Wechsel Motorlager

Mercedes E-Klasse W211

So, ich wollte mal eine Dokumentation festhalten und euch mal einige Fotos zeigen.

Probleme/Symptome: Schlagen bei Lastwechsel, Schlag bei abstellen des Motors, Vibrationen im Innenraum (Lenkrad, Sitz) im Stand.

Die Abgasanlage wurde runtergenommen. Dafür die Befestigungsschrauben und die vom KAT abschrauben.
Hat ca. 20 min gedauert mit voller Ruhe.

Die Katalysatoren sahen zum Glück gut aus.

Dann wurden die alten Lager abgeschraubt und durch neue ersetzt. Der Motor wurde mit einem Getriebeheber angehoben während der Austauschphase.

Eingebaut wurden original Glaspalast Motorlager.

Die alten Lager sehen nun nach 150k km nicht mehr gut aus (siehe Fotos)

Letztendlich wurde die Abgasanlage wieder eingebaut, ausgerichtet und alles im entspannten Zustand festgeschraubt. Nun fährt man wieder einen Benz.

Beim abschrauben des KAT's an den Krümmer nicht vergessen das Gewinde der Schrauben mit Kupferpaste zu schmieren.

121 Antworten

hallo, die Diagnose Lagerschale ist einfach zu bewerkstelligen:

Keilrippenriemen abnehmen. Motor laufen lassen. Sind die Geräusche weg ist es KEIN Lagerschaden.

https://www.motor-talk.de/.../...ch-einem-oelwechsel-t7334480.html?...

Ja klar, aber es kann auch was anderes sein obwohl der Riemen ab ist. Es klingt eher nach einem Fremdkörper was im Motor durch den Öldruck geschleudert wird.

Hab mir mal dein Soundfile angehört. Klingt echt fast gleich...

Was kostet so eine Reparatur der Lagerschalen ?

Hattest du Leistungsverlust oder sonstige Symptome

Will nicht, dass der Motor irgendwann um die Ohren fliegt und ich dann ohne Auto da stehe. Ob es noch wirtschaftlich ist es zu reparieren wäre interessant.

@M272E280 Ich habe persönlich noch keine Erfahrung gemacht mit dieser Problematik. Die Audio-Datei ist denn auch nicht von mir.
Jedoch wollte ich mich wegen Motorgeräuschen bei meinem om642 in die Thematik einlesen respektive einhören.

Beim om642 muss der Motor ausgebaut werden, obwohl ich meine gelesen zu haben, dass es unerschrockene gab welche es von unten her bis zu den Schalen geschafft haben.

Nimm doch einfach demnächst mal den Riemen ab und hör dann nochmals rein. Ist ja kein Ding beim M272.
Den Tipp von @Harry144 beherzigen und mit einem Stethoskop auch die Aggregate Lima/Klima/Wapu abhören.

good luck

Ja danke erstmal für die tipps. Da es bis vor kurzem wie eine Katze schnurrte, gehe ich mal von einem lagerschaden nicht aus. Da es wirklich von gestern auf heute irgendwie gekommen ist.

Ich berichte sobald ich den Motor mal vernünftig entspannt habe. Habe dazu ein spezialwerkzeug bestellt für 20euronen. Werde auch mal die zündanlage betrachten. Tatsächlich habe ich im kalten Zustand keine Probleme. Alles spielt sich ab im warmen Zustand.

Ähnliche Themen

Zitat:

@rilaxhid schrieb am 10. Februar 2023 um 15:16:17 Uhr:


hallo, die Diagnose Lagerschale ist einfach zu bewerkstelligen:

Keilrippenriemen abnehmen. Motor laufen lassen. Sind die Geräusche weg ist es KEIN Lagerschaden.

https://www.motor-talk.de/.../...ch-einem-oelwechsel-t7334480.html?...

Korrigenda, ich hab Mist geschrieben:

Keilrippenriemen abnehmen. Motor laufen lassen. Sind die besagten Geräusche weg IST ES EIN LAGERSCHADEN.

Hintergrund: Der Keilriemen zieht/drückt am Pulley die Kurbelwelle vorne nach oben gegen die vordere Lagerschale.

sorry

Alles klar, wenn die Geräusche nicht weg sind, kann es immernoch etwas schlimmes sein... Klingt wirklich wie ein Fremdkörper, was im Motor rumfliegt und dauernd irgendwo Gegenhaut an unterschiedlichen Stellen im Frontbereich und oben... es bleibt gespannt. Hoffe fange mir keinen Motorschaden ein. In der jetzigen Zeit kann man sich kaum einen gebrauchten leisten...

So, mal ein Zwischenstand :

Habe die Infos von @rilaxhid befolgt und den Riemen abgenommen. Mit angenommenem Riemen kommen diese Geräusche weiterhin. Also heißt das, es ist kein lagerschaden. Soweit so gut.

Weiterhin ist mir aufgefallen, dass wenn der Motor kalt ist, diese Geräusche garnicht vorhanden sind. Bei warmem Motor (90 grad auf Tacho) tauchen diese Geräusche auf.

Ich befürchte es kommt von kettentrieb... wo anders kann ich sie nicht wirklich lokalisieren. Mal Rechts mal links habe ich das Gefühl, wenn man vor dem Motor steht.

Das würde ggf. Auch die Vibration des Motors erklären?

Aber muss dazu sagen, dass es auch kein fliegendes Fremdkörper im Motor sein kann... weil es nur im warmem Zustand zu dem Geräusch kommt.

Also bin verzweifelt. Eine Fehlermeldung gibt es nicht. Klingt nach etwas mechanischem, was mich beunruhigt.

Hab bei laufendem Motor mal den ölstutzen aufgedreht. Der pustet ja mal ordentlich öltropfen raus... weiß nicht was da bedeutet. Dachte immer es soll nix rausspritzen.

Leistungsverlust oder sonstige Probleme hat das Auto nicht.

Wasserpumpe? Vielleicht?

Das Auto schaltet super, zieht super, war eben 60km auf der Bahn hab 130 getreten keine Probleme. Kein MKL... ich kümmere mich erstmal um die Zentrierung des Motors (obere Schrauben vom Lager lösen) dann sehe ich weiter. Ist echt schlecht wenn man im Ungewissen ist. Von der Wasserpumpe kommt kein Geräusch, wie gesagt für mich eher von den Nockenwellenversteller (Kettentrieb) Bereich.

Die Nockewelleversteller machen keine Geräusche,ich bin 50000 km mit einem Defekten rumgefahren,der Wagen ist tadellos gelaufen,volle Leistung,alles ganz normal.Ich hatte ihn auch in mehreren Werkstätten und die haben alle gesagt das vom Nockenwellenversteller kein großer Schaden kommen kann.Er hat nur minimal mehr Sprit gebraucht.

Außerdem geht bei einem defekten Nockenwellenversteller sofort die MKL an.

Gut, das beruhigt mich auch wieder. Ich melde mich, sobald das Werkzeug für die Motorlager da ist und ich diese endlich entspannt habe. Danke erst mal für eure Beiträge und Hilfe. Ich melde mich hier wieder.

Mh wenns vom kettentrieb kommt... Eventuell eine gebrochene Gleitschiene?

Wenn's von der Kette kommen würde, wäre das Geräusch im Kalten Zustand,er schrieb aber das er das bei warmen Motor hat.
Zudem,als bei mir die Motorlager und Getriebelager kaputt waren,hat meiner im kalten Zustand auf D und R vibriert,als er warm wurde war es besser.Aber zum Schluss,als sie völlig hinüber waren, ging das vibrieren auch bei heißem Motor nicht mehr weg.Achso ja,er hat auch bei mir nur im Stand vibriert.

Zitat:

@JoeDreck schrieb am 11. Februar 2023 um 21:01:31 Uhr:


Mh wenns vom kettentrieb kommt... Eventuell eine gebrochene Gleitschiene?

Würde dann nicht die MKL angehen wegen der Kette die dann nicht über die Schiene läuft und somit wieder nicht richtig gespannt wäre ? Und aber auch wenn, würde es auch im kalten Zustand klackern, was es nicht tut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen