Wechsel Motorlager

Mercedes E-Klasse W211

So, ich wollte mal eine Dokumentation festhalten und euch mal einige Fotos zeigen.

Probleme/Symptome: Schlagen bei Lastwechsel, Schlag bei abstellen des Motors, Vibrationen im Innenraum (Lenkrad, Sitz) im Stand.

Die Abgasanlage wurde runtergenommen. Dafür die Befestigungsschrauben und die vom KAT abschrauben.
Hat ca. 20 min gedauert mit voller Ruhe.

Die Katalysatoren sahen zum Glück gut aus.

Dann wurden die alten Lager abgeschraubt und durch neue ersetzt. Der Motor wurde mit einem Getriebeheber angehoben während der Austauschphase.

Eingebaut wurden original Glaspalast Motorlager.

Die alten Lager sehen nun nach 150k km nicht mehr gut aus (siehe Fotos)

Letztendlich wurde die Abgasanlage wieder eingebaut, ausgerichtet und alles im entspannten Zustand festgeschraubt. Nun fährt man wieder einen Benz.

Beim abschrauben des KAT's an den Krümmer nicht vergessen das Gewinde der Schrauben mit Kupferpaste zu schmieren.

121 Antworten

Zitat:

@chruetters schrieb am 15. Oktober 2024 um 19:55:13 Uhr:



Zitat:

@Haddam_Sussein schrieb am 15. Oktober 2024 um 16:36:05 Uhr:


Danke schonmal für die Info. Wollte nur die freie Werkstatt meines Vertrauens mit anderen Erfahrungen abgleichen. Dann ist ja okay.
Habe diesen Motor hier drin: https://en.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_OM611_engine
Es heißt zwar im Artikel der W211er ab 2002 hätte diesen gar nicht mehr drin sondern OM646, aber bei mir (BJ 2003) steht jedenfalls in der Anzeige wenn man die Motorinformationen im Werkstattmenü abruft dieser Motor (OM611DE22LA).

Poste mal die VIN von deinem Fahrzeug.
[/quote

WDB2110061A453233

Dann solltest Du mal auf anderen Internetseiten deine VIN dekodieren lassen. Einen OM606 gab es nicht im 211er. Du hast einen OM646 E220 CDI im Übrigen schöne Außenfarbe ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen