Wechsel Motorlager

Mercedes E-Klasse W211

So, ich wollte mal eine Dokumentation festhalten und euch mal einige Fotos zeigen.

Probleme/Symptome: Schlagen bei Lastwechsel, Schlag bei abstellen des Motors, Vibrationen im Innenraum (Lenkrad, Sitz) im Stand.

Die Abgasanlage wurde runtergenommen. Dafür die Befestigungsschrauben und die vom KAT abschrauben.
Hat ca. 20 min gedauert mit voller Ruhe.

Die Katalysatoren sahen zum Glück gut aus.

Dann wurden die alten Lager abgeschraubt und durch neue ersetzt. Der Motor wurde mit einem Getriebeheber angehoben während der Austauschphase.

Eingebaut wurden original Glaspalast Motorlager.

Die alten Lager sehen nun nach 150k km nicht mehr gut aus (siehe Fotos)

Letztendlich wurde die Abgasanlage wieder eingebaut, ausgerichtet und alles im entspannten Zustand festgeschraubt. Nun fährt man wieder einen Benz.

Beim abschrauben des KAT's an den Krümmer nicht vergessen das Gewinde der Schrauben mit Kupferpaste zu schmieren.

121 Antworten

Ja,wenn was mit der Kette ist, geht die MKL an,zumal wenn da wirklich die Schiene gebrochen wäre, hätte die Kette ja keine Spannung mehr, somit würde sie überspringen und da hättest du schon einen Motorschaden.

Wie sieht es aus mit Zündkerzen oder Zündspulen?

Ich weiß, es ist immer schwer ohne irgendeine Fehlermeldung aber könnten Zündkerzen solche Geräusche von sich geben?

Wäre aber auch ein Armutszeugnis, denn die kamen ebenfalls vor 10k km neu. Original Daimler (Bosch). Zündspulen ebenfalls neu von Daimler alle 6. Wünsche mir so sehr, dass ich eine 1€ Münze auf den Motor legen kann, ohne dass dieser umfällt. 😁

Egal was gemacht wird, fällt die Münze immer um. Der M272 will einfach nicht ruhig laufen.

Nächster Schritt: Motorenöl Ablassen, abfiltern und gucken was für Rückstände im Öl sein könnten (Plastik, Alu, Eisen). Mit einem Magneten drin rumschwenken. Ölfilter ausspülen mit Aceton in ein geeignetes Gefäss und abermals gucken was drin hängt.
Ich wette mal, Du wirst in der einen oder anderen Form fündig.
Ein Stück Gleitschiene klingt für mich plausibel.

Zitat:

@rilaxhid schrieb am 12. Februar 2023 um 12:25:53 Uhr:


Nächster Schritt: Motorenöl Ablassen, abfiltern und gucken was für Rückstände im Öl sein könnten (Plastik, Alu, Eisen). Mit einem Magneten drin rumschwenken. Ölfilter ausspülen mit Aceton in ein geeignetes Gefäss und abermals gucken was drin hängt.
Ich wette mal, Du wirst in der einen oder anderen Form fündig.
Ein Stück Gleitschiene klingt für mich plausibel.

Ja, falls ich fündig werde, klingt das nach Haufen Arbeit... die Werkstätten werden sicherlich 4-Stellige Summen auf den Tisch legen, nur um eine 20€ Gleitschiene zu wechseln. Macht jetzt schon kein Spaß, daran zu denken.

Ähnliche Themen

Klingt evtl. schwachsinnig aber könnten die Magnete einen Defekt aufweisen? Das die solch ein klacken verursachen ....

Es gibt halt soviel wo man schauen müsste, Kettentrieb, Ölwechsel, Zündanlage etc. Könnte echt viel Zeit in Anspruch nehmen.

Zitat:

@M272E280 schrieb am 12. Februar 2023 um 12:36:17 Uhr:



Zitat:

@rilaxhid schrieb am 12. Februar 2023 um 12:25:53 Uhr:


Nächster Schritt: Motorenöl Ablassen, abfiltern und gucken was für Rückstände im Öl sein könnten (Plastik, Alu, Eisen). Mit einem Magneten drin rumschwenken. Ölfilter ausspülen mit Aceton in ein geeignetes Gefäss und abermals gucken was drin hängt.
Ich wette mal, Du wirst in der einen oder anderen Form fündig.
Ein Stück Gleitschiene klingt für mich plausibel.

Ja, falls ich fündig werde, klingt das nach Haufen Arbeit... die Werkstätten werden sicherlich 4-Stellige Summen auf den Tisch legen, nur um eine 20€ Gleitschiene zu wechseln. Macht jetzt schon kein Spaß, daran zu denken.

Das muss ja nicht heissen, dass eine Gleitschiene gleich ersetzt werden müsste nur weil ein Stück Plastik daraus rausgebrochen ist.
Sollte nun tatsächlich Mikroplastik im Motorenöl schwimmen (Farbe orange od. weiss) würde ich diesen Umstand zuerst mal ignorieren. Das erledigt sich von selbst. Plastik wird über die Zeit kleingemahlen..

Hast Du betreffend den Vibrationen mal die Riemenscheibe genauer betrachtet? Diese besteht aus drei Komponenten. Das äussere Rad ist durch einen Reifen aus Gummi vom inneren Rad gekoppelt. Diese Einlage aus Gummi kann sich durch Alterung sichtbar herauslösen. Die Riemenscheibe darf nicht eiern sonst gibt es Unwucht und der Motor beginnt zu zittern.
Das war bei meinem S211/OM642 so, dadurch konnte ich den Preis gleich zu Beginn runterhandeln.

Zitat:

@rilaxhid schrieb am 12. Februar 2023 um 13:58:52 Uhr:



Zitat:

@M272E280 schrieb am 12. Februar 2023 um 12:36:17 Uhr:


Ja, falls ich fündig werde, klingt das nach Haufen Arbeit... die Werkstätten werden sicherlich 4-Stellige Summen auf den Tisch legen, nur um eine 20€ Gleitschiene zu wechseln. Macht jetzt schon kein Spaß, daran zu denken.

Das muss ja nicht heissen, dass eine Gleitschiene gleich ersetzt werden müsste nur weil ein Stück Plastik daraus rausgebrochen ist.
Sollte nun tatsächlich Mikroplastik im Motorenöl schwimmen (Farbe orange od. weiss) würde ich diesen Umstand zuerst mal ignorieren. Das erledigt sich von selbst. Plastik wird über die Zeit kleingemahlen..

Hast Du betreffend den Vibrationen mal die Riemenscheibe genauer betrachtet? Diese besteht aus drei Komponenten. Das äussere Rad ist durch einen Reifen aus Gummi vom inneren Rad gekoppelt. Diese Einlage aus Gummi kann sich durch Alterung sichtbar herauslösen. Die Riemenscheibe darf nicht eiern sonst gibt es Unwucht und der Motor beginnt zu zittern.
Das war bei meinem S211/OM642 so, dadurch konnte ich den Preis gleich zu Beginn runterhandeln.

Ich hatte augenscheinlich mal bei laufendem Motor ein Eiern festgestellt. Nachdem neue Motorlager drin sind, sehe ich das tatsächlich kaum noch. Eine neue Riemenscheibe liegt im Keller von SWAG. Jedoch habe ich keine Erfahrung mit dem Tausch dieser.

Ich bräuchte wirklich jemand vor Ort, der mal sich die Sachen anschaut. Für Werkstätte gebe ich keine Taler aus. Die wollen eh nur an das Geld und mehr nicht.

So, brauche doch eine Kardangelenk-Nuss. Die obere Schraube der Beifahrerseite ist ohne weiteres sehr gut lösbar. Die Fahrerseite ist etwas zugebaut und nicht so einfach ohne weiteres zu lösen...

Leider ist das klacken nicht weg... nervt mich total. Wenn es ein Stück Plastik wär, würde es nicht schon längst von der Ölpumpe ausgesaugt werden?

Ich schaue mir die Verstellermagneten mal an. Evtl. Klacken deren Magnete

Fragt mich nicht wie, aber das klacken scheint vorerst beseitigt zu sein. Ich habe nichts gemacht außer heute 20km autobahnfahrt....

Will nicht nicht zu früh freuen aber im warmen Zustand wie sonst auch ist dieses klack Geräusch nicht mehr vorhanden. Bleibt weiterhin in Beobachtung. Kriege dennoch dieses leicht unrunde laufen nicht weg. Schalthebel vibriert auch beim sanften beschleunigen kurz bei 1200rpm. Beim ausdrehen, also rpm geht im Stand runter vibriert es auch zwischen 1200 und 800rpm.

Sonst unauffällig.

..manchmal erledigen sich die Dinge von selbst.. geht mir auch manchmal so.

Es ist wieder da... vielleicht liegt es einfach am Öl...

Nutze momentan 5w-40 von Ravenol. Werde als Nächstes mal auf Leichtlauf Hightech 5w-40 von liqui moly umsteigen und ein Additiv für Hydrostössel einfügen.

Das richtige Öl für diesen Motor braucht keine zusätzlichen Additive.

Die sind nämlich schon mit dem Öl gekommen.

Vielleicht sollte er sich mal mit einem User treffen. Ich glaube langsam er sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Der Wahlhebel vibriert ganz leicht und ist meiner Meinung nach normal. Das tut er im Stand in jedem Fahrzeug. Der Motor ist zwar dämpfend verbaut aber Vibrationen lassen sich nicht 100% eliminieren.

Vier Augen sehen mehr als zwei.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 24. Februar 2023 um 20:00:14 Uhr:


Vielleicht sollte er sich mal mit einem User treffen. Ich glaube langsam er sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Der Wahlhebel vibriert ganz leicht und ist meiner Meinung nach normal. Das tut er im Stand in jedem Fahrzeug. Der Motor ist zwar dämpfend verbaut aber Vibrationen lassen sich nicht 100% eliminieren.

Vier Augen sehen mehr als zwei.

Der Wald hat nicht mehr viele Bäume. 😁

Vielleicht hilft das Video weiter was mein Problem ist.

https://youtu.be/zNFe9OsesLE

Teste mal ohne Keilriemen,einfach abnehmen und kurz laufen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen