Wechsel von 335i zu 5er

BMW 5er E60

Hallo,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem geeigneten E61. Derzeit fahre ich einen 335i Touring LCI.
Aber aus Gründen des Spritverbrauchs (9-11 Liter) und der teilweise zu unkomfortablen Fahrweise möchten wir uns einen Gebrauchten 5er Touring holen.
Dazu kommt noch, dass ich nicht mehr das Geld in ein Auto stecken möchte, wie es noch bis zum 335i der Fall war.
Der aktuelle 5er wäre zwar optisch ideal, aber mir derzeit noch viel zu teuer.

Den E61 bin ich bisher auch nur 1x gefahren (war ein 520dA mit 163PS im Facelift). Und ich muss sagen, hat mir sehr gut gefallen. Gerade dieses gemütliche Fahren hat uns zugesagt, in Verbindung mit dem besseren Platzangebot. Leistung war absolut ausreichend, aber die 177PS wäre gut.

Ich habe Leistungstechnisch folgende Modelle ins Auge gefasst:

- 520d (177PS)
- 525d (197PS) --> fällt flach da 3 Liter Hubraum und zu teuer
- 523i (190PS)
- 525i (218PS)

Ich habe mir nun die Kaskoeinstufungen und die Verbrauchswerte angesehen und musste erkennen, dass vorallem der 520d und der 525d in der Versicherung deutlich teurer sind, als der 335i. Dazu kommt noch die höhere KFZ-Steuer. Da bringt der Minderverbrauch (bei 25.000km im Jahr) nicht so viel.

523i wäre laut Herstellerangaben im Verbrauch ca. 1 Liter niedriger als der 335i. Hier nun die Frage, ist es realistisch den E61 523i mit 7,5-8 Litern zu bewegen?
Beim 335i schaffen wir im Alltag definitiv 8,8-9,5 Liter.
Versicherung wäre der 523i ähnlich teuer wie der 335i und von allen in Frage kommenden 5ern augenscheinlich der günstigste.

Der 525i kostet in der Anschaffung (Gebrauchte ca. 1.500 mehr) etwas mehr als der 523i, Steuer identisch, da auch 2,5 Liter Hubraum und der Verbrauch sollte ähnlich dem 523i sein.

Demzufolge würde es mich interessieren, was wirklich Sinn machen würde, aus Sicht der Kosten, aber auch von der vernünftigsten Motorisierung:

525i Touring (218PS)
oder
523i Touring (190PS)

Weitere Eckdaten, die das Gebrauchte Fahrzeug erfüllen soll:
- Navi
- Xenon
- ab 2008, besser 2009
- unter 25.000 Euro.
- Verbrauch < 8,5 Liter
- Vmax > 200km/h

Wenn ich nun den 335i verkaufe, dafür einen 525i hole, der für mich dann aber nur geringfügig günstiger ist wie der 335i, dann rentiert sich das nicht und ich steige gleich auf einen Japaner um.

Vielleicht hat jemand Ahnung.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Wenn ich den Eingangspost von comp320td lese und etwas genauer zwischen den Zeilen nachsehe, dann schwant mir persönlich, daß er einfach mal wieder gerne einen neuen Wagen hätte. Als mündiger Erwachsener, bewaffnet mit spitzem Bleistift und Taschenrechner, weiß er natürlich, daß man sich einen Wechsel eigentlich nicht schön rechnen kann, egal, wie man's dreht und wendet. Was er beim Dreier vermisst, das wird ihm ebendieser auch niemals geben können. Denn comp320td will nicht mehr über die Schlaglochpisten holpern, sondern fahren. Und die Entwickler des E90 haben ihm diese entscheidende Eigenschaft einfach nicht in die Wiege gelegt. Wieso?
Das versteh ich auch nicht. Schließlich wird der durchschnittliche Autokäufer nicht jünger. Aber komfortorientierter!

Daher sage ich: Weg mit dem E90 und her mit dem E60, darf ruhig etwas günstiger sein, umso mehr kann man den künftigen Wertverbrauch in Schranken halten. Und bloß keinen mit Wartungsstau kaufen. Am besten ohne M-Paket und mit 17'ern oder maximal 18'ern und andere optische Kriegsbemalung. Was bringt denn das, wenn er "aggressiv daherkommt"? Sind wir auf Deutschlands Straßen im Krieg? Lieber in eine kommode Innenausstattung investieren. Die ohne M-Paket haben meist auch Holz, was natürlich zum E60 passt wie die Faust aufs Auge. Alu im 5er? Oh Gott, oh Gott...
Und crêpedünne Holzbereifungen auf tonnenschweren 20 Zöllern haben noch keinem E60 den zarten Anmut Abrahams Schoßes verliehen.

Comp320td, go for it. Du willst es, zieh es durch. Und vergiß die paar Euro. Denn du wirst dich sonst über den E90 nur noch weiter ärgern und mehr wert wird er sicher auch nicht. Aber ein Verlustgeschäft wird es sicher werden.

Ach ja. Bei der guten Dämmung kann man auch einen 3L-Diesel empfehlen mit 235PS, die Steuer wird dich nicht umbringen (463 Euro zu jetzt 200)
Zu so einem Schiff passt ein Diesel gut. Dem 523i dichte ich einfach mal an, dass er ein bißchen schwach auf der Brust ist. Denn mein 325i mit gleichem Motor und mehr PS war auch nicht grade der bissigste.

Must have:
1.: Komfortsitze
2.: Komfortsitze
..
7.: Automatik
8.: PDC
9.: HUD, Aktivlenkung
10: Navi CIC (das verzeih ich mir nie, dass ich das nicht selbst auf meine Liste gesetzt hab)

LG

35 weitere Antworten
35 Antworten

Wenn das komfortablere Fahren im Vordergrund der Überlegungen steht, so liegt mit der Wahl eines 5ers die naheliegende Antwort bereit. Der Benzinverbrauch dürfte sich, je nach Fahrweise und Situation, allenfalls im Bereich von + 2 Litern bewegen. Ob ein Japaner dem vom TE formulierten Anspruch an ein komfortables Fahren entspricht, möchte ich eher verneinen.

Aus meiner Sicht erscheint der angedachte Wechsel durchaus nachvollziehbar, wenngleich sich aus den reinen Verbrauchswerten (Benziner) kein nennenswerter Vorteil ergeben dürfte, was ich zugunsten eines höheren Komforts in Kauf nehmen würde.

Zitat:

Original geschrieben von comp320td


Du musst jedoch bedenken, dass ich zum einen für den 335i weitaus mehr rausbekomme, als mich das neue Fahrzeug kostet und manche ja auch noch Finanzierungsraten etc. sparen würden 😉

Jetzt wird es schön geredet/gerechnet. Wenn du sparen willst, aber alles teurer wird, dann passt da was nicht. Kauf dir doch einfach den Wagen. Aber du kannst nicht von der Mittelklasse in die obere Mittelklasse steigen und gleichzeitig sparen.

Ich denke, wenn du Bmw gefahren bist und zu nem Japaner greifst, dann wirst du totunglücklich 😉

Wenn du einsteigst, fängst du bestimmt an zu trauern. Da die Innenräume qualitativ hochwertiger sind bei deutschen Fahrzeugen. Und der Innenraum macht ja viel aus, da du ja IM Auto sitzt und fährst, also ständig mit dem Innenraum konfrontiert bist...

Gruß, dreini

Zitat:

Original geschrieben von dreini1985


Ich denke, wenn du Bmw gefahren bist und zu nem Japaner greifst, dann wirst du totunglücklich 😉

Nun ja, der Japaner wäre ja für meine Frau als Ersetz zum 335i. Ich habe ja schon ein Auto 🙂

Sorry, wusste ich nicht. Bzw. nicht aufmerksam genug gelesen 🙄

Ähnliche Themen

ich weiß ja nicht wie man einen 35i Motor mit 9-11l fahren kann(hatte selber seit einführung des 35i im Coupe grundsätzlich über 12l) aber im E61 wirst du etwas weniger haben. Bin auch erst letztens auf den 5er gewechselt und fühle mich pudelwohl. Gewohnte BMW Qualität, aber wesentlich komfortabler. ich konnte das nervöse 3er fahrverhalten nicht mehr ab, vom platzverhältnis mal abgesehen. Und vom bums her kann ich dir den 530dA sehr empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von de poppekopp


ich weiß ja nicht wie man einen 35i Motor mit 9-11l fahren kann(hatte selber seit einführung des 35i im Coupe grundsätzlich über 12l) aber im E61 wirst du etwas weniger haben. Bin auch erst letztens auf den 5er gewechselt und fühle mich pudelwohl. Gewohnte BMW Qualität, aber wesentlich komfortabler. ich konnte das nervöse 3er fahrverhalten nicht mehr ab, vom platzverhältnis mal abgesehen. Und vom bums her kann ich dir den 530dA sehr empfehlen.

Also es ist überhaupt kein Problem den 35i mit 9-11 Liter zu fahren. Aber das ist immer wieder das selbe leidige Thema. Ich weiß nicht was manche machen. Nur weil man 300+ PS hat ist man doch nicht gezwungen jederzeit Vollgas zu geben und/oder digital (0/1) zu fahren. Im Alltag sind einfach mal Beschleunigungen dabei und dann aber wieder gemütliches Fahren, ausrollen lassen, vorausschauend etc.

Auf der Autobahn bei Tempo 120 gehen natürlich auch 8,x Liter, aber das ist auf Dauer auch doof, und klar wenn es mal krachen lässt, dann sinds im Durchschnitt auch 13 Liter, aber der ALLTAG ist durchwachsen und so komme ich immer auf 9-10,5 Liter. Und das mit SUPER, kein Super+.

Beim Z4 3.0si haben sie mich auch alle schief angesehen, nur weil ich regelmäßig Werte von 8,5-9,5 Liter hatte. Ich muss ganz deutlich sagen, zum Autofahren gehört auch ein wenig, zu wissen wie man ein Auto auch sparsam bewegen kann.

Selbes Spiel beim E46 330ci. Ebenfalls um die 9 Liter Verbrauch.

Im Gegensatz dazu habe ich es zumindest im Alltag nicht geschafft den M3 V8 unter 11,x Liter zu bewegen.

Na der 530d ist mir zu teuer, da kann ich gleich beim 335i bleiben. Ich möchte einfach in Zukunft weniger Geld für ein Auto ausgeben, ich will zudem die Leistungsspirale endlich nach unten um kehren. Ich habe 1999 mit 45 PS angefangen und jedes Auto seit dem hatte immer rund 50PS mehr, bis ich jetzt seit 2009 bei 306PS bin. Ich war schon am Überlegen den aktuellen M3 oder den neuen 535i zu holen, aber es muss einfach mal aufhören damit! Das ist nicht der Sinn eines Autos für mich! Nicht mehr...

Ich bleib dabei, bei nem Fahrzeugwechael zählst Du drauf und bekommst nen Rappelnotor.

DAS ist auch nicht Sinn des Autos. Null Freuden, mehr Kosten.

Der Eizige, der Vorteil hat, ist der Händler. Kauft billig ein schönes Auto und verkauft nen alten 5er mit Gewinn.

Vielleicht den Wagen mit einem Forenmitglied tauschen?
Preisdifferenz mit DAT errechnen und ausgleichen!

Lg

Sodala, folgende Modelle stehen nun zur Debatte.
Warte noch für alle Modelle auf ein Angebot meiner Versicherung. In Verbindung mit Steuer und Verbrauchswerten, werde ich dann entscheiden, welches Modell Sinn macht. "Faktor Spaß" spielt wie gesagt zwar eine Rolle aber eine untergeordnete, aus diesem Grund sind 5er und A4 überhaupt dabei.
Alles Modelle die als Neuwagen oder Jahreswagen, bzw. 1,5 Jahreswagen bis 25.000 Euro und unter 50.000km verfügbar sind:

BMW 520d E61 Touring (Baujahr 2009) Diesel - 2,0 Liter 177PS
BMW 523i E61 Touring Benziner - 2,5 Liter 190PS
BMW 525i E61 Touring Benziner - 3,0 Liter 218PS

Audi A4 2.0TFSI Avant (ab Baujahr 2009) Benziner - 2,0 Liter 211 PS
Audi A4 2.0TDI Avant (ab Baujahr 2009) Diesel - 2,0 Liter 170 PS

Kia Sportage 2.0CRDI (ab Baujahr 2010) Diesel - 2,0 Liter 184 PS

Renault Megane Grandtour 2.0 16V TCE Benziner (ab Baujahr 2010) - 2,0 Liter 180 PS
Renault Megane Grandtour 2.0 dCI (FAP) Diesel (ab Baujahr 2010) - 2,0 Liter 160 PS

Volkswagen Golf VI Variant 1.4TSI Benziner (ab Baujahhr 2009) - 1,4 Liter 160 PS

War eben 200km mit dem 335i fahren. 80km Landstraße => 7,9 Liter Verbrauch
Kombiniert mit 200km/h und Stadtverkehr waren es dann 9,9 Liter. Wie gesagt, kein Problem.

Aber zurück zum Verkaufgrund: es hat wieder super Spaß gemacht zu fahren, Auto ist toll, aber ich stelle mir oft die Frage, BRAUCHE ich das Fahrzeug? Ich denke wenn man als Mensch etwas nicht zwingend braucht, kann es auch weg.
Meine Frau fährt das Teil vermutlich 90% der Zeit und sie fährt auch gern ein kleineres, schwächeres Auto. Und für diese restlichen 10% die ich fahre, da ist es einfach ein Luxus, den ich nicht mehr eingehen möchte. Daher eben so Modelle wie Kia oder Renault, fernab der Premiummarken.

Nun aber erstmal bis Montag warten, bis ich alle Versicherungsdetails weiß.

... oh man, was für eine Kombination an Auswahlmöglichkeiten:
BMW, Audi und dann geht's los: Kia, VW und Renault. Das finde ich persönlich "zu vernünftig", aber ist ja deine Entscheidung.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von bonsai323


... oh man, was für eine Kombination an Auswahlmöglichkeiten:
BMW, Audi und dann geht's los: Kia, VW und Renault. Das finde ich persönlich "zu vernünftig", aber ist ja deine Entscheidung.

Grüße

Ja sehr vernünftig 😛

Aber wo soll das sonst noch enden?

Heute beim BMW Händler stand der neue M5 da. Geiles Teil, und ich habe ernsthaft kurz drüber nachgedacht den zu holen. So spontanaktionen wie bei jedem Auto. Und da war mir klar: STOPP! Jetzt hört der Automist mal auf und ich hole ein Auto bei dem es darum geht von A->B zu kommen! Fertig ist!
Für irgendwelche tollen Stunden leihe ich mir halt nen Emmie oder Zetti und gut ist!

Edit: nun ja VW wäre ja eigentlich gar nicht so übel. Den Golf VI 1.4TSI mit 160PS und Vollausstattung haben wir eh schon im Haushalt und ich bin super zufrieden mit dem Teil. Da kommt der nun schon auch in Frage als Variant (Kombi). Spritziger Motor (220km/h Vmax, 8,0sek auf 100) und gute Verbrauchswerte (6,5-7,5). Und im Gegensatz zum Golf V auch noch eine deutlich hochwertigere Verarbeitung.

Also wenn du mit dem Gedanken gespielt hast einen neuen M5 zu holen der mal 100000,-€ kostet versteh ich nicht warum du sparen willst????????? und nen Golf VI dann nehmen willst.
Meine Meinung ist du willst genausowenig von BMW lassen wie zB. ich, nur den Schritt zu gehen und wirklich den Golf zu nehmen und sich dann jeden Tag schön reden das er das Vernüftigere Auto wäre soll die Lösung sein.
Sich dann aber jedesmal umdrehen im Auto wenn mal ein schöner E61 vorbei fährt und sich innerlich doch ärgern das man keinen BMW mehr hat. Na ob das gut ist.?
Such dir am Besten einen 520d Aut. E61 LCI mit 177 PS und guter Ausstattung der hat gute Verbrauchswerte (den kann man sehr sparsam fahren) und ist größer, komfortabler und durch den 4Zyl. Motor auch Vernünftig.
Und das Beste er ist ein BMW wie du es doch gewohnt bist. 

Zitat:

Original geschrieben von bmw3er5er


Also wenn du mit dem Gedanken gespielt hast einen neuen M5 zu holen der mal 100000,-€ kostet versteh ich nicht warum du sparen willst????????? und nen Golf VI dann nehmen willst.
Meine Meinung ist du willst genausowenig von BMW lassen wie zB. ich, nur den Schritt zu gehen und wirklich den Golf zu nehmen und sich dann jeden Tag schön reden das er das Vernüftigere Auto wäre soll die Lösung sein.
Sich dann aber jedesmal umdrehen im Auto wenn mal ein schöner E61 vorbei fährt und sich innerlich doch ärgern das man keinen BMW mehr hat. Na ob das gut ist.?
Such dir am Besten einen 520d Aut. E61 LCI mit 177 PS und guter Ausstattung der hat gute Verbrauchswerte (den kann man sehr sparsam fahren) und ist größer, komfortabler und durch den 4Zyl. Motor auch Vernünftig.
Und das Beste er ist ein BMW wie du es doch gewohnt bist. 

genau die wahl nr. 1 wäre natürlich auch der 520d, kommt noch auf die versicherung drauf an.

Na das mit dem M5 da wollte ich nur aufzeigen, dass ich einen engel (golf, kia) und einen Teufel (335i, M3, M5) auf der schulter sitzen habe. Aktuell gewinnt jedoch der Engel 😁

Edit: das Fahrzeug ist primär für meine Frau, deshalb nicht vergessen, ich häng da eh nur mit halbem Herzen dran. Mein geschmack wird nur gefragt, wenn es ums bezahlen geht 😁😁

Sorry, aber langsam blicke ich bei dir nicht durch.

Du willst einen BMW, dann einen VW oder doch einen Renault?

Hallo?

Bin hier draußen.

BMW_Verrückter

Sehr komischer Beitrag 🙂

Es geht um das Auto deiner Frau aber bei dir haengen da die ganzen emotionen dran...

Du willst Geld sparen, die Steuern und Versicherung fuer einen 520d im Vergleich zum 335i machen scheinbar was aus, aber der neue M5 hat dich kurz in Versuchung gebracht...

Sorry das passt hinten und vorne nicht.

Geld sparen ist durchaus sinnvoll aber wie koennen denn paar Hunderter im Jahr fuer Steuern und Versicherung relevant sein, wenn ein M5 im Bereich des finanziell (vorallem spontan) machbaren ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen