Wechsel von A5 auf E92
Hallo liebe BMWler,
aufgrund eines Jobwechsels werde ich meinen A5-Dienstwagen nun gegen einen BMW tauschen müssen.
Ein wenig wehmütig bin ich schon, da der A5 meines Erachtens das schönste Coupé auf dem Markt ist.
Dahinter kommt aber gleich das 3er Coupé und vom besseren Fahrverhalten verspreche ich mir hier einiges.
Der A5 ist leider - gelinde gesagt - diesbezüglich eine mittlere Katastrophe (siehe auch A5 Forum).
Ich schwanke nun zwischen einem 330d und dem 335d. Hier im Forum gibt es hierzu auch einige Threads und die Meinungen gehen weit auseinander. Was mich hierbei wundert ist, dass die beiden Modelle ausstattungsbereinigt nur ca. 1000 Euro auseinander liegen. Merkwürdig.
Wozu würdet Ihr mir raten?
Generelle Frage: Wie verhält es sich eigentlich mit dem Kofferraum des E92? Der A5 hat wirklich einen enorm grossen Gepäckraum.
Da ich mit dem A5 gerne auch mal mit der Familie unterwegs bin, ist das natürlich ein echter Vorteil.
Derzeit warte ich noch auf eine Probefahrt...
Vielen Dank für Eure Tipps.
Grüsse
JJ
Beste Antwort im Thema
Hi,
zu Familenkutschen kann ich wenig sagen, da sollte dann schon ein Kombi und kein A5 her.
Ich habe einen Freund mit einem A5, den ich mal gefahren habe. Selbst fahre ich ein BMW E93 330 Cabrio.
Zwischen diesen Autos liegen Welten!
Wer bisher Audi gefahren ist, wird zunächst vom BMW enttäuscht sein - und umgekehrt.
Der Audi ist das ideale Auto für alle, die gefahren werden wollen. Spurtreue im Winter, Platz, Handling unter allen Umständen - ein ideales Auto.
Mit -meinem - BMW und einigen Vorgängern habe ich andere (subjektive) Erfahrungen gemacht.
- mal angefangen mit viel besseren Sitzen und einem viel besseren Wertigkeitsgefühl
- Power auf der Hinterachse - sportliches statt automatisiertes Fahren
- ein völlig anderes Fahrgefühll - Abgesang vom vorderlastigen Motor vor der Vorderachse - warum haben eigentlich alle Rennwagen incl. Formel 1 Hinterradantrieb?
Ich möchte hier nichts schlecht machen - Audi baut sicherlich gute Autos für alle, die aus der VW Ära ausgebrochen sind - aber auch nicht viel mehr. Wer von A nach B möchte, sollte sich einen Fiat, VW, Audi oder SEAT kaufen. Wer Autofahren nicht nur als notwendiges Übel ansieht, der könnte auch mal bei BMW reinschauen.
Gruß
Günter
44 Antworten
stimme comp320td voll zu! der 335d hat mich damals bei der probefahrt auch nicht begeistert, hatte selbst das 335iQP welches mich heute noch begeistert (deshalb event. eine neuanschaffung :-) ... der diesel kam mir nicht so spritzig vor bzw. das fahrverhalten war auch anders als beim benziner.
ich würde wenn den 330d nehmen, der motor soll brachial gehen und wurde bis jetzt in jedem test sehr gelobt!
Hallo ,
Kann ich nur bestätigen. Beim BMW ist die Fahrbarkeit das Herzstück des Autos . Das Auto wird um den Motor herum gebaut. Das Fahrgefüfl steht absolut im Vordergrund bei BMW. Der Audi soll einfach nur schick sein.
( BMW 320 d Touring, Bj. 06 , vorher Audi Avant) MfG
@gtihatza
ja genau.
Als ich das 335d Coupé hatte, war es trocken aber die ersten Regentropfen begannen schon zu fallen. Ich hatte auf einer kurvigen Landstraße einen Golf V (kein R32) hinter mir und ich habe diesen Golf trotz sportlicher Fahrweise nicht abhängen können.
Hatte auch nicht so das Gefühl beim Gasgeben, dass sich da richtig was rührt. Der Sound war lange nicht so gut wie beim 335i und er kam mir irgendwie lahmer vor.
Alles sehr subjektiv, aber für mich kam ab diesem zeitpunkt der 335d nicht mehr in Frage:
1. sehr teurer Grundpreis
2. nur Automatik
3. nicht so sportlich zu bewegen wie das 335i Coupé
Wie der 335d auf der Autobahn zu bewegen ist oder so richtig im zwischenspurt beim Schaltfaulen Fahren, weiß ich nicht. Aber ich mag sehr sportliche Autos mit Alltagsnutzen. Und da passt der 335d irgendwie nicht so ganz rein, wie der 335i.
Zitat:
Original geschrieben von FH 660
Hallo ,Kann ich nur bestätigen. Beim BMW ist die Fahrbarkeit das Herzstück des Autos . Das Auto wird um den Motor herum gebaut. Das Fahrgefüfl steht absolut im Vordergrund bei BMW. Der Audi soll einfach nur schick sein.
( BMW 320 d Touring, Bj. 06 , vorher Audi Avant) MfG
gebe dir vollkommen recht, diese freude am fahren die bei mir bei bmw wirklich hochkommt die verspühre ich in den neuen audis nicht mehr. wir haben derzeit rs4 (bi-turbo 380 ps sowie S4 V8 354 PS) in der garage stehen, also doch sportlichere modelle von audi nur der nächste wird wieder ein bmw, kann es auch nicht beschreiben nur für mich ist beim autofahren einfach der motor das wichtigste & da wurde ich bei bmw noch nie enttäuscht! meine schwester hat derzeit ein A5 Coupe optisch sicher sehr schick nur nach dem einfahren (welches ich für sie vorgenommen habe) war ich froh das auto wieder abgeben zu dürfen!
audi & bmw bauen tolle autos jeder muss wissen was für ihn entscheidend ist!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
gebe dir vollkommen recht, diese freude am fahren die bei mir bei bmw wirklich hochkommt die verspühre ich in den neuen audis nicht mehr. wir haben derzeit rs4 (bi-turbo 380 ps sowie S4 V8 354 PS) in der garage stehen, also doch sportlichere modelle von audi nur der nächste wird wieder ein bmw, kann es auch nicht beschreiben nur für mich ist beim autofahren einfach der motor das wichtigste & da wurde ich bei bmw noch nie enttäuscht! meine schwester hat derzeit ein A5 Coupe optisch sicher sehr schick nur nach dem einfahren (welches ich für sie vorgenommen habe) war ich froh das auto wieder abgeben zu dürfen!
audi & bmw bauen tolle autos jeder muss wissen was für ihn entscheidend ist!
wirklich interessant. Ich bin nie RS4 oder S4 gefahren. hätte mir da aber doch sehr viel fahrfreude vorgestellt. auch gegen die BMW 335i/M3.
Ich kann es aber schon nachvollziehen. Mein damaliger 320td Compact fühlte sich irgendwie sportlicher an, als der nagelneue A3 2.0TDI meine Frau.
Der aktuelle S3 wurde von mir auch unter die Lupe genommen und ich war schon sehr zufrieden, ABER irgendwie fehlte das letzte stück Begeisterung, welche ich beim Z4 oder beim 335i hatte. Der S3 ist super schön. Innen wie aussen. Innen vielleicht sogar schicker als der BMW, aber es ist schwer zu beschreiben. der S3 weckte nicht die emotionen in mir. Er fuhr sich einfach sehr gut und schon narrensicher. Beim Z4 war das bauchkribbeln dabei.
versteht ihr was ich meine?
Vielleicht ist es auch gut, dass ich nicht mehr auf den neuen S4 warten möchte und mich einfach für den 335i entschieden habe!
eventuell liegt es beim rs4 daran das dieser jetzt fast 7 jahr alt ist, da hat sich in der zwischenzeit sehr viel getan & der S4 einfach vom motor her überhaupt nicht überzeugt. V8 Hochdrehzahl ist überhaupt nicht meins, subjektive kraftentfaltung ist sehr schwach, sehr gleichmässig usw. verbrauch deutlich höher als beim vergleichbaren 335i der motorisch wesentlich mehr spaß macht, alleine schon durch die turbos wird einem ein viel kräftigeres auto vermittelt. die beiden nehmen sich zwar in der beschleunigung nicht viel nur hat mich das 335i QP mehr begeistert!
gebe dir recht beim z4 zwar nur 3.0 sind wir auch schwach geworden der macht sehr viel spaß! den si kenne ich nicht wird aber nochmals besser sein. der neue ist auch sehr gelungen :-)
@comp320td: ich habe schon viele autos gehabt bzw. gefahren das einzige auto welches ich mir zweimal gekauft habe war ein Golf IV R32 (1. ist wurde mir gestohlen, dann hab ich nochmals zugeschlagen) der 335i hat mich & meine familie so begeistert das dieser jetzt wahrscheinlich wieder geordert wird, eventuell mit x drive (eine probefahrt wird diese entscheiden)
S3 ist sicher ein nettes auto nur die 4 zylinder reizen mich nicht wirklich, er mag gut gehen nur weiß nicht da wäre mir ein 135i wieder lieber. stehe motorisch einfach viel zu sehr auf bmw ....
Der 330d scheint ja echt die Quadratur des Kreises zu sein. Selbst der gute aktuelle Audi 3.0 TDI kann da nicht mithalten (zumindest laut den Tests in den Zeitschriften). Muss ich unbedingt mal probefahren...
Vielen Dank für die vielen Anmwerkungen von Eurer Seite.
Da ein Benziner nicht zulässig ist, wird es wohl tendenziell eher ein 330d werden. Der 335d scheint Euch ja nicht zu begeistern.
Ich hoffe, BMW meldet sich bald wegen einer Probefahrt bei mir.
Die Anmerkungen zum Audi kann ich auch nur teilen. Optisch eine Pracht, aber vom Fahrverhalten unbefriedigend.
Da lobe ich mir meinen damaligen BMW 320d (E46). Der lag wie ein Brett auf der Straße.
Grüsse
JJ
Vielleicht ist es auch gut, dass ich nicht mehr auf den neuen S4 warten möchte und mich einfach für den 335i entschieden habe!Du wirst Deine Entscheidung nicht bereuen!!!
Ich habe das 335iA Coupé ... ich bin schwer verliebt in das Ding! 😁
Zitat:
Original geschrieben von BMW 335iA Coupe
Vielleicht ist es auch gut, dass ich nicht mehr auf den neuen S4 warten möchte und mich einfach für den 335i entschieden habe![/quote
Du wirst Deine Entscheidung nicht bereuen!!!
Ich habe das 335iA Coupé ... ich bin schwer verliebt in das Ding! 😁
gebe dir 100 % bin auch nicht mehr davon weggekommen .... mal sehen viell. ist es ja bald wieder soweit & ich darf 335i QP fahren, viell. sieht man sich ja mal WB ist ja nicht soweit weg von BN
gebe dir 100 % bin auch nicht mehr davon weggekommen .... mal sehen viell. ist es ja bald wieder soweit & ich darf 335i QP fahren, viell. sieht man sich ja mal WB ist ja nicht soweit weg von BNJa, vielleicht ... dann machen wir einen Ausflug mit unseren Raketen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Valvetronic
VertriebZitat:
Original geschrieben von Jazzko
Darf ich fragen was ich lernen muss oder wo ich arbeiten muss um mich zwischen solchen Firmenwagen entscheiden zu müssen? Danke.
welche Branche????
Zitat:
Original geschrieben von edinhot
welche Branche????Zitat:
Original geschrieben von Valvetronic
Vertrieb
Spielt meines Erachtens so gut wie keine Rolle. Wenn du WIRKLICH gut bist und der Firma somit entsprechend viel Umsatz und Rohertrag bescherst, dann kannst du (fast) fahren, was du willst. "Wer viel leistet, kann auch viel fordern." 😉
Ich habe den neuen 3 l Diesel 245 PS im 7er, sehr, sehr laufruhig. Aber die Power, die der 335er hat, da kommt der im Leben nicht ran.
Fahre bitte beide zur Probe. Der 35er lässt sich so gut drehen, ist ab anfahren sowas von kräftig... Im Vergleich merkst du, was ein Turboloch ist, auch wenn der 30d eigentlich keines hat. Im direkten Vergleich hat er eines...
BEN
Zitat:
Original geschrieben von jonny vollgas
Bin auch an der selben Stelle am überlegen.
Obwohl 41PS stärker fällt der Leistungunterschied kaum auf (alles spielt sich im Zehntelsekundenbereich ab).
Sry, aber wenn ich das hier wieder lese....immer diese Märchen vom 330d-Wundermotor.
Darf ich fragen, ob Du beide, den 330d und den 335d, in gleicher Karosserieform und beide mit Automatik zwecks Vergleichbarkeit schon gefahren bist? Oder entnimmst Du die "Zehntelsekunden" den Zeitschriften?
Wir haben beide in der Familie, den 330dTA FL und den 335dTA FL. Und neben meinem 335d bin ich auch den 330d schon zur Genüge gefahren. Der 330d ist mitnichten als langsam zu bezeichnen und wenn man nur ihn kennt auch völligst zufriedenstellend, vor allem wenn man von Fahrprofil her eher Überland fährt.
ABER der 335d ist und bleibt definitiv das schnellere und noch souveränere Fzg. Ein BAB-Express eben. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Das Ding hat nochmal spürbar mehr Power als der 330d! Durch die beiden Turbos ist der 335d noch spontaner im Antritt und das im 330d noch ansatzweise zu spürende Turboloch hat der 335d definitiv nicht!
Was man allerdings sagen muss, der 330d ist ein Sparwunder und braucht weniger Sprit (0,5-1,0 Liter/100km) als der 335d.
Praxisbeispiel: Wir sind Anfang Dez. bei den extremen Minustemp. mit dem 330d mit 4 Personen, Gepäck und Skibox in den Skiurlaub gefahren (BAB max. 160km/h) und das Teil hat nachgerechnet nur 7,6L/100km gebraucht, imho der absolute Wahnsinn bei den Bedingungen!!
Den 335d fahre ich im Schnitt mit rund 8,5 Liter (Fahrprofil jedoch 80% BAB (viele unbegrenzte Strecken), 10% Überland, 10% Stadt). Jedoch bin ich auch ihn schon mit 7,0 Liter/100km gefahren (ohne ein Verkehrshindernis zu sein), aber zum absoluten Sparen kauft man keinen 335d ;-)
Weiterer "Nachteil" des 335d: Er ist teurer im Unterhalt, sprich Steuer und Versicherung. Der 330d hat günstigere Typklassen und er hat mind. EU5. Der 335d hat EU4. Auch hier eben Expresszuschlag ;-)
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
Solange kein Nachfolger 335d auf dem Markt ist, hat der 330d das viel bessere Koste-Nutzen Verhältnis.
Das kommt ganz darauf an wie ein Einzelner Kosten und Nutzen sieht.
Für mich bspw. hat der 335d ein um Welten besseres Kosten-Nutzen-Verhältnis als ein 335i, insbesondere als Alltags-Touring ;-)
Das hängt aber auch mit meiner hohen Jahresfahrleistung zusammen. Ich würde auch jederzeit wieder den 335d anstelle des 330d wählen, da für mich u.a. das mehr an Leistung die höheren Kosten wert sind.
Denn nochmal, man kann sich den 330d schönreden und er ist ohne Frage ein supertolles Fahrzeug, ein absoluter Top-Motor, trotzdem kann er dem 335d leistungstechnisch nicht das Wasser reichen. Der 335d, und das ist Fakt, hat einfach mehr Power.
Als "Spassfahrzeug" oder bei geringer Jahresfahrleistung jedoch würde ich auch jederzeit den x35i wählen!
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
Ausserdem war ich vom 335d Coupé welches ich kurz mal auf einer kurvigen Landstraße fahren konnte, nicht sooooo angetan. Hat irgendwie nur halb soviel spaß gemacht, wie der 335i.
Auch das ist doch unbestritten, dass ein ein 335i auf kurvigen Landstrassen mehr Spass macht. Der Benziner ist leichter, hat noch mehr Leistung, ist drehwilliger usw.
Auf der unbegrenzten BAB bei "flotter" Fahrt braucht der Benziner aber dann auch locker 5 L/100km mehr als der Diesel ;-)
Das ist ein Vergleich mit Äpfeln und Birnen.
Wenn der 335d schon nur halb so viel Spass macht wie der 335i, dann fahr doch mal im Vergleich einen 330d ;-)
Lange Rede, kurzer Sinn in Sachen Dieselmotoren (denn es geht hier nicht um den 335i):
Wer einen leistungsstarken und dennoch sparsamen (Unterhalt/Verbrauch) 3-Liter-Diesel möchte nimmt den 330d.
Wer die ultimative Dieselpower sucht, nutzt, braucht und auch über die etwas höheren Unterhaltskosten hinweg sehen kann, der greift zum 335d.
Und nicht zu vergessen auch unterhalb des 330d gibt es bei BMW eine große Auswahl sehr sehr guter Dieselmotoren! Somit sollte für jeden das passende dabei sein ;-) :-D
In diesem Sinne
Grüße und einen schönen Sonntag Abend an alle :-D