Wechsel Ventildeckel-Dichting VW Golf 4 mit 1.6-AKL-Motor

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

welche Dichtungen im Ansaugkrümmerbereich sollten in Verbindung mit dem Wechsel der Ventildeckel-Dichting eines VW Golf 4 mit 1.6-AKL-Motor auch gewechselt werden (angenommener Kilometerstand: ca. 220.000 km)?

Sollten beim Einbau der Ventildeckel-Dichtung weitere Dichtmittel zum Einsatz kommen?

Welche Zündkerzen empfehlt Ihr für so einen Golf 4?

Beste Grüße

29 Antworten

Ja,muß sie.

Zitat:

@Arnimon schrieb am 17. März 2024 um 21:39:47 Uhr:


Ja,muß sie.

Erkläre das "warum" mal bitte nachvollziehbar.

Der definierte durch die Federkraft bedingte Ruhe - und Endanschlag (und somit Stellung des DK Poti's) ändert sich nicht durch die bloße elektrische Trennung der Drosselklappe, welche durch den Ausbau notwendig ist.

Hab an meinem ehemaligen 1.8T öfters (Reinigung selbiger, anderweitige Reparaturen die den Ausbau erforderlich machten, etc.) die DK draußen gehabt, da musste nie was angelernt werden.
Gut, man sollte vielleicht bei abgeklemmter DK das Einschalten der Zündung vermeiden, wo halt das Steuergerät die Kommunikation mit ihren Stellgrößen und Sensoren überprüft.

Ansonsten einfach mal erläutern, warum, weshalb, wieso.

Vielen Dank für Eure Nachrichten, @Arnimon und @Tommes 32 .

Wie müßte ein Anlernen der Drosselklappe durchgeführt werden, wenn ein AKL-Motor sogar gestartet wurde, ohne dass die Drosselklappe elektrisch angeschlossen war?

Mit welchem Drehmoment sollten die acht M6-Muttern zum Verschrauben des Ventildeckels angezogen werden?

Beste Grüße

Zum anlernen braucht es VCDS.
Zum Drehmoment kann ich gerade nicht nachschauen.

Ähnliche Themen

Hallo @Arnimon , hallo zusammen,

sollte eine Drosselklappe auch dann angelernt werden, wenn ein AKL-Motor (, obwohl er gestartet wurde, ohne dass die Drosselklappe elektrisch angeschlossen war,) nach dem elektrischen Anschließen der Drosselklappe wohl sehr gut läuft?

An welchen Erscheinungen erkennt man tatsächlichen Anlernbedarf der Drosselklappe beim AKL-Motor?

Beste Grüße

Das anlernen ist vor allem für die Leerlaufregelung wichtig.
Soweit ich weiß ist das abziehen des Steckers Grund für
das Motorsteuergerät eine erneute Adaption zu fordern.

Vielen Dank für Deine Nachricht, @Arnimon .

Heißt das, dass auf ein Anlernen der Drosselklappe von AKL-Motoren verzichtet werden kann, wenn auch der Leerlauf paßt?

Beste Grüße

Zitat:

@Arnimon schrieb am 19. März 2024 um 03:45:39 Uhr:



Soweit ich weiß ist das abziehen des Steckers Grund für
das Motorsteuergerät eine erneute Adaption zu fordern.

Das halte ich für ein Gerücht, bzw. klingt eher nach, das wurde schon immer so gepredigt und ist beileibe nicht plausibel.

Dann müsste man jedesmal beim Batteriewechsel oder Ausbau des MSG, bzw. nach dessen Stecker abziehen, die DK neu anlernen.

Welche Kommunikation findet denn im Ruhezustand und bei Zündung OFF zwischen MSG und DK statt?

@ Themenstarter

Ich würde da nix anlernen.
Der wird wie vorher normal laufen. Sollte es widererwarten nicht so sein, kannst das Anlernen ja immer noch nachholen.

Hallo,

wie sollten die acht M6-Muttern zum Verschrauben des Ventildeckels angezogen werden (Drehmoment, Winkel)?

Beste Grüße

10 Nm

Vielen Dank für Deine Nachricht, @Tommes 32 .

Bezüglich des Anziehens der acht M6-Muttern zum Verschrauben des Ventildeckels liegt mir inzwischen auch folgende Information vor:
6Nm + 90Grad.
Paßt das zu den 10Nm?

Beste Grüße

Hallo zusammen,

inwieweit entsprechen "6Nm + 90Grad" den "10 Nm"?

Beste Grüße

Zitat:

@Uhu1000 schrieb am 20. März 2024 um 07:33:02 Uhr:


Hallo zusammen,

inwieweit entsprechen "6Nm + 90Grad" den "10 Nm"?

Beste Grüße

Servus!

Das kann man so nicht seriös beantworten. Es sind ganz einfach zwei unterschiedliche Angaben bzw. Vorgehensweisen des Anziehens.

Wenn du das wirklich genau Wissen willst, dann müsstest du bei beiden Vorgehensweisen mit geeignetem Equipment die sich ergebende Klemmkraft messen. Aber das kann man nicht mal eben so zu Hause in der Garage.

Vielen Dank für Deine Nachricht, @Zieleitz .

Gehst Du davon aus, dass die beiden Klemmkraftergebnisse beim vorliegenden Beispiels weit auseinanderliegen?

Beste Grüße

Servus!

Na ja, auf diesem sehr geringen Niveau ist 1 Nm mehr oder weniger ja prozentual gesehen schon recht viel. (Anders als z.B. bei Radmuttern, wo 1 Nm mehr oder weniger praktisch nichts ist.)

Aber mach dich da nicht verrückt. Entscheide dich einfach für eine von beiden Angaben und gut. Die allermeisten Menschen werden zum Anziehen der Schrauben des Ventildeckels wohl eh keinen Drehmomentschlüssel zur Hand nehmen, sondern das einfach "frei Handgelenk" machen. Ich selbst hätte noch nichtmal einen geeigneten Drehmomentschlüssel für so geringe Drehmomentwerte. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen