Wechsel vom S212 350 CDI zum Passat B8
Guten Abend Gemeinde...
Aufgrund der ständigen Probleme mit dem S212 und den grottenschlechten Mercedes Werkstätten habe ich mich dazu entschlossen den Benz abzugeben.
Gesucht habe ich unter Anderem bei VW.
Hier wäre es dann der Passat B8 als Kombi. Kombi wegen dem Hund.
Nun die Frage...
Fahrleistung rein privat mit dem Fahrzeug etwa 10000 km im Jahr, plus minus...
2.0 Bi TDI mit 240 PS oder der 2.0 FSI mit 280 PS?!
Preislich liegen beide gleich auf.
Ich mag den Diesel, bin früher aber auch Benziner gefahren.
7 Gang vs. 6 Gang Doppelkupplungsgetriebe...
Pure White oder doch Mangangrau...
Entscheiden muss ich mich bis morgen... =D
Hat der Ein oder Andere vielleicht ein wenig Entscheidungshilfe?!
Meine Tendenz geht zum Benziner in Grau...
Herzliche Grüße
Olaf
Beste Antwort im Thema
Ich selbst fahre auch nicht mehr als 10000 km im Jahr. Und trotzdem habe ich mich für die 240 Diesel PS entschieden.
Die Steuer ist überschaubar.
Und über Leistungen oder Drehzahlbereich muss man glaub ich nicht diskutieren.
Die Leistung ist gleich da wenn man aufs Gaspedal drückt und lässt auch nicht nach.
Die 500 nm und 2 Turbos machen sich schon bemerkbar.
Nach über einem Jahr hab ich den Diesel nicht bereut 🙂
94 Antworten
Teststrecke = BAB??
Es gibt noch genug freie und weitest gehend leere Autobahnen.
A38 oder Abschnittsweise A4, A7 ist tote Hose und zum Abblasen freigegeben.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 16. Oktober 2017 um 23:47:05 Uhr:
Teststrecke = BAB??
Es gibt noch genug freie und weitest gehend leere Autobahnen.
A38 oder Abschnittsweise A4, A7 ist tote Hose und zum Abblasen freigegeben.
In den neuen Bundesländern gibt es viele offene Autobahnen das sieht in den alten aber ganz anders aus..
Das streite ich nicht ab, bei mir die A1 nach Hagen ist auf 130 begrenzt, zurück frei, die A43 ist von Sprockhövel bis Anfang Bochum frei. Die a46 weitest gehend begrenzt, die A40 ebenso. Die 44 nach Kassel halb halb. Kommt da auch auf die Gegend usw an.
Ja das stimmt, aber A4 ist wirklich perfekt zum „durchblasen“ von Eisenach bis Hermsdorfer Kreuz kann man eig bis auf paar wenige Stellen komplett frei fahren
Ähnliche Themen
Also nach den ersten 50km im neuen Passat mit Akkustikverglasung muss ich sagen, dass der S212 eine andere Welt ist. Und zwar schlechter.
Ich gebe zu, mein Vergleich ist alter S212 250CDI, den wir als Poolwagen nutzen. Aber der kann und konnte nichts besser als der Passat. Viel Lauter, schlechtere Automatik, unkomfortabler (im Passat fahre ich auf 17“ und DCC), gleichzeitig viel unhandlicher.
Klar, die Motorgeräusche sind beim Passat klar zu vernehmen und werden natürlich durch die sonstige Ruhe psychologisch verstärkt, aber sonst ist es wirklich schön ruhig.
Neue E-Klasse bin ich noch nicht gefahren.
also je nach Ausstattung ist der Passat ebenfalls ein sehr schönes Wohnzimmer. Fühle ich mich sehr wohl. Ich habe den B7 mit 170 PS TDI und Vater einen B8 mit 150 PS. Reisequalitäten sind ja unabhängig vom Motor. Aber Ostfriesland --> Bayern ist ohne großartige Pausen zügig und entspannt möglich. Vor Ort komme ich an und fühle mich tip top.
Den Umstieg wirst du nicht bereuen 😉
Ob nun biTDI oder TSI: Bumms haben sie beide. Wegen den bald nachzurüstenden Partikelfiltern bei Otto-Motoren würde ich wohl eher zum TDI greifen. Einigen Berichten zur Folge soll der biTDI einer der saubersten Diesel am Markt sein.
Andererseits bei den Jahresfahrleistungen ist ein TSI auch ein Schmankerl. Vor allem weil die Kiste bei 250 wohl kein Halten kennen dürfte 😁
Zitat:
@thegravityphil schrieb am 17. Oktober 2017 um 06:00:23 Uhr:
Also nach den ersten 50km im neuen Passat mit Akkustikverglasung muss ich sagen, dass der S212 eine andere Welt ist. Und zwar schlechter.Ich gebe zu, mein Vergleich ist alter S212 250CDI, den wir als Poolwagen nutzen. Aber der kann und konnte nichts besser als der Passat. Viel Lauter, schlechtere Automatik, unkomfortabler (im Passat fahre ich auf 17“ und DCC), gleichzeitig viel unhandlicher.
Klar, die Motorgeräusche sind beim Passat klar zu vernehmen und werden natürlich durch die sonstige Ruhe psychologisch verstärkt, aber sonst ist es wirklich schön ruhig.
Neue E-Klasse bin ich noch nicht gefahren.
ausgerechnet der 250er CDI war die Traktorversion schlechthin (damit meine ich die Lautstärke und Laufkultur) - dennoch ist dieser Motor einfach nur genial, auch als 220er.
Dass der 250er ein Traktor ist weiss ich. Nichsdestotrotz, ich wüsste nicht in welchem Bereich der Mercedes besser ist.
Fährt sich gruselig der Benz, obwohl ich Benz mag und auch schon mehrere W124 hatte.
Warum ist der Motor denn genial? Schnell ist er auch nicht. Verbrauch wie alle 2.0l Diesel.
Abgesehen davon ist es bezeichnend, dass man den Passat mit der E-Klasse vergleicht, wobei er im C-Klasse Segment einzuordnen ist (und auch da billiger ist).
Der Motor ist laut da hast du recht. Alles andere kann der Benz aber besser glaubs mir!! Haptik, Platz, Verarbeitung, Qualität, Komfort, Ruhe, Sicherheit, Langzeitqualität, Image, Wertigkeit, Service, Fahrwerk und und und. Da wird ein Passat NIEMALS zur Oberkalsse aufschließen können!!!! Ist einfach so.
Ich muss Dir das nicht glauben.
Wie gesagt, wir fahren seit 250tkm unsere E-Klasse. Ich kenne diese sehr gut. Und bin nicht begeistert.
Ist ja kein Thema ich lass dir deine Meinung. Es gibt immer Personene die was anderes besser finden. Es gibt auch genügend Leute die die Qualität von Ikea gut finden. Jeder wie er mag.
Ich kann mir das auch nur äusserst schlecht vorstellen, wenn ich meine Erfahrungen damit Vergleiche, aber ok, ein vergleichbarer e Klasse "Rentner rolator" kostet mal eben ein gut ausgestatteten Polo für den Nachwuchs mehr.
Da muss man sich wohl den "Mehrwert" schön reden.
das Gerede von @Spezi-Oans ist mehr Stammtischgeplaudere ohne Objektivität.
Die Cockpits sind nett anzusehen. Kumpel von mir hat nen 2016er C 43 AMG. Silberne üftungsdüsen etc. sehen nett aus. Beim anfassen führt der ganze Materialmix dazu, dass alles am Knistern und Knarzen ist.
Fahrstabilität und Sicherheit besser? Bin mit nem Passat B7 frontal in einen Baum/Berme auf der Autobahn mit 120 und mich aufs Dach überschlagen und habe mir einen blauen Fleck zugezogen. Mehr nicht. Hier lasse ich NICHTS auf den Passat kommen 😉
Platz hat der Passat im Fond ebenfalls mehr - zumidnest im Vergleich zu dem W211. Haptik/Optik im Innenraum ist schön. Ja, auch mit den silbernen Tasten. Durchgängig bessere Qualität kann ich aber bei Mercedes nicht feststellen. Da gibt es auch hier und da Einsparungen.
Komfort ist auch so eine Sache. Ich habe schon genug Benz-Fahrer gesehen, wie sie im Winter am kratzen waren, während meine Standheizung den Job machte.
Vor nicht allzu langer Zeit sind bei Mercedes reihenweise Autos ausgefallen (220 CDI und 250 CDI wegen Injektoren).
Service? Stark abhängig vom Händler (wie auch bei VW und anderen). Bei uns in der Gegend wurde mal ein Kunde abgewiesen, weil er auf Latzhose kam.
Dumm nur, dass er Unternehmer war und eine Sprinterflotte wollte.
Nun fährt er zufrieden Crafter 😉
Freunde von uns fuhren Jahrzehnte Mercedes. Derzeit (Unternehmer) einen CLS SB 350 CDI. Mercedes wird bald gegen VW/Audi getauscht. V6 TDI im Amarok wegen Zugkraft oder den B8 biTDI.
Der W211 320 CDI aus 2009 oder 2010 hat mittlerweile den 3. Motor und das 3. Getriebe (Werk und 2x Austausch). Er ist bedient. Verständlicherweise. Zwar hat der Wagen auch knapp 300.000 KM drauf. Dennoch hat im Schnitt jeder Triebsatz nur 100.000 KM gehalten bei absolut guter Pflege, da "junger Stern" mit Wartungsvertrag.
Natürlich kann man auch bei VW nicht in jede Werkstatt/Händler gehen. Aber hier Mercedes als automobile Offenbarung hinzustellen ist mehr als lächerlich.
Zitat:
@thegravityphil schrieb am 17. Oktober 2017 um 09:37:29 Uhr:
Dass der 250er ein Traktor ist weiss ich. Nichsdestotrotz, ich wüsste nicht in welchem Bereich der Mercedes besser ist.Fährt sich gruselig der Benz, obwohl ich Benz mag und auch schon mehrere W124 hatte.
Warum ist der Motor denn genial? Schnell ist er auch nicht. Verbrauch wie alle 2.0l Diesel.
Abgesehen davon ist es bezeichnend, dass man den Passat mit der E-Klasse vergleicht, wobei er im C-Klasse Segment einzuordnen ist (und auch da billiger ist).
keine Ahnung was du für Vorstellungen hast aber das scheint bei den Deutschen normal zu sein: nichts ist schnell genug, man darf nie zufrieden sein usw. Die Depression des Deutschen eben. Nicht dass man mal etwas schätzen könnte und wie gut es man eigentlich hat dass man so wählen darf bei den Autos.
Ich fand die alte C-Klasse super als ich mal fahren durfte, schön viel Power und schön wendig Dank Heckantrieb. Mir hat es sehr gefallen. Ich muss nicht schneller sein als irgendein anderer oder "cooler". C-Klasse schied bei mir aus wegen zu wenig Platz für Kind und Kegel und zu hohe Preise.
am donnerstag werden wir sehen...
bin nun 16 jahre verschiedene mercedes gefahren (habe auch einige besessen) ab donnerstag dann arteon (der ja ein passat sein soll)
ich werde euch zwischendurch berichten...