eine Hundetür. Die 16 % Preisnachlass sind auch nicht zu verachten.
Bin zuversichtlich, dass ich mit dem Benziner die richtige Entscheidung getroffen habe.
Zitat:
@Spartako schrieb am 1. März 2015 um 16:15:19 Uhr:
[...]Als mir dann eine Einzelgarage in unmittelbarer Nähe angeboten wurde, habe ich mir den XC90 genauer angesehen und war sehr angetan. Die Sneak Preview hat mich dann gänzlich überzeugt. Es ist einfach die Liebe zum Detail (technisch und optisch), die mich überzeugt hat. Die Wertigkeit des Innenraums kann locker mit Audi mithalten. Das Raumgefühl ist gigantisch, an Assistenzsystemen wird mehr als genug angeboten und obendrein bekomme ich noch eine Hundetür. Die 16 % Preisnachlass sind auch nicht zu verachten.
Bin zuversichtlich, dass ich mit dem Benziner die richtige Entscheidung getroffen habe.
Ich denke vom Q5 2.0 TSI mit 211PS auf den XC90II mit 2.0 320 PS wirst Du mit Sicherheit begeistert sein. Bin gespannt auf Deine Eindrücke/Erfahrungen.
Denke ich auch, wobei der Q5 ganz gut geht. Freue mich schon und werde natürlich berichten.
Habe gerade gesehen, dass mein Beitrag im falschen Thread gelandet ist.