Wechsel von A5 auf E92
Hallo liebe BMWler,
aufgrund eines Jobwechsels werde ich meinen A5-Dienstwagen nun gegen einen BMW tauschen müssen.
Ein wenig wehmütig bin ich schon, da der A5 meines Erachtens das schönste Coupé auf dem Markt ist.
Dahinter kommt aber gleich das 3er Coupé und vom besseren Fahrverhalten verspreche ich mir hier einiges.
Der A5 ist leider - gelinde gesagt - diesbezüglich eine mittlere Katastrophe (siehe auch A5 Forum).
Ich schwanke nun zwischen einem 330d und dem 335d. Hier im Forum gibt es hierzu auch einige Threads und die Meinungen gehen weit auseinander. Was mich hierbei wundert ist, dass die beiden Modelle ausstattungsbereinigt nur ca. 1000 Euro auseinander liegen. Merkwürdig.
Wozu würdet Ihr mir raten?
Generelle Frage: Wie verhält es sich eigentlich mit dem Kofferraum des E92? Der A5 hat wirklich einen enorm grossen Gepäckraum.
Da ich mit dem A5 gerne auch mal mit der Familie unterwegs bin, ist das natürlich ein echter Vorteil.
Derzeit warte ich noch auf eine Probefahrt...
Vielen Dank für Eure Tipps.
Grüsse
JJ
Beste Antwort im Thema
Hi,
zu Familenkutschen kann ich wenig sagen, da sollte dann schon ein Kombi und kein A5 her.
Ich habe einen Freund mit einem A5, den ich mal gefahren habe. Selbst fahre ich ein BMW E93 330 Cabrio.
Zwischen diesen Autos liegen Welten!
Wer bisher Audi gefahren ist, wird zunächst vom BMW enttäuscht sein - und umgekehrt.
Der Audi ist das ideale Auto für alle, die gefahren werden wollen. Spurtreue im Winter, Platz, Handling unter allen Umständen - ein ideales Auto.
Mit -meinem - BMW und einigen Vorgängern habe ich andere (subjektive) Erfahrungen gemacht.
- mal angefangen mit viel besseren Sitzen und einem viel besseren Wertigkeitsgefühl
- Power auf der Hinterachse - sportliches statt automatisiertes Fahren
- ein völlig anderes Fahrgefühll - Abgesang vom vorderlastigen Motor vor der Vorderachse - warum haben eigentlich alle Rennwagen incl. Formel 1 Hinterradantrieb?
Ich möchte hier nichts schlecht machen - Audi baut sicherlich gute Autos für alle, die aus der VW Ära ausgebrochen sind - aber auch nicht viel mehr. Wer von A nach B möchte, sollte sich einen Fiat, VW, Audi oder SEAT kaufen. Wer Autofahren nicht nur als notwendiges Übel ansieht, der könnte auch mal bei BMW reinschauen.
Gruß
Günter
44 Antworten
Hallo,
die Fakten zum Kofferraum.
A5: 455 Liter
E92: 430 Liter
Familienauto ist ein Coupe ja sowieso nicht meiner Meinung nach. Für mich war der Kofferraum bis jetzt immer mehr als ausreichend.
Gruß Woody
Hätte ich nochmal die Wahl, würd ich definitiv den 335d wählen, vor allem, nachdem es sich bei Dir ja eh um einen Dienstwagen handelt, wenn ich das richtig verstehe.
Zitat:
Original geschrieben von jjohannsen69
Ich schwanke nun zwischen einem 330d und dem 335d. Hier im Forum gibt es hierzu auch einige Threads und die Meinungen gehen weit auseinander. Was mich hierbei wundert ist, dass die beiden Modelle ausstattungsbereinigt nur ca. 1000 Euro auseinander liegen. Merkwürdig.
Wozu würdet Ihr mir raten?
Bin auch an der selben Stelle am überlegen.
Obwohl 41PS stärker fällt der Leistungunterschied kaum auf (alles spielt sich im Zehntelsekundenbereich ab). Von da her würde mich die Haltbarkeit bzw. Anfälligkeit dieser beiden Motoren interessieren.
Aus dem Bauch raus erwarte ich vom 330d eine bessere Langlebigkeit da dieser nicht so hochgezüchtet ist.
Bin auf die Erfahrung der user sehr gespannt.
JV
Wenn du etwas warten kannst, warte auf den neuen 335d Motor. Der soll im April kommen....
Offiziell gibt es noch keine Infos, aber sehr wahrscheinlich folgendes:
EU5, 299PS, weniger Verbrauch (-0,5L)
Ähnliche Themen
Danke für Info.
Das da etwas kommen mußte war nach dem neuen 330d klar. Der Kaufanreiz für den 335d wurde dadurch ja minimalisiert. Hatte aber noch nirgends etwas darüber lesen können.
JV
Auch wenn Ausstattungsbereinigt wenig Unterschied ist - im Neupreis dagegen schon.
Denk an die 1%-Regelung.
Ich würd die paar Kröten lieber auf der Lohnabrechnung mehr sehen wollen
und trotzdem ein nahezu gleichwertiges Auto fahren.
Nimm den 330er
Darf ich fragen was ich lernen muss oder wo ich arbeiten muss um mich zwischen solchen Firmenwagen entscheiden zu müssen? Danke.
...oder wie wäre es mit dem 330xd... wenn man schon quattro gewöhnt ist - power is nothing without control... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jazzko
Darf ich fragen was ich lernen muss oder wo ich arbeiten muss um mich zwischen solchen Firmenwagen entscheiden zu müssen? Danke.
Naja, ohne Zuzahlung von meiner Seite wird es hiermit auch nichts werden. ;-)
Ausserdem muss ich schauen, ob die grossen Maschinen auch "genehmigt" werden.
Branche = IT-Beratung.
Grüsse
JJ
Zitat:
Original geschrieben von Jazzko
Darf ich fragen was ich lernen muss oder wo ich arbeiten muss um mich zwischen solchen Firmenwagen entscheiden zu müssen? Danke.
Vertrieb
Hi,
zu Familenkutschen kann ich wenig sagen, da sollte dann schon ein Kombi und kein A5 her.
Ich habe einen Freund mit einem A5, den ich mal gefahren habe. Selbst fahre ich ein BMW E93 330 Cabrio.
Zwischen diesen Autos liegen Welten!
Wer bisher Audi gefahren ist, wird zunächst vom BMW enttäuscht sein - und umgekehrt.
Der Audi ist das ideale Auto für alle, die gefahren werden wollen. Spurtreue im Winter, Platz, Handling unter allen Umständen - ein ideales Auto.
Mit -meinem - BMW und einigen Vorgängern habe ich andere (subjektive) Erfahrungen gemacht.
- mal angefangen mit viel besseren Sitzen und einem viel besseren Wertigkeitsgefühl
- Power auf der Hinterachse - sportliches statt automatisiertes Fahren
- ein völlig anderes Fahrgefühll - Abgesang vom vorderlastigen Motor vor der Vorderachse - warum haben eigentlich alle Rennwagen incl. Formel 1 Hinterradantrieb?
Ich möchte hier nichts schlecht machen - Audi baut sicherlich gute Autos für alle, die aus der VW Ära ausgebrochen sind - aber auch nicht viel mehr. Wer von A nach B möchte, sollte sich einen Fiat, VW, Audi oder SEAT kaufen. Wer Autofahren nicht nur als notwendiges Übel ansieht, der könnte auch mal bei BMW reinschauen.
Gruß
Günter
Zitat:
Original geschrieben von gknoechel
Wer bisher Audi gefahren ist, wird zunächst vom BMW enttäuscht sein - und umgekehrt.
Der Audi ist das ideale Auto für alle, die gefahren werden wollen. Spurtreue im Winter, Platz, Handling unter allen Umständen - ein ideales Auto.
Mit -meinem - BMW und einigen Vorgängern habe ich andere (subjektive) Erfahrungen gemacht.
- mal angefangen mit viel besseren Sitzen und einem viel besseren Wertigkeitsgefühl
- Power auf der Hinterachse - sportliches statt automatisiertes Fahren
- ein völlig anderes Fahrgefühll - Abgesang vom vorderlastigen Motor vor der Vorderachse - warum haben eigentlich alle Rennwagen incl. Formel 1 Hinterradantrieb?Gruß
Günter
100% Zustimmung!
Ist mir genauso gegangen, als ich von VW auf BMW umgestiegen bin.
Die Vorderradantrieb-Frontlastigkeit geht mir nicht wirklich ab 😁
Gruß
Alex
Zitat:
Original geschrieben von jjohannsen69
Ein wenig wehmütig bin ich schon, da der A5 meines Erachtens das schönste Coupé auf dem Markt ist.
Wenn es schon so losgeht, nimm den 335, dann hat sich das mit der Wehmut doch sehr schnell erledigt. 😁
Also ich würde 330d oder 335i nehmen. Aber da wir ja bei Dieseln sind, würde ich den anscheinend genialen 330d nehmen.
Solange kein Nachfolger 335d auf dem Markt ist, hat der 330d das viel bessere Koste-Nutzen Verhältnis.
Ausserdem war ich vom 335d Coupé welches ich kurz mal auf einer kurvigen Landstraße fahren konnte, nicht sooooo angetan. Hat irgendwie nur halb soviel spaß gemacht, wie der 335i.