Wechsel vom Audi A6 zur E-Klasse

Mercedes E-Klasse W211

Ich hab im moment noch einen audi a6 2.5 tdi mit tiptronic und fast allen extras bei 94.000 km.

Eigentlich macht er keine zicken, aber nun ist der tankgeber defekt und die querlenker waren ausgeschlagen.
Danach habe ich mich mal erkundigt und im forum gelesen, dass nun auch die nockenwellen, einspritzpumpe, zahnriemen und wasserpumpe über den jordan gehen könnten. Alles verbunden mit einem kapitalen motorschaden.

Ich brauche das auto nicht sehr oft. Eigentlich nur für ausflüge und zum shoppen. Bin ein gemütlicher fahrer, deshalb nur automatik. In 2 jahren kommen schonmal 10.000 km zusammen.

Ich möchte nun den audi loswerden und ein auto erwerben, dass ohne große zicken ewig hält, wenn man immer öl-service macht und es wenig nutzt.

Gibt es bei der e-klasse bekannte defekte, die ein risiko darstellen? Ich würde mir einen gebrauchten kaufen mit 40.000-60000 km. Was sind die großen inspektionskosten?

109 Antworten

Der 211er ist wirklich ein komfortables Auto.
Ich bin schon mehrmals einen 211er wie Audi A6 gefahren.
Einen Wechsel wirst du nicht bereuen.

Zitat:

Original geschrieben von boofoode



Zitat:

Original geschrieben von cosmic77


Und da ich nicht so ein egozentrischer Narr bin[...]
Deshalb steht in deiner Signatur auch folgendes:

Zitat:

Original geschrieben von cosmic77


Dacia Logan
Mein Dacia Bild 1
Mein Dacia Bild 2
Mein Dacia Bild 3
Mein Dacia Bild 4
LOL, Bilder einer Mercedes E-Klasse mit der Titel" Mein Dacia". Ziemlich herablassend. Im Gegensatz zu den ach so schlimmen W211-Fahrren, machst du dich in deiner Signatur über Fahrer deutlich billigerer Autos lustig. Und nun musst du selbst absteigen... Ja, der Abstieg fällt schwer und natürlich sind die W211-Fahrer jetzt arrogant 😁

Also bitte erstmal Wissen worum es geht dann meckern. "Mein Dacia" hat einen Hintergrund, wenden Sie sich an Herrn Ghostman, der kann Ihnen zum Thema Dacia einiges berichten. Man machte sich damals Lustig über mich und empfahl mir einen Dacia, da ich ja ein kleines Problemchen mit meinem Mercedes hatte. Ich fand es so witzig, das ich diesen Witz eines erfahrenen und langjährigen MT-Member's in die Namensgebung meiner Fotos einbezog. Sie sind der erste der dies so ernst nimmt. Bis Dato fanden es in diesem und auch in anderen Foren die Member recht lustig.

Nein "Die w211 Fahrer" nicht sondern nur bestimmt Leute in diesem Unterforum. Ich bewerte aufgrund meiner sozialen Kompetenz die Leute nicht nach dem Fabrikat ihrer Autos. Und ich finde auch andere Fahrzeuge gut und bin nicht mit Mercedes verheiratet. Für meinen Fall hatte Mercedes leiter kein passendes Fahrzeug im Programm. Daher schaute ich mich bei Herstellern um die für meine aktuelle Lebenssituation ein passendes Produkt liefern. Das ist nunmal der Touran wems nicht gefällt, ok. Geschmäcker sind verschieden aber mit so dummen Äußerungen wie "klapperkiste, klapprigen Touran, Touran Forum das Forum des frustrierten unteren Mittelstandes" muss ich sagen geben hier einige ein Bild ab welches nicht zu einem erwachsenen gebildeten Menschen passt. Um das eigene schön zu finden muss man auch das andere akzeptieren. Aber ist mir auch schnuppe macht was ihr wollte ihr seid eh unverbesserlich und auch auf diesen Beitrag gibts wahrscheinlich wieder die gleichen dummen possen und fertig. Wie gesagt lass ich mich aufgrund meines Fahzeugs nicht so dumm anmachen von solchen Luftpumpen! Ich lade jedoch jeden der in der Nähe von Hannover ist gerne zu mir ein, das "Kriegsbeil" zu begraben und bei einem Glas Wein, Bier oder sonstigem etwas zu lachen und festustellen das Mercedes W211 schon ein klasse Wagen ist. Das habe ich auch nie bestritten. Aber es gibt auch andere Hersteller. Klar beruht der Touran nicht auf einer emotionalen Kaufentscheidung sondern eher auf einer praktischen, rationellen. Das scheint hier aber niemand zu verstehen und noch weniger zu respektieren. Man wird nur dumm abgewatscht von Leuten von denen man ja auch nichts weiss und die einem viel erzählen können.
Also mein Angebot steht jeder ist herzlichst eingeladen. Vielleicht ergibt sich ja doch ein angenehmes Klima. Dessen bin ich mir eigentlich auch ziemlich sicher.

Zitat:

Original geschrieben von cosmic77

Ergo Fragen nur stellen wenn Du selber oder ein enger Verwandter Ingenieur bei Mercedes ... Zum Stil gehört auch Neulingen erstmal richtig die Meinung... ansonsten bist Du nicht würdig für dieses elitäre Spielwiese der Mercedesfraktion.

@cosmic77,
Wenn Dich das alles so stört, warum liest Du das alles und schreibst es noch einmal auf. Du willst anderen einen Spiegel vorhalten, aber zeigst Dich von der besten Seite. Ich habe auf mehrere klar gestellte technische Fragen, hier schon helfende Antworten erhalten.

Freundliche Grüße

Schnubselhuber

Zitat:

Ich sehe Touran- und W124-Fahren-Müssen als Strafe an, das macht niemand freiwillig. Aber ich verstehe schon, dass du dir das schönreden musst, um klarzukommen.

Hallo,

wie Arrogant und Überheblich muss man sein um so etwas zu behaupten?

Ich kenne viele MB E- Klasse Fahrer aber keiner von diesen hat das Niveu das hier im Forum teils kundgegeben wird.

Warum kann man nicht sachlich Diskutieren ohne jemanden persöhnlich anzugreifen?! Bei uns im 4f Forum oder im BMW Forum geht es wesentlich gesitteter zu und mit weniger persöhnlichen Angriffen.

Sorry wegen dem OT Beitrag aber das musste mal sein 🙁

Gruß Alex

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von audia6tdifahrer


@gzesiu: Auch mir ist das im W211-er Forum extrem aufgefallen.
Ich bin auf der Suche nach einem S211 oder 5-er Touring. Dementsprechend bin ich oft in diesen Foren unterwegs und lese was mich interessiert.
Aber das was hier abgeht erinnert mich an einen chaotischen Kindergarten!!!
Ich habe früher Audi A6 (4B) gefahren und war auch dort oft zu Gast im Forum, aber was das W211-Forum angeht, kann ich nur gzesiu`s Meinung teilen.
Sachlichkeit und direkte Antworten auf gestellte Fragen sind hier doch eher selten, scheint mir.

Gruß, Ralf

Ich fionde, dass man die Kritik ernst nehmen muss. Das mit den Hinweisen auf die Suchfunktion ist mir auch schon aufgefallen. Meistens ist der Ton sachlich. in Einzelfällen nehmen Themen immer wieder eine unerwünschte Richtung. Ich denke aber, dass hier der Dauer-Nörgler Rambowski nicht ganz unschuldig ist.

Kaufen sich die Leute hier einen Mercedes, weil sie so drauf sind, oder sind sie so drauf, weil sie einen Mercedes haben? Dabei dachte ich immer, daß ein solch komfortables Fahrzeug zu einer zufriedenen und gelassenen Grundstimmung beiträgt... Man braucht sich nicht zu wundern, wenn ein solches Forum zu einem Tummelplatz für Trolle wird. Bei den Reaktionen hier hat auch ein Troll mit unterentwickelten Fähigkeiten schnelle Erfolgserlebnisse.

Gruß
Oblomov

Das W211-Forum ist schon lange tot. Nur haben es einige noch nicht bemerkt.

Was hier zum Besten gegeben wird, ist ziemlich erschreckend. Ein Eingreifen seitens der Moderatoren findet leider auch nicht statt. Damit hat sich dieser Teil von MT leider erledigt.

Zitat:

Original geschrieben von cosmic77



Zitat:

Original geschrieben von meixxu35


@pv125: Was soll an "dem Auftritt" so besonderes sein? War wohl ´ne normale Frage eines W211-unerfahrene an
alle W211-erfahrene. Wenn man sich mal die zunächst sinnvollen Antworten bis zum Ende ansieht, erkennt man auch
den Untergang des Niveaus dieses Themas; wie hier eben auch mal wieder. Mehr als (für euch vielleicht naiv) fragen kann ich nicht mangels Erfahrungen in Bezug auf den W211!
Ich glaube dir schon gern, dass hier einige paar zum pöbeln herkommen! Dazu gehöre ich nicht und ich erwarte
keine pauschal abfälligen und irgendwann teils auch beleidigenden Kommentare - passt irgendwie nicht zu "motor"talk.
Und gut ist´s jetzt...
Ergo Fragen nur stellen wenn Du selber oder ein enger Verwandter Ingenieur bei Mercedes ist und Du eigentlich die Frage auch selber beantworten könntest. Fragen nur stellen auch pre Kauf wenn Du schon einen W211 / S211 besitzt. Wenn möglich das Auto bar bezahlen oder vom Chef leasen lassen. Bitte NIEMALS Öl zum Service mitbringen das geht mal gar nicht und wird mit Rügen quittiert. Auch solltest Du stets die Etikette wahren auch wenn andere das Wort nichtmal schreiben können. Deine Urlaube verbringst Du vorzugsweise in teuren und fernen Ländern und bist passionierter Golfspieler der gerne Wein trinkt. Besser noch Du hast ein Haus mit einem Garten der so groß ist wie ein Golfplatz und am Hang hast Du einen eigenen Weinberg. Ab und an solltest Du hier auch kurzzeitig über Deine weiteren Vermögensgegenstände philosphieren und Dir von lieb gewonnen Freunden im Forum Beifall für Deine Statements abholen. Zum dank lädst Du sie zu Dir nach Hause ein. Natürlich dürfen sie dann ihr gelastes oder bar bezahltes Wägelchen in die geflieste mit Samt ausgeschlagene Garage stellen. W124er und deren Besitzer sollten Dich nicht kümmern wenn Du einen auf der Stasse siehst immer draufhalten. Zum Stil gehört auch Neulingen erstmal richtig die Meinung zu geigen, so dass sie sich hier schnell einfinden können.
Und denke immer daran FRAGE nur, wenn Du sie auch selber beantworten kannst ansonsten bist Du nicht würdig für dieses elitäre Spielwiese der Mercedesfraktion.

Viele Grüße

Hi, woher kennst Du meine Lebensumstände? Übrigens, Du hats noch was vergessen. Mein Weingut liegt in Frankreich und den S211 fährt mein Gärtner. Wer so lebt, der fährt doch keinen Kleinwagen sondern ein richtiges Auto (S 500).

So jetzt mal im Ernst. Nicht alle Mercedesfahrer sind Snobs oder haben ein Problem mit Öl-Selbstbesorgern.

Ich akzeptiere und respektiere jede Meinung. Ich teile auch die Meinung, dass manchmal auf Fragen zu hart geantwortet wird. Neue Forumsmitglieder sollten eher mit einer Flasche Sekt als mit bösen Sprüchen begrüßt werden.

Da hier niemand zum Schreiben und Lesen verurteilt worden ist, könnte man ja Anfragen netter beantworten. Vielleicht sollten hier alle an sich arbeiten und einfach diese Kritik akzeptieren.

Was mich aber stört ist, dass einzelne Personen ja gar keine Lösung suchen sondern nur ein Produkt schlecht machen wollen. Der 211er hat Vor- und Nachteile wie jedes Fahrzeug. Aber in der Summe seiner Eigenschaften ist er kein schlechtes Fahrzeug. Personen die einen solchen Wagen nicht besitzen/fahren können doch eigentlich nur etwas weitererzählen was sie irgendwo von irgendwem gehört haben. Sie können aber kaum über Erfahrungen berichten. Es ist doch nicht zielführerend, wenn jemand jede Woche -egal auf welche Frage - antwortet, dass die SBC Bremse nichts taugt und dass er deswegen keinen 211er kauft oder dass bei einem 50.000 Euro Auto (in der Praxis wohl eher mehr) der Wechsel der Bremsbeläge teurer ist oder bla bla bla.

Edit:
Ich teile Menschen nicht nach den Autos ein. Auch ist mir bewußt, dass viele die sich einen 211er leisten könnten, keinen fahren, da sie ein anderes Fahrzeug haben oder sich aus Autos nichts machen. Falls sich jemand solch einen Wagen nicht leisten kann, schaue ich nicht auf ihn "herunter". Weder Gehalt noch Auto sagen über die "Wertigkeit" eines Menschen etwas aus. Jeder der es beruflich so weit gebracht hat, dass er sich ein schönes Auto und ein ordentliches Haus leisten kann, sollte nicht auf andere Menschen herunterschauen sondern sich freuen, dass er es geschafft hat.

Hallo,
ich habe bis vor kurzem auch einen A6 gefahren. A6 2.8 Quattro Avant mit Vollausstattung. (Einschließlich Luftfederung hinten) Baujahr war 1998, Gesamtfahrleistung über 200.000 km. Während der gesamten Laufzeit hatte ich keinerlei Probleme. Nur Inspektionen, sonst nichts. ich habe ihn nur verkauft, weil ich Lust auf eine Oberklasse-Limo hatte.

Zu Audi bin ich übrigens nach sehr viel Frust mit MB gekommen. Ich hatte insgesamt 7 Fahrzeuge dieser Marke. Mit 5 davon war ich sehr zufrieden. Die beiden letzten (W201 - 190E Bj. 1982 und W124 - 300E Bj 1986) waren Neufahrzeuge und katastrophal reparaturanfällig.

Das hat nun rein gar nichts mit dem W211 zu tun. Ich fahre ihn nicht und kann deswegen auch nichts dazu sagen. Wohl aber zum A6. Siehe oben.....

@Oblomov ,
bist Du als A6-Fahrer und Kenner jetzt der neue Mod hier? Die Unruhe wird doch hier im W211-Forum im wesentlichen durch die erzeugt, die den W211 hicht fahren und sich anmaßen hier Richter zu spielen. Durch den negativen Einfluß so auftretender Fremder hat die Aktivität in diesem W211-Forum nachgelassen.
Schuster bleib bei deinem Leisten!

Freundliche Grüße

Schnubselhuber

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von FullMetalJackas


Inspektionskosten hatte ich eigentlich so gut wie keine, aber das geht nur bei den kleinen inspektionen, weil ich bei denen die teile und das öl über großhändler beziehen kann. Ich bezahle bei einem ölwechsel, mit bestem öl und allen filtern nie mehr als 100 euro, weil das ein bekannter erledigt. Zahnriemen kann ich auch günstig besorgen vom erstausrüster, aber was mich nervt ist der stress und zeitaufwand in diesen zeiten. Ich will ein auto ohne probleme und stress. Dort lass ich dann ständig die kostengünstigen kleinigkeiten wie öl, bremsbeläge, bremsscheiben, filter, etc. erneuern und habe meine ruhe.

Es gibt in dieser Klasse kein Auto, das absolut keinen "Stress" macht.

Inspektionen beim Markenhändler sind in den ersten 3-5 Jahren Pflicht, denn in dieser Zeit werden die zahlreichen Nacharbeiten von Serienfehlern erledigt, von denen der Kunde zumeist gar nichts erfährt.

Ich selbst hatte einen S211 270 CDI von 2004 und war mit dem Wagen generell zufrieden. Die Betriebskosten waren allerdings saftig. Eine kleine Inspektion für 700 Euro bei moderater Fahrweise sind für solch ein Taximodell deutlich zu viel.

Ich hatte mir dann dieses Jahr noch einen S211 350 angesehen (nach dem S211 Firmenwagen fuhr ich privat 2 Jahre lang einen S210 320 CDI, der eine einizige Katastrophe war), Baujahr 2005, 40 TKM. Die hintere Luftfederung war defekt, die Navigation basierte noch auf CD und war defekt, die Bremsscheiben waren runter. Es handelte sich um ein Auto von der DC-NL München, es war ein Werkswagen. Den Ausschlag zum Markenwechsel gab dann das Ankaufangebot für den S210. Volvo bezahlte 4.000 Euro mehr für den "Altwagen mit Rostansatz" (Baujahr 2001, 110.000 Km, sehr gut ausgerüstet) und gab mir nochmal 5.000 Euro Nachlaß auf einen gebrauchten XC90. Mit diesem bin ich seither sehr zufrieden. Ich fahre wenig, daher stört mich der hohe Verbrauch des Benziners nicht. Die Qualität ist gut, das Auto fährt einfach, auch wenn es mal 1 Monat stand.

Zitat:

Bei großen reperaturen muss ich dann doch zum freundlichen fahren und dafür bin ich eigentlich zu geizig, weil es sich bei einem vernünftigen motor und optimaler pflege vermeiden lassen müsste.

Wie gesagt, wenn Du lange Freude an dem Wagen haben möchtest, sind Inspektionen beim Markenhändler m.E. wichtig. Es gibt auch hier gute, günstige und schlechte, teure. Hier muss man einfach selbst seine Erfahrungen machen, mir konnte man hier im Forum diesbzgl. auch nicht helfen.

V.a. dient dies dem Werterhalt.

Ich kaufe niemals gebrauchte Autos, die nicht beim Markenhändler checkheftgepflegt worden sind.

Zitat:

Wenn eine e-klasse große risikoreperaturen nicht aufweist, dann bin ich zufrieden. Dann zahl ich nur materialkosten, entweder originalware oder besser, vom großhändler und keine versicherung, da es auf wechselkennzeichen läuft.

Ein Risiko ist solch ein modernes Auto immer. Es ist einfach sehr viel Technik verbaut, die auch Probleme machen kann.

Zitat:

Ich hab mehrere autos, aber die sind alle frei von problemen dieser art wie es sie beim a6 anscheinend gibt.

Ich hatte ähnliche Sorgen bei fast allen Autos ab Bj. 2000. Einzig mein BMW 530d lief nach ein paar Kulanzreparatuzren am Anfang 150.000 Km problemlos. Allerdings fuhr ich den Wagen nur gut 3 Jahre. Wenn die Autos älter werden, machen sie, auch unabhängig von der Laufleistung, ab und an Schwierigkeiten. Manche Teile altern eben unabhängig von der Laufleistung.

Deshalb habe ich mich von der Idee verabschiedet, einmal ein Auto zu kaufen und es viele Jahre zu halten. Allein die Steuergesetzgebung und das Thema Feinstaubplakette kann einem hier schon einen Strich durch die Rechnung machen. Den S210 wollte ich eigentlich 5-6 Jahre behalten. Ich war froh, als ich ihn nach knapp 2 Jahren wieder los war...

Daher würde ich empfehlen, ein Auto einfach "normal" zu nutzen, also bei vorhandenem Budget, so wie ich Dich verstanden habe ist es vorhanden, das Auto möglichst neu, optimalerweise als Jahreswagen (Stichwort: Wertverlust im 1. Jahr), zu kaufen und dann nach 2-4 Jahren wieder abzustossen.
Damit fährt man noch einigermassen günstig.

Grüße,

Mathias

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Die Betriebskosten waren allerdings saftig. Eine kleine Inspektion für 700 Euro bei moderater Fahrweise sind für solch ein Taximodell deutlich zu viel.

Aber definitiv bei normalem Einsatz nicht die Regel sondern die Ausnahme (meine letzter Service A lag bei 200€ inkl. ÖL)

Zitat:

Den Ausschlag zum Markenwechsel gab dann das Ankaufangebot für den S210. Volvo bezahlte 4.000 Euro mehr für den "Altwagen mit Rostansatz" (Baujahr 2001, 110.000 Km, sehr gut ausgerüstet) und gab mir nochmal 5.000 Euro Nachlaß auf einen gebrauchten XC90.

Auch hier ist wenn überhaupt der Fehler beim Händler zu suchen, da DB seit Jahren innerhalb von 10 Jahren kulant wie kein anderer Hersteller beim Thema Rost vorgeht.

Zitat:

Mit diesem bin ich seither sehr zufrieden. Ich fahre wenig, daher stört mich der hohe Verbrauch des Benziners nicht. Die Qualität ist gut, das Auto fährt einfach, auch wenn es mal 1 Monat stand.

Klar, wer kein Problem hat technisch nicht das jeweilige Spitzenprodukt im Segment zu bewegen ist bei den Mitbewerbern auch gut aufgehoben 😉

Hallo!

Eigentlich wollte ich ja lediglich auf die einganngs gestellte Frage antworten, aber manche Einlassungen hier bewegen mich nun doch zu einem weiteren Kommentar:

Es scheinen sich hier doch einige Ballonfinanzierer zu tummeln, die ihren Mercedes 211 als Mittel zum sozialen Aufstieg begreifen. Diese Leute fuhren vermutlich vorher ein deutlich einfacheres Auto und können somit oftmals die kleinen Mängel an neueren Mercedes-Modellen nicht in Relation zum sonst in dieser Klasse üblichen Qualitätsniveau setzen.
Man kann dies zudem auch an der Art Fragen erkennen, die im 210 Forum schon einige Zeit kursieren und nun auch in den 211 Bereich hinüberschwappen, wie z.B.: "passen die 23"er vom G 500 AMG auch auf meinen E 200 CDI?" ....

Das ist soweit auch in Ordnung und es ist schön, wenn man Freude an seinem Auto hat.
Dem interessierten Fragesteller, der hochwertige Fahrzeuge schon länger kennt und nun ein weiteres solches kaufen möchte, hilft so etwas jedoch kaum weiter.

Ich habe selbigem lediglich geantwortet, weil ich selbst ein paar Mercedes-Modelle, so auch einen 211, besaß und somit denke, eine kompetente Hilfestellung geben zu können.
Auf die Idee, jemanden zu desavouieren, weil er einen VW Touran fährt, wäre ich dabei nicht unbedingt gekommen...

Naja, ich werde mich nun wieder aus dem Mercedesforum zurückziehen. Bei Volvo geht es doch deutlich gesitteter zu (ob das auch das Verhalten der jeweiligen Fahrer der Marken Volvo und Mercedes auf der Straße widerspiegelt...?).

Viele Grüße,

Mathias

Zitat:

Original geschrieben von Audi A8 Power



Zitat:

Ich sehe Touran- und W124-Fahren-Müssen als Strafe an, das macht niemand freiwillig. Aber ich verstehe schon, dass du dir das schönreden musst, um klarzukommen.

Hallo,

wie Arrogant und Überheblich muss man sein um so etwas zu behaupten?

Ich kenne viele MB E- Klasse Fahrer aber keiner von diesen hat das Niveu das hier im Forum teils kundgegeben wird.

Warum kann man nicht sachlich Diskutieren ohne jemanden persöhnlich anzugreifen?! Bei uns im 4f Forum oder im BMW Forum geht es wesentlich gesitteter zu und mit weniger persöhnlichen Angriffen.

Sorry wegen dem OT Beitrag aber das musste mal sein 🙁

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von FullMetalJackas


Ich hab im moment noch einen audi a6 2.5 tdi mit tiptronic und fast allen extras bei 94.000 km.

Eigentlich macht er keine zicken, aber nun ist der tankgeber defekt und die querlenker waren ausgeschlagen.
Danach habe ich mich mal erkundigt und im forum gelesen, dass nun auch die nockenwellen, einspritzpumpe, zahnriemen und wasserpumpe über den jordan gehen könnten. Alles verbunden mit einem kapitalen motorschaden.

Ich brauche das auto nicht sehr oft. Eigentlich nur für ausflüge und zum shoppen. Bin ein gemütlicher fahrer, deshalb nur automatik. In 2 jahren kommen schonmal 10.000 km zusammen.

Ich möchte nun den audi loswerden und ein auto erwerben, dass ohne große zicken ewig hält, wenn man immer öl-service macht und es wenig nutzt.

Gibt es bei der e-klasse bekannte defekte, die ein risiko darstellen? Ich würde mir einen gebrauchten kaufen mit 40.000-60000 km. Was sind die großen inspektionskosten?

Ich empfehle, auf der ADAC den Autokosten-Rechner (leider nur für Mitglieder):

http://www.adac.de/.../default.asp

Dort kann man die geschätzten Kosten pro PKW bei angegebener Laufleistung ermitteln. Inspektionen, sowohl große und kleine, werden auch beim Mercedes anfallen. Ein Auto für "nur mal nen Ölwechsel" gibt es leider seit Zeiten des Golf 1 und Käfers nicht mehr. Bremsflüssigkeitswechsel alle 2 Jahre nicht vergessen, der Vordermann dankt es Dir! ;-)

Viel Erfolg!

@matzhinrichs:

Ich danke dir für deinen kompetenten beitrag und die mühe die du dir damit gemacht hast.

Das budget für entsprechende fahrzeug ist natürlich vorhanden, jedoch gebe ich auch acht darauf, dass genügend ersatzteile bei meinen großhändlern, zu vernünftigen preisen, zur verfügung stehen. Ich bin nicht gewillt die megabauten diverser autohäuser mit exorbitanten arbeits bzw. materialkosten zu subventionieren.

Ein jahreswagen von meinem, hoch geschätzten und befreundeten, autohändler wäre natürlich auch eine überlegung wert.
Im moment könnte ich einen audi a8 4.2 quattro für 60.000 statt 103.000 euro erwerben und dieser hätte 12.000 km und wäre knapp ein jahr alt.

Andererseits möchte ich mich gar nicht mit den ganzen risikofaktoren beschäftigen die dieses fahrzeug mir nun bereiten könnte. Alleine die tiptronic soll angeblich bereits nach 100.000 km probleme verursachen. Den motor kenne ich nicht gut genug um die materialkosten einschätzen zu können. Also müsste ich mich hier wieder ewig lange damit beschäftigen.

Im grunde möchte ich ein fahrzeug, dass meinen erwartungen entspricht und unkompliziert in der wartung und pflege ist.

Mit dem ständigen wechsel, kauf und verkauf, der fahrzeuge dieser kategorie, könnte ich möglicherweise viele probleme vermeiden. Ich müsste mich nur dazu überwinden mich von einem fahrzeug zu trennen.

Meine älteren, von 1973-2003, modelle sind alle so gut wie wartungsfrei und halten ewig. Deswegen war die situation mit dem a6 schon eine überaschung.

Könntest du mir etwas mehr von deinem volvo berichten?

Ich werde mich nun mal abseits der deutschen marken orientieren und auch andere fahrzeuge in betracht ziehen. Entweder wieder ein deutsches fabrikat, oder ein alternatives modell bekommt seine chance.

Deine Antwort
Ähnliche Themen